COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (160)
  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (66)
  • News (63)
  • eBook-Kapitel (32)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Risikomanagement Bedeutung interne Grundlagen Analyse Management Deutschland Berichterstattung Prüfung Instituts Institut Risikomanagements Controlling Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

161 Treffer, Seite 11 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Qualitätsmanagement im Revisionsprozess

    Messung der Revisionsqualität

    Dr. Susann Albinus-Leupold
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Qualitätsmanagement im Revisionsprozess

    Der Überwachungsprozess als Teilaspekt des Qualitätsmanagements in der Internen Revision

    Dr. Susann Albinus-Leupold
    …Qualitätsmanagements in der Internen Revision handelt, liegt zur Überwachung des Prüfungsprozesses nur eine empirische Studie vor. Ratliff et al. (1993) haben den… …Erwartungshaltung bei der Geschäftsleitung und den eigenen Revisoren zu erzeugen. 491 Auch hat die Studie des IIA RF (2007) gezeigt, dass die Mehrzahl der… …wahrgenommen wird, ist es notwendig, dass die Interne Revision darüber berichtet. 494 Die Studie der IIA RF (2007) zeigte, dass die überwiegende Mehrheit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Qualitätsmanagement im Revisionsprozess

    Empirische Untersuchung zur Überwachung von Prüfungsprozessen in der Internen Revision

    Dr. Susann Albinus-Leupold
    …Studie haben Ratliff et al. (1993) das Überwachungsver- halten von Revisoren in Neuseeland untersucht. Sie konnten Unterschiede zwi- schen den von… …Reviewinstrumenten (Durchsicht der Arbeitspapiere und Berichtskritik) liegen, sondern auf die Überwachung der Mitarbeiter ausgedehnt werden. Ziel dieser Studie ist… …Prüfungsprozessen in der Internen Revision vorläufige Hypothe- sen abgeleitet werden, die in dieser Studie näher untersucht werden sollen. Ergänzt werden diese…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Qualitätsmanagement im Revisionsprozess

    Zusammenfassung und Ausblick

    Dr. Susann Albinus-Leupold
    …im Rahmen einer empirischen Studie vertieft. Der bisherige Forschungsstand hat wenige Hinweise gegeben, wie die Überwachung und implizit das Review…
  • 4,2 Milliarden Euro Schaden durch Industriespionage in Deutschland

    …und drei. Das ist das Ergebnis der Studie „Industriespionage 2012“ der Sicherheitsberatung Corporate Trust in Zusammenarbeit mit der Brainloop AG… …sowie der TÜV SÜD AG. Die Studie ist eine Neuauflage der 2007 erstmals durchgeführten Studie zu Spionageaktivitäten in Deutschland und zeigt auf, dass die… …kostenlose Bestellung der Studie „Industriespionage 2012“: [url]http://corporate-trust.de/studie/studie-2012.html|Corporate Trust[/url]…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Unsichere Kapitalmärkte: Großunternehmen optimieren ihr Personalwesen

    …wie eine optimierte Arbeitszeitgestaltung, die Senkung von Fehlzeiten sowie das Outsourcing von Personalprozessen. Das sind Ergebnisse der Studie… …ausgewählten Personalprozessen. Hier wollen der Studie zufolge 38 Prozent der Unternehmen Personalmanagement- oder Serviceprozesse wie zum Beispiel…
  • PwC: Risikomanagement noch zu wenig verzahnt mit der Unternehmensstrategie

    …"Risk-Management-Benchmarking 2011/2012" von PwC. Für die Studie wurden zum zweiten Mal nach 2010 die Ergebnisse von Jahresabschluss- und anderen Prüfungen in 38 deutschen… …Großkonzernen verschiedener Branchen ausgewertet haben. Der Studie zufolge steckt im Risikomanagement deutscher Großkonzerne noch viel Potenzial – vor allem… …Ergebnisse der Studie: - Unternehmen arbeiten ihre Strategien zum Umgang mit Risiken aus: Fast jedes dritte Unternehmen verfügt inzwischen über eine… …Informationen: Weitere Informationen und Download der Studie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Inhalt / Impressum

    …Sicht der Internen Revision eine eklatante Veränderung der Rahmenbedingungen dar. Ziel der vorliegenden Studie ist es, Interne Revision…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2012

    Corporate-Governance-Strukturen in Familienunternehmen und der Einsatz von Controlling

    Einflussfaktoren der Controlling-Nutzung
    Martin R.W. Hiebl, Prof. Dr. Birgit Feldbauer-Durstmüller
    …war jeweils die Unternehmensführung, welche per E-Mail kontaktiert und um eine Beteiligung an der Studie gebeten wurde; der Fragebogen konnte im… …, vgl. § 29 Ö-GmbHG) Aufsichtsratspflicht. Als praktische Implikation der vorliegenden Studie kann abgeleitet werden: Wenn FU in ihrer Größe wachsen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Die Interne Revision im Spannungsfeld unternehmerischer Kontroll- und Überwachungsfunktionen

    Ein empirisches Schlaglicht
    Prof. Dr. Annette Köhler, Pieter van der Veen
    …Überwachungsaufgaben des Prüfungsausschusses stellen aus Sicht der Internen Revision eine eklatante Veränderung der Rahmenbedingungen dar. Ziel der vorliegenden Studie… …Wirksamkeitsbeurteilung in beson- 2 Vgl. Köhler/van der Veen (2012): S. 5. Die empirische Studie zum Risikomanagement. Dieses neue Werk stellt die Ergebnisse einer… …umfangreichen Studie zu Risikomanagementsystemen börsennotierter Aktienkonzerne vor und entwickelt anhand der empirischen Daten eine Typologie von… …zwischen den mit Kontroll- und Überwachungsaufgaben befassten Bereichen andererseits geraten dürfte. Die vorliegende Studie setzt an dieser Stelle an. 2… …. Empirischer Befund Ziel der vorliegenden Studie ist es, anhand einer schriftlichen Befragung bei den Verantwortlichen der Kontroll- und Überwachungsbereiche… …Besprechungen der genannten Organe sei. Demgegenüber ist die Überwachung des Compliance-Systems in mehr als 90 % der in der Studie vertretenen Unternehmen… …lassen, wird die zunehmende Bedeutung des Überwachungsorgans als weiterer Nutzer der Berichterstattung an die Geschäftsleitung (!) durch die dieser Studie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück