COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (327)
  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (155)
  • eBook-Kapitel (124)
  • News (45)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Corporate Anforderungen Deutschland Risikomanagement Institut Revision Prüfung Instituts Praxis deutschen Analyse Management Controlling Unternehmen

Social Media

Twitter Facebook

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

327 Treffer, Seite 1 von 33, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2012

    Erfüllung von Anforderungen an IT-Compliance

    Ein maßnahmenorientierter Ansatz
    Prof. Dr. Georg Disterer, Michael Wittek
    …ZRFC 2/12 74 Keywords: IT‑Compliance COBIT IT‑Governance IT‑Risiko­mana­ge­ment Erfüllung von ­Anforderungen an IT‑Compliance Ein… …Grundlagen von IT-Compliance dar und beschreibt einen maßnahmenorientierten Ansatz zur Einhaltung aller Anforderungen. Maßnahmen werden da‑ bei als Controls im… …Produktlebenszyklen, steigende Kunden‑ anforderungen, stei­gen­der Wettbewerbsdruck und Globalisie‑ rung gehören. Entwurf, Etablierung und ständige Verbesserung… …fungsanforderungen oder Verträge, die IT‑relevante Vorgaben und Auflagen enthalten. Zu den wesentlichen Anforderungen gehören in Deutschland: 5 ffVorgaben für alle… …: www.computerwoche.de/management/compliance-recht/1905088/. Erfüllung von Anforderungen an IT-Compliance ZRFC 2/12 75 Vorgaben und Auflagen beim Manage‑ ment von IT‑Com­pliance. IT-Governance schreibt (auch)… …Risikomanagement vor IT-Governance IT-Compliance ffvollständige und kontinuierliche Iden‑ tifikation und Analyse von Com­pliance- Anforderungen ffeffiziente und… …Anforderungen anerkannt und ver‑ bindlich festgelegt werden, hierzu zäh­len etwa de facto Stan‑ dards wie ITIL oder COBIT, Normen wie ISO 20000 oder ISO 27000… …. 119. Identifikation der Compliance- Anforderungen an die IT. ZRFC 2/12 76 Abbildung 2: Maßnahmenorien‑ tierter IT‑Compliance- Prozess Identifikation der… …Anforderungen Implementierung der Maßnahmen Prüfung der Maßnahmen Identifikation relevanter Regelwerke Bewertung der Maßnahmen Steuerung der Umsetzung Ableitung… …, Im­ple­men­tierung der Maßnah‑ men und Prüfung der Maßnahmen. 3. Maßnahmenorientierter IT‑Compliance-Prozess 3.1 Identifikation der Anforderungen Die erste Phase im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Dritte Novelle der Mindestanforderungen an das Risikomanagement der Banken (MaRisk BA)

    Hermann Schulte-Mattler, Karl Dürselen
    ….................................................................. 16 2.2 Gesamtverantwortung der Geschäftsleitung............................. 19 2.3 Allgemeine Anforderungen an das Risikomanagement ........... 19… …................................................................................ 25 2.6 Neue Produkte oder Märkte und Outsourcing .......................... 26 2.7 Besondere Anforderungen an das interne Kontrollsystem ....... 26… …2.8 Anforderungen an die Aufbau- und Ablauforganisation .......... 27 2.9 Kreditgeschäft… …........................................................................... 27 2.10 Handelsgeschäft ........................................................................ 29 2.11 Anforderungen an die Risikosteuerungs- und… …- controllingprozesse ................................................................... 30 2.12 Besondere Anforderungen an die Ausgestaltung der… …Deutschland bereits vor der Verabschiedung von Basel II durch frühere Regelungen der Bankenaufsicht abgedeckt. Die ersten konkreten Mindest- anforderungen und… …daran erfolgte durch die Aufsicht in Zusammenarbeit mit den Banken die Gründung des „MaK-Fachgremiums“. Um den Anforderungen aus Säule II gerecht zu… …Sinne des KWG sind, unterliegen auch den Anforderungen des § 25a KWG und den MaRisk. Die Anforderungen in Modul AT 4.5 der MaRisk sind von… …ermöglichen sollte“, ist damit wieder zurückgenommen worden. 2.3 Allgemeine Anforderungen an das Risikomanagement Auf der Grundlage des Gesamtrisikoprofils… …hat ein Institut – nach den allgemeinen Anforderungen an das Risikomanagement (AT 4) – sicherzustellen, dass es seine wesentlichen Risiken durch das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance in digitaler Prüfung und Revision

    Zukunftsorientierte Analysesoftware: Anforderungen und Parameter

    Prof. Dr. Georg Herde
    …Zukunftsorientierte Analysesoftware: Anforderungen und Parameter Prof. Dr. Georg Herde HDU Hochschule… …Anforderungen 6 Eigenschaften bestehender Analysesoftware 7 Literatur Zukunftsorientierte Analysesoftware: Anforderungen und Parameter 87 1… …Allgemeines Die Autoren versuchen in diesem Beitrag, Parameter und Anforderungen an mo- derne, zukunftsorientierte Analysesoftware zu beschreiben. Damit… …und sachlichen Ebene zu definieren, welche Anforderungen Softwarelösungen erfüllen sollten. 2 Bedeutung digitaler Datenanalyse Unter… …wechselnden Prüfungseinsätzen mit den unterschiedlichsten Systemen 126 der zu prüfenden Orga- nisatoren konfrontiert. Dies lässt uns folgende Anforderungen… …: Anforderungen und Parameter 89 3.1 Unabhängigkeit von operativen Systemen Die Unabhängigkeit der Analysewerkzeuge von den operativen Systemen der Un-… …, S. 18. Zukunftsorientierte Analysesoftware: Anforderungen und Parameter 91 3.5 Benutzerfreundlichkeit der Analysesoftware… …: Anforderungen und Parameter 93 4.2 Umstellung von Heuristiken auf mathematische Modelle Kennzahlen und Ratings sollten in einer Prüfungssoftware immer… …, die den Grad der Funk- Zukunftsorientierte Analysesoftware: Anforderungen und Parameter 95 tionstrennung in den Transaktionen ausdrückt, die… …Anforderungen Einige der bereits in Kapitel 3 vorgestellten Argumente werden hier noch einmal zusätzlich unter einem technischen Gesichtspunkt betrachtet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk)

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …Bestandteil der MaRisk sind die Anforderungen zur Behand- lung von operationellen Risiken. Die Umsetzung der Mindestanforderun- gen an das Risikomanagement… …teilweise durch betriebswirtschaftliche Gründe, meist jedoch durch aufsichtsrechtliche Anforderungen modifi ziert. 11.1.2 Risikoarten und -faktoren… …qualitativen Anforderungen auf die Identifi kation der Risiken, insbesondere in Wechselwirkung zu den übri- gen klassischen Risiken. Die Anforderungen an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Bankaufsichtliche Anforderungen an Stresstests der Banken aus Sicht der Internen Revision

    Karsten Geiersbach, Stefan Prasser
    …Bankaufsichtliche Anforderungen an Stresstests der Banken aus Sicht der Internen Revision Von Karsten Geiersbach und Stefan Prasser… …. Bankaufsichtliche Anforderungen an Stresstests der Banken aus Sicht der Internen Revision 170 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen der Revisionstätigkeit… …betriebswirtschaftlichen Anforderungen an eine ordnungsmäßige Unter- nehmensführung ab. Hierbei stellt die Überwachung bzw. Kontrolle eine Funktion des… …Colloquium Heidelberg, 2. Auflage, 2011, erscheint voraussichtlich Ende 2011. Bankaufsichtliche Anforderungen an Stresstests der Banken aus Sicht der… …wurden von Seiten der deutschen Aufsicht erstmals regelmäßige Stresstests gefordert.317 Hiermit sind die Anforderungen an die Aus- gestaltung von… …Anforderungen an Stresstests – ein Überblick über internationale, europäische und nationale Entwicklungen, ZfgK, 14/2010, S. 740 f. 318 Vgl. die… …BaFin-Erläuterungen zu AT 4.3.3 Tz. 3 der MaRisk 2010. Bankaufsichtliche Anforderungen an Stresstests der Banken aus Sicht der Internen Revision 174… …wird, um den Anforderungen an Stresstests bei Kreditinstituten zu genügen. Nachfolgende Abbildung verdeutlicht diese Anforde- rung… …, Betriebswirtschaftliche Blätter, 11/2005. Bankaufsichtliche Anforderungen an Stresstests der Banken aus Sicht der Internen Revision 176 Gesamtvermögen (wie viel… …Risikotragfähigkeit im Vordergrund. Diese gehen damit inhaltlich über die aufsichtlichen Anforderungen hinaus, zu denen neben den MaRisk auch die SolvV und die LiqV…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Aktuelle Anforderungen – Instrumente – Prüfung
    978-3-503-14190-6
    Prof. Ulrich Bantleon, Dipl.-Bw. (FH) Axel Becker
    …im Finanzsektor. Doch welche Strategien sind vor dem Hintergrund der zunehmenden regulatorischen Anforderungen in Zukunft tragfähig? Das Experten-Team… …vor: von Basel III, MaRisk und aktuellen bankaufsichtsrechtlichen Anforderungen an Frühwarnverfahren zur praktischen Ausgestaltung aussagekräftiger…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Aufsichtsrechtliche Anforderungen an Vergütungssysteme von Banken

    Arne Martin Buscher
    …Aufsichtsrechtliche Anforderungen an Vergütungssysteme von Banken Von Arne Martin Buscher Arne Martin Buscher ist Mitarbeiter der… …Anforderungen an Vergütungssysteme von Banken 236 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung: Vergütung und Finanzkrise… …bankaufsichtsrechtlichen Bereich.................... 248 4 Anforderungen der InstitutsVergV .......................................................... 252 4.1… …................................................. 261 4.3.2 Mitarbeiterbegriff ....................................................... 263 4.4 Allgemeine Anforderungen… …...................................................... 265 4.5 Besondere Anforderungen bei bedeutenden Instituten............. 269 4.6 Vergütungsausschuss bei bedeutenden Instituten… …AF96D6~ATpl~Ecommon~Scontent.html. Aufsichtsrechtliche Anforderungen an Vergütungssysteme von Banken 238 tende Vergütungssysteme selbst ein Grund dafür waren, dass es… …. Aufsichtsrechtliche Anforderungen an Vergütungssysteme von Banken 240 und die daran zumessenden Leistungen oder Erfolge der Mitarbeiter Gegenstand manipulativen… …., „Aktienbasierte Managementvergütung“, 2. Auflage, Stuttgart 2004, S. 5. Aufsichtsrechtliche Anforderungen an Vergütungssysteme von Banken 242 Als ein… …FSB Anforderungen angesichts der Finanzkrise ganz beson- ders auf Banken ab. Von Seiten des FSB setzte zunächst der „Draghi-Report“ fehlleitende… …konkrete Anforderungen an die Ausgestaltung von Vergütungssystemen zu stel- len.375 Konturierter wurden die Vergütungsanforderungen des FSB mit den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Mindestanforderungen an das Projektmanagement als dem Internen Kontrollsystem für Einzelprojekte

    Robert Düsterwald
    …aufbauend unterbreitet er einen Vorschlag für die Mindest anforderungen, die an effektives und effi zien tes Projektmanagement gestellt werden müssen. 1… …deshalb die Kombination einer Prüfung der fachlichen Anforderungen mit einer Prüfung des Projektmanagements. Er fordert zudem, dass – selbst wenn… …ausschließlich das Gebiet „fachliche Anforderungen“ im Prüfungsauftrag vorgesehen ist – zumindest Teile des Projektmanagements ebenfalls Bestandteil der Prüfung… …, dass das Projektmanagement gut aufgestellt ist, wäre eine Prüfung der fachlichen Anforderungen ausreichend. 6. Mindestanforderungen an das… …Projektmanagement Wenn das Projektmanagement das interne Kontrollsystem für ein Projekt beinhaltet, dann ist zu fragen, welche Anforderungen an dieses Kontrollsystem… …Ausgestaltung im Projekt, zum Anderen von den inhaltlichen und größenordnungsbedingten Anforderungen, die das jeweilige Projekt an solche Kontrollen stellt… …Prüfung begrenzt. 8. Konkrete Anforderungen je Prüffeld Wie sollten die Mindestanforderungen nun aussehen? Der Autor wählt die folgende Vorgehensweise zur… …Bestimmung der Anforderungen. Anhand der MOPTiC-Methode18 lassen sich Mängel im Projektmanagement in medialer (M), organisatorischer (O), inhaltlicher (P =… …Anforderungen an ebendiese beschreibt, ergeben sich daraus die Mindestanforderungen an das Interne Kontrollsystem für Projekte. Aufgrund der Tatsache, dass sich… …Projektmanagement und Business Case und nicht das Prüfgebiet Fachliche Anforderungen. Als Gliederungsstruktur werden die Prüffelder des DIIR-Prüfungsstandards Nr. 4…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Risikofrüherkennung im Kreditgeschäft im Umfeld Finanzmarktkrise: Anforderungen und Erfahrungen aus Sicht der Internen Revision

    Axel Becker
    …Risikofrüherkennung im Kredit- geschäft im Umfeld Finanzmarktkrise: Anforderungen und Erfahrungen aus Sicht der Internen Revision Von Axel… ….: Marktdatenbasierte Frühwarnsysteme als Antwort auf die Finanzkrise in: Becker A./Schulte-Mattler H. (Hrsg.): Neue Entwicklungen und Anforderungen im Risiko-… …die aufsichtlichen Anforderungen in qualitativer und quantitativer Hinsicht. Neben einer weiteren Intensivierung der „externen Aufsicht“… …Überleitung in die Problemkreditbearbeitung zuzuführen.160 Die bankaufsichtlichen Anforderungen an die Frühwarnverfahren leiten sich sowohl aus dem KWG im… …Kreditinstituten. Spezielle Anforderungen zum Frühwarnverfahren sowie eine bankaufsichtliche Begriffsdefinition sind in den MaRisk enthalten.162 Danach dient das… …, Heidelberg 2008, S. 219–220. 2.3 Nutzung von Ratingsystemen als Frühwarnverfahren Nach den Anforderungen der MaRisk können Funktionen der klassischen Früh-… …einschlägigen bankaufsichtlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Wichtig ist dabei, dass die Frühwarnindikatoren regelmäßig von dem zuständigen Fachbe- reich… …Kreditgeschäft, Gewerbe- kredite und Fremdwährungskredite). Die Umsetzung der Revision der fachlichen Anforderungen entsteht bei allen Fachanfragen zur… …, d.h. die Einhaltung regulatorischer Anforderungen (wie MaRisk) sowie bankinterner Regularien (z. B. Organisationshandbücher, Ar- beitsanweisungen)… …Grundsatz der funktionalen Trennung des „Marktes“ zur „Marktfolge“ gibt es bezüglich der Ausgestaltung der Frühwarnverfahren wenige allgemeine Anforderungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Die Überarbeitung der SolvV: Ein Überblick über die neuen Eigenkapitalanforderungen und Verhältniskennzahlen

    Wolfgang Greiner, Michael Mertens
    …............................................................... 46 4.1 Restriktionen für Investoren durch Anforderungen zum Selbstbehalt, Risikomanagement und Reporting ...................... 47 4.2 Höhere… …II bis CRD IV Anforderungen beinhalten, die nicht nur auf Basel III basieren. 50 Als CRD II werden die Richtlinien 2009/111/EG, 2009/83/EG und… …länderabhängige Anforderung an den antizyklischen Kapitalpuf- fer wird dann als der gewichtete Durchschnitt der Anforderungen des jeweiligen Landes ermittelt. Die… …: Countercyclical Buffer 2.3 Gesamtanforderung Kernkapital Die gesamten Anforderungen an das Kernkapital können somit in Summe maximal 11 % betragen, wovon 9,5 %… …von 50 % vergeben möchten, wurden die Anforderungen dahingehend konkretisiert, dass ein gleichwertiger Beleihungswert zu dem des Pfandbriefgesetzes… …durch Anforderungen zum Selbstbehalt, Risikomanagement und Reporting Im Nachgang der Analysen der Subprimekrise rückte insbesondere das „Originate-… …(2010), S. 2. Wolfgang Greiner und Michael Mertens 49 Abbildung 7: Organisatorische Anforderungen für Verbriefungen im KWG; Quelle… …. § 18b Abs. 1 und 2 KWG. 69 Vgl. § 18b Abs. 4 und 7 KWG. Ein Überblick der Anforderungen des § 18 a und b KWG findet sich in Abbildung 24. Die… …Jahresende 2011 zu rechnen. Die neuen Anforderungen ergeben sich im ratingbasierten Ansatz aus Abbildung 9. Im IRBA gibt es bei Wiederverbriefungen eine… …selbstverständlich sein. Anforderungen wie solche des § 18b KWG sind nun zwar kostenträchtig, aber aufgrund der Umstände der Finanzmarktkrise berechtigt. Sie müssten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2022 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück