COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (371)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (175)
  • eBook-Kapitel (134)
  • News (59)
  • Arbeitshilfen (2)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis PS 980 Risikomanagements Prüfung Banken Revision Grundlagen Institut Arbeitskreis Bedeutung Berichterstattung Controlling Fraud Deutschland Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

371 Treffer, Seite 10 von 38, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Synergie-Effekte: Oft behauptet, aber auch mess- und nachweisbar?

    …Handelskammern involviert. Als Vorstandsvorsitzender des Deutschen Instituts für Zertifizierung im Rechnungswesen e.V. setzt er sich für eine einheitliche Prüfung…
  • Vorstandsvergütungen auf dem Prüfstand

    …regelmäßig jährlich aufgelegte Studie zur Vorstandsvergütung der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz e.V. (DSW), die wie zuvor in Zusammenarbeit…
  • Überhöhte Firmenwerte in Konzernbilanzen

    …überprüfen ist. Weitere Informationen: www.cbp.uni-saarland.de. Die Ergebnisse der Studie „Der Geschäfts- oder Firmenwert in der deutschen…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2013

    Privacy in Germany – Das Team

    …. Spiros Simitis an der Goethe Universität Frankfurt am Main. Nach einer Tätigkeit für die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages arbeitete… …und Informationsfreiheit für die stellvertretende Vorsitzende einer Regierungsfraktion im Deutschen Bundestag sowie als Senior Consultant für eine auf… …. Von 2008 bis 2010 war er Datenschutzbeauftragter des Bundesverbandes der Deutschen Industrie. Von Mitte 2010 bis Ende 2012 beriet er die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2013

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …, staatlich anerkannten Steinbeis-Hochschule Berlin für den Master-Studiengang eine strategische Partnerschaft mit dem Deutschen Institut für Interne Revision… …Berufserfahrung als Angehöriger der deutschen Kriminalpolizei bzw. als Beschäftigter des öffentlichen Dienstes in der Kriminalitätsbekämpfung. Darüber hinaus… …Technologie im Deutschen Bundestag haben sich die geladenen Sachverständigen grundsätzlich für ein bundesweites Register für auffällig gewordene Unternehmen zur… …Rechtsordnung, die jedoch mit der Österreichischen wie der Deutschen insofern vergleichbar ist, als alle drei im weltweiten Vergleich über zuverlässige Corporate-… …978-3-503-14157-9 Weitere Informationen: www.ESV.info/978-3-503-14157-9 Auch als Kostenfrei aus dem deutschen Festnetz bestellen: 0800 25 00 850…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2013

    GRC-Report: Benchmark-Studie zum Compliance-Management

    Christoph Schenk, Antonia Steßl
    …aktuellen Stands der Ausgestaltung von Compliance-Management-Systemen in deutschen Unternehmen. 2013, KPMG AG WPG (im Erscheinen). 3 IDW PS 980, Stand: 11. 03… …über Compliance-Kommunikationsmaßnahmen in deutschen Unternehmen Dateiname.ppt • Top-Management • Führungskräfte Abbildung 6 Trainingsmaßnahmen für das… …vorhandene Compliance-Maßnahmen in befragten deutschen Unternehmen 85,3 91,2 Die aktuelle Compliance-Studie zeigt auf, dass fast alle befragten Unternehmen… …: Überblick über vorhandene Maßnahmen zur Förderung der Compliance-Kulur in befragten deutschen Unternehmen Funktionstrennung aller Compliance‐relevanten… …Förderung einer positiven Compliance-Kultur in befragten deutschen Unternehmen 5 Vgl. Steßl, A.: Effektives Compliance-Management in Unternehmen, Wiesbaden… …positiven Compliance-Kultur in befragten deutschen Unternehmen 2.2.5 Aufsichtsorgane Zur Erfüllung der gesetzlichen Sorgfaltsund Überwachungspflichten sollte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Aus der Arbeit des DIIR

    …, wird die Strukturänderung bereits ab Juli 2013 wirksam, die deutschen Fragen stehen ab Oktober zur Verfügung. Kandidaten, die Deutsch als Prüfungssprache… …richtet auch für die deutschen Zertifizierten den Zugang über das CCMS (Certification Candidate Management System) ein; die CPE-Meldungen für 2013 müssen… …Gesetze, Verordnungen und Richtlinien. Auch als Kostenfrei aus dem deutschen Festnetz bestellen: 0800 25 00 850 Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2013

    ZCG-Nachrichten

    …: www.cbp.unisaarland.de. Die Ergebnisse der Studie „Der Geschäfts- oder Firmenwert in der deutschen Konsolidierungspraxis 2012“ wurden in DStR Nr. 34/13 (S. 1794–1803)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    ZCG-Nachrichten

    …Unterstützung der Kommission. Die Mitgliederversammlung des Deutschen Aktien­instituts hat beschlossen, diese Aufgabe zu übernehmen. EU-weiter Austausch von…
  • Zinskurve unter Solvency II: Detail mit großer Wirkung

    …deutschen Lebensversicherer sind – aufgrund der hierzulande üblichen langfristigen Zinsgarantien – vom stark gesunkenen Zinsniveau betroffen. Nun sollen mit…
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück