COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (228)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (121)
  • eBook-Kapitel (85)
  • News (30)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Management Banken Governance Compliance Fraud Risikomanagement Berichterstattung Controlling Arbeitskreis Revision Institut internen Prüfung Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

240 Treffer, Seite 15 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Interne Revision im Wandel der Zeit – Historie der Revision und zukünftige Entwicklungen

    Dr. Andreas Jonen, Prof. Dr. Avo Schönbohm
    …Kontenanhörung („Auditus“), ethymologisch wohl die Quelle des Wortes „Audit“. 10 Diese mündliche Prüfung sollte Betrug und Unterschlagung der Beamten mit… …Senators zur Prüfung der Gouvernements unter Peter dem Großen. 19 Russland brachte gut 100 Jahre später auch die erste literarische Verarbeitung des… …privatwirtschaftlichen Organisation verankert, setzte sich im 19. Jahrhundert schnell international durch, wenn auch ein zunehmender Schwerpunkt auf der Prüfung der… …Spätestens ab 1918 kam es zu einer regelmäßigen Prüfung der Unternehmensbilanzen, insbesondere als Sicherheit für Banken. Sie konnte die Weltwirtschaftskrise… …ihre Visitationen weiter durch. Zur Bestandsaufnahme und Normenkontrolle steht dem Vatikan bis heute das Mittel der Prüfung von christlichen… …Verwaltungsapparat zu sichern“ 43 Installierung eines Revisors im Range eines Senators zur Prüfung der Gouvernements unter ­Peter dem Großen Erster amerikanischer… …vorgesehen war48 ab 1918 USA Intensive Prüfung der Unternehmensbilanzen, insbesondere als Sicherheit für Banken 1941 USA Gründung des „Institute of Internal… …Dienstleister eingesetzt oder ‚Peer Reviews‘ in Zusammenarbeit mit Revisionen anderer Unternehmen durchgeführt, um eine Prüfung und eine damit verbundene… …Revisionsarbeit durch externe Prüfer analysieren lassen, weitere 41 % führten zur Prüfung der Revision „Peer ­Reviews“ durch (vgl. Ernst & Young (2007), S. 33). 57… …Prüfungsspektrum der Revision werden nun auch die sonstige Interessensgruppen (z. B. Kunden oder Anwohner) einbezogen und im Sinne ihrer Interessen eine Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Eine Scorecard für die Interne Revision zur Unterstützung guter Corporate ­Governance und zur Sicherung der Revisionsqualität

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …entscheidungsorientierte Aufbereitung von Informationen sind innerhalb der Revisionsabteilung die essentiellen Voraussetzungen zur Prüfung und Beratung hinsichtlich der… …orientieren sich die Zielsetzungen im Wesentlichen an den Hauptaufgaben der Internen Revision und zwar der unabhängigen und qualitativ hochwertigen Prüfung und… …Revision hinsichtlich der risikoorientierten Prüfung, Überwachung und Beratung des Unternehmens zur Gewährleistung einer guten Corporate Governance. Von… …08/2012 Meier Schmidt Revision Ex-Ante- Prüfung Audit Universe Risikoportfolio Ex-Post-Prüfung und Ex-Ante-Prüfung Audit Universe Betrachtete…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Management Feedback zur Internen Revision

    Erweiterung des Qualitätsmanagements der Internen Revision durch die Befragung des Senior Managements
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Prüfungsdauer? der Adressierung von aufkommenden Beanstandungen schon während der Prüfung? dem kollegialen Umgang zwischen den Revisoren und den Mitarbeitern…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Jedes Institut muss die von ihm betriebenen Geschäftsaktivitäten verstehen

    Bedeutung des AT 8 der MaRisk für Neue ­Produkte und Neue Märkte im Nicht-Handels- Segment – Ansätze für Prüfungshandlungen der Internen Revision
    DIIR-Arbeitskreis "Revision des Kreditgeschäftes"
    …Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IdW) hat am 26. 6. 2010 einen Prüfungsstandard zur „Prüfung des Risikomanagements von Kreditinstituten im Rahmen der… …genannt. Diese Beurteilung „... erfordert die Prüfung, ob ein Kreditinstitut in der Lage ist, mithilfe der eingerichteten Systeme und Prozesse alle… …: info@dab-gmbh.de · Internet: www.dab-gmbh.de www.dab-gmbh.de Die Aufgabenstellung der Internen Revision im NPP kann sowohl in dessen Prüfung wie auch in der… …beispielhafte Feststellungen aus der Prüfung NPP Fehlendes Bewusstsein für die Zielsetzung des AT 8 Fehlende Evidenz aller „Ideen“, unabhängig, ob ein NPP… …NPP-Komitee/NPP-Board einzubinden. 7.1 Risikoorientierte Prüfung von NPP In Betracht kommen Prüfungen einzelner NPP (einzelne neue Produkte oder neue Märkte) sowie des… …Prüfungsobjekte/Prüfungsfelder) durch die Interne Revision unterzogen. Ziel ist es, die Prüfung einzelner NPP risikoorientiert durchzuführen. In Abhängigkeit vom Scoring-Ergebnis… …kann die Interne Revision entscheiden, ob sie eine Prüfung aller NPP vornimmt oder entsprechend der nachfolgenden Risikokriterien eine Auswahl der zu… …Gemeinschaftsprüfung mit anderen Fachrevisionsabteilungen durchgeführt werden. 8. Feststellungen aus Revisionsprüfungen Im Rahmen der Prüfung der Entwicklung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Revisionsprüfungen im ­Zuwendungswesen

    Ein thematischer Einstieg aus fachpraktischer Sicht
    Kriminalhauptkommissar, Dipl.-Verwaltungswirt (FH) Ingo Sorgatz
    …Revision selten zielführend. Eine „Risiko-Gemengelage“ kann eine Prüfung allerdings manchmal erheblich verkomplizieren und ihr einen völlig anderen Charakter… …Zeitpunkt für die Vorlage des Verwendungsnachweises sowie dessen Eingang und Zeitpunkt der Prüfung durch die Verwaltung. An diesen Informationen kann –… …Prüfung partizipieren. Sie kann sich dadurch einen Überblick über das zu prüfende Fördergebiet erschließen und insbesondere auch – über Projekt- oder… …geprüft wurden. Den BfdH der Behörden sollten hierüber Erkenntnisse vorliegen, die sich die Interne Revision in Vorbereitung einer Prüfung unbedingt… …aufgreift und später in ihre Prüffeststellungen einarbeitet. Sie sollte aber im Rahmen der Prüfung danach fragen, ob der Fachbereich die Kritik überhaupt… …. Fristversäumnisse o. ä.) einfach unter den Tisch fallen zu lassen. Sie sind aber für den Berichtsadressaten der Prüfung unter Umständen nicht von hohem Gewicht. Zu… …Interne Revision im Rahmen der Prüfung auch die Rechtsgrundlage hierfür – also den Erlass des zuständigen Organisationsreferats – ansehen. Es kam bereits… …Ergebnis der Prüfung beim „Zuwendungsempfänger“ als gesichert angesehen werden Eine ordnungsgemäße Geschäftsführung gemäß VV Nr. 1.2 zu § 44 Abs. 1 BHO… …kann nach dem Ergebnis der Prüfung beim „Zuwendungsempfänger“ als bedingt gesichert angesehen werden Eine ordnungsgemäße Geschäftsführung gemäß VV Nr… …. 1.2 zu § 44 Abs. 1 BHO kann nach dem Ergebnis der Prüfung beim „Zuwendungsempfänger“ als nicht gesichert angesehen werden. In der Praxis wird die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Prüfung von Liquiditätsrisiken unter der 3. MaRisk-Novelle und Basel III

    Professor Dr. Niels Olaf Angermüller, Dipl.-Kfm. Dipl.-Volksw. Thomas Ramke
    …166 · ZIR 3/11 · Arbeitshilfen Prüfung von Liquiditätsrisiken unter der 3. MaRisk- Novelle und Basel III Professor Dr. Niels Olaf Angermüller /… …Anforderungen überblicksartig vor. Der dritte Abschnitt widmet sich dann den Herausforderungen der Prüfung von Liquiditätsrisiken durch die Interne Revision… …Seminar „Prüfung von Liquiditätsrisiken“ an. Dipl. Kfm. Dipl. Volksw. Thomas Ramke ist u. a. Leiter der Teilkonzernrevision Risk, Finance & Support einer… …international ausgerichtete Institute bzw. Gruppen vor größere Herausforderungen. 3. Prüfung von Liquiditätsrisiken Bei der Veröffentlichung der ersten Fassung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Dr. Claus Aye, Jürgen Rohrmann
    …., Bereichsleiter Revision SÜDWESTBANK AG, Stuttgart) Düsterwald R. / Fries-Palm S. / Peis M. / Schwarz U. / Trinkaus K. (Autoren) Leitfaden zur Prüfung von… …Interne Revision e.V. in 2008 den Standard zur Prüfung von Projekten (DIIR Standard Nr. 4) veröffentlicht. Ausgehend vom DIIR Standard Nr. 4 hat der… …Arbeitskreis „Projekt Management Revision“ den Leitfaden zur Prüfung von Projekten entwickelt, der die Aufgaben- und Themengebiete der Projektrevision weiter… …Gesamtüberblick über die einzelnen Prüfgebiete, Prüffelder und Prüfgegenstände in der Projektrevision. Das Kapitel 2 geht auf die „Grundlagen zur Prüfung von… …sowie die Definition, Inhalte, Ziele und Formen der projektbegleitenden Revision. Kapitel 7 „Dokumentation der Prüfung von Projekten“ stellt die einzelnen… …Prüfgegenstände anschaulich dargestellt. Mit dem „Leitfaden zur Prüfung von Projekten“ wurde ein sehr gutes Hilfsmittel für den praktischen Prüfungseinsatz bei… …Projekten geschaffen, der sehr eng an dem DIIR-Standard Nr. 4 orientiert ist. Hierbei werden als Zielgruppe alle Revisoren, die sich mit der Prüfung von… …beschrieben, die berufsständische Normen für die Prüfung des Internen Kontrollsystems in prüfungsrelevanten Gebieten (z. B. Risikomanagement- und… …in der neuen Prüfberichtsverordnung enthaltenen Vorgaben zur Prüfung und Beurteilung des Internen Kontrollsystems. Der Ausgestaltung des Internen… …Zusammenarbeit mit der Internen Revision sowie die Prüfung der Compliancefunktion durch die Interne Revision (third line of defence) thematisiert. In Kapitel I…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Revision; Prüfung des Internen Kontrollsystems; Anforderungen der 8. EU-Richtlinie; regulatorische Umfeld der 8. EU-Richtlinie; Begriff des IKS; Ziele eines… …Prüfung des Risikomanagements; Bedeutung einzelner Risiken; unzureichender Stand des Risikomanagements nach Einschätzung von institutionellen Investoren)… …Schulz, Mike: Compliance – Whistleblowing. In: Betriebs-Berater 2011, S. 629– 634. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung der Compliance… …zur Risikoeinschätzung; Prüfungsplanung; Prüfungsmethodik; Erfolgsmaßstäbe) Lohre, Thomas; Hauf, Andreas: Prüfung der Internen Revision durch den… …, Prüfung Hodge, Neil: Lost in the System. In: Internal Auditing (UK), Nov. 2010, S. 18–22. (Prüfung von Kreditinstituten; Finanzmarktkrise; systemische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 2011

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Grundelemente eines Compliance-Management-Systems Prüfung des Business Continuity Managements Die zivil- und strafrechtliche Haftung des Revisors 17. 11.– 18. 11… …Revision Workshop: Prüfung des Risikomanagementsystems Korruption und Mitarbeiterkriminalität Einführung in die forensische Tatortarbeit Einführung in die… …­Financial Reporting – IFRS/IAS 26. 09.– 28. 09. 2011 Prof. Dr. J. Tanski Prüfung von Liquiditätsrisiken 09. 09. 2011 Prof. Dr. N.O. Angermüller Prüfung des… …IFRS- (IAS-)Abschlusses Prüfung der Bilanzierung von ­Finanzinstrumenten im IFRS- Abschluss Seminare IT-Revision Grundstufe 29. 09.– 30. 09. 2011 Prof… …. Kremer Prüfung Mathematische Methoden im Risikocontrolling 29. 09. 2011 H. U. Kremer Seminare Öffentliche Institutionen Aufbaustufe Effiziente Prüfungen… …. 2011 R. Ketels 06. 09.– 07. 09. 2011 Prof. Dr. N. O. Angermüller IT-Revision in Kreditinstituten 19. 10.– 21. 10. 2011 R. Eickenberg D. Pantring Prüfung… …Prüfung des Outsourcings in Kreditinstituten 08. 09. 2011 Prof. Dr. N. O. Angermüller 03. 11. 2011 C. Weiß M. Zeitler Prüfung von Liquiditätsrisiken 09. 09… …Geldwäschebekämpfungser- 31. 08.– 01. 09. 2011 J. Niederschlag gänzungsgesetz Workshop – Geldwäsche aktuell 02. 09. 2011 J. Niederschlag Prüfung des Vertriebs in… …Prüfung der Liquiditätsrisiken 09. 09. 2011 Prof. Dr. N. O. Angermüller Mindestanforderungen an das ­Risikomanagement von Versicherern (MaRisk VA) 14. 11.–… …15. 11. 2011 Prof. Dr. N. O. Angermüller RA S. Wolff Prüfung des Aktuariats 09. 09. 2011 Dr. C. Pfannschmidt A. Schlögl Prüfung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Neue Zahlen zeigen: sehr wenige IFRS-Anwender in Deutschland

    …vermutet hätten. Zugrunde liegt ein Forschungsprojekt am Saarbrücker Centrum für Bilanzierung und Prüfung an der Universität des Saarlandes (CBP), dem… …quantitativ stellen die IFRS-Anwender nur eine geringe Minderheit dar. Am Centrum für Bilanzierung und Prüfung an der Universität des Saarlandes wird zudem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück