COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (291)
  • Titel (27)
  • Autoren (20)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (135)
  • eBook-Kapitel (127)
  • News (36)
  • eJournals (6)
  • eBooks (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Revision Rechnungslegung Compliance Analyse internen Deutschland Banken Risikomanagements Berichterstattung Risikomanagement Unternehmen Instituts Ifrs Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

309 Treffer, Seite 17 von 31, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2012

    Inhalt / Impressum

    …rechnungslegungsbezogene interne Kontrollsystem 102 Prof. Dr. Stefan Müller / Ismail Ergün Seit dem BilMoG müssen kapitalmarktorientierte Unternehmen nach § 289 Abs. 5 HGB…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2012

    Das rechnungslegungsbezogene interne Kontrollsystem

    Analyse der praktischen Umsetzung am Beispiel von Nicht-Finanzunternehmen
    Prof. Dr. Stefan Müller, Ismail Ergün
    …ZRFC 3/12 102 Keywords: Kontrollsystem Sicherung Rechnungslegung Kapitalmarkt Das rechnungslegungsbezogene interne Kontrollsystem Analyse der… …Risikomanagementsystem (RMS) eine eher untergeordnete Bedeutung. Auch wenn § 289 Abs. 5 HGB zusammenfassend das rechnungslegungsbezogene interne RMS erwähnt, erstreckt… …sich die Berichterstattung vornehmlich auf das rechnungslegungsbezogene interne Kontrollsystem (IKS), wie es auch aus der Gesetzesbegründung zum BilMoG… …hervorgeht. Eine Berichterstattung über das rechnungslegungsbezogene interne RMS erlangt erst dann an Bedeutung, wenn das berichtende Unternehmen… …rechnungs­legungsbezogene interne Kontrollsystem ZRFC 3/12 103 Berichterstattung muss Einblicke in das IKS gestatten. Beschreibung des internen Kontrollsystems … der… …Überwachungsorgangen Einrichtung von Spezialabteilungen Maßnahmen zur Sicherung Stellenbeschreibungen Vier-Augen-Prinzip Interne Revision Manuelle oder automatische… …Plausibilitätschecks Durchsichten Physische Kontrollen Checklisten Funktionstrennungen Interne Revision Checklisten Analyse von Sachverhalten und Entwicklungen… …Genehmigungsverfahren Kontrollen Vier-Augen-Prinzip Interne Revision Funktionstrennung High-Level-Kontrollen Schulungen Funktionstrennungen Vier-Augen-Prinzip… …Interne Revision Tab. 1: Inhalte des ­Berichts zum internen Kontrollsystem 5 her vorgegeben, sondern sind abhängig von den individuellen Gegebenheiten der… …. Insbesondere ist auch auf das interne Revisionswesen einzugehen, sofern es auf den Rechnungslegungslegungsprozess ausgerichtet ist. 4 Die oben stehende Matrix…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2012

    Separates Compliance Risiko Management

    Ein Mehrwert für das Unternehmen? – Perspektiven aus der Touristik
    RA Kathrin Reichert
    …, K.: Corporate Compliance – Grundlagen und Umsetzung, in: BB-Special 5/2008, S. 1ff. 2 Vgl. Arbeitskreis Externe und Interne Überwachung der… …Interne Kontrollsysteme (IKS) Steuerung und Überwachung von Unternehmen Von Dr. Oliver Bungartz 3., neu bearbeitete Auflage 2012 , 522 Seiten, mit… …Engmaschig ist in diesem Zusammenhang mit Wirksamkeit gleichzusetzen. So können interne Kontrollen nur wirksam sein, wenn sie nicht allein parallel… …begegnen. Ist dies gelungen, profitiert das Interne Kontrollsystem des Unternehmens. Infolgedessen ist das CRM als Baustein eines CMS von herausragender… …jedoch vor allem davon abhängen, wie das ERM selbst aufgebaut und verwaltet wird. 18 Vgl. Bungartz, O.: Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS), 3. Auflage…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2012

    Umsatzsteuerbetrug durch Karussellgeschäfte

    Grundmuster, Risiken und Präventionsansätze
    Prof. Dr. Alexander M. Dühnfort
    …Mitarbeiter und das interne Kontrollsystem. 1. „Karussellgeschäfte“ – Ein exotisches Problem? Die Wahrscheinlichkeit für Unternehmen, ungewollt in ein… …einzelner Mitarbeiter und/oder technischer Systeme zu erkennen und rechtzeitig zu korrigieren. Sofern im Unternehmen eine interne Revision eingerichtet ist…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2012

    Return on Compliance

    Angemessenheit von Compliance aus betriebswirtschaftlicher Sicht
    Mirko Haase, Kai Benjamin Hamacher
    …Kosten Die Gesamtkosten 6 für Compliance, die in einem Unternehmen entstehen, um interne und externe Compliance- Anforderungen zu erfüllen, ein­schließlich…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2012

    Selbstkontrolle und Wirtschaftskriminalität

    Anregungen nicht nur für den Mittelstand
    Prof. Dr. Dr. Wolfgang Becker, Robert Holzmann
    …versuchen, diese Abweichung zu korrigieren. Der Mensch kann dies dabei entweder durch externe, also nach außen sichtbare, oder durch interne, für… …Außenstehende unsichtbare Handlungen erreichen. 26 Unter interne Handlungen lässt sich z.B. die Anpassung von Standards oder die unbewusste Umdeutung von… …Erfolgs Dritter sowie ffaus der verbalen Überzeugung durch Dritte. Die ersten beiden gelten als interne, die letzten beiden Quellen als externe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2012

    Compliance Update – USA

    Entwicklungen im Whistleblowing, Foreign Corrupt Practices Act und bei den Iransanktionen
    Anna Rode
    …Act Bei den Whistleblowing-Regelungen handelt es sich um Bestimmungen, die interne Wissensträger eines Unternehmens ermutigen, unlautere, ethisch…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2012

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …vollständige Studie „Mehrwert durch Interne Kontrollsysteme (IKS)“ mit allen Ergebnissen ist über „studie@rsm-altavis. de“ erhältlich. Keine Herausgabe von… …bereits in „CSI Berlin“ getauft wurde. ZRFC 3/12 144 c ZRFC-Büchermarkt Dr. Oliver Bungartz Handbuch Interne ­Kontroll­systeme (IKS) Steuerung und… …der dritten Auflage erscheinende Buch „Hand­buch Interne Kontrollsysteme“ gibt einen umfassenden Einblick in die Struktur und den Aufbau Interner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2012

    Individualverteidigung bei DOJ/SEC-Ermittlungen aus deutscher Sicht

    Rechtsanwalt Dr. Philippe Litzka
    …großer Wirtschaftsstraftaten stellt sich die interne Ermittlung durch beauftragte Anwälte als ein "Glücksfall" für die Staatsanwaltschaften dar, wenn die… …ab, ob das Unternehmen durch interne Ermittlungen und entsprechende Berichterstattungen an die amerikanischen Behörden zu einem schnellen…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2012

    Achenbach, Hans/Ransiek, Andreas (Hrsg.), Handbuch Wirtschaftsstrafrecht

    3. Auflage, Heidelberg, München, Landsberg, Frechen, Hamburg 2012, 1762 Seiten, 149,95 Euro
    Leitender Oberstaatsanwalt Folker Bittmann
    …jedenfalls nicht zwingend. Bemerkenswert ist, dass die im Hinblick auf interne Ermittlungen strafprozessual umstrittenste Frage, nämlich die nach Eingreifen…
◄ zurück 15 16 17 18 19 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück