COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (158)
  • Titel (12)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (99)
  • eBook-Kapitel (34)
  • News (25)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 Bedeutung Revision Rechnungslegung Compliance Kreditinstituten Deutschland Institut Controlling Rahmen Anforderungen interne Banken Corporate Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

162 Treffer, Seite 4 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch MaRisk VA erfolgreich umsetzen

    Einbettung der MaRisk in die Unternehmensprozesse

    Thomas Korte, Frank Romeike
    …Unternehmensführung zu betrachten. Vielmehr ist das strategische Risikomanagement Bestandteil der strategischen Unternehmens- führung. Das Strategische… …Risikomanagement bildet die integrative Klammer und das Funda- ment des gesamten Risikomanagement-Prozesses. Es beinhaltet vor allem die For- mulierung von… …Risikomanagement-Zielen in Form einer „Risikostrategie“ bzw. „Ri- sikopolitik“ sowie die Definition der Organisation des Risikomanagements. Bevor das Risikomanagement als… …: Erfolgsfaktor Risikomanagement 2.0: Methoden, Beispiele, Check- listen – Praxishandbuch für Industrie und Handel, 2. Auflage, Wiesbaden 2009, S. 114 sowie Romeike… …Risk Managements, BFuP 30, 1978, S. 317 sowie Romeike, F./ Müller-Reichart, M. (2008): Risikomanagement in Versicherungsunternehmen – Grundlagen, Metho-… …effizienten Risiko- management-Prozess kommt es darauf an, dass Risikomanagement als kontinuier- licher Prozess – im Sinne eines Regelkreises – in die… …dieser Stelle verzichtet. Zur Vertiefung vgl. Romeike, F./Hager, P. (2009): Erfolgsfaktor Risikomanagement 2.0: Methoden, Beispiele, Checklisten –… …; Finke, Ro- bert (Hrsg.): Erfolgsfaktor Risikomanagement: Chance für Industrie und Handel, Lessons learned, Methoden, Checklisten und Implementierung… …Vorwiegend geeignet zur Identifikation zukünftiger und bisher unbekannter Risikopotentiale (proaktives Risikomanagement) Abbildung 5.2: Methoden der… …Wahrscheinlichkeitsverteilungen127 gefunden werden (vgl. Abbildung 5.3). 125 Romeike, F./Müller-Reichart, M. (2008): Risikomanagement in Versicherungsunternehmen - Grund- lagen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance- und Risikomanagement

    Grundzüge innerbetrieblicher und konzertierter Compliance-Management Systeme

    Wolfgang Schaupensteiner
    …Compliance-Programms unumgänglich. Der Aufbau einer Compliance-Organisation ist Teil des vorausschauenden Risikomanagement im Unternehmen1. Das Modewort…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance- und Risikomanagement

    Typologie bestimmter Risikofelder für Compliance

    Dr. Reinhard Preusche
  • EBA: Neue Leitlinien zur Internal Governance

    …bei der Überwachung durch das Aufsichtsorgan, beim Risikomanagement sowie dem Internen Kontrollsystem. Weitere Informationen…
  • CFOs: Nachhaltigkeit in der Geschäftsstrategie immer wichtiger

    …Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle bei Compliance und Risikomanagement spielen wird. Auch glauben drei Viertel, dass eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete… …an einen wachsenden Einfluss des Themas auf das Risikomanagement bzw. auf die Finanzberichterstattung. '''Mehrheit sieht klare Tendenzen''': Trotz… …und Stakeholdern eine zentrale Aufgabe und wollen das Thema in ihr Compliance- und Risikomanagement integrieren. Zudem plant etwa die Hälfte konkrete…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • PWC-Studie zur Wirtschaftskriminalität 2011: Deutlicher Anstieg der Schadenssummen

    …der deutschen Großunternehmen inzwischen ein Compliance-Programm installiert. Dennoch ist das Risikomanagement noch unzureichend. So haben 28 %…
  • 4 mal 5.000 Euro – Bildungszuschuss

    …Corporate Governance, Risikomanagement, Betrugsprävention, Wirtschaftsethik und Compliance. Außerdem erlernen Sie die notwendigen Managementprofile für gute…
  • Elektronische Betriebsprüfung

    …Wirtschaftsprüfungen und Steuerberatung vor: *– Rechtliche Problemstellungen: Datenzugriff, Aufbewahrung *– Schnittstellen zu Risikomanagement und Compliance *–…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2011

    ZCG-Nachrichten

    …Aufsichtsrat anzusiedeln, steht sie ablehnend gegenüber, da die Festlegung des Risikoprofils sowie das danach ausgerichtete ­Risikomanagement in Deutschland…
  • Compliance-Management 2011: die Investitionen steigen

    …, Vertrieb/Kunden, Risikomanagement, Treasury und IT. Nachholbedarf zeigt sich besonders bei der IT-basierten Automatisierung des Compliance-Managements: Um…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück