COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (258)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (134)
  • eJournal-Artikel (106)
  • News (23)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Anforderungen Revision Instituts Risikomanagements Praxis Kreditinstituten deutschen PS 980 Ifrs Berichterstattung Deutschland Unternehmen Arbeitskreis interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

266 Treffer, Seite 5 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2012

    Länderbericht Schweiz: Wirtschaftsstrafrecht

    Rechtsanwalt Dr. Matthias Heiniger, Rechtsanwalt Friedrich Frank
    …, welche seit dem letzten Länderbericht 1 ergangen ist. Allerdings soll auch die gesetzgeberische Entwicklung in der Geldwäschereibekämpfung und der… …keinerlei Beachtung geschenkt. 9 Mit einer bloßen Revision der Steuergesetze wird es somit nicht getan sein. Die weitere Entwicklung bleibt ausgesprochen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Auslagerung und Compliance-Verantwortung

    Dr. Stefan Gebauer
    …die Praxis umgangssprachlich als Outsourcing2, das Bankrecht nutzt den Begriff der Auslagerung3. Treiber der Entwicklung hin zu neuen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Corporate Social Responsibility als neue Herausforderung der Internen Revision

    Martin Faust, Christian de Lamboy
    …neue Herausforderung für die Interne Revision . . . . . 448 3.1 Möglichkeiten der Einbeziehung der Internen Revision . . . . . 448 3.2 Entwicklung… …beeinflusst zum einen das Handeln und die Entwicklung der Unternehmen die Gesellschaft, zum anderen fließen die Strömungen und Meinungen aus der Gesellschaft… …wird die Entwicklung nachhaltiger Unterneh- men auch in Indizes abgebildet.5 Sehr bekannte, dem Best-in-Class-An- satz folgende Indizes sind der Dow… …arbeiter zu gewinnen. • Eine rechtzeitige Vorbereitung auf ökologische und soziale Standards verringert Unternehmensrisiken. • Forschung und Entwicklung… …Social Responsibility als neue Herausforderung der Internen Revision 447 2.3 Umsetzung von CSR im Unternehmen Der Entwicklung in der Gesellschaft aber… …Schaffung nachhalti- ger Werte zu lenken. Dies bedarf der Entwicklung und Implementierung eines Nachhaltigkeits-Management-Systems. Hierbei kann die Interne… …Weise mit dem Thema CSR auseinandersetzen und das Unternehmen bei den Themen unterstüt- 10 Vgl. Matten, 2006. 11 Vgl. Rat für Nachhaltige Entwicklung… …sowie der notwendigen Kontrollmaßnahmen tätig werden, solange sie ihre neut- rale Stellung dabei aufrechterhalten kann. 3.2 Entwicklung eines… …CSR-Revisionsprogramms Zur Entwicklung eines Revisionsprogramms für die Interne Revision müs- sen in einem ersten Schritt übergeordnet mögliche Risiken identifiziert und… …den strategischen Zielen des Unternehmens. • Bei der Entwicklung der Ziele wurden bedeutende Stakeholder mit ein- bezogen. • Standards von relevanten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Aufsichtsrechtliche Anforderungen an Vergütungssysteme von Banken

    Arne Martin Buscher
    …oben. Dies kann dazu führen, dass variable Vergütungen losgelöst von der wirt- schaftlichen Entwicklung eines Unternehmens aus dessen Substanz gezahlt… …risikoseitig (zunächst) in Luft auflösten. Zu der unheilvollen Entwicklung trug bei, dass nicht nur der Ver- trieb anhand von Volumina vergütet wurde. Auch die… …nachhaltigen Entwicklung des Unterneh- mens interessiert sind. Dies muss aber nicht zwingend der Fall sein. Abhängig von der geplanten Dauer der… …Eigentümerstellung kann ein Eigentümer auch nur an kurz- ___________________ 369 Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), „The… …angemessene, transparente und auf eine nachhaltige Entwicklung des Instituts aus- gerichtete Vergütungssysteme für Geschäftsleiter und Mitarbeiter. Dies gilt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2012

    News vom 05.09. bis zum 13.12.2012

    …Entwicklung Nachricht vom 19.11.2012 Gesellschaftliche Verantwortung spielt im Selbstverständnis deutscher Unternehmen eine große Rolle. Doch viele tun sich… …das Sagen: 36 Prozent der Befragten schätzen die Entwicklung der Bankbranche als schlechter ein als die der Gesamtwirtschaft. Weitere 27 Prozent halten… …presseinformationen/press-releases-detail/article/ banken-studie-regulierung-haelt-kreditinstitute-inatem/ DIHK-Report zur Unternehmensnachfolge Nachricht vom 15.11.2012 Die demografische Entwicklung… …Anstrengungen der Unternehmen, einen effektiven Schutz von Hinweisgebern vor Vergeltungsmaßnahmen zu etablieren. Zeugnis dieser Entwicklung sei nicht zuletzt die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Neue Regulierung des OTC-Derivatemarktes

    Jan Hrynko, Daniela Schröder
    …damals gültige Währungssystem von Bretton Woods außer Kraft und er- möglichte somit die Entwicklung von Währungsfuturen.723 Diese waren die ersten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Compliance

    …vollzieht Compliance in Kreditinstituten den Schritt zur umfänglichen Corporate Compliance. Fruchtbar für diese Entwicklung war die Stärkung des… …Kenntnisse der rechtlichen Rahmenbedingungen � Benchmarking � Internes Informationssystem � Einschätzung des Schulungsbedarfs � Entwicklung und… …Verbesserung von Unternehmensrichtlinien � Internes und Externes Kommunikationssystem � Meldesystem für Verstöße � Entwicklung von Verfahrensabläufen bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Missbrauch in Insolvenzverfahren?

    …Entwicklung war das ESUG, das am 1. März dieses Jahres in Kraft getreten ist und das für Unternehmen die Sanierung über ein Insolvenzverfahren attraktiver… …Praxis. Diese Entwicklung ist für ihn äußerst besorgniserregend, denn wenn eine klar interessengeleitete Gruppe hinter verschlossenen Türen ihren…
  • Grundriss der Wirtschaftsethik

    …für den Leser ein beeindruckendes Bild über die wirtschaftsethischen Fragestellungen. Die historische Entwicklung ist kenntnisreich und umfassend… …auf die Entwicklung der modernen Arbeitsmoral ein. War es in der griechischen und römischen Antike noch unstatthaft selbst zu arbeiten, so entwickelte…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2012

    ZCG-Nachrichten

    …Unternehmenssanierung und -entwicklung (Leitung: Prof. Dr. H. Werner) mit Sitz an der SRH Hochschule Heidelberg hat ein Informationsportal für die Sanierungs- und…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück