COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (273)
  • Titel (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (158)
  • eBook-Kapitel (85)
  • News (41)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Grundlagen Management Prüfung PS 980 Anforderungen Arbeitskreis internen Deutschland Risikomanagement Kreditinstituten Ifrs Rechnungslegung Controlling Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

287 Treffer, Seite 15 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Familienunternehmen erfolgreich sanieren

    Der Chief Restructuring Officer als Interim Manager

    Holger Groß
    …Spezialismen von Providern bietet der AIMP (Arbeitskreis Inte- rim Management Provider), in dem einige Dienstleister organisiert sind. 310 Holger Groß… …Schätzungen vor. Den derzeit aktuellsten Überblick bietet die Provi- derumfrage 2010 des AIMP (Arbeitskreis Interim Management Provider).231 Danach… …AIPM Providerumfrage 2010. Interim Management in Deutschland: Im Jahr der Wirtschafts- krise. Projektbezogene Aufgaben • Outsourcing •… …ergänzen • … Coaching • Nachfolge / Generationswechsel • Konfliktmanagement • Begleitung von Führungskräften • Teamunterstützung • Change Management… …• … 312 Holger Groß Nach dem Einbruch im Jahr 2009 erwartet der AIMP in den Jahren 2010 – 2012 Wachstumsraten für das Interim Management… …Oestrich-Winkel hat erkannt, dass das Interim Management für viele Führungskräfte eine attraktive Karrieremöglichkeit bietet. Die EBS Exe- cutive Education bietet… …anspruchsvollen Mandates sind eher unüblich, soll doch die Veränderung durch das Interim Management nachhaltig gestaltet werden. Grundsätzlich lassen sich vier… …On-Boarding � Einstieg in die Management- Funktion � Gespräche mit − Mitarbeitern − Banken − Kunden − Lieferanten − Politik − Familie − Weiteren �… …Umsetzung des Restrukturierungs- konzeptes � Strategische Neu- ausrichtung � Sensibilisierung für Anpassungs- maßnahmen � Change Management (bedeutet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Familienunternehmen erfolgreich sanieren

    Chancen der Krisenbewältigung durch M&A-Transaktion aus der Insolvenz – Beispiel der Firma Ledergut KG

    Sascha Haghani
    …aussagekräftige Berichte und Kennzah- len, z. B. über die Profitabilität einer Produktlinie, kann das Management ge- schäftsgefährdenden Entwicklungen nicht oder… …Mittel-Managements. Kontrollgremien und regelmäßige Management- Strategie-Sitzungen wurden nicht installiert und die Kommunikation innerhalb des Managements… …über einen loyalen Kundenstamm und das verbliebene Management war fachlich ausreichend versiert, um eine Restrukturierung erfolg- reich voranzutreiben… …� Durchführung von vier Management Präsentationen Verhandlungen, Signing, Closing � Prüfung und Selektion der verbindlichen Angebote �… …Insolvenzverwalter und das Beraterteam vom Management unter- stützt, das hochmotiviert war, den Verkaufsprozess zu einem erfolgreichen Ab- schluss zu führen. 388… …wurden in Management- Workshops und Experten-Interviews definiert und detailliert. Das Zukunftskon- zept war zentraler Bestandteil der Unterlagen, die… …Verkaufsprozesses eine besondere Bedeu- tung zu. Im Fall der Ledergut KG wurden vier Management Präsentationen ge- halten und drei Investoren entschieden sich, in die… …und das Management eine zentrale Rolle ein. Das Beraterteam unterstützte bei der Erstellung des Verkaufsprospekts und der Ma- nagement Präsentation und… …übernahm das Prozessmanagement der Due Diligen- ce Phase. Das Management stellte die notwendigen Informationen zur Verfügung und war trotz der angespannten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2011

    Inhalt / Impressum

    …2 • ZCG 1/11 • Inhalt Editorial ZCG Management Corporate Governance auf einem guten Weg? 1 Dr. Hans-Jürgen Hillmer Non-Compliance in Organisationen 5… …. Dr. Manfred Bolin, International School of ­Management Dortmund Prof. Dr. Henning Herzog, School of Governance, Risk & Compliance Ulrich Hocker… …Duisburg-Essen Prof. Dr. Peter May, WHU – Otto Beisheim School of Management Prof. Dr. Stefan Müller, Helmut Schmidt Universität Hamburg Prof. Dr. Rüdiger von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2011

    Inhalt / Impressum

    …54 • ZCG 2/11 • Inhalt Editorial ZCG Management Nachhaltige Unternehmensführung: Aufsichtsräte in der Pflicht 53 Prof. Dr. Marcus Labbé… …. Thomas Berndt, Universität St. Gallen WP/StB Prof. Dr. Manfred Bolin, International School of Management Dortmund Prof. Dr. Henning Herzog… …. Annette G. Köhler, Universität Duisburg-Essen Prof. Dr. Peter May, WHU – Otto Beisheim School of Management Prof. Dr. Stefan Müller, Helmut Schmidt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2011

    Inhalt / Impressum

    …154 • ZCG 4/11 • Inhalt Editorial ZCG Management Aufsichtsratsfunk­tionen im Spagat von Theorie und Praxis 153 Dr. Hans-Jürgen Hillmer Die… …, Universität St. Gallen WP/StB Prof. Dr. Manfred Bolin, International School of ­Management Dortmund Prof. Dr. Henning Herzog, Steinbeis-Hochschule Berlin Ulrich… …, Universität Duisburg-Essen Prof. Dr. Peter May, WHU – Otto Beisheim School of Management Prof. Dr. Stefan Müller, Helmut Schmidt Universität Hamburg Prof. Dr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    Inhalt / Impressum

    …250 • ZCG 6/11 • Inhalt Editorial ZCG Management Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex – auch eine Vorlage für die EU? 249 Prof. Dr. Alexander Bassen… …. Thomas Berndt, Universität St. Gallen WP/StB Prof. Dr. Manfred Bolin, International School of ­Management Dortmund Prof. Dr. Henning Herzog… …. Annette G. Köhler, Universität Duisburg-Essen Prof. Dr. Peter May, WHU – Otto Beisheim School of Management Prof. Dr. Stefan Müller, Helmut Schmidt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2011

    GRC-Report – Der Compliance-Standard (TR CMS 101:2011) des TÜV Rheinland

    …, das Management von Ressourcen, Compliance-Prozesse und Umsetzung sowie Systemüberwachung, -analyse und -verbesserung behandeln. Dieses Gliederungsschema… …solches „Testat“ haftungsbefreiend für das Management wirken kann. Begrüßenswert ist zwar der Gedanke, dass die Compliance nicht an der Unternehmensgrenze… …. Insbesondere stehe Compliance auch im Zusammenhang mit anderen Management- Systemen, wie Corporate Governance oder Risikomanagement. 13 Nur durch eine solch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2011

    Ganzheitliche Sicht auf die Corporate Governance erforderlich!

    Prof. Dr. Martin K. Welge
    …der Reihe Dortmunder Forum Technisches Management (DFTM) zur guten und verantwortungsvollen Unternehmensführung verdeutlicht zudem, dass Corporate…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2011

    Corporate Social Responsibility im Zeichen der Ressourcenknappheit

    Bericht zum 7. Deutschen CSR-Forum am 5. / 6. 4. 2011 in Stuttgart
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Management • ZCG 3/11 • 121 Corporate Social Responsibility im Zeichen der Ressourcenknappheit Bericht zum 7. Deutschen CSR-Forum am 5. / 6. 4. 2011… …des Deutschen CSR- Forums. 122 • ZCG 3/11 • Management CSR-Forum Nachhaltige Unternehmensführung benötigt insbesondere Offenheit und Mut zur… …. Ein verbindlich anzuwendender Nachhaltigkeitskodex ist kurzund mittelfristig nicht zu erwarten. CSR-Forum Management • ZCG 3/11 • 123 sondern per… …. http://www.csrforum. eu/2011/d/stuttgarter-erklaerung-2011.pdf. 124 • ZCG 3/11 • Management CSR-Forum Stets besteht die Gefahr, dass ethisch reflektiertes Handeln von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    ZCG-Nachrichten

    …268 • ZCG 6/11 • Management Eigenkapitaleinsatz ZCG-Nachrichten Mehr Frau­en in Führungs- ­po­sitio­nen Die 30 DAX-Unternehmen planen, mehr Frauen in…
◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück