COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (250)
  • Titel (53)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (134)
  • News (62)
  • eBook-Kapitel (55)
  • eJournals (7)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Rechnungslegung Ifrs interne Risikomanagement Analyse Corporate Kreditinstituten Risikomanagements Rahmen PS 980 Praxis Management Instituts Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

261 Treffer, Seite 11 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2012

    Die Bedeutung von Integrity-Due-Diligence-Prüfungen für international agierende Unternehmen

    Ansatzpunkte zur Eindämmung von Wirtschaftskriminalität und Compliance-Verstößen
    Dr. Thorsten Melcher, Dirk Stöppel
    …Bewusstsein für die Themen Wirtschaftskriminalität und Compliance – nicht zuletzt aufgrund verstärkter Initiativen der Gesetzgeber – vorherrscht, werden viele… …Center Fraud Risk Compliance der Rölfs RP AG und ist seit Mai 2012 im aufsichtsrechtlichen Bereich tätig. Dipl.-Kfm. Dirk Stöppel ist Mitarbeiter im… …. 1 Im Folgenden wird der Begriff der Compliance gem. dem Verständnis in Ziffer 4.1.3. DCGK und IDW PS 980 verwendet, wonach „Compliance“ die Einhaltung… …Peemöller/Reinel-Neumann, BB 2009 S. 210; Liese, BB-Special Compliance 50/2010 S. 30. 5 Vgl. zu den Konsequenzen des UK Bribery Act für (deutsche) Unternehmen z. B… …für die Entscheidungsträger aufgrund nicht pflichtgemäßer Entscheidungsfindung, CCnachträgliche Investition in Compliance und das Interne Kontrollsystem… …Entscheidungsprozesses 17 . 8 Vgl. Harvey/Hurley, Fraud Magazine 1-2/2011 S. 60 f. 9 Vgl. auch Peemöller/Reinel-Neumann, BB 2009 S. 210; Liese, BB-Special Compliance… …Corporate-Compliance-Regelungen befolgen. Vgl. hierzu Campos Nave/Zeller, BB 2012 S. 134. 13 Vgl. Peemöller/Reinel-Neumann, Corporate Governance und Corporate Compliance im… …Compliance-Organisation, in: Wecker/van Laak (Hrsg.), Compliance in der Unternehmenspraxis, 2009, S. 55, m. w. N. 178 • ZCG 4/12 • Prüfung Integrity-Due-Diligence-Prüfungen… …Financial Due Diligence, 2007, S. 21 f. 19 Vgl. Leisch/Lohner, M&A Review 3/2009 S. 133, 136; ebenso Mellert, Compliance bei M&A Transaktionen, in: Wecker/van… …Laak (Hrsg.), Compliance in der Unternehmenspraxis, 2009, S. 93. 20 Hinsichtlich der Mitwirkung der Wirtschaftsprüfer ist darauf hinzuweisen, dass deren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2012

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Compliance (ZRFC 03/12 S. 128–134) an den psychologischen Mechanismen der Selbstkontrolle anknüpfen und situative Handlungsmöglichkeiten aufzeigen, wel­che die… …. Dr. Stefan Müller und Dipl.-Betriebsw. Ismail Ergün, S. 102–107); CCReturn on Compliance – Angemessenheit von Compliance aus betriebswirtschaftlicher… …Compliance Zum 2. Mal findet am 10. und 11. 9. 2012 die Fachtagung „Fraud und Compliance: Gesundheitswesen und Baubranche – Wer kann von wem etwas lernen?“… …Compliance-Initiativen. Ein Streitgespräch soll aufarbeiten, was Zertifizierungen gegen Wirtschaftskriminalität und für Compliance nützen könnten (Änderungen vorbehalten)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Forensische Datenanalyse

    Personenbezogene Daten

    Jörg Meyer
    …Pseudonymisierung der Daten bei weiterer Geltung des BDSG erreicht. Über Aggregierung und Anonymisierung wird später ausführlicher gesprochen. 6.1 Compliance… …Unter dem Begriff Compliance wird die Einhaltung aller geltenden Gesetze und Regelungen verstanden. Dazu werden mindestens die Handels- und Steuergeset-… …wünschenswer- ten Zustand der Compliance befindet, muss aber zunächst erst festgestellt wer- den. Dann kann es überprüfen, ob alle Prozesse und Kontrollsysteme…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 04 2012

  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2012

    Verhalten zählt! Compliance, Psychologie und andere Wissenschaften

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Editorial ZRFC 4/12 145 Verhalten zählt! Compliance, Psychologie und andere Wissenschaften Liebe Leserinnen und Leser, Compliance ist ein Feld mit… …daher auf alle Fälle. Eindrucksvoll zeigt der Literaturüberblick von Becker/Holzmann, dass es sich bei dem Thema „Compliance“ um eine junge Disziplin an… …nicht um ein höchstrichterliches Urteil handelt, ist es wichtig, sich damit auseinanderzusetzen. Dem Thema der Verantwortlichkeit im Bereich Compliance… …Bandbreite des Themas „Compliance“. Wir hoffen, dass Sie Interesse an diesem breiten Themenspektrum haben und wünschen Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2012

    Inhalt / Impressum

    …ZRFC 4/12 146 Editorial Verhalten zählt! Compliance, Psychologie und andere Wissenschaften 145 Prof. Dr. Stefan Behringer Management Instrumente des… …Beiträge und Aufsätze zum Thema Corporate Compliance. Damit können einerseits die bisherigen thematischen Schwerpunkte, darüber hinaus aber auch bestehende… …Lücken im Themenfeld der Corporate Compliance aufgedeckt werden. Prevention § 25c KWG – Neue Herausforderungen für Finanzinstitute? 162 Hendrik Reuling Im… …helfen, seine Erklärungskraft zu erhöhen. Legal Compliance darf weder Papiertiger noch lahme Ente sein 174 RA Prof. Dr. Monika Roth Zwei Entscheide der… …Alstom-Konzern hinaus. Für Compliance Officers bilden die Entscheide eine institutionelle Rückenstütze und Argumentationshilfe gegenüber beratungsresistenten… …Freifahrtschein für Korruption im Gesundheitswesen Service Intern Literatur Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance 148 Zusammengestellt von der… …ZRFC-Redaktion +++ School GRC (S. 148): Steinbeis-Management-Reihe – Sozial-Managment / VDB- Workshop Compliance / Alumni stellen sich vor / Veranstaltungen: Was… …Mastrocola +++ Literatur (S. 191): Der Compliance-Beauftragte/Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance / Kompetenz und Verantwortung… …: Non-Compliance als strategisches Risiko +++ ZRFC Risk, Fraud & Compliance Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Jahrgang: 7. (2012)… …Erscheinungsweise: 6-mal jährlich; www.ZRFCdigital.de Herausgeber: Steinbeis-Hochschule Berlin vertreten durch: School of Governance, Risk & Compliance Institute Risk…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2012

    Instrumente des Compliance-Managements

    Empirische Untersuchung im Mittelstand
    Prof. Dr. Dr. Wolfgang Becker, Dr. Patrick Ulrich, Michaela Staffel
    …ZRFC 4/12 150 Keywords: Mittelstand Compliance- Instrumente Unternehmensgröße Familienunternehmen tone at the top Instrumente des Compliance- Manage… …oder Leitung unterstellt, dass die Fami- 1. Compliance-Management im Mittelstand Vor gut zehn Jahren war Compliance in Deutschland ein noch gänzlich… …der Compliance in der Folge von Unternehmensskandalen á la Siemens oder Ferrostaal durchweg implementiert. Dies liegt auch darin begründet, dass sich… …internationalen (SOX) sowie nationalen Umfeld (z. B. BilMoG) zu sehen. Immer häufiger ist jedoch auch eine integrative Sicht der Corporate Compliance verbreitet… …, die in einer guten Compliance nicht nur die betriebswirtschaftlich notwendige Sichtweise der Risikoprävention und somit Sicherung der Existenz von… ….: Compliance – Modeerscheinung oder Prüfstein für gute Unternehmensführung, in: Behringer, S. (Hrsg.): Compliance kompakt, 2. Auflage, Berlin 2011, S. 31ff. 2… …Vgl. Quentmeier, S.: Praxishandbuch Compliance, Wiesbaden 2012, S. 59ff. 3 Vgl. Diéz, C.C.-J.: Corporate Culpability as a Limit to the… …Overcriminalization of Corporate Criminal Liability: The Interplay Between Self-Regulation, Corporate Compliance, and Corporate Citizenship, New Criminal Law Review: An… …International and Interdisciplinary Journal, October 2010, S. 78ff. 4 Vgl. Kleinfeld, A. / Kettler, A.: Verantwortung Compliance – Integrität als Bestandteil… …Economics Research Journal, 3/2012, S. 315ff. Instrumente des Compliance-Managements ZRFC 4/12 151 Compliance- Management kann Fehlverhalten nicht vollständig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2012

    Compliance-Literatur im Überblick – Teil I

    Schwerpunkte, Lücken und Notwendigkeiten der deutschsprachigen Compliance-Forschung
    Prof. Dr. Dr. Wolfgang Becker, Robert Holzmann
    …ZRFC 4/12 156 Keywords: Corporate Compliance Literaturüberblick Compliance Management Compliance-Literatur im Überblick – Teil I Schwerpunkte, Lücken… …Thema Compliance Einzug in die betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis. Mittlerweile hat sich das Feld der Corporate Compliance auch auf andere… …deutschsprachige Beiträge und Aufsätze zum Thema Corporate Compliance geben, um damit einerseits die bisherigen thematischen Schwerpunkte, aber darüber hinaus… …insbesondere bestehende Lücken im Themenfeld der Corporate Compliance aufdecken zu können. In sich anschließenden Teilen dieses Überblicks sollen sowohl… …ausgewählte Lücken als auch für wichtig empfundene Spezialthemen einer genaueren Betrachtung unterzogen werden. 1. Einführung Das Thema Corporate Compliance… …Compliance insbesondere über den Finanzierungs- und Bankensektor Einzug in die betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis. 1 Ursprünglich abgeleitet aus… …anderen wissenschaftlichen Disziplinen, wie etwa der Medizin 2 , sollte der Begriff Corporate Compliance dabei die Notwendigkeit für Unternehmen umschreiben… …Compliance Forschung eine sinnvolle Richtung sicherzustellen, erscheint es mittlerweile erforderlich, die bisherige literarische Basis themenübergreifend zu… …Literaturüberblicks sind deutschsprachige Zeitschriften- und Sammelwerkbeiträge betriebswirtschaftlicher Natur zum Thema Compliance, die mittels Datenbank-Analysen… …nur solche Beiträge in die Analyse mitaufgenommen, die entweder im Titel oder im übergeordneten Zeitschriftentitel das Wort Compliance enthalten. 4…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2012

    § 25c KWG – Neue Herausforderungen für Finanzinstitute?

    Drohen strafrechtliche Risiken durch die neue Gesetzgebung?
    Hendrik Reuling
    …Ordnungswidrigkeiten (OWiG) lediglich eine „vor- * Der Verfasser ist im Bereich Compliance der UBS Deutschland AG tätig. 1 Vgl. BaFin-Rs. 7/2011 (GW). 2 Vgl. Rüthers B… …. / Mengel, A.: Tanz auf dem Pulverfass – oder: Wie gefährlich leben Compliance Beauftragte, in: NJW 2010, S. 3265 und S. 3267. 31 Vgl. Illing, D. /… …Umnuß, K.: Die arbeitsrechtliche Stellung des Compliance Managers – insbesondere Weisungsunterworfenheit und Reportingpflichten, in: CCZ 1/2009, S. 1 u. S… …dem Pulverfass – oder: Wie gefährlich leben Compliance Beauftragte, in: NJW 45/2010, S. 3265 u. S. 3268. 35 Ebenso Dann, M. / Mengel, A.: Tanz auf dem… …Pulverfass – oder: Wie gefährlich leben Compliance Beauftragte, in: NJW 45/2010, S. 3265 u. S. 3268. 36 Vgl. BaFin-Rs, 7/2011 (GW) Anlage S. 2. 37 Vgl… …Compliance Neue Entwicklungen aus nationaler und internationaler Sicht Herausgegeben von Prof. Dr. Carl-Christian Freidank und Dr. Patrick Velte 2012, 443…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2012

    Compliance darf weder Papiertiger noch lahme Ente sein

    Zwei Alstom-Entscheide in der Schweiz
    RA Prof. Dr. Monika Roth
    …ZRFC 4/12 174 Keywords: Unternehmensund Strafrecht Ausstattung des Compliance Office Einziehung von Vermögensvorteilen Stellung Compliance Officer… …Compliance darf weder Papier tiger noch lahme Ente sein Zwei Alstom-Entscheide in der Schweiz RA Prof. Dr. Monika Roth* Zwei Entscheide der Schweizerischen… …Bundesanwaltschaft vom 22. November 2011 1 haben eine hohe Bedeutung für die Compliance und die Compliance-Praxis weit über den konkret betroffenen Alstom-Konzern… …hinaus. Für Compliance Officers bilden die Entscheide eine institutionelle Rückenstütze und Argumentationshilfe gegenüber beratungsresistenten… …Haftung der Compliance-Fachstellen im Fokus: Der Compliance Officer von Alstom wurde in Untersuchungshaft genommen, es fand eine Hausdurchsuchung in seinen… …questions, and then said, ‹These lapses. What about them?› ‹What lapses?› the patient replied.“ 5 So geht es oft mit dem Thema Compliance – und das hat Folgen… …. Pressemitteilung der Bundesanwaltschaft v. 22.11.2011: Ermittlungen in 15 Ländern. 4 Vgl. Neue Zürcher Zeitung v. 9.2.2012, S. 11: „Der Compliance wurde früher… …Aufwand in der Compliance und eine rigorose Durchsetzung eines entsprechend strengen Regelwerkes notwendig sind, um dem Risiko einer Strafverfolgung gerecht… …zu werden. 7 Vgl. dazu Heiniger, M.: Der Konzern im Unternehmensstrafrecht gemäß Art. 102 StGB, Bern 2011, S. 93ff. Compliance darf weder Papier tiger… …verantwortlich für die Ausgestaltung der Organisation, die Implementierung, das Controlling sowie die personelle Ausgestaltung der Compliance. Das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück