COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (228)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (105)
  • eJournal-Artikel (100)
  • News (23)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen internen PS 980 Banken deutsches Controlling Risikomanagements Rechnungslegung Revision Deutschland deutschen Grundlagen Praxis Kreditinstituten Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

229 Treffer, Seite 12 von 23, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Stresstesting – Prüfungsansätze

    Mitglieder des DIIR-Arbeitskreises „Risiko- und Kapitalmanagement in Kreditinstituten“
    …ganzheitlichen Stresstesting-Kultur bei vielen Banken noch in der Entwicklung befindet, ist die Interne Revision besonders gefragt. Die folgenden Ausführungen… …Fragestellung: Welche Entwicklung ist für die Ertrags- und Liquiditätslage ungünstig?). Basierend auf der in der Analyse der Risikoevidenz (Risikoinventur) als… …Großkonzerns. Eine intensive Einarbeitung sowie gezielte Weiterbildungsmaßnahmen werden Sie bei Ihrer beruflichen Entwicklung unterstützen. Sind Sie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Eine Scorecard für die Interne Revision zur Unterstützung guter Corporate ­Governance und zur Sicherung der Revisionsqualität

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …und -überwachung bzw. von Vorstand und Aufsichtsrat bilden den Ausgangspunkt für die Entwicklung einer Internen Revisions- Scorecard (IRS). Hinreichend… …weiter zu etablieren, ist die Entwicklung von Best-Practice-Scorecards eine wesentliche Herausforderung für die Zukunft. Literaturverzeichnis Buderath, H… …Entwicklung am Beispiel von Deutschland und Großbritannien, Berlin, 2003. Weber, J. / Schäffer, U., Führung im Konzern mit der Balanced Scorecard, in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2011

    Aufsichtsrat und Compliance‑Management

    Aufgaben und Best Practice
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …2011, S. 39. 9 Vgl. Göbel, E.: Unternehmensethik, 2. Aufl., Stuttgart 2010, S. 100ff. Die aktuelle Entwicklung geht zu einer deutlich aktiveren Rolle des… …Selbstinformation. Hat der Aufsichtsrat in vergangener Zeit mehr die Rolle eines passiven Unternehmensorgans gehabt, so geht die aktuelle Entwicklung zu einer… …nachhaltigen Entwicklung zu leisten. Sinnvollerweise ist der Standard im Gegensatz zu anderen Normen der ISO nicht zertifizierbar. Aber auch hier kann eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Prüfung von Liquiditätsrisiken unter der 3. MaRisk-Novelle und Basel III

    Professor Dr. Niels Olaf Angermüller, Dipl.-Kfm. Dipl.-Volksw. Thomas Ramke
    …Untergliederung in Zeitbänder muss geeignet sein, um auch die Entwicklung der kurzfristigen Liquiditätslage abzubilden. Eine weitere Neuerung betrifft BTR 3.1 Tz. 4… …, wesentliche Änderungen des Notfallplans, Analysen der strukturellen Liquidität und Konzentrationsrisiken, ein Überblick über die Entwicklung der… …Liquiditätslimite sowie ggf. Entwicklung der Credit Spreads zu fordern. Hinzuweisen ist auch auf die Principles for Sound Liquidity Management and Supervision des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2011

    Prüfung der Internen Revision durch den Prüfungsausschuss

    Kriterien zur Beurteilung der Qualität und ­Effektivität der Revisionstätigkeit
    Thomas Lohre, Andreas Hauf
    …des Prüfungsausschusses. 3.2 Überblick zur Entwicklung der Tätigkeitsbereiche Die Prüfungstätigkeit der Internen Revision lässt sich hinsichtlich 13… …Zielsetzung der Ordnungsmäßigkeit steht also für die Interne Revision vorwiegend das Ergebnis einer Tätigkeit im Vordergrund. Mit der Entwicklung vom Financial… …Beilage 3/2005 S. 10. 26 Vgl. Cauers/Häger, Quality Assessment (QA), Stand der Entwicklung und erste Erfahrungen, ZIR 4/2007 S. 162. 27 Vgl. DIIR, Leitfaden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2011

    Ausrichtung der Unternehmensführung auf nachhaltige Wertschöpfung

    Prof. Dr. Volker Lingnau, Katharina Kreklow
    …Fortbestand oder die zukünftige Entwicklung eines Unternehmens, weil sie eine Aussage über die Leistungsfähigkeit des Unternehmens ermöglicht21 . Auch im Rahmen… …einer Unternehmensbewertung anhand eines Ertragswertverfahrens sind die Wertschöpfung eines Unternehmens und ihre Entwicklung im Zeitverlauf Faktoren, die… …Pendants in anderen Ländern 28 und fordert stärkere normative Impulse zur Integration des Gedankens nachhaltiger Entwicklung in die Corporate Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Internationale E-Discovery und Information Governance

    Strategisches Innovations- und Technologie-Management für E-Discovery

    Matthias H. Hartmann, Jürgen Venhofen
    …auf E-Discovery-Anforderungen .......................................... 232 2. Entwicklung von Technologie- und Prozess-Management bei der IKB… …beziehungswei- se von Vorteil sind. 2. Entwicklung von Technologie- und Prozess-Management bei der IKB Data GmbH Das zweite Kapitel beschreibt, wie die IKB… …Data GmbH das Problemlösungspoten- zial für E-Discovery strategisch und langfristig aufgebaut hat. Die Gründe für die Entwicklung von Technologie- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance- und Risikomanagement

    Simulation contra Rückspiegel: Risikoorientierte Unternehmenssteuerung

    Frank Romeike
    …ergebnis- wirksam in der Gewinn- und Verlustrechnung wider. Hierbei können die Abwei- chungen umso größer ausfallen, je ungewisser eine zukünftige Entwicklung… …Bemmann, Martin (2007): Entwicklung und Validierung eines stochasti- schen Simulationsmodells für die Prognose von Unternehmensinsolvenzen (Dissertations-… …Literaturverzeichnis BEMMANN, MARTIN (2007): Entwicklung und Validierung eines stochastischen Simulationsmodells für die Prognose von Unternehmensinsolvenzen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2011

    Aufsicht im Fokus

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Abschlussprüfung auch Elemente einer Organisationsprüfung. Die Auseinandersetzung mit Geschäftsmodellen und der zukünftigen Entwicklung sind für Vogelpoth…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …und Praxis, hrsg. von Carl-Friedrich Freidank und Volker H. Peemöller, Berlin 2011, S. 715–734. (Kreditinstitute, Prüfung; Entwicklung der Internen…
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück