COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (237)
  • Titel (44)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (132)
  • News (60)
  • eBook-Kapitel (44)
  • eJournals (6)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management Fraud deutsches Risikomanagements Rechnungslegung Deutschland Risikomanagement Banken Corporate Berichterstattung Prüfung Bedeutung interne internen Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

244 Treffer, Seite 7 von 25, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2011

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …230 • ZCG 5/11 • Recht Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt* Im Folgenden werden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2011

    Aufbau und Koordination eines Risikoberichtswesens

    Anforderungen an das Controlling und Störungsparameter bei der Erstellung
    Ismail Ergün, Prof. Dr. Stefan Müller, Dr. Remmer Sassen
    …der Corporate Governance auszurichten. Ein zentrales Element bildet hierbei das gem. § 91 Abs. 2 AktG einzurichtende Risikomanagementsystem (RMS). Neben… …Implementierung des RMS durch Aufbau und Koordination des Risikoberichtswesens bei der Erfüllung der Anforderungen der Corporate Governance und bei einer… …. Schultz, Basiswissen Controlling, 2010, S. 90. 10 Vgl. Gleich/Oehler, Corporate Governance umsetzen, 2006, S. 73; Horváth, Controlling, 2009, S. 722. 11 Vgl… …. 12 Vgl. Horváth, Controlling, 2009, S. 722; Gleich/ Oehler, Corporate Governance umsetzen, 2006, S. 73 f. 13 Vgl. Lachnit/Müller… …Aufbau und Koordination des Risikoberichtswesens und somit bei der Erfüllung der Anforderungen der Corporate Governance nennenswert unterstützen. Es wurde…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2011

    ZCG-Nachrichten

    …weitere Informationen hinzugekommen wie ein Nachhaltigkeitsbericht, ein Bericht zur Corporate Governance oder ein Bericht über die sozialen und… …Berichterstattung. Hiervon ausgehend sollen einzelne Berichtsinhalte (Corporate Governance, Nachhaltigkeit, Vergütung, Lagebericht) sowie finanzielle und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2011

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …: CCRisikomanagementprüfung durch Aufsichtsrat und Abschlussprüfer als Element der Corporate Governance (Dr. Patrick Velte) CCEinfluss- und Mitsprachemöglichkeiten für… …Aktionäre nach amerikanischem Vorbild? (Prof. Dr. Anja Hucke) CCInternationale Bilanzierungspraxis und effektive Corporate Governance – Eine empirische… …Untersuchung zur Entwicklung der Rechnungslegung am deutschen Kapitalmarkt (WP/StB Dr. Christian Zwirner) CCClinic Corporate Governance als Element der Sozialen… …Governance (Dr. Regina Wencke Schröder) CCFrauen in Organen öffentlicher Unternehmen? (Dipl.-Kfm. Ulf Papenfuß/ Dipl.-Kfm. Matthias Schrader) CCIm Konflikt… …: Insolvenzverwalter contra Aufsichtsrat (RA Dr. Philipp Fölsing) CCForensic Economics, Finance & Accounting: Durchsetzung von Corporate Governance (Prof. Dr. Andreas… …Unternehmensführung (bzw. Corporate Governance). Dabei geht es darum, Entscheidungen des Managements bzw. des Vorstands und deren Umsetzung beratend zu begleiten und zu… …relevanten Themen wie CCCorporate Governance, CCRechte und Pflichten, CCBilanzen, CCInsolvenz, CCWertemanagement und CCKommunikation wird praxisnah und… …Governance (Prof. Dr. Axel v. Werder, S. 49–50); CC Deutscher Coporate Governance Kodex – Was spricht für eine Atempause? (RA Christan Gehling, S. 51–52)… …; CCDeutscher Corporate Governance Kodex in der Krise? (Dr. Stephan Harbarth, S. 53–54); CCZur Anwendung des Kodex aus Unternehmenssicht (Dr. Thomas Kremer, S… …nachdenken. Hierzu wurden eine „Reflection Group“ eingesetzt und ein Grünbuch zur Corporate Governance veröffentlicht, eine internetgestützte Konsultation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Eine Theorie der Unternehmensverantwortung

    Status quo der wissenschaftlichen Diskussion

    Dr. Nick Lin-Hi
    …sche Global Governance umfasst,98 beziehen sich die anderen Begriffe aus- schließlich auf unternehmerische Wohltätigkeiten. Unabhängig von den je-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Eine Theorie der Unternehmensverantwortung

    Implikationen für die Praxis

    Dr. Nick Lin-Hi
    …ist: „Die Grundidee der Ethik der Governance besteht in der Überlegung, dass sich alle herkömmlichen Probleme der Wirtschaft- und Unter- nehmensethik… …damit verbundenen ‚harten’ Kontroll- und Sanktionsmaßnahmen – d. h. über Corporate Governance und Compliance-Systeme – managen las- sen, sondern stets… …nicht allein durch Corpo- rate Governance und Compliance-Systeme sicherstellen, sondern bedarf so- wohl der Berücksichtigung der geteilten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale SAP®-Massendatenanalyse

    Einführung

    Arno Bönner, Martin Riedl, Stefan Wenig
    …Corporate Governance und Corporate Compliance haben keine Entsprechung in der deutschen Sprache. Corporate Governance, verstanden als die Gesamtheit aller… …Bereich in Be- zug auf die Einhaltung der Einkaufsrichtlinie ist. Unter dem Vorzeichen der Schlagwörter Corporate Governance und Corporate Compliance…
  • Neue Veröffentlichung der IFAC: Kompetenzfelder für Wirtschaftsprüfer in ständigem Wandel

    …„Integrated Governance, Risk and Control“ oder „Customer and Stakeholder Focus“ und zeigt die Rollen der Wirtschaftsprüfer in den verschiedenen Bereichen auf…
  • WoB-Index zur Messung des Frauenanteils in Führungspositionen

    …DAX notierten Unternehmen der Forderung des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) nach geschlechtsspezifischer Diversity weitaus seltener…
  • Revision der IT-Governance mit CoBiT, Leitfaden für die Prüfungspraxis

    …, IT- Governance und IT-Ressourcen. Alles in einem bietet das Buch vier gute risikoorientierte Programme für die IT-Prüfung. '''Natalie Rudi, CIA…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück