COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (376)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (159)
  • eBook-Kapitel (151)
  • News (69)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Unternehmen Controlling Compliance internen Rechnungslegung PS 980 deutschen Prüfung Risikomanagement interne Deutschland Analyse Banken Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

380 Treffer, Seite 30 von 38, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Corporate Governance Reporting des Aufsichts-/Verwaltungsrats zur Internen Revision

    Update einer empirischen Untersuchung im Deutschen und Österreichischen Prime Standard sowie im Main Standard der Swiss Exchange
    Dr. Patrick Velte
    …unterzogen worden. Daher besteht weiterhin Forschungsbedarf im Rahmen der empirischen Corporate Governance- Forschung. 8 Vgl. zu einer ausführlichen… …Aktiengesellschaften gesetzlich dazu verpflichtet, im Rahmen der Erklärung zur Unternehmensführung (Deutschland) bzw. des Corporate Governance-Berichts (Österreich) u. a…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2011

    Zur „Verstrafrechtlichung“ eines ­ neuen Berufsbildes

    Compliance-Beauftragte am Rande des Nervenzusammenbruchs?
    RA Dr. Matthias Dann
    …Garantenpflicht hat, im Rahmen seiner Befugnisse sowie des Möglichen und Zumutbaren unternehmensbezogene Straftaten zu verhindern, ist auf starke und beachtliche… …. Bewerbungsschluss: 30. September 2011 Die eingereichten Arbeiten werden ausschließlich für den hier beschriebenen Rahmen der Ausschreibung verwendet. Eine zeitliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2011

    Lappi tue d’Augen uf

    Ohne saubere Provenienz steigen die Risiken im Kunsthandel!
    Dr. Andrea F. G. Raschèr
    …Rahmen der Geldwäsche-Ermittlungen gegen den Fastweb-Gründer und Telekom-Milliardär Silvio Scaglia wurden tausende Gemälde, Skulpturen und andere… …Finanzskandale. Seinen „Hedge-Fonds“ flossen gesamthaft Kundengelder in Höhe von CHF 1,2 Milliarden zu. 17 Im Rahmen des Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2011

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …überzeugt die Begrenzung der Pflichtwidrigkeit im Rahmen des Untreuetatbestands auf solche Normverletzungen, deren verletzte Normen ihrerseits… …: Stimmverbot im ­Rahmen der Versammlungsleitung Unabhängig von der Größe der Gesellschaft führen Abstimmungen in Gesellschafterversammlungen stets ein gewisses…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Recruiting im Vertriebsaußendienst

    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …Unterlagen vollständig und zeitgerecht in der zuständigen Abteilung vorliegen? Wie wird sichergestellt, dass nachzureichende Unterlagen im Rahmen gesetzter… …Fragen – von den Insolvenzursachen bis zum Risiko der strafbaren Handlung für Berater im Rahmen eines Mandats. Diese nunmehr 8. Auflage berücksichtigt die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    UK Stewardship Code: Verhaltenskodex mit Vorbildfunktion für Deutschland?

    Wohlverhaltensregeln für institutionelle Investoren auf dem Prüfstand
    Prof. Dr. Anja Hucke
    …seit Juni 2010 innerhalb weniger Monate drei Grünbücher 1 veröffentlicht. Das Grünbuch „Europäischer Corporate Governance Rahmen“ nimmt neben dem… …13. 10. 2010), sowie Europäische Kommission, Grünbuch „Europäischer Corporate Governance Rahmen“, 164/3 (vom 5. 4. 2011). 2 Dem entspricht im deutschen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Buchbesprechungen

    …Rahmen der Krise zu helfen. Dies setzt allerdings eine intensive Mandatsbeziehung sowie organisatorische Vorkehrungen innerhalb der Steuerberaterpraxis… …Rahmen der Zusatzqualifikation erworbenen theoretischen und praktischen Erfahrungen erlangt der Steuerberater einen erheblichen Wettbewerbsvorteil im…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2011

    GRC-Report

    Erik Liegle, Birgit Galley
    …Gespräch mit der School GRC 1 Die School of Governance, Risk & Compliance (School GRC) der Steinbeis-Hochschule Berlin 2 hat im Rahmen einer Corporate… …unterschiedlichen Organisationsbereichen, die im normalen Alltag nicht permanent zusammenarbeiten, haben im Rahmen der Ausbildung plötzlich intensiv zusammen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2011

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …schnellen Überblick über die Governance- und Risikowelt aus informationstechnologischer Sicht, den er im Rahmen von Übungsaufgaben vertiefen kann. Redaktion… …dies zu zwei Defiziten – der Aufsichtsrat handelt mit seiner Überwachungsaufgabe zu spät, und im Rahmen von Abweichungsanalysen wird er mit sachlich…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2011

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …unzureichendes Anti-Fraud-Management längst kein Kavaliersdelikt mehr ist. Das Buch beschreibt den nationalen und internationalen rechtlichen Rahmen und die… …(IDW PS 980) verabschiedet (vgl. dazu ZCG 5/2010 S. 242 ff.). Dieser liefert den fachlichen Rahmen zu entsprechenden Prüfungen durch den…
◄ zurück 28 29 30 31 32 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück