COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (60)
  • Autoren (21)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (39)
  • eBook-Kapitel (19)
  • News (3)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis Prüfung Compliance Rahmen deutsches Fraud Revision Governance Management Instituts Institut Bedeutung PS 980 Anforderungen Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

64 Treffer, Seite 4 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Jahresinhaltsverzeichnis 2010

    …., Hans-Georg 4/178 Omland, CISA, Jan 2/120 Pasternack, Dr. Nyls-Arne 5/232 Schimpf, CIA, Michael, München 5/244 Sorgatz, Ingo, Kriminalhauptkomissar, Dipl… …Aspekte der Prüfungsdurchführung – eine Dokumentation der Diskussionsrunden der CIA-Tagung 2010 Anke Brandner, CIA Norbert Heydemann, CIA, CCSA Michael… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . 6/311 Buchbesprechung, Michael Neuy . . . . . . . . . . . . . . . 6/312 Bibliographie/Literatur zur Internen Revision Prof. Dr. Martin Richter, Potsdam…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …des Lohn- und Gehaltsabrechnungssystems) Köster, Christoph; Kuschel, Katharina; Ribbert, Michael: Risiko- und prozessbasierte Vorbereitung und… …, Michael: Kosten von Compliance-Management in Deutsch land. In: Zeitschrift für Risk, Fraud and Compliance (ZRFC) 2010, S. 150–154. (Unternehmensüberwachung… …Gouvernante; die dunkle Finanzwelt) Power, Michael: The risk management of nothing. In: Accounting, Organizations, and Society 2009, S. 849–855…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Familienunternehmen erfolgreich sanieren

    Besonderheiten von Familienunternehmen und Unternehmerfamilien

    Arist von Schlippe
    …ge- führt, das ihm zu 50 % gehörte, sein jüngerer Bruder Michael, von Haus aus Architekt und 50 %-iger Teilhaber, hatte die wichtigen Entscheidungen im… …die waren schnell beigelegt worden. Irgendwie, so sagen Manfred und Michael später, hat aber die Mutter wohl doch gewirkt in ihrer Stille und den… …etwa das Zehnfache gestiegen. Michael und die Mutter waren in den Unternehmensbeirat gegangen, der noch zwei weitere unternehmensfremde Mitglieder… …und Unternehmen gehabt hatte. Es war, so berichten beide Brüder, eigentlich eine Bagatelle gewesen: Michael war eines Tages mit dem Firmenprospekt in… …führte. Michael fühlte sich zutiefst verletzt und verraten. Hatte nicht der Vater ihm zu „genau 50 %“ das Unternehmen auch übereignet? Was dachte Manfred… …Michael begann daher, an allen möglichen Punkten Ansprüche auf Mitsprache zu stellen. Manfred sei schließlich nur sein „Ange- ___________________ 5 Namen… …, das Unternehmen 35 Jahre lang erfolgreich geführt zu haben. Michael solle doch dankbar sein, dass die Renditen gute Erträge abwür- fen. Und abgesehen… …das Kaufangebot eines US-Investors, der das Unternehmen mit einem deutlichen strategischen Zuschlag über- nommen hätte. Michael muss immer wieder… …bedeutsame Informationen über das Unter- nehmen einklagen, die er dann bruchstückhaft erhält, immer im Misstrauen, nicht alles zu wissen. Michael ist… …einen Millimeter zu bewegen. Er ist durch das erklärte Ziel von Michael, ihn zu vernichten, bedroht. Der Familienkonflikt hat sich so weit ausgeweitet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …[Checklisten]) Edelman, Daniel; Schuster, Michael D.; Kapp, Linda A.: Internal Controls: From the Bottom Up for Financial Institutions. In: Internal Auditing (USA)… …in der Praxis Herausgegeben v on Prof. Dr. Reinhard Heyd und Dr. Michael Beyer 2011, 272 Seiten, € (D) 49,95, ISBN 978-3-503-12991-1 Weitere…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2011

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Ein europäischer Vergleich (Alexander Hüttenbrink / Dr. Marc Steffen Rapp / Prof. Dr. Michael Wolff) Die Übertragung von Corporate-Governance-Modellen… …ein aufschlussreiches Benchmarking. Quality Control und Peer Review in der Internen Revision Von Dr. Oliver Bungartz und Prof. Dr. Michael Henke, Erich… …Revision fundiert beurteilen zu können? Antworten geben Oliver Bungartz und Michael Henke mit diesem Werk: Die Autoren stellen ein umfassendes Konzept für… …Kontaktnetzwerke (z. B. Kamingespräche) gewonnen. In einem weiteren Vortrag beschäftigte sich Dr. Michael Bartl mit dem Wandel in der Innovationsmodellierung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2011

    Inhalt / Impressum

    …Jennifer Kohn / Markus Böttcher / Bernd Michael Lindner Mit Inkrafttreten der Zweiten E-Geld-Richtlinie erfolgten erneut Gesetzesanpassungen. Ziel des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Inhalt/Impressum

    …unterstützt. Management Best Practice Arbeitshilfen Management Feedback zur Internen Revision 139 Michael Bünis / Thomas Gossens Auf Basis nationaler und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Inhalt / Impressum

    …Buchbesprechungen 291 Dipl.-Kfm. Michael Neuy Literatur zur Internen Revision 292 Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter Veranstaltungsvorschau für die Zeit…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Inhalt / Impressum

    …Revisionsplanung 311 Michael Bünis / Thomas Gossens Die risikoorientierte Prüfungsplanung ist ein anerkannter Standard der Revi sionsarbeit. In der Praxis stellt…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Aus der Arbeit des DIIR

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …, Kreissparkasse Ludwigsburg Ralph Gröne Sabine Grosser, Schwarz Finanz und Beteiligungs GmbH Kerstin Gurk Marcus Herold, IBS Schreiber GmbH Michael…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück