COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (63)
  • Autoren (28)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (45)
  • eBook-Kapitel (23)
  • eBooks (3)
  • News (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen deutschen interne Arbeitskreis Revision Risikomanagements Compliance Management Instituts Institut Corporate Banken PS 980 Fraud deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

73 Treffer, Seite 5 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …zur Risikoeinschätzung; Prüfungsplanung; Prüfungsmethodik; Erfolgsmaßstäbe) Lohre, Thomas; Hauf, Andreas: Prüfung der Internen Revision durch den… …Risiken; Finanzmarktaufsicht; Bedarf nach einem Neuanfang im Risikomanagement [rethink, redesign, retooling]) Rechnungshöfe Ax, Thomas: Rechtsschutz gegen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    Aus der Arbeit des DIIR / Personalien

    Volker Hampel, ZIR-Redaktion
    …erfolgreich das CFSA-(Certified Financial Services Auditor) Examen Steffen Trumm, CIA, Deutsche Bank AG Dr. Wolfram Huwer, DZ BANK AG Thomas Dinn, CIA…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    Jahresinhaltsverzeichnis 2011

    …. Dr. Alexander Bassen, Universität Hamburg Prof. Dr. Dr. h. c. Theodor Baums, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Prof. Dr. Thomas… …. h.c. Theodor Baums, Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main Prof. Dr. Thomas Berndt, Universität St. Gallen WP/StB Prof. Dr. Manfred Bolin… …Unternehmenssektor Realisierungs- und Umsetzungshinweise zur Nutzung von Verbesserungspotenzialen Thomas Dobler… …Qualität und Effektivität der Revisionstätigkeit Thomas Lohre, Andreas Hauf........................................... 01/33 Prüfung und Publizität von… …, Entwicklungen und Grenzen der Zusammenarbeit Prof. Dr. Thomas Berndt, Christian Offenhammer, Simon Luckhaupt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Quality Control und Peer Review in der Internen Revision

    Problemstellung

    Dr. Oliver Bungartz, Prof. Dr. Michael Henke
    …Thomas Amling: Neue Aspekte der Qualitätssicherung in der Internen Revision: Quality Assurance Review. In: Betriebs-Berater 2005, S. 9. 8 Vgl. Bungartz… …. In: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis 2004. S. 8. 11 Vgl. Buderath, Huberthus M. und Thomas Amling: Neue Aspekte der Qualitätssicherung in… …Thomas Brönnimann: Interne Revision als Vertrauensgut. Trans- aktionskostentheorie – ein Beitrag zur Erhöhung der Wertschöpfung der Internen Revision. In… …Vgl. Buderath, Huberthus M. und Thomas Amling: Neue Aspekte der Qualitätssicherung in der Internen Revision: Quality Assurance Review. In… …Assessment-Programm des DIIR e.V. läuft an. In: Zeitschrift Interne Revision 2005, S. 266. 41 Zehnder, Martina und Thomas Brönnimann: Interne Revision als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Quality Control und Peer Review in der Internen Revision

    Bewertung aktueller Maßnahmen zur Sicherung und Überwachung einer hohen Qualität in der Internen Revision

    Dr. Oliver Bungartz, Prof. Dr. Michael Henke
    …, Perspektiven. Hrsg. Wolfgang Lück. Berlin 2009, S. 40. 137 Vgl. Buderath, Huberthus M. und Thomas Amling: Neue Aspekte der Qualitätssicherung in der… …Standard No. 2 des PCOAB, berücksichtigt werden. Vgl. Buderath, Hu- berthus M. und Thomas Amling: Neue Aspekte der Qualitätssicherung in der Internen Revi-… …. Buderath, Huberthus M. und Thomas Amling: Neue Aspekte der Qualitätssicherung in der Internen Revision: Quality Assurance Review. In: Betriebs-Berater 2005… …. und Thomas Amling: Neue Aspekte der Qualitätssicherung in der Internen Revision: Quality Assurance Review. In: Betriebs-Berater 2005, Heft 20, S. 11… …___________________ 174 Vgl. Buderath, Huberthus M. und Thomas Amling: Neue Aspekte der Qualitätssicherung in der Internen Revision: Quality Assurance Review. In… …Thomas Amling: Neue Aspekte der Qualitätssicherung in der In- ternen Revision: Quality Assurance Review. In: Betriebs-Berater 2005, Heft 20, S. 9–11…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Buchführungsdaten; risikoorientierte Prüfungsplanung; Prüfung des IKS; Vorgehensmodell zur Identifikation von Unrichtigkeiten und Verstößen) Schneider, Thomas… …Prüfungen / Informationstechnologie Lohre, Thomas: Informationssicherheits- Managementsystem nach ISO/IEC 27001: Ein Aufgabenfeld auch für die Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Inhalt/Impressum

    …Best Practice Arbeitshilfen Continuous Auditing in einer Privatkundenbank 20 Gert Eßer / Thomas Christoph Roth / Niels Vollrath Die zunehmende…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Inhalt / Impressum

    …www.dinspec1041.de). Management Best Practice Arbeitshilfen Prüfungshandlungen der Internen Revision 206 Thomas Lohre, Dipl.-Kaufmann/Dipl.-Wirtschaftsinformatiker Die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Inhalt / Impressum

    …Revisionsplanung 311 Michael Bünis / Thomas Gossens Die risikoorientierte Prüfungsplanung ist ein anerkannter Standard der Revi sionsarbeit. In der Praxis stellt…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance- und Risikomanagement

    Simulation contra Rückspiegel: Risikoorientierte Unternehmenssteuerung

    Frank Romeike
    …, Günter/Döring, Ulrich (2008): Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschafts- lehre, 23. Auflage, München 2008, S. 84 ff. sowie Reichmann, Thomas (1995)… …, Checklisten und Implementierung, 2. Auflage, Wiesbaden 2009, S. 106 ff. 80 Vgl. Jaretzke, Thomas (2007): Modernes Risikocontrolling im Unternehmen -… …: Praxishandbuch Strategische Planung - Die neun Elemente des Erfolgs, Berlin 2008. JARETZKE, THOMAS (2007): Modernes Risikocontrolling im Unternehmen -… …Risikomanagement in Versicherungen, Berlin 2009. REICHMANN, THOMAS (1995): Controlling mit Kennzahlen und Managementberichten, München 1995. ROMEIKE, FRANK…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück