COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (432)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (206)
  • eJournal-Artikel (177)
  • News (53)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Rechnungslegung Analyse Instituts Berichterstattung Grundlagen Revision Bedeutung Ifrs Prüfung Praxis Arbeitskreis PS 980 internen deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

436 Treffer, Seite 15 von 44, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Internen Revision im Rahmen der Corporate Governance; Prüfungstechnik; Anforderungen an die Dokumentation; Umfang der Arbeitspapiere; Inhalt und Form der… …; Prüfungsplanung; Prüfungsobjekte) Giezek, Bernd: Monetary Unit Sampling: Der Einsatz statistischer Verfahren im Rahmen der Jahresabschlussprüfung, Wiesbaden 2011…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2012

    Risiko- und Compliance-Management in Kreditinstituten

    Ein integriertes Framework als Antwort auf neue regulatorische Anforderungen
    Dr. Tim Schabert, Dr. Georg Lienke
    …einheitlichen Rahmen für die effektive Steuerung und Koordination der verschiedenen Risikokontrollfunktionen und damit für eine ­gestärkte Corporate Governance zu… …: Sicherstellung der Einhaltung der Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes 5 ff Business Continuity Management: Festlegung von Maßnahmen im Rahmen eines… …Geschäftsbereiche für die Identifizierung und Steuerung von Risiken und für die Einhaltung aller einschlägigen regulatorischen Vorgaben im Rahmen ihrer operativen… …operative Geschäft im Rahmen der geltenden Geschäfts- und Risikostrategie abgewickelt wird und dass gleichzeitig auch alle einschlägigen gesetzlichen und… …dem Compliance Rahmen Leitlinien für die Ausgestaltung der Geschäftsprozesse, einschließlich Grundsätzen für einzurichtende Prozesskontrollen, zu… …miteinander zu verzahnen. So ist z. B. im Rahmen eines Neuproduktprozesses (NPP) von den Initiatoren eines neuen Produkts eine genaue Beschreibung des Produkts… …Risikosteuerung / -überwachung und Risikobegrenzung Den Prozessen der Steuerung, Überwachung und Begrenzung von Risiken kommt im Rahmen eines GRC-Modells naturgemäß…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2012

    Geldwäschebekämpfung

    Anwendungsbereich des neuen Geldwäschegesetzes für Corporates
    Frank M. Wittenberg, Robert Wilkens
    …, wurde das GwG Ende des Jahres 2011 umfassend reformiert. 6 Im Rahmen dessen erfuhren alle Bereiche des GwG teilweise weitgreifende Änderungen und… …Auslösetatbeständen nachgekommen werden muss. 12 3.1 Änderungen im Rahmen der Sorgfaltspflichten 3.1.1 E‑Geld-Geschäfte Eine Besonderheit gilt nach dem neuen GwG für… …Aufbewahrung der gesammelten Informationen verpflichtet sind, § 3 Abs. 2 S. 3 GwG. Eine Ausnahme von der Identifizierungspflicht gilt nur im Rahmen der sog… …können, dass man sich im Rahmen des risikoorientierten Ansatzes mit dem Thema PeP auch einzelfallbezogen auseinandergesetzt und die Entscheidung… …immer beim verpflichteten Unternehmen selbst, § 7 Abs. 1 S. 2 GwG. Im Rahmen vertraglicher Vereinbarungen dürfen ebenfalls alle internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2012

    Skepsis bei Überarbeitung der Marktmissbrauchsregeln

    Maximalharmonisierung, Erweiterung des Anwendungsbereichs und materielle Änderungen wecken Zweifel an Praktikabilität und Angemessenheit
    Jan Bremer, Claudia Royé, Gerrit Fey
    …sich die Kommission auch im Rahmen der Revision der bestehenden Finanzmärkterichtlinie (MiFID) entschieden. Durch unmittelbare Geltung der… …auszudehnen, welche häufig auf MTF-Märkten notieren. 15 5. Harmonisierungen und Mindestanforderungen im Hinblick auf strafrechtliche Sanktionen Im Rahmen der… …Rahmen der Definition von strafbarer Marktmanipulation nach Art. 4 des Richtlinienentwurfs hat der Bundesrat vor allem das Anknüpfen an das „Aussenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2012

    Whistleblowing in der öffentlichen Verwaltung

    Eine Klarstellung durch das schweizerische Bundesgericht
    RA Dr. Matthias Heiniger
    …dessen Bruch nicht leichthin als gerechtfertigt angesehen werden kann. Vielmehr muss der Geheimnisträger zuerst im Rahmen des Zumutbaren verschiedenste…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2012

    Der Entwurf eines Hinweisgeberschutzgesetzes

    Das Gegenteil von gut gemacht ist gut gemeint
    Dr. Malte Passarge
    …dar, die sich im Rahmen der betrieblichen Tätigkeit ergab. Sinnvoll ist eine solche Regelung gewiss nicht. Nach § 6 Abs. 1 Satz 1 und 2 HinwGeb-… …Interessenvertretung (Betriebsrat, Gewerkschaft) wenden. Damit bewegt sich der Gesetzesentwurf noch im Rahmen des Zulässigen und Sinnvollen. Die entscheidende Regelung… …schon die „Annahme“ einer Rechtsverletzung ausreichen, vielmehr müssen „konkrete Anhaltspunkte“ vorliegen, die sich auch im Rahmen der betrieblichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2012

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Vollständigkeit, Wirksamkeit und Angemessenheit. Die Lizenz erhalten qualifizierte und erfahrene Fachleute im Rahmen eines speziellen Workshops an der School GRC… …den möglichen Ablauf des Monitorings im Rahmen des Lizenz-Modells. In der praktischen Durchführung wird der lizenzierte Steinbeis-Compliance Monitor ©…
  • Rechnungslegung: Entlastungen für Kleinstkapitalgesellschaften – MicroBilG

    …und Abschlussprüfer in den anstehenden Abschlussprüfungen zum 31. Dezember 2012 (!) im Rahmen der Beurteilung der Fortführung der Unternehmenstätigkeit…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2012

    Pflichten von Geschäftsleitungs- und Überwachungsorganen bei Verdacht auf Unregelmäßigkeiten im Unternehmen

    Rechtsanwältin Dr. Tine Golombek
    …(gesellschafts-)rechtliche Grundlage für die Verpflichtung, bei vorliegendem Verdacht auf "Unregelmäßigkeiten" 4 den Sachverhalt aufzuklären, soll im Rahmen dieses Beitrags… …lassen sich gleichwohl aufzeigen. Daneben soll im Rahmen dieses Beitrags kurz angesprochen werden, inwieweit im Fall des Verdachts straf- oder… …a) Ziel: Verhinderung von Vermögensschädigungen Eine zukunftsbezogene Pflicht der Geschäftsleitung, Rechtsverstöße im Rahmen der allgemeinen Pflicht… …zukünftigen Verstößen gegen straf- oder ordnungswidrigkeitenrechtliche Bestimmungen im Rahmen der Ahndungsmöglichkeiten der §§ 130, 9 OWiG relevant sein. Eine… …des Geschäftsleiters, die ihm nach § 130 OWiG obliegenden Aufsichtspflichten zu erfüllen und in diesem Rahmen unter Umständen auch vergangene Verstöße… …unverzichtbar"). Zu erwähnen ist in diesem Zusammenhang weiterhin die "ISION"-Entscheidung (BGH NZG 2011, 1271), in deren Rahmen der Bundesgerichtshof kürzlich im… …Sachverhaltsaufklärung versprechen. 66 Läuft bereits ein Verfahren, wird eine Kooperation im Rahmen der StPO sehr häufig zweckmäßig sein 67 und - um wieder zur… …schädigen dürften als ein - im Idealfall geräuschloses - Zuund Zusammenarbeiten 69 im Rahmen der durch die StPO gezogenen Grenzen. Auf der anderen Seite kann… …Dritten zugänglich werden können, was etwa die Position des Unternehmens im Rahmen der Abwehr von Schadensersatzansprüchen schwächen oder aus sonstigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2012

    „Exportkontrolle ist Chefsache“ – Zu Risiken und Nebenwirkungen der Übernahme der Ausfuhrverantwortlichkeit nach deutschem Außenwirtschaftsrecht

    Rechtsanwältin Antje Klötzer-Assion
    …, z.B. im Rahmen einer Zuverlässigkeitsprüfung durch das BAFA. Unabhängig von der Frage, ob sich ein Verdacht der Ermittlungsbehörden bestätigt oder nicht…
◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück