COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (142)
  • Autoren (18)
  • Titel (12)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (101)
  • eBook-Kapitel (38)
  • News (14)
  • eJournals (6)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate PS 980 Instituts Praxis Rechnungslegung Analyse Compliance Bedeutung Banken Unternehmen Governance Institut Arbeitskreis Ifrs internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

161 Treffer, Seite 12 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2011

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …, die – verteilt auf drei Phasen bis 31. 12. 2012 – sukzessive umzusetzen sind. Für die Interne Revision ergeben sich damit neue Anforderungen, die… …Kreditinstituten“ zeigen in ihrem Beitrag in der Zeitschrift Interne Revision (ZIR 02/11 S. 55 – 62) die wesentlichen Themenbereiche auf und unterbreiten Vorschläge… …für die Berücksichtigung der wichtigsten Anforderungen. Weitere Themen in der ZIR 02/11 sind: Interne Revision heute – ein Eckpfeiler für mehr… …Revision in den Unternehmen gefordert. Wer aber überwacht die Qualität der Prüfer? Und welchen Maßstab soll der Aufsichtsrat ansetzen, um die Interne… …Compliance (Dipl.-Kfm. Bernd Schartmann und StB Dipl.-Kfm. Frank Büchner, S. 63 –70); Charakterisierung der Internen Revision in Deutschland anhand der CBOK-… …ein aufschlussreiches Benchmarking. Quality Control und Peer Review in der Internen Revision Von Dr. Oliver Bungartz und Prof. Dr. Michael Henke, Erich… …Schmidt Verlag, Berlin 2011, 219 S., 39,95 u. Mit Nachdruck wird aufgrund der jüngsten Wirtschaftskrise eine angemessene und qualitativ hochwertige Interne… …Revision fundiert beurteilen zu können? Antworten geben Oliver Bungartz und Michael Henke mit diesem Werk: Die Autoren stellen ein umfassendes Konzept für… …das Qualitätsmanagement in der Internen Revision vor. Dabei arbeiten sie besonders Ansatzpunkte für ein integriertes System von Quality Control und Peer… …relevanten Verlautbarungen und Empfehlungen zum Qualitätsmanagement in der Internen Revision, eine Analyse zur Problematik des drohenden Vertrauensverlusts in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch MaRisk VA erfolgreich umsetzen

    Einführung in die Mindestanforderungen an das Risikomanagement sowie rechtliche Rahmenbedingungen

    Thomas Korte, Frank Romeike
    …Korrekturmaßnahmen, etwa zur Risikominderung, eingeleitet werden. Die in Absatz 1 Satz 4 Nr. 4 ausdrücklich genannte interne Revision ist ein Instru- ment der… …qualifizierte und effektive interne Revision wird sichergestellt, dass die Funk- Einführung in die Mindestanforderungen an das Risikomanagement 30… …tionsfähigkeit der Geschäftsorganisation gewahrt bleibt. Die interne Revision kann außerdem helfen, frühzeitig Risiken zu erkennen und unternehmensinterne Pro-… …Primärgesetzgebung • Ordnungsgemäße Geschäftsorganisation • Adäquates Risikomanagement • Interne Revision • Steuerungs- und Kontrollsystem • Risikostrategie /… …Steuerungs- und Kontrollsystem - Interne Leitlinien - Aufbauorganisation - Ablauforganisation - Sonstiges Interne Revision Risikoumfa ng Risikotragf… …Rahmenbedingungen 25 stände für den Bereich Kapitalanlage oder den Bereich Revision ihre erhaltenen Auf- träge nicht ausführen würden. Versicherungsunternehmen… …schäftsorganisation interne Steuerungs- und Kontrollprozesse einzurichten, die sich zu einem konsistenten und transparenten Steuerungs- und Kontrollmechanismus zu-… …Risikotragfähigkeit die Festlegung von Strategien sowie die Einrichtung interner Kontroll- verfahren mit einem internen Kontrollsystem und einer internen Revision… …beinhaltet, wobei das interne Kontrollsystem insbesondere a) aufbau- und ablauforganisatorische Regelungen mit klarer Abgrenzung der Verantwortungsbereiche und… …betrachtet werden, sondern müssen zur Gewährleistung ihrer Effektivität die Risikostrategie des Unternehmens berücksichtigen und wider- spiegeln. Das interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2011

    Forensic Analytics mittels Newcomb-Benford’s Law

    Prüfung potenzieller Fälschungen und Manipulationen
    Dr. Aleksandra Sowa
    …sinnvoll und notwendig, zusätzliches Monitoring der auffälligen Aktivitäten zu implementieren, um diese zu beobachten. Die Interne Revision übernimmt heute… …Vgl. Schartmann, B. / Büchner, F.: Interne Revision heute – ein Eckpfeiler für mehr Compliance, in: ZIR 2/11, S. 63-70. Forensic Analytics mitels… …Zahlenreihe kennzeichnen. Als geeignet für 15 Schartmann, B. / Büchner, F.: Interne Revision heute – ein Eckpfeiler für mehr Compliance, in: ZIR 2/11, S. 69. 16… …Vgl. Schartmann, B. / Büchner, F.: Interne Revision heute – ein Eckpfeiler für mehr Compliance, in: ZIR 2/11, S. 63-70. 17 Posch, N. P.: Ziffernanalyse… …Einsatzes dieser Methode durch die Revision, im Compliance-Bereich oder im Rahmen unternehmensinterner Ermittlungen etc. bei Aufdeckung wirtschaftskrimineller… …der Zahlen mit der ersten Ziffer 4 und den ersten beiden Ziffern 49 kann auf eine mögliche Manipulation oder Unterschlagung hinweisen, wenn eine interne… …Abweichung insbesondere auf die Zahlen 4.800-4.999 Dollar bezogen. Da die Obergrenze für Abschreibungen durch das interne Personal bei 5.000 Dollar lag, wurden… …Newcomb-Benford’s Law In der Praxis finden bei der Umsetzung der Compliance-Anforderungen verschiedene Modelle den Einsatz, wobei der Internen Revision „die primäre… …lückenlosen Aufdeckung. 4.1 Prüfung von Prognosen Die Aufgaben der Internern Revision erstrecken sich heute auf ein breites Spektrum von Prüfungen, welche von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2011

    IT-Governance und IT-Compliance aus Sicht des Prüfers

    Chancen erkennen und Risiken steuern
    Karin Thelemann, Arno Bender
    …müssen. Vorstand Strategieentwurf / Gesamtverantwortlichkeit Interne Revision Legal Affairs Konzernsicherheit Risikomanagement Anti-Fraud ... Compliance ►… …IT‑Steuerungs‑ prozesse und Gremien einzubeziehen. Die interne Revision spielt als prozes‑ sunabhängige Überwachung dabei eine besondere Rolle. Durch die… …Ausrichtung ihrer Prüfungstätigkeiten an der aktu‑ ellen Risikosituation des Unternehmens tritt die interne Revision verstärkt als kompetenter Anbieter interner… …einen wich‑ tigen Teil der internen Wertschöpfungs‑ ketten dar. Die interne Revision erbringt unab‑ hängige und objektive Prüfungs- und Be‑… …. Herr Arno Bender ist als Senior Manager bei der Ernst & Young GmbH Wirt‑ schaftsprüfungsgesellschaft verantwortlich für externe und interne IT-Prü‑… …Management, IT-Governance und IT-Compliance, Informationssicher‑ heit, IT-Prozesse, interne Kontrollen und IKS, Bank-IT und IT-bezogene regula‑ torische… …Revision als auch für Sonder‑ prüfungen, z. B. für Prüfungen gemäß § 44 KWG, projektbegleitende Prüfungen nach IDW PS 850, Prüfungen des dienst‑… …bei IT‑Dienstleistungen, die sowohl von internen Partnern als auch von Dritten angeboten werden. ffZielgruppe Revision: Als Referenz prüferischer… …sorgen. Es dient nicht nur der internen Revision als Referenz und Leit‑ faden, gerade das Management und die IT kann daraus einen wertvollen Nutzen ziehen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Stresstesting – Prüfungsansätze

    Mitglieder des DIIR-Arbeitskreises „Risiko- und Kapitalmanagement in Kreditinstituten“
    …ganzheitlichen Stresstesting-Kultur bei vielen Banken noch in der Entwicklung befindet, ist die Interne Revision besonders gefragt. Die folgenden Ausführungen… …herauszuarbeiten. Die Interne Revision ist gut beraten, wenn sie den „Entwicklungsprozess“ der Stresstest- Systematik (Ex-Ante) eng begleitet und dem Prüfungsobjekt… …„Stresstests und ­Interne Revision“, DIIR Forum Kreditinstitute, Oktober 2010. Regeln · ZIR 5/11 · 255 Probleme durch Doppelzahlungen? (in der Regel ein… …(May 2009). [Bongers 2010]: Ottmar Bongers: Vortrag „Stresstests und Interne Revision“, DIIR Forum Kreditinstitute, Oktober 2010. Stellenangeboter Gehen… …Sie den Dingen auf den Grund! Wir suchen für die Standorte Friedrichshafen und Schweinfurt zur Verstärkung des Bereichs Interne Revision ZF-Konzern… …Anforderungen der Aufsichtsbehörden zusammen und unterstreicht die Rolle der Internen Revision auch in ihrer Bedeutung für die Überprüfung der Vorgabeneinhaltung… …haben zum Ziel, das Thema Stresstesting inhaltlich näher zu beleuchten sowie konkrete Ansatzpunkte für die Tätigkeit der Internen Revision… …angeführten Kriterien an ein angemessenes Stresstesting sind auch gute Anhaltspunkte für Prüfungen der Internen Revision. Im Zuge der 3. MaRisk-Novelle hat auch… …Prüfungen der Internen Revision z. B. im Zusammenhang mit dem Planungsprozess (Ertrags- und Neugeschäftsplanung) oder der jährlichen Überarbeitung der… …Setzen Sie auf effiziente & effektive ACL-Werkzeuge zur zielorientierten Weiterentwicklung Ihrer Revision. Telefon + 49 (0)41 21- 84 06 51 Telefax + 49…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2011

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …unterschiedlichen Qualitätsdimensionen für die Interne Revision relevant sind. Der Beitrag von Stefan Hübner, Prof. Dr. Burkhard Pedell und Alexander Stehle in der… …Zeitschrift Interne Revision (ZIR 01/11 S. 8–18) entwickelt ein umfassendes Qualitätsmodell für die Leistungen der Internen Revision. Auf der Basis des Modells… …für die Interne Revision aufgrund der Mindestanforderungen an das Risikomanagement der Versicherungsaufsicht (Birgit Depping und Anja Unmuth, S. 3–7)… …Dienstleistungsqualität der Internen Revision Die berufsständischen Organisationen der Internen Revision fordern bereits seit längerem ein gezieltes Qualitätsmanagement für… …die Leistungen der Internen Revision. Bevor die Qualität jedoch gesteuert werden kann, muss diese zunächst gemessen werden. Dies erfordert wiederum… …, dass ein klares Verständnis davon existiert, was der Begriff Qualität in der Internen Revision bedeutet. Dabei ist insbesondere zu analysieren, welche… …(Änderungen aus Aktualitätsgründen vorbehalten): Audit Committee und externe Revision – Inhalte, Entwicklungen und Grenzen der Zusammenarbeit (Prof… …Maßnahmen Gefahrenlagen effektiv vorgebeugt werden kann, ist das zentrale Anliegen des Buchs. Es kann auch als Checkliste genutzt werden, um die interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der IT-Governance mit CoBiT

    Einführung

    Stefan Tönnissen
    …2006, Seite 28. 6 Vgl. Berwanger, J. et al.: Interne Revision, 1. Auflage 2008, Seite 89. Einführung 16 1 Ziel des Buches Das Buch möchte… …Einordnung vereinzelter Anweisungen in ein ganzheitliches Rahmenwerk. Die Revision ist somit oft nicht in der Lage, eine angemessene und ganzheitliche…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2011

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …156 • ZCG 4/11 • Service c ESVnews Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften 1. Eine Scorecard für die Interne Revision zur Unterstützung guter Corporate… …aussehen kann, zeigt der Beitrag von Prof. Dr. Marc Eulerich in der Zeitschrift Interne Revision (ZIR 03/11 S. 132 –138). Weitere Themen in der ZIR 03/11… …verdeutlichen auch die Kapazität und das Potenzial der Internen Revision. Die Balanced Scorecard ist ein Instrument, welches per definitionem den Ausgleich… …zwischen unterschiedlichen Perspektiven und Interessen unterstützt. Wie dieses Instrument für die Arbeit und Informationsgenerierung innerhalb der Revision… …sind: CC Compliance und die Aufgaben der Internen Revision am Beispiel mittelständischer Unternehmen der Immobilienwirtschaft (Klaus Schönrock, S. 115… …–121); CCManagement-Feedback zur Internen Revision (Michael Bünis und Thomas Gossens, S. 139 –143). 2. Erweiterung des Risikomanagementsystems um…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    IKS / BilMoG / COSO / SOX

    Dipl.-Kaufmann (FH) Ernst Sybon
    …durchgeführt? wie erfolgt die Dokumentation/Nachweis? wer überwacht die Kontrolle (Interne Revision/ Wirtschaftsprüfer)? 3.4 Umsetzung der COSO-Komponente… …kann durch mehrere Bereiche abgedeckt werden. Hierzu zählen: Interne Revision Externe Revision/Wirtschaftsprüfung Aufsichtsrat Top-Management 4… …Mit dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) sind zukünftig kapitalmarktorientierte Unternehmen verpflichtet, das interne Kontrollsystems (IKS) im… …Anforderungen des BilMoG gerecht zu werden. 2. Grundlagen 2.1 Aktueller Stand des IKS in ­deutschen Unternehmen In vielen Unternehmen sind zahlreiche interne… …; Konzernrevisor der Schmitz Cargobull AG; Mitglied in der Fachgruppe „IT-Revision“ des Arbeitskreises „Revision im Mittelstand“. 1 Vgl. PKF… …2.3 Das COSO-Modell im Hinblick auf das interne Kontrollsystem Aufgrund zahlreicher Bilanzskandale in den USA wie Enron oder Worldcom hat der Kongress… …. 5 Vgl. Kagermann, Handbuch der Revision, S. 54. 6 Vgl. Diplomarbeit von Patrick Liegl, Der Sarbanes-Oxley Act und seine Anforderungen an das… …und die Analyse relevanter Risiken, die die Zielerreichung behindern können 11 . 8 Vgl. Kagermann, Handbuch der Revision, S. 626. 9 Vgl. Diplomarbeit… …Edition, IL 60008 USA, 2006. Kagermann, Henning; Küting, Karlheinz; Weber, Claus-Peter (Hrsg.): Handbuch der Revision – Management mit der SAP®-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2011

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …diskutiert, wie effektive Strategien in einem 2-Parteien-Spiel aus­zusehen haben. Die Beziehung Manager und Interne Revision kann als ein sol­ches… …2-Parteien-Spiel angesehen und modelliert werden. Der Beitrag von Dipl.-Kfm. Thomas Lohre in der Zeitschrift Interne Revision (ZIR 04/11 S. 206 –213) greift diese… …verdeutlichen, unter welchen Bedingungen die Interne Revision welchen Umfang der Prüfungshandlungen durchführen soll, um ihre Ressourcen effektiv einzusetzen… …. 179 –184). 3. Prüfungshandlungen der Internen Revision Die Annahmen der Internen Revision bezüglich der Korrektheit des Prüfungsgegenstands haben… …spieltheoretischen Modelle und Strategien auf und wendet wesentliche Erkennt­nisse daraus auf die Prüfungshandlungen der Internen Revision an. Ziel ist es zu… …– 190); CCDie Sichtweise der Internen Revision auf Outsourcingprojekte (Prof. Dr. Nick Gehrke und Prof. Dr. Markus Nüttgens, S. 192–204); CCInternes… …Kontrollsystem im Kreditgeschäft (DIIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäfts“, S. 224 –229). c ZCG-Vorschau Themen der ZCG-Ausgabe 06/11 Die nächste…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück