COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (87)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (51)
  • eBook-Kapitel (28)
  • News (9)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling Management Corporate Banken Fraud Unternehmen Risikomanagement Bedeutung Deutschland Kreditinstituten Arbeitskreis Instituts Prüfung Governance Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

89 Treffer, Seite 8 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Unfall- und Gefährdungsverhütung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …Bank angeht, wird auf die Berufs genossenschaftliche Vorschrift BGV A1 „Grundsätze der Prävention“ § 5 – Vergabe von Aufträgen – und § 6 – Zusam-… …Berufsgenossenschaftlichen Vorschrift BGV A1 „Grund- sätze der Prävention“ geregelt. Präzisiert werden diese allgemein formulier- ten Zielvorga ben für den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Erste Hilfe

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …Arbeitsschutzgesetz � Arbeitsstättenverordnung � BGV A1 „Grundsätze der Prävention" Hilfestellungen und Anleitungen fi nden sich in den Informationsschriften der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Brandschutz

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …Prävention (BGV A1 / GUV A1) Weitere Regelungen und Präzisierungen gibt es z. B. in der Hochhausricht- linie, der Versammlungsstättenverordnung, der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Psychologische Nachsorge

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …Ignoranz gegenüber der Gefühlswelt des Betroffenen und überhöhte Arbeitsanforderungen negativ aus. 9.3 Prävention Um Beschäftigte mit den Auswirkungen der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Dolose Handlungen

    …aufklären sollen. Die Bekämpfung von „dolosen Handlungen“ besteht lt. „Anti- Fraud- Manage- ment“ aus drei grundsätzlichen Prozessen: � Prävention �…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Fraud

    …Grundsätze zur Prävention, Beseitigung bzw. Minde- rung von dazugehörigen gesetzlichen, Reputations- und / oder Finanzrisiken, die sich aus betrügerischen… …des Bankgeheimnisses, Datenmissbrauch etc.) von Bedeutung sind. Im Zusammenhang mit Betrug wird häufi g von Fraud Prevention and Detec- tion oder… …besteht i. d. R. aus drei Elementen: � Prävention Arbeitsorganisatorische Regelungen, wie z. B. ein Vier-Augen-Prinzip, interne und externe Regelwerke…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Betrugsdelikte und Automatenkriminalität

    …Kreditinstitut. Deshalb muss das Kreditinstitut die Echtheit des Geldes durch entsprechen- de Prüfungen der Sicherheitsmerkmale feststellen. Die Prävention durch… …Deutsche Bundesbank eine Aufl istung validierter Banknotenprüfsysteme. Einen hohen Stellenwert hat auch die plakative Prävention in den Schalter- hallen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Forensische Datenanalyse

    Ausblick

    Jörg Meyer
    …detektiver Prävention entstehen und so der Druck auf eine Klärung der Zulässigkeit einzelner Maßnahmen und die Schaffung eines als zulässig definierten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruption als internationales Phänomen

    Einleitung: Korruption – ein internationales Phänomen

    Prof. Dr. Matthias S. Fifka
    …, accountability and the prevention of corruption, in the public sector, including in the management of public fi- nances.“ ___________________ 1 Eine Analyse…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruption als internationales Phänomen

    Korruption und Korruptionsmessung

    Dr. Wolfgang Muno
    …prevention and con- trol (HEUNI), Helsinki, UNODC, Vienna, >, letzter Zugriff 03.01.2012 Andersson, Staffan/Heywood, Paul M. (2009): The politics of…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück