COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (405)
  • Titel (20)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (262)
  • eBook-Kapitel (118)
  • News (21)
  • eBooks (6)

… nach Jahr

  • 2025 (20)
  • 2024 (10)
  • 2023 (11)
  • 2022 (20)
  • 2021 (20)
  • 2020 (18)
  • 2019 (20)
  • 2018 (14)
  • 2017 (15)
  • 2016 (17)
  • 2015 (33)
  • 2014 (44)
  • 2013 (11)
  • 2012 (23)
  • 2011 (14)
  • 2010 (44)
  • 2009 (38)
  • 2008 (7)
  • 2007 (12)
  • 2006 (11)
  • 2005 (2)
  • 2004 (3)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Grundlagen Bedeutung Ifrs Instituts Compliance Risikomanagement Arbeitskreis Unternehmen Kreditinstituten PS 980 Risikomanagements Rechnungslegung deutsches Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

407 Treffer, Seite 3 von 41, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Zwischenberichterstattung

    Prüfung und Enforcement

    Jörg Tesch
    …113 11 Prüfung und Enforcement Leitfragen � Inwiefern und inwieweit ist der Abschlussprüfer bei Zwischenberichten in- volviert? � Wie ist das… …deutsche Enforecmentsystem aufgebaut? � Welche Zwischenberichte sind grds. vom Enforcement betroffen? 11.1 Prüfung Nach § 37w WpHG kann der verkürzte… …. Dabei ist auch zu prüfen, ob 11 Prüfung und Enforcement 114 die Chancen und Risiken der künftigen Entwicklung zutreffend dargestellt sind (vgl. § 317… …bestellt. 11 Prüfung und Enforcement 116 132Auf die Quartalsberichterstattung (1. und 3. Quartal) finden die o.g. Vorschriften keine Anwendung (vgl. DRS… …16.57 iVm DRS 16.13). 11.2 Enforcement Das durch das BilKoG vom 15. Dezember 2004 in Deutschland eingeführte Enforcementverfahren ist zweistufig, wobei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2010

    Enforcement im Lichte der Rechtsprechung

    Prof. Dr. Henning Zülch, Sebastian Hoffmann
    …Editorial • ZCG 3/10 • 109 Enforcement im Lichte der Rechtsprechung Sehr geehrte Leserinnen und Leser, seit 2005 ist in Deutschland ein sog… …der Betroffene mit der Anordnung nach wie vor nicht einverstanden ist. Die bislang ergangenen fünf Gerichtsentscheidungen zum Enforcement der…
  • ESMA veröffentlicht Enforcement-Report 2022

    …Finanzinstitute, um Zins- und Liquiditätsrisiken besser einschätzen zu könne. Die ESMA-Mitteilung finden Sie hier. Den Corporate Reporting Enforcement and…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2022

    The criminal procedure in the 21st century – The trade-off between fundamental rights and new technologies

    Atanas Kirov, Denitsa Kozhuharova, Gergana Hristova, Snezhana Krumova
    …also becoming more prevalent in the sphere of crime. At the same time, law enforcement authorities strive not to lag behind but to be at the forefront of… …crime ­investigation, and furthermore – of crime prevention. In order to be effective in this mission, law enforcement authorities themselves adopt and… …enforcement of all fundamental rights (e. g. respect for private and family life, protection of personal data, non-discrimination, right to liberty and… …(law ­enforcement agency, prosecution or a criminal court) within the 3 Krumova S., From Surface to the Dark Web in the realm of terrorism (2021)… …by a private entity for law enforcement purposes if it is entrusted by virtue of national law. 12 There is a certain level of responsibility inherent… …to the state ­using advanced technologies for law enforcement purposes. This is reiterated numerously in case the law of the European Court of Human… …data relating to persons who are not targeted by the law enforcement activities. Furthermore, the Court has found that in Hungary the usage of such… …Court has stated that there is a risk of abuse to privacy by the application of any technological system that is used by the Russian law enforcement… …Special Intelligence Means Act). 2. Ensuring compliance with data protection regulations The modern technological achievements used by law enforcement… …enforcement purposes, the developers could envisage the stored personal information to be erased automatically but in order not to lose valuable data, a…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Enforcement-Guide

    Typische Prüfungsfelder im Enforcement

    Prof. Dr. Henning Zülch, Dr. Oliver Beyhs, Dr. Sebastian Hoffmann, Dr. Günther Hirschböck
    …6 Typische Prüfungsfelder im Enforcement 6.1 Veröffentlichung von Prüfungsschwerpunkten… …fahrungswerten – genannten Prüfungsschwerpunkte.  124 Typische Prüfungsfelder im Enforcement 4. (Konzern‐)Lagebericht  einschließlich  Chancen‐  und  Risikobericht‐ erstattung (§ 315 HGB)  5… …auch unter dem neuen, heute gültigen Standard ihre Relevanz behalten.  126 Typische Prüfungsfelder im Enforcement Abb. 16: Schritte der Erwerbsmethode   Schließlich  sind  hinsichtlich  eines … …obige Fehlerquellen folglich nicht ausgeschlossen bzw. können Ansatzpunkte für potenzielle  Enforcement‐Prüfungen sein.  128 Typische Prüfungsfelder im Enforcement Beispiel: Fehlerveröffentlichung der IMMOBILIEN AG229 … …Vgl. hierzu ZWIRNER, C., Reverse Acquisition nach IFRS, PiR 2009, S. 36‐37 f.  130 Typische Prüfungsfelder im Enforcement Darüber hinaus  liegt eine wesentliche Motivation der DPR  für dieses Prüfungs‐… …Altregelung des IFRS 3 aus dem Jahr 2004.  132 Typische Prüfungsfelder im Enforcement worbenen Vermögenswerte und Schulden müssen in diesem Zusammenhang den  Definitionskriterien  des … …Vgl. BEYER, S., Fair Value‐Bewertung von Vermögenswerten und Schulden, S. 199.  134 Typische Prüfungsfelder im Enforcement Vermögenswerte und Schulden außerdem keine Marktwerte vor. Deshalb erfolgt … …Die hier präsentierte Fehlerfeststellung der BIO AG bezieht sich noch auf die Altregelung des  IFRS 3 aus dem Jahr 2004.  136 Typische Prüfungsfelder im Enforcement nehmenskaufverträgen  teilweise Stillschweigen vereinbart wird, was … …Enforcement – Die Planungskonsistenz sollte beachtet werden: Sämtliche Prognosedaten, die  im  Rahmen  der  Akquisition  eine  Rolle  spielen  (als  Basis …
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2017

    The enforcement-structure of the new GDPR – National DPAs facing autonomy, hierarchy and cooperation

    Marcel Kaiser
    …mechanisms as prior enforcement strategies It lies within the nature of data protection that in the global digital age the companies are not only operating… …evidently has become a central element of modern data protection enforcement. 2 In this sense, the Data Protection Directive 95/46/EC (DPD) 3 as well as the… …and ­primarily excluding any other competing ones. IV. The importance of cooperation in European data protection enforcement In 2012 Viviane Reding… …investigations and common enforcement measures is a novelty. b) National autonomy and liability As the new Regulation provides one directly applicable legal source… …information if they cannot provide a higher level of protection. At least any common administrative enforcement can be regarded as legal, as long as the final… …DPA might primarily be competent. The enforcement-structure of the new GDPR Kaiser PinG 05.17 195 harmonised enforcement of data protection rules… …difference converting the mentioned cooperative guidance to a direct enforcement. The EDPB’s binding DRS can establish harmonised decisions even in important… …digital companies: e. g. when there is a lack of effective enforcement of supervision, as seen in the Schrems case where the Commissioner of the Irish… …enforcement practices. It is essential that the extinction of the national autonomy to render final decisions and the independency of the DPAs are ­general… …enforcement through the consistency mechanism and the DRS, severe problems arise when neither the EDPB nor national authorities may be predominantly responsible…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Enforcement-Guide

    Das österreichische Enforcement- Verfahren

    Prof. Dr. Henning Zülch, Dr. Oliver Beyhs, Dr. Sebastian Hoffmann, Dr. Günther Hirschböck
    …4 Das österreichische Enforcement- Verfahren 4.1 Schematische Darstellung des österreichischen Enforcement-Verfahrens… …der Prüfstelle135, wonach die Prüfstelle auch Anlassprüfungen einleitet – durch die  FMA  regelmäßig  ein  besonderes  öffentliches  Interesse  an  der  Enforcement‐ Prüfung  feststellen  lassen,  sofern  bereits  ein  konkreter … …keine  eindeutige  Bilanzierungslösung.  Aus  Unternehmenssicht  kann  daher  ein  Bedürfnis  bestehen,  sich  dahingehend  vorab  mit  den  Enforcement… …prinzipielle Erfassung durch das Enforcement‐Verfahren maßgeblich ist.160   PRAXISHINWEIS: Prüfungsadressaten Dem Enforcement unterliegt jedes Unternehmen, dessen Wertpapiere (Eigenkapital- und/oder Schuldtitel) zum… …sehen.162 Grundsätzlich gilt aber, dass auch in Österreich sämtliche Unternehmen  innerhalb  eines  Zeitraums  von  mehreren  Jahren  regelmäßig  dem  Enforcement  unterliegen  sollen. Die Prüfungsintervalle  richten  sich … …berichte des vergangenen und laufenden Geschäftsjahres herangezogen werden.  Mit der Beschränkung auf den zuletzt  festgestellten Abschluss soll zunächst,  wie  auch  in  Deutschland,  den  dem  Enforcement  unterliegenden … …möglich,  weshalb  diese  im  Laufe  des  Enforcement‐ Verfahrens zusätzlich einzuholen sind.  … …Beurteilung des Vorliegens eines Fehlers gelten.170  Dem  betroffenen  Unternehmen  ist  es  im  österreichischen  Enforcement‐ Verfahren  ebenfalls  möglich,  sich  zu  der  durch  die  OePR  oder …
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2015

    Interpretation and Enforcement of the Cookies Act in the Netherlands

    Anke Verhoeven, Thomas van Essen
    …36 PinG 01.15 Verhoeven / van Essen Interpretation and Enforcement of the Cookies Act in the NL Interpretation and Enforcement of the Cookies Act in… …, the CBP has conducted several studies into the enforcement of the privacy legislation concerning cookies. It has published four extensive and… …websites. YD also stores tracking cookies, which employ a unique num- Supervisory bodies The enforcement of the privacy legislation in the Netherlands is… …­handled by the CBP and the enforcement of the telecommunication legislation is undertaken by the Autoriteit Consument en Markt (Dutch Authority for… …Consumers & Markets, or ACM). This means that the enforcement of the cookie legislation lies primarily with the ACM. When, however, personal data is also… …processed with the aid of cookies, the CBP becomes involved. In practice it turns out that the CBP is more actively involved in the enforcement of the cookie… …: http://www.cbpweb.nl/Pages/pb_20140708_npo-cookies-publiekeomroep.aspx. Interpretation and Enforcement of the Cookies Act in the NL Verhoeven / van Essen PinG 01.15 37 ber through which YD records the surfing behaviour… …data. Interpretation and Enforcement of the Cookies Act in the NL Consent as the only grounds The NPO did ask for consent for the storage of its cookies… …, z2013-00718, p. 7. 10 YD Report, p. 12. Interpretation and Enforcement of the Cookies Act in the NL Verhoeven / van Essen PinG 01.15 39 sonal Data Protection… …Enforcement of the Cookies Act in the NL Conclusion Even after five years, the relatively simple legislation concerning cookies is still giving rise to a great…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2015

    “My Phone is my Castle” – Legal Implications for the Search and Seizure of Cell Phones by Law Enforcement Officials in the U. S. A. and Germany

    Henning Hofmann, Alexander Seidl, Ferdinand Wessels
    …(University of Passau) “My Phone is my Castle” – Legal Implications for the Search and Seizure of Cell Phones by Law Enforcement Officials in the U. S. A. and… …pace of technological development with its implications to the work of law enforcement and criminal prosecution, has proven to be a momentous challenge… …rights when searching cell phone data make the legal evaluation by the courts even more strenuous. Giving law enforcement or privacy rights leeway remains… …role and practice of law ­enforcement in an ever more digitalizing world. There has been 6 See also the parliamentary inquiry to the Government of Saxony… …enforcement officials to discover evidence of criminal wrongdoing, […] reasonableness generally requires the obtaining of a judicial warrant.” 18 However, this… …enforcement proceeded to search the entire house for evidence (including the attic, the ­garage and various drawers). Some incriminating items, which were found… …be a realistic threat to police work to justify an encroachment on Fourth Amendment rights. Furthermore, the Court recognized that law enforcement “is… …allowed law enforcement to ­unlock and search a house”. 54 It is also noteworthy that the Court did not oversee the third-party-doctrine concerning the… …149 5. A “Warrantless Solution” The stark case made by the Supreme Court does not come without pervasive consequences for law enforcement. 62 Having any… …. […] It would be a particularly inexperienced or unimaginative law enforcement officer who could not come up with several reasons to suppose evidence of…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2010

    Hinweise zur Enforcement-Prüfung in der Geschäftsberichterstattung

    Eine empirische Untersuchung der HDAX 110-Unternehmen
    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Martin Klein, Mark F. Schmidt
    …ZRFC 2/10 73 Keywords: Bilanzpolizei Enforcement Publizität Hinweise zur Enforcement-Prüfung in der Geschäftsberichterstattung Eine empirische… …. „Pre-Clearance-Verfahrens“ zukünftig ermöglicht werden, bereits im Rahmen des laufenden Abschlusserstellungsprozesses – und damit vor einer etwaigen Enforcement- Prüfung –… …durch- Klaus Henselmann Martin Klein Mark F. Schmidt geführten Enforcementtätigkeiten in den Geschäftsberichten der Jahre 2006 bis 2008 auf. 2. Enforcement… …: StuB 3/2010, S. 83ff. 4 Vgl. Jungius, T./Rüthers, T.: Entwicklungen in der IFRS-Rechnungslegung und des Enforcement, in: KoR 2/2010, S. 103. 5 Vgl… …. Pellens, B./Detert, K./Nölte, U./Sellhorn, T.: Enforcement von Rechnungslegungsregeln – Zum Referentenentwurf eines Bilanzkontrollgesetzes, in: KoR 1/2004… …. Gros, S.: Enforcement der Rechnungslegung – Die Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung aus Sicht des Chief Financial Officer, in: DStR 6/2006, S. 247. 8… …Vgl. Jungius, T./Rüthers, T.: Entwicklungen in der IFRS-Rechnungslegung und des Enforcement, in: KoR 2/2010, S. 103. 9 Vgl. Zülch, H./Hoffmann, S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück