COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (282)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (131)
  • eBook-Kapitel (112)
  • News (39)
  • eBooks (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Fraud Revision Ifrs deutsches Prüfung PS 980 Banken Bedeutung Controlling Unternehmen Compliance Kreditinstituten Arbeitskreis Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

290 Treffer, Seite 16 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2011

    Betriebsvereinbarungen und Compliance‑Maßnahmen

    Wie viel Spielraum lässt der Gesetzesentwurf zum Beschäftigtendatenschutz?
    Tim Wybitul
    …Betriebsvereinbarungen In der Praxis sind Betriebsvereinbarungen derzeit ein ausgesprochen wichtiges Mittel für Arbeitgeber und Betriebsräte, um angemessene und an den… …Beschäftigtendaten im Unternehmensverbund zu regeln. Da der Gesetzgeber hierzu bewusst keine Regelung vorgelegt hat, 17 bleibt der Praxis kaum eine andere Wahl als der… …Eine Analyse der bisherigen Rechtsprechung und der betrieblichen Praxis zeigt, dass Betriebsvereinbarungen für Betriebsräte und Arbeitgeber ein flexibles…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2011

    Aktuelle Urteile

    Thomas Schröder, Dr. Christian Schefold
    …Erkenntnissen aus der Überwachung des Telefon- und E-Mail-Verkehrs sein. Auswirkungen auf die Praxis Mit der Umsetzung des Gesetzentwurfs der Bundesregierung…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2011

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …diskutierten Finanzund Steuerexperten am 4. April 2011 über Auswirkungen des Gesetzes auf die Praxis. Unter anderem wurde die Frage, ob zukünftig ganz von der… …Wirtschaftskriminalität und der institutionelle Umgang mit wirtschaftskriminellen Handlungen ist zu einem Top-Thema in For- schung, Praxis und Ausbildung geworden. Obwohl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Wie ethisches Handeln Wettbewerbsvorteile schafft

    …viele Fragen zur Umsetzung in der Praxis unbeantwortet. Der Autor gibt mit diesem Buch nicht nur einen fundierten Überblick über die Grundlagen der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2011

    Inhalt / Impressum

    …+++ Gesetzentwurf zur Regulierung des Graumarkts +++ ZCG Prüfung Praxis der Effizienzprüfung in DAX-Aufsichtsräten 129 Prof. Dr. Marc Eulerich / Prof…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2011

    Bedeutung und Attraktivität der Erklärung zur Unternehmensführung

    Gestaltungsregeln und Umsetzungsmöglichkeiten in börsennotierten Gesellschaften
    Prof. Dr. Markus Stiglbauer
    …Unklarheit herrscht, wie diese Erklärung inhaltlich zu gestalten ist. Es kann in der Praxis folglich mit einer uneinheitlichen Umsetzung des § 289a HGB…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2011

    ZCG-Nachrichten

    …Informationen in der Praxis oft fließend. Mit dem Ziel, faire Wettbewerbsbedingungen für alle Marktteilnehmer zu schaffen, sollte hinsichtlich dieser Gespräche… …auf Unternehmerseite größere Transparenz herrschen. Doch wie sieht die Praxis aus? Zu diesem Problemkreis wurde kürzlich eine Studie der Rotterdam…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2011

    Technische Kompetenzen im Aufsichtsrat

    Praxiserfahrungen zur Umsetzung von Diversity- Anforderungen im Rahmen der Besetzung des Aufsichtsratsgremiums
    Ralf Berker
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2011

    Corporate Social Responsibility im Zeichen der Ressourcenknappheit

    Bericht zum 7. Deutschen CSR-Forum am 5. / 6. 4. 2011 in Stuttgart
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …und Unternehmer Echte soziale Verantwortung oder Marketing- Gag? Unternehmenskooperation in der Praxis – am Beispiel von Partnerschaftsverträgen und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2011

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …eines deutschen Notars vor. 1.4 Bewertung Der Beschluss des OLG Düsseldorf ist in seiner Begründung klar formuliert und dürfte in der Praxis wieder zu… …erwarten, dass in der Literatur, insbesondere von deutschen Notaren, die Entscheidung des Senats kritisiert werden wird 3 . Für die Praxis dürfte jedoch von…
◄ zurück 14 15 16 17 18 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück