COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (175)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (100)
  • eJournal-Artikel (58)
  • News (16)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements PS 980 Unternehmen Arbeitskreis Institut Governance Prüfung Corporate Rechnungslegung Banken Instituts Controlling Compliance internen Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

175 Treffer, Seite 13 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Internationale E-Discovery und Information Governance

    E-Discovery und Datenschutz: Herausforderungen und Lösungsansätze für multinationale Unternehmen

    David Rosenthal, Christian Zeunert
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Internationale E-Discovery und Information Governance

    E-Discovery-Strategien für international agierende Unternehmen

    Nigel Murray
    …mit der E-Discovery verbundenen Kosten ständig an. Außerhalb der USA ist die betreffende Situation möglicherweise noch etwas entspannter. Wenn… …vorbereitet zu sein – nicht lohnt und man lieber die damit verbundenen Kosten zum Zeitpunkt ihres tat- sächlichen Eintritts trägt und als laufende… …ausgenommen sind jedoch Fäl- le, in denen der Aufwand oder die Kosten für die Bereitstellung einer solchen Zugriffsmöglichkeit verglichen mit den Risiken für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Internationale E-Discovery und Information Governance

    Leitfaden für Unternehmensjuristen zur Reaktion auf Anforderungen der U.S.-Discovery aus der amerikanischen Perspektive

    Meribeth Banaschik
    …ihren Mandanten die Einhal- tung der elektronischen Datensicherung und Datenvorlage zu überwachen, Kosten- verlagerung und Sanktionen für die Zerstörung… …, E-Mails aus ihrem Computerarchivsystem vor- zulegen. Da dies ihrer Meinung nach unverhältnismäßigen Aufwand und Kosten verursachte, drängte UBS das Gericht… …, die Kosten für die Erstellung dieser E-Mails der Klägerin aufzuerlegen. Das Gericht ordnete an, UBS solle auf eigene Kosten alle entsprechenden… …Gericht legte fest, dass erst, nachdem die Inhalte der Datensiche- rungsbänder durchgesehen und die Beklagte die Kosten quantifiziert hat, das Ge- richt die… …herausfordernd sein, aber mit einer wohl- durchdachten Planung und dem richtigen Personal können die Belastungen und Kosten für das Unternehmen in Grenzen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Internationale E-Discovery und Information Governance

    E-Discovery im kontinentaleuropäischen Rechtsraum: Discovery-Verfahren in der Schiedsgerichtsbarkeit

    Stephan Wilske
    …Umfang und Kosten .......................... 103 4. Zusammenfassung und Ausblick… …naheliegend, dass sich manches deutsche Unternehmen die Frage stellt, ob durch eine entsprechende vertragliche Gestaltung die Mühen und Kosten, die mit… …Einflussmöglichkeit auf die Kompetenz der Schiedsrichter, die Kosten und die Dauer des Verfahrens wie auch die sonstige Verfahrensgestaltung (Verfahrenssprache… …achten, dass Kosten einer E-Disclosure zweckmäßig zugeordnet werden. Gerade Letzteres gibt einem Schiedsgericht die Möglichkeit, einem Antrag auf… …E-Disclosure möglicherweise zu entsprechen, die Kosten hierfür aber dem Antragsteller aufzuerlegen. 2.2.2 ICDR Guidelines for Arbitrators Concerning… …verabschiedete CPR Protocol on Disclosure of Documents and Presentation of Witnesses in Commercial Arbitration die aus Unternehmenssicht zu hohen Kosten von… …for such Documents in an efficient and economical manner; (…).“ Auch hier ist wichtig, dass von Anfang an Wert auf Effizienz und eine kosten… …Punkt ausdrücklich zu regeln. 3.2 Bessere Kontrollmöglichkeiten bei Umfang und Kosten Ein Schiedsverfahren verschafft den Parteien wesentlich bessere… …E-Discovery zu treffen. Auch die kontinentaleuropäische Partei mag durchaus bereit sein, E-Discovery zu akzeptieren, wenn sie dafür nicht mit Kosten belastet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Internationale E-Discovery und Information Governance

    Deutsches Datenschutzrecht und Betriebsratsbeteiligung bei E-Discovery in den USA

    Stephan Meyer
    …Suchaufwand bei und steigert so die Kosten von E-Discovery. E-Discovery ist streng genommen nichts Neues. Bereits im Jahr 1970 stellte der amerikanische… …Gerichte reagierten zunächst, indem sie besondere Rechtsprechungsregeln aufstellten, insbesondere zu der Abwägung zwischen Reichweite und Kosten von… …. 37(b)(2)(A) sowie Zubulake, 229 F.R.D. at 437. 238 In Abweichung von der American Rule, wonach jede Partei ihre Kosten grundsätzlich selbst trägt… …gesuchten Informationen unzumutbare Belastungen oder Kosten (undue burden or cost) verursachen würde und diese Informationen deshalb vernünftiger- weise…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Internationale E-Discovery und Information Governance

    E-Discovery im Kontext IT-Management und Enterprise Data Management

    Claus Schmid
    …des so genannten „Mana- ged Storage“ führt zudem nicht nur zu sinkenden Kosten für Datenspeicherung, Backup und Langzeitarchivierung, sondern auch zu… …IT-Budgetplanungsprozess Wunsch und Wirklichkeit unterscheiden sich dadurch, dass die Kosten der E-Discovery-Konformität in der IT anfallen, die Nutzen aber in der Anwen-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Internationale E-Discovery und Information Governance

    Information Governance als Erfolgsfaktor für Electronic Discovery

    Deidre Paknad, Wolfgang Jung, Thomas Hampp-Bahnmüller
    …existieren. Diese Betrachtung mehrerer Aspekte erlaubt ein Verständnis des Zusammen- hangs zwischen den hohen Kosten von E-Discovery, den untrennbar damit… …verbun- denen großen Datenmengen und den ebenfalls meist hohen Kosten durch schwach ausgeprägte Legal Hold- oder Retention392-Regeln. Tatsächlich stehen… …Discovery 210 werden, die Kosten für notwendige IT-Systeme zur Verbesserung als zu hoch ange- sehen werden, oder das Speichern von mehr Daten als… …zu führen, um Risiken und Kosten zu mini- mieren. Das CGOC-Konzept wurde in mehreren juristischen Fachartikeln und Veröffentlichungen des U.S. Federal… …überwiegenden Kosten und Risiken von E-Discovery darin gründen, dass Unternehmen nicht in der Lage sind, Datenlöschung als routinemäßigen Bestandteil der… …Beurteilung, welchen Reife- grad ihre Governance-Prozesse haben, welcher Grad an Risiken und Kosten mit etablierten Prozessen verbunden ist und welche… …IT ist typischerwei- se unter Druck, die Effizienz zu erhöhen und Kosten zu senken. Das Diagramm zeigt, dass die IT-Bereiche ohne Zusammenarbeit und… …sicherzustellen. Jede Not- wendigkeit wird durch vier Stufen gekennzeichnet (Level 1-4), die die jeweiligen Risiken und Kosten definieren. ___________________… …der „großen Faktoren“ in Ta- bellenform für externe Kanzleien Kosten des E-Discovery wer- den automatisch bestimmt, sobald der Hold bekannt ist… …; die Kosten werden fortlau- fend neu berech- net Fortlaufende Kosten- betrachtungen bei Änderungen am Umfang von Collection und Review…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Internationale E-Discovery und Information Governance

    Strategisches Innovations- und Technologie-Management für E-Discovery

    Matthias H. Hartmann, Jürgen Venhofen
    …gewachsene – hauseigene – Struktur sichergestellt. Der Gründung ging die Absicht zur stärkeren Transparenz der IT-Prozesse und deren Kosten, sowie der… …Weg der Vereinfachung der IT-Infrastruktur und der Kosten- reduzierung weiter verfolgend, wurden fast alle Personal Computer (Fat Clients) durch Thin…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Internationale E-Discovery und Information Governance

    Prozess der E-Discovery in der technischen Umsetzung

    Sandra Kiemes, Jörg Pauseback
    …Discovery Reference Model (EDRM) bietet Leitlinien, die einem Unternehmen helfen, die Qualität einer E-Discovery zu verbessern und deren Kosten zu senken… …von Dokumenten. Es sollen Kosten und Risiken einer E-Discovery gemindert werden. Die Informationen müssen durch die verhandelnden Gerichte z.B. in den…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Internationale E-Discovery und Information Governance

    Historie „The Sedona Conference®“

    The Sedona Conference®
    …der Kläger einen besonderen Bedarf nachweisen, und bereit sein, einige oder alle Kosten des Abrufs von Daten zu tragen. Seit 2003 wurden The Sedona… …rung der US-Rechtsanwälte zur Kooperation als die Hauptgründe für vermeidbare Kosten und Verzögerungen. Unterstützt von Richtern und anderen Mitglieder… …. Wenn es um die Abwägung von Kosten und Aufwand gegen die Notwendigkeit bestimmter elektronisch gespeicherter Informationen geht, sollten Gerichte und… …Partei be- legen kann, dass dies trotz der damit verbundenen Kosten und des Aufwands notwendig ist. Zu berücksichtigen sind hier auch Unterbrechungen der… …Vereinbarung der Parteien oder Ge- richtsverfügung besteht, sind die angemessenen Kosten für die Auffindung und Prüfung elektronisch gespeicherter Informationen… …schäftsüblichen Weg verfügbar sind; ist dies nicht der Fall, sind die Kosten – ausgenommen Sonderfälle – für die Auffindung und Prüfung der Daten entwe- der mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 11 12 13 14 15 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück