COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (173)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (123)
  • eJournal-Artikel (48)
  • News (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Praxis Corporate Risikomanagements PS 980 Arbeitskreis interne Ifrs Anforderungen Berichterstattung Prüfung Bedeutung Institut internen Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

177 Treffer, Seite 9 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Entwicklung der Rechnungslegung

    Prof. Dr. Manfred Bolin, Dipl.-Kfm. Andreas Schäfer
    …liches Prinzip deutscher Rechnungslegung und sollte zusätzlichen Arbeitsauf- 1 Schneider, in: Handwörterbuch der Rechnungslegung und Prüfung, 3. Aufl., Sp… …. 954. 2 Schneider, in: Handwörterbuch der Rechnungslegung und Prüfung, 3. Aufl., Sp. 954. VII. Entwicklung der Rechnungslegung 1018 Bolin/Schneider… …HGB eingeführt. 3 Vgl. Schneider, in: Handwörterbuch der Rechnungslegung und Prüfung, 3. Aufl., Sp. 956 und die dort zitierte Literatur. 4 Vierte… …. Quellenverzeichnis Schneider, in: Handwörterbuch der Rechnungslegung und Prüfung, 3. Aufl. 2002, Stich- wort: „Geschichte der Rechnungslegung“, Sp. 950–957 Siebente…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2012

    Durchsicht von Daten gem. § 110 StPO

    Rechtsanwalt Dr. André-M. Szesny
    …1995, 3397; BGH CR 1999, 292; BGH NStZ 2003, 670; vgl. Herrmann/Soine NJW 2011, 2922; Schäfer in: Löwe-Rosenberg, StPO, 25. Aufl., 29. Lfg., § 110 Rn. 5… …; KK-StPO/Nack, § 110 Rn. 2. 3 Vgl. BVerfG NJW 2005, 1917 ff.; Park, Durchsuchung und Beschlagnahme, 2. Aufl. 2009, Rn. 771; a. A. Kemper NStZ 2005, 538, 541. 4… …. 12 BGHSt 44, 265, 273 = NJW 1999, 730; BGH NJW 1995, 3397. 13 BGH NJW 1995, 3397. 14 Vgl. allein Meyer-Goßner, StPO, 55. Aufl. 2012, § 110 Rn. 10. 15… …begleiten. 29 BVerfGE 96, 44 = BVerfG NJW 1997, 2165. 30 Näher zum Beschleunigungsgebot im Allgemeinen KK-StPO/Schädler, 6. Aufl. 2008, Art. 6 EMRK Rn. 34, 39… …; Meyer-Ladewig in: ders., EMRK, 3. Aufl. 2011, Art. 6 Rn. 199 ff. 31 LG Frankfurt NStZ 1997, 564, 565. 32 BGBl. I 2004, 2198. 33 Vgl. BVerfGE 113, 29 = wistra 2005…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2012

    Was wird aus § 299 StGB?

    Dr. Felix Walther
    …, in: Achenbach/Ransiek (Hrsg.), Handbuch Wirtschaftsstrafrecht, 2. Aufl. 2008, III 2 Rn. 69; wohl auch Pieth, bei Schulz, StV 2009, 332 (336). 16 Der… …Restriktion auf Ebene der Pflichtwidrigkeit gesagt. 35 Z.B. Fischer, Strafgesetzbuch und Nebengesetze, Kommentar, 58. Aufl. 2011, § 299 Rn. 9 f. 36 KOM (2007)… …, Strafgesetzbuch, Leipziger Kommentar, Bd. 10, 12. Aufl. 2008, § 299 Rn. 11. 38 Näher Walther, Bestechlichkeit und Bestechung, S. 68 ff. m.w.N. WiJ Ausgabe 4.2012… …Anknüpfung in die Terminologie des UWG gewählte Umsetzungsvorschlag. 42 Satzger, Internationales und Europäisches Strafrecht, 5. Aufl. 2011, § 9 Rn. 64. 43 Die… …EuGHE 2005, I-5285, dazu knapp Satzger, Internationales und Europäisches Strafrecht, 3. Aufl. 2009, § 8 Rn. 123 ff. 58 Von daher ist die optimistischere… …Führungsposition inne hatte". 63 Vgl. Hanack, in: Laufhütte/Rissing-van Saan/Tiedemann (Hrsg.), Strafgesetzbuch, Leipziger Kommentar, Bd. 3, 12. Aufl. 2008, § 70 Rn… …. 145 ff. 80 So Böse, in: Kindhäuser/Neumann/Paeffgen (Hrsg.), Nomos Kommentar, Strafgesetzbuch, 3. Aufl. 2010, Bd. 1, § 6 Rn. 19; a.A. Ambos, in… …: Joecks/Miebach (Hrsg.), Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch, 2. Aufl. 2011, Bd. 1, § 6 Rn. 19. 81 Ausf. Walther, Bestechlichkeit und Bestechung, S. 147 ff. 82…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2012

    Grundzüge des Arbeitsstrafrechts (I)

    Rechtsanwalt Dr. Björn Gercke, Rechtsanwalt Dr. Ulrich Leimenstoll
    …. Aufl. 2008; vgl. ferner die Monographie von Hahn, Arbeitsstrafrecht, 1992. 3 Vgl. hierzu: Gercke in: Gercke/Kraft/Richter, Arbeitsstrafrecht, 1. Kap. Rn… …. 1, 12; Achenbach in: Achenbach/Ransiek, Handbuch Wirtschaftsstrafrecht, 3. Aufl. 2012, XII 1 Rn. 2; Rieble in: Rieble/Giesen/Junker, Arbeitsstrafrecht… …Rn. 1; Tiedemann, Wirtschaftsstrafrecht - Besonderer Teil, 2. Aufl., 2008, Rn. 534; Wittig, Wirtschaftsstrafrecht, 2. Aufl., 2011, Rn. 1. WiJ Ausgabe… …, Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht, 11. Aufl. 2011, § 611 Rn. 183, m. w. Nachw.; zu Relativierungen dieser Begriffsbestimmung in Teilbereichen vgl. Richter… …(Hrsg.), Schwarzarbeit, 4. Aufl. 2007, S. 37; krit. hierzu Berwanger in: Fehn (Hrsg.), SchwarzArbG, 2006, § 2 Rn. 15. 36 Wamers in: Fehn, SchwarzArbG, § 14… …Rn. 21; Boxleitner in: Wabnitz/Janovsky, Handbuch des Wirtschafts- und Steuerstrafrechts, 3. Aufl. 2007, Kap. 17 Rn. 15; es gelten dann die… …. 48 Ganz h.M., vgl. BGH wistra 2005, 458; OLG Köln NStZ-RR 2003, 212; OLG Hamm NJW-RR 1999, 915; OLG Celle NJW 1992, 190; Fischer, StGB, 59. Aufl. 2012… …LAG Düsseldorf ZIP 2005, 90; Perron in: Schönke/Schröder, StGB, 28. Aufl. 2010, § 266a Rn. 2. 51 Fischer, StGB, § 266a Rn. 3. 52 Greeve in: Volk, MAH… …Krekeler/Werner, Unternehmer und Strafrecht, Rn. 922. 87 BT-Drucks. 15/2573, S. 28; Kühl in Lackner/Kühl, StGB, 27. Aufl. 2011, § 266a Rn. 12. 88 Fischer, StGB, §… …: Gercke/Kraft/Richter, Arbeitsstrafrecht, Kap. 2 Rn. 204 ff. 122 BT-Drucks. 12/7563, S. 7 ff. 123 So auch Ambs in: Erbs/Kohlhaas, Strafrechtliche Nebengesetze, 189. Aufl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2012

    Danneker/Knierim/Hagemeier, Insolvenzstrafrecht

    2. Auflage, Heidelberg 2012, 517 Seiten, 69,95 €, 568 Seiten inkl. Literatur- und Stichwortverzeichnis, ISBN 978-3-8114-4455-3
    Rechtsanwalt Nico Werning
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2012

    Schlothauer/Weider: Untersuchungshaft mit Erläuterungen zu den UVollzG der Länder

    4. neu bearbeitete und erweiterte Auflage, C. F. Müller Verlag, Heidelberg 2010, 642 Seiten, Kartoniert, € 59,95. ISBN 978-3-8114-3494-3 (Praxis der
    Rechtsanwalt Dr. Sascha Straube
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2012

    Hinweisgebersysteme – Implementierung im Unternehmen

    Alexander Schemmel/Dr. Felix Ruhmannseder/Dr. Tobias Witzigmann, 1. Auflage (2012), Verlag C.F. Müller
    Rechtsanwältin Dr. Caroline Jacob
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2012

    Der Squeeze-out unter missbräuchlicher Ausnutzung aktienrechtlicher Regelungen

    Eine Fallstudie zur Aktivität der Berufskläger bei der Teutonia Zementwerk AG
    Prof. Dr. Dirk Schiereck, Christian Thamm
    …. AktG, 3. Aufl. 2011, § 246a AktG Rn. 15. 25 Urteil vom 2. 10. 2007 – 5 O 177/07. 214 • ZCG 5/12 • Recht Squeeze-out: Aktivitäten von Berufsklägern c… …Autoren 26 Vgl. MünchKomm z. AktG, 2. Aufl. 2004, § 327a AktG Rn. 2. 27 Quelle der Unternehmensdaten sind die Geschäftsberichte der beiden Gesellschaften…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2012

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …. 2006 – 21 U 37/05, ZIP 2006 S.1904. 10 Siehe beispielhaft Hüffer, AktG, 10. Aufl. 2012, § 112 Rdn. 3a.…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2012

    Beurteilung von Risikobewältigungsmaßnahmen bei börsennotierten Gesellschaften und bei Gesellschaften des Bundes

    Synergien zwischen Abschlussprüfer und Aufsichtsrat zur Verbesserung der Corporate Governance
    Dr. Simone Hartmann, Dr. Corinna Boecker, Dr. Christian Zwirner
    …Risikofrüherkennungssystems zu erweitern 7 . 3 Vgl. Hopt/Merkt, in: Baumbach/Hopt, HGB, 34. Aufl. 2010, Rn. 9, m. w. N. zu § 317 HGB. 4 Vgl. Velte, ZCG 2011 S. 284. 5 Vgl… …. WP-Handbuch Teil I (WPH I), 14. Aufl. 2012, Kap. P Rn. 75. 6 Vgl. BT-Drucks. 13/9712, S. 15. 7 Vgl. WPH I, 14. Aufl. 2012, Kap. P Rn. 76, sowie IDW PS 340 Tz. 2… …. IDW PS 340, Tz. 2. 12 Vgl. WPH I, 14. Aufl. 2012, Kap. P Rn. 25. 13 Siehe hierzu den Verweis in § 52 Abs. 1 GmbHG. 14 Vgl. zur Kommunikation auch… …erhalten. 18 Vgl. WPH I, 14. Aufl. 2012, Kap. P Rn. 72 ff. 19 Vgl. Nr. 1 der VV-BHO zu § 68 BHO. 20 Vgl. WPH I, 14. Aufl. 2012, Kap. P Rn. 149. 21 Bezüglich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück