COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (318)
  • Titel (18)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (154)
  • eJournal-Artikel (138)
  • News (36)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen Prüfung Management PS 980 Grundlagen Ifrs internen Analyse Fraud Rechnungslegung Compliance Deutschland Governance Controlling Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

332 Treffer, Seite 21 von 34, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Professionalisierung der Internen Revision unter Nutzung eines Qualifikationsmodells

    Volker Hampel, Daniela Schermer
    …Qualifikationsmodells 605 ist die Prüfung der Einhaltung interner und gesetzlicher Vorgaben sowie die umfassende Prüfung wichtiger Unternehmenspro zesse – einschließ-… …der Vermittlung auch um die Gestaltung und Prüfung Interner Kontroll- systeme gehen. Bereits hier können erste branchen- oder fachspezifische Dif… …615 • Prüfung des Personalmanagements in Kreditinstituten, • Workshop: Prüfung der Risikostrategie nach MaRisk VA (Versicherun- gen), •…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Aufsichtsratshaftung: Quo vadis?

    Sylvie Hambloch-Gesinn
    …............................................................................... 298 2.3 Compliance .............................................................................................. 299 2.4 Prüfung bei… …„Corporate Compliance Board Members“ im Aufsichtsrat scheint mir ein wenig zu viel des Guten. 2.4 Prüfung bei Fehlentwicklungen Wie bereits ausgeführt… …ternen Revisionssystems sowie der Abschlussprüfung einschließlich der Prüfung der Unabhängigkeit des Abschlussprüfers und der vom Abschlussprüfer… …Abstimmungsergebnisse an die Öffentlichkeit geraten. Es bedarf hier der Prüfung im Einzelfall, welche Normen verletzt sind und welche Konsequenzen es hat. Anders als… …: Mün- chener Handbuch des Gesellschaftsrechts, Band 4, 3. Aufl., München 2007. Hoffmann-Becking, M.: Das Recht des Aufsichtsrats zur Prüfung durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Qualitätsmanagement in der Internen Revision

    Astrid Geis
    …, Qualitätsprüfungen, Kundenbefragungen und Benchmarking. Die Verfahren eines External Reviews umfassen die gesetzliche Abschluss- prüfung, den quantitativen… …Revisionsprüfung und der Qualifikation der Revisions mitarbeiter. Die Befragung wird mit einer Frage nach den Wertsteigerungs beiträgen, die sich aus der Prüfung… …Revisionsprozesses aus Sicht der Revisionskunden; die Wahrnehmung der Revisionskunden wird durch eine Frage nach dem Mehrwert der Prüfung für die Organisation er-… …Internen Revision und überprüft die Arbeit der Internen Revi- sion, wenn die Arbeitsergebnisse der Internen Revision bei der Abschluss- prüfung verwendet… …Prüfungsprogrammen zusammen, führen gemeinsame Prüfungen durch und tauschen Berichte aus. Eine weitere Zusam men arbeit ist bei der Prüfung des… …Internen Revision konzentriert sich auf die Prüfung, ob die Interne Re- vision nach den Berufsgrundlagen arbeitet.59 Die Ergebnisse eines Quality Assessment… …Gegenüberstellung ist Basis für die Ableitung von Maßnahmen und für die regelmäßige Über- prüfung der Strategien.69 3.5.2 Benchmarking/Quantitativer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Continuous Auditing als Instrument einer modernen Internen Revision

    Bernd Rosenberg, Ines Reineke, Carina Schöllmann
    …Schöllmann Abb. 1: Herleitung des Begriffes „Continuous“ im CA&CM-Kontext Der Punkt „M“ im Schaubild symbolisiert eine Prüfung, welche monatlich und mittels… …Ziehen einer Stichprobe, z. B. zehn Vorgänge, durchgeführt wird. Diese Prüfung kann nicht als „Continuous“ klassifiziert werden, da nur für einen sehr… …Revi- sionsprüfungen einher. Die Systeme hatten Einfluss auf die Sichtbarkeit von Prüfungspfaden, oft mangelte es daher bei manueller Prüfung an der… …Nachvollziehbarkeit.13 Eine lückenlose und effiziente Prüfung erforderte auch hier techno- logische Unterstützung,14 denn automatische Transaktionen erscheinen manuell… …ist gemäß der Standards 2120 und 2130 nicht mehr nur die periodische und einfache Prüfung von ein- zelnen Kontrollaktivitäten, sondern die… …Berücksichtigung des Gesamt-Ri- sikoportfolios und die kontinuierliche Prüfung entsprechender Systeme. Das Spannungsfeld aus dem Anspruch eines „qualifizierten und… …Über- prüfung der Internen Revision auf die Analyse des Konzeptes des Self-As- sessment Ansatzes und auf eine Detailüberprüfung22 für eine repräsenta-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Wirkungsanalyse als Instrument der Internen Revision zur Evaluierung von Prozessen: Schwerpunkt Internes Kontrollsystem

    Judith Brombacher
    …: Interne Revision und Abschluss- prüfung (Tz. 16) „Der Abschlussprüfer muss im Rahmen der Entwick- lung einer risikoorientierten Prüfungsstrategie eine… …vorläufige Einschätzung der Wirksamkeit der internen Revision vornehmen (…)“ IDW PS 980: Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance Manage- ment… …Systemen Der Standard fordert in verschiedener Form die Prüfung von Wirksamkeit. Insbesondere fällt unter „Auftragstyp 3“ die Prüfung von Angemessenheit… …Or- ganisation? Diese Frage sollte immer zuerst beantwortet werden, um weiter zu entscheiden, ob eine Prüfung der Kontrollaktivitäten und ihrer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Corporate Social Responsibility als neue Herausforderung der Internen Revision

    Martin Faust, Christian de Lamboy
    …, 2010. Corporate Social Responsibility als neue Herausforderung der Internen Revision 449 zen. Neben einer Prüfung kann die Revision dies auch durch… …Beratung oder durch Förderung (facilitating) realisieren.12 Diese Varianten werden kurz einzeln beleuchtet. 1. Bei der Prüfung handelt es sich gemäß den… …nehmensführung, des Risikomanagements und der Kontrollprozesse der Organisation.13 Beispiele für Prüfungsansätze im Bereich des CSR sind: • Prüfung des gesamten… …Dritten Parteien auf Einhaltung der vorgeschriebenen Vorgaben oder auch als Vorabüber- prüfung. 2. Neben der Prüfung kann die Interne Revision auch die… …könnten im Rahmen der Prüfung des Internen Umfelds aufgestellt werden: • Es besteht ein sichtbarer Beitrag des Managements zu CSR-Themen. • Ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Besonderheiten der „kleinen“ Internen Revision im Mittelstand – Eine Bestandsaufnahme mit Thesen und Lösungsansätzen

    Stefan Röhrbein
    …letzten Jahrzehnts, vor allem die (oft begleitende) Prüfung von Risikomanagement und Compliance-The- men gesellt, was die Rolle der IR als ein… …Auswirkungen auf den Bestätigungs- vermerk (IDW PS 340 Tz. 32). Bei Unternehmen, die nicht § 317 Abs. 4 HGB unterliegen kann diese (fakultative) Prüfung… …zuständig, die mit der Aufgabe zu tun haben, von der Mittelfristplanung, der risikoorientierten jährlichen Programmplanung, über die Prüfung, der… …Kostenplanung einer Internen Revision im Mittelstand ist auch immer ein ausreichendes Budget für externe Prüfung und Beratung sinnvoll, weil diese Themen sonst… …eigentümer- cherung; IAS 2000 – Leitung der Revision – gleichzeitig Leitung und Prüfung, IIAS 2200 – Planung einzelner Aufträge; IIAS 2600 – Risikoübernahme…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2012

    Durchsicht von Daten gem. § 110 StPO

    Rechtsanwalt Dr. André-M. Szesny
    …strafrechtlichen Vorwurfs und die - auch technische - Erfassbarkeit des jeweiligen Datenbestands eine unverzügliche Zuordnung nicht erlauben, muss die Prüfung der… …, trotz Wegfalls dieser Regelung den Inhaber des jeweiligen Datenbestandes in die Prüfung der Verfahrenserheblichkeit einzubeziehen. 34 Dies erscheint auch… …Recht bemerkt das BVerfG, dass die entgegenstehende Auffassung die "von Verfassungs wegen gebotene Prüfung der Umstände des Einzelfalls" nicht zulässt. 38…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    Risikoberichterstattung im Konzernlagebericht nach DRS 20

    Verbesserungspotenziale und weiter bestehende Qualitätsrisiken
    Prof. Dr. Stefan Müller, Daniel Juchler, Ismail Ergün
    …RMS nach DRS 20. K145 auch auf die im Rahmen der handelsrechtlichen Abschlussprüfung nach § 317 Abs. 4 HGB geforderte Prüfung des Früherkennungssystems… …Unternehmen die Aufforderung aus DRS 20 zu begrüßen, dass Unternehmen anzugeben ha- 19 Zur Plausibilitätsprüfung des Abschlussprüfers im Rahmen der Prüfung des… …. ben, ob eine Prüfung des RMS durch die Interne Revision erfolgt. Damit hebt nun auch der DSR die herausragende Bedeutung der Internen Revision im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Formale Bilanzpolitik

    Univ.-Prof. Dr. Gerrit Brösel
    …, Prüfung und Analyse, 2004, S. 530 f. 4.5 Formale Bilanzpolitik Brösel 73 10Dabei ist zu berücksichtigen, dass eine bestimmte Bilanzpolitik durch die… …Rechnungslegung, Prüfung und Analyse, 2004, S. 531. 5 Ein solcher Kompromiss ist jedoch nicht in dem von Göllert, Auswirkungen des Bilanz-… …: Brösel/Kasperzak, Internationale Rechnungslegung, Prüfung und Analyse, 2004 Selchert, Windowdressing – Grenzbereich der Jahresabschlußgestaltung, in: DB 1996, S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 19 20 21 22 23 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück