COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (287)
  • Titel (56)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (168)
  • News (69)
  • eBook-Kapitel (45)
  • eJournals (10)
  • Arbeitshilfen (4)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Rechnungslegung Revision PS 980 Praxis deutschen Corporate interne Bedeutung Institut Fraud Anforderungen Risikomanagement Instituts Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

298 Treffer, Seite 10 von 30, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 05 2013

  • Zeitschrift für Compliance ZfC Ausgabe 03 2013

  • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 06 2013

  • Zeitschrift für Compliance ZfC Ausgabe 04 2013

  • Interne Revision. Funktion, Rechtsgrundlagen und Compliance

  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2013

    GRC-Report: CMS-Kommunikation – ein ganzheitliches Konzept und Analyseraster

    Dr. Anatol Adam
    …gilt es eine externe Compliance- Kommunikation, die sich an eine größere Stakeholder-Basis und Öffentlichkeit richtet, zu erfassen und in seiner Wirkung… …Compliance- Kommunikation in Deutschland dominiert aktuell eine „Mitarbeiter-Perspektive“. Der Begriff der Compliance-Kommunikation beschränkt sich dabei auf… …Schnittstellenkommunikation mit Fachbereichen wie Revision, Risikoma- 1 Vgl. u.a. Vetter, Eberhard: Compliance in der Unternehmerpraxis, in: Wecker, Gregor / Laak, Hans van… …(Hrsg.): Compliance in der Unternehmerpraxis, 2. Aufl., Wiesbaden 2009, S. 33 – 48, S. 44.; vgl. Schefold, Christian: Compliance-Programm im Sinne des IDW… …2011, S. 221 – 227, S. 226. 2 Vgl. IDW PS 980: Grundsätze ordnungsgemäßer Prüfung von Compliance Management Systemen, Stand: 11. 03. 2011.; vgl. Steßl… …Aufgaben von Compliance in Organisationen, bietet aber auch praktische Lösungen für täglich anfallende Managemententscheidungen im In- und Ausland an. Auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2013

    GRC-Report: Revisionsstandard Nr. 5 des DIIR

    RA Florian Modlinger, Doris Brandl
    …. Trotz dieses scheinbar revisionslastigen Inhalts werden mit diesem Standard auch operative Funktionen wie der Compliance-, Risikomanagement-, Sicherheits-… …statt einer beabsichtigten Handlung eine absichtliche bzw. vorsätzliche Handlung gemeint war. 2.2 AFM als Bestandteil von Compliance Das DIIR versteht das… …Anti-Fraud-Management als integralen Bestandteil eines Compliance Management Systems, wodurch im vorgelegten Revisionsstandard zahlreiche Anleihen an den derzeitigen… …Meinungsstand über die Prüfung von Compliance Management Systemen zu finden sind. Vor diesem Hintergrund ist es nicht ersichtlich, weshalb sich der Standard auf… …AFM beschränkt und weshalb umfassende Compliance Management Systeme nicht als Prüfungsobjekt definiert werden. 2.3 Risikoorientierter Prüfungsansatz… …es sich nach dem Selbstverständnis des Standards um einen Compliance- und nicht um einen Risk-Management-Standard handelt, nicht zu beanstanden. 2.4… …Compliance einen Überblick zu geben. Neben den üblichen Hinweisen auf § 91 Abs. 2 AktG wurde insbesondere auf Ziffer 4.1.3 des Deutschen Corporate Governance… …Mindestanforderungen an die Compliance-Funktion (MaComp) in Betracht gezogen hätten – entsprechend der Einordnung von AFM als Bestandteil der Compliance. 3. Kritische… …auf AFM direkt angewendet werden kann. Es besteht zwar eine gewisse Überschneidung zwischen Compliance Management Systemen und AFM, es liegen aber…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Internal Investigations

    Pflichten der Organe und des Managements

    Martin Böhmer, Alexander H. Engelhardt
    …unterschieden werden. Neben der Aufgabe der Unterhal- tung und Überwachung eines Compliance Management Systems als originäre Verpflichtung der Geschäftsleitung… …, Gesellschafterversammlung der GmbH) oder den für den Themenbereich Compliance verantwortlichen Personen in oder außerhalb des Unternehmens (Konzernleitung oder… …, wo Verantwortlichkeiten der Gesamtzuständigkeit der Geschäfts- leitung verbleiben.6 Lässt man die Verantwortung für den Themenkomplex Compliance unter… …unmittelbar verantwortlichen Mitglieds zu. Jedoch bedarf die zuläs- sige Geschäftsverteilung in Bezug auf Compliance zumindest dann einer Ein- schränkung und… …Mitgliedern der Ge- schäftsleitung eine eigene Verantwortung zu, die sich weder auf einen Ressort- verantwortlichen noch auf einen Chief Compliance Officer… …Satzung oder 3 Unger, in Umnuß, Corporate Compliance Checklisten, 2. Aufl. 2012, 5. Kapitel, Rn. 94. 4 Unger, in Umnuß, Corporate Compliance Checklisten… …, 2. Aufl. 2012, 5. Kapitel, Rn. 94. 5 Hüffer, Aktiengesetz, 10. Aufl. 2012, § 93, Rn. 13 a. 6 Unger, in Umnuß, Corporate Compliance Checklisten, 2… …unter den sachlichen Voraussetzungen die Verpflichtung zu, externe Ermittler zu beauftragen. Zwar trifft nach Eintritt eines Compliance Vorfalles oder… …pliance zu informieren.16 Wesentliche Verpflichtung der Aufsichtsratsmitglie- der in Hinblick auf ihre Compliance Verantwortung ist die Überwachung der… …fungsausschuss (Audit Committee) einrichten, der sich unter anderem – falls kein anderer Ausschuss damit betraut ist – auch mit den Fragen der Compliance befasst…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2013

    Neue Anforderungen an die Revision in Banken: Basel III und 4. MaRisk-Novelle

    Professor Dr. Niels Olaf Angermüller
    …Eigenkapitalermittlung, Liquidität, Compliance, Limitsystem und Risikocontrolling. Der Beitrag gibt einen Überblick über aktuelle Regulierungsaspekte und geht dabei auf… …: karriere@werhahn.de · www.werhahn-karriere.de Mit Risikocontrolling, Compliance und Interner Revision definieren die MaRisk „besondere Funktionen“. 68 · ZIR 2/13 ·… …, komplexen Instituten wird ein gesondertes Vorstandsmitglied (Chief Risk Officer – CRO) für dieses Gebiet gefordert5 . Compliance (AT 4.4.2): Die Einrichtung… …Compliance berichtet direkt an den Vorstand und muss mindestens einmal jährlich einen Bericht über seine Tätigkeiten und Ergebnisse vorlegen. Interne… …Compliance. 70 · ZIR 2/13 · Regeln Basel III und MaRisk Compliance (AT 4.4.2): Wurde eine Compliance- Funktion eingerichtet und befasst sich diese… …Veränderungen in Prozessen und Strukturen erfasst (AT 8)? Werden Interne Revision und Compliance angemessen involviert, wenn beispielsweise IT-Veränderungen… …Compliance), die insoweit aufgewertet werden, sowie eine detaillierte Kapitalplanung. Hinzu kommen weitere Anstrengungen im Bereich der Liquiditätsrisiken. Ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2013

    News vom 26.03.2013 bis zum 24.06.2013

    …Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 2/13 17 Jeder fünfte Posten in den DAX- Aufsichtsräten in weiblicher Hand… …meldung_130614_ltga_studie.html Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 2/13 18 EdWBeitrV-E: WPK mahnt klare, zumutbare Haftungsregelung für WP/vBP an… …. gov/news_room/speech/pdf/20130613.pdf Anna Rode, Compliance Puls – Der US-Compliance Tracker (www.compliancepuls.com) Geänderter DCGK in Kraft getreten Nachricht vom 13.06.2013 Der… …zusätzlich eine steuerfreie Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 2/13 19 Thesaurierung von Veräußerungsgewinnen vorzunehmen… …, wird vorgeworfen, Bestechungszahlungen von über 60 Millionen USD an Zwischen- Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 2/13… …SA vorzugehen. Anna Rode, Compliance Puls – Der US-Compliance Tracker (www.compliancepuls.com) Aufsichtsräte fordern frühzeitige und regelmäßige… …können. Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 2/13 21 Keine Hedgefonds für Privatanleger Hedgefonds dürfen künftig in… …www.bundesregierung.de/Content/DE/ Artikel/2013/05/2013-05-16-alle-fonds-unter-aufsicht. html; Renz, Hartmut/Jäger, Lars/ Maas, Gero (Hrsg.): Compliance für geschlossene Fonds… …neuester Literatur zu allen wesentlichen Themen der Compliance und unmittelbar angrenzenden Fachgebieten wie Risk Management, Fraud, Corporate Governance… …CompliancePuls – Der US-Compliance Tracker http://www.compliancepuls.com/ und hat bereits im ESV publiziert (Compliance Update – USA in ZRFC 1/2013…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück