COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (18)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (15)
  • eBook-Kapitel (2)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Instituts Arbeitskreis Unternehmen Governance Fraud Compliance Praxis Analyse Rahmen Risikomanagement Grundlagen interne Deutschland deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

18 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Tax Fraud & Forensic Accounting

    …Präventionsmaßnahmen und Merkmale für dolose Handlungen, *– Zusammenarbeit mit Staatsanwaltschaft und Finanzverwaltung. Quelle: ZCG Zeitschrift für Corporate…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Angebotseinholung; Angebotsbearbeitung; Auftragserteilung; Vertragsmanagement; Messung des Beschaffungserfolges [Controlling]; dolose Handlungen; Checklisten) Eisolt… …; Vor- und Nachteile) Unterschlagungsprüfung / Deliktrevision / dolose Handlungen Baetge, Jörg; Melcher, Thorstem; Schmidt, Matthias: Die Bedeutung der… …Grundmann u. a., Berlin 2010, S. 357–372. (Dolose Handlungen; Fraud Prävention; Erklärungsansatz für wirtschaftskriminelle Handlungen; Mitarbeiterkriminalität… …Internally Report Fraud. In: Behavioral Research in Accounting, Heft 2/2010, S. 51–67. (Dolose Handlungen; Bereitschaft von Mitarbeitern, über dolose… …Handlungen zu berichten; Geprüftenverhalten; Whistleblowing; Handlungsmöglichkeiten vom Audit Committee und von der Internen Revision) Muehlmann, Brigitte W… ….; Burnaby, Priscilla A.; Howe, Martha A.: Internal Auditors’ Role in Finding Corruption. In: Internal Auditing (USA), Sept./Oct. 2010, S. 8–16. (Dolose… …Handlungen; Korruption; Unterschlagungsprüfung; Aufgaben und Verantwortlichkeit der Internen Revision; Übersicht über effektive Prüfungsmethoden; red flags und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Voraussetzungen für einen optimalen IT-Einsatz) Unterschlagungsprüfung / Delikt revision / dolose Handlungen Ettinger, Mitchell S.: Auditing FCPA Compliance Risk… …; Einschätzung der Vertragspartner; Warnsignale) Holzinger, Albert G.: Temptation to Defraud. In: Internal Auditor, Oct. 2010, S. 30–34. (dolose Handlungen… …. (Wirtschaftskriminalität; dolose Handlungen; Funktion des Prüfers; forensische Prüfungen; Gewissenhaftigkeit; Fehlverhalten von Prüfern; Haftungsrisiken) Zusammenarbeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    Buchbesprechungen

    Birgit Depping, Dipl.-Kfm. Arnd Furken, Dipl.-Kfm. Dr. Bernd Ladiges, Paul Rieckmann
    …Beschaffung von Dienstleistungen und von Werkzeugen für die Serienfertigung. Im vorletzten Abschnitt wird dem Themenkomplex „dolose Handlungen“ ausführlich Raum… …werden Beispiele aufgezeigt, die der Sensibilisierung für das Thema „dolose Handlungen“ dienen. Es folgen die rechtlichen Grundlagen für verschiedene… …Beschaffungsprozess spezialisiert hat. Insbesondere die Fragen zum organisatorischen Umfeld und „dolosen Handlungen“ runden das Thema ab. Die Sprache ist gut…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2011

    Fraud und die Rolle des Abschlussprüfers

    Externe Erwartungen vs. tatsächliche Verpflichtung innerhalb des Systems der Corporate Governance
    Katharina Kümpel, Christoph Oldewurtel, Prof. Dr. Matthias Wolz
    …200.300.000,00 € einher. 11 6 Vgl. Kümpel, T. / Kohlhoff, K.: Dolose Handlungen (Fraud) in Industrieunternehmen, in: Controller-Magazin 2 / 2007, S. 112. 7 Vgl… …bei der Identifikation wirtschaftskrimineller Handlungen durch das geprüfte Unternehmen ist seit jeher im öffentlichen Diskurs umstritten. Nicht erst… …Grenzen aus der handelsrechtlichen Abschlussprüfung im Hinblick auf die Aufdeckung doloser Handlungen zwangsläufig erwachsen und wie solcherlei… …Kritik? Katharina Kümpel Christoph Oldewurtel Matthias Wolz Die Aufdeckung wirtschaftskrimineller Handlungen im Unternehmen bildet als wesentliches Ziel… …kann.) Unrichtigkeiten gelten dabei als unbeabsichtigte Handlungen (ERROR), wohingegen Verstöße als beabsichtigte, willentlich begangene Täuschungen… …Bilanzmanipulationen lediglich ein Anteil von 13 % (2010) an allen Arten wirtschaftskrimineller Handlungen zugerechnet werden, die durch derlei Delikte verursachte… …. Melcher, T.: Aufdeckung wirtschaftskrimineller Handlungen durch den Abschlussprüfer, Lohmar / Köln 2009, S. 63. 8 Eigene Darstellung in Anlehnung an Marten… …Handlungen – stellen seit jeher einen vieldiskutierten Forschungsgegenstand des wissenschaftlichen Schrifttums dar. Dabei lassen sich jedoch mit Blick auf… …Aufdeckungswahrscheinlichkeit postuliert. 12 Wie der Prüfer allerdings eine solche vollumfängliche und lückenlose Aufdeckung fraudulenter Handlungen, auch mit Blick auf sein… …Verantwortung zur Aufdeckung fraudulenter Handlungen bezeichne vorderhand die Aufgabe der gesetzlichen Vertreter der Unternehmung. 16 Ihnen obliegt es, ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Quality Control und Peer Review in der Internen Revision

    Problemstellung

    Dr. Oliver Bungartz, Prof. Dr. Michael Henke
    …wirtschaftskriminelle Handlungen aufgedeckt und beseitigt werden. Dem gegenüber steht die Tatsache, dass dolose Handlungen immer wieder durch Zufall zum Vorschein… …der Expertise von Internen Revisoren.26 Gleichwohl sollen Interne Revisoren über ausreichend Wissen verfügen, um Indizien für dolose Handlungen zu… …Interne Kontrollsystem (IKS) im Hinblick auf die Vermeidung und Aufdeckung doloser Handlungen prüfen,29 wodurch die Interne Revision auch selbst eine… …Handlungen wird aber oft nur ein Negativ- Signal von den verschiedenen Stakeholdern wahrgenommen. In Zeiten, in denen Unternehmen von wirtschaftskriminellen… …Handlungen verschont bleiben, wird da- gegen oft nicht differenziert zwischen einer höheren oder niedrigeren Qualität der ___________________ 29 Vgl… …Wirtschaftskriminalität Internen Revisoren nicht von vornherein vertrauens- würdige Handlungen unterstellt werden können.36 Der systematische Auf- und Ausbau von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Datenschutz; Datensicherheit) Unterschlagungsprüfung / Deliktrevision / dolose Handlungen Dörrbecker, Alexander; Stammler, Philipp: OECD…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Reputationsschäden; operationelle Risiken) Unterschlagungsprüfung / Deliktrevision / dolose Handlungen Becker, Wolfgang; Holzmann, Robert; Ulrich, Patrick…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Organisation der Beschaffung; Auftragseinholung und Vergabe; Messung des Beschaffungserfolges; Besonderheiten der Beschaffung; dolose Handlungen; Checklisten)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Jahresinhaltsverzeichnis 2010

    …5/233 –, Standard Nr. 3 1/4, 5/233 –, Standard Nr. 4 1/24, 5/233, 5/238 Dolose Handlungen 4/174 Doppik 4/178 DOS-Attacken 4/186 E… …Revision e.V. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6/272 Heft/Seite Umsetzung der Anforderungen an die Verhin derung betrügerischer Handlungen in… …. . . . . . . . . . . . . . 5/258 Buchbesprechung, Arbeitskreis „ Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen“ des DIIR . . . 5/259, 6/311 Buchbesprechung, Jens Motel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück