COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (314)
  • Titel (13)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (170)
  • eBook-Kapitel (112)
  • News (38)
  • Arbeitshilfen (4)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Berichterstattung deutsches Arbeitskreis internen Deutschland Management Controlling Anforderungen Ifrs Banken Governance Rechnungslegung Praxis Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

326 Treffer, Seite 18 von 33, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2014

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …. 05. 2014 04. 12. 2014 R. Eck T. Matz A. Möbus Revision des Treasury 17.– 18. 11. 2014 G. Ehrhart Retail Loss Prevention Management 10.– 11. 04. 2014… …Control Self Assessment (CSA) Workshop Seminar CRMA Vorbereitungskurs: Certification in Risk Management Assurance (CRMA) Seminare Interner Revisor DIIR… …Schwerpunktthemen Identifi kation, Management und Überwachung von (IT-) Risiken sowie Einführung, Betrieb und Überwachung des IKS – inkl. Vorbereitung auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2013

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …. Anatol Adam absolviert er den MBA-Studiengang in der Spezialisierung Governance, Risk, Compliance & Fraud Management. Integraler Bestandteil des… …werden. Aus den Ergebnissen soll eine Benchmark für Compliance - Management in der Automobilwirtschaft erarbeitet werden, die es Unternehmen ermöglicht… …: http://www.bundestag.de KPMG-Studie: Bedeutung von Compliance- Management in Unternehmen steigt KPMG veröffentlichte zum zweiten Mal die „Compliance Benchmark Studie 2013“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2013

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …196 • ZCG 5/13 • Service c ESVnews Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften 1. Change Management im Praxistest Change-Prozesse laufen sowohl auf der… …sachlichen wie auch auf der psychologischen Ebene ab. Für alle Beteiligten ist Veränderung verbunden mit Unsicherheit, Zweifel, Ärger und Angst. Das Management… …Beisheim School of Management) CCTransaction Accounting – IFRS (Ralf Geisler, Ernst & Young GmbH) CCDas SAP-Lösungsportfolio für das Konzernberichtswesen (Dr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    Grundlagen des Konzerns

    Prof. Dr. Stefan Müller, Ismail Ergün
    …einschlägige Finanzinformationen vor (c). Das IASB folgt hierbei strikt dem Management Approach, indem sich die Segment- definition an der internen… …Berichtstruktur zu orientieren hat, auf dessen Grundlage die Entscheidungen vom Management getroffen werden. Des Weiteren erstreckt sich die Berichtspflicht nicht… …nach HGB ist für die Segmentierung DRS 3 zu beachten. Im Rahmen der Definition von Segmenten in DRS 3.10 folgt das DRSC ebenfalls dem Management… …Airport Services und Airport Management in den Konzern-Beteiligungen verantwortlich ist, die nicht in die Geschäftsprozesse am Standort Frankfurt… …sicherheit Handels- und Vermietugns- management Airport Security Management _Bodenverkehrsdienste Servicebereiche Informations- und Kommu-… …nikationsdienstleistungen Immobilien Facility- management Zentrales Infrastruktur- management Zentralbereiche Rechtsangelegenheiten und Verträge Revision… …Unternehmensentwicklung Unternehmens- kommunikation Nachhaltigkeits- management und Corporate Compliance Personalserviceleistungen Akquisitionen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Stakeholder-Kommunikation

    Metaphern als Mittel der Stakeholder-Kommunikation

    Heinz K. Stahl, Florian Menz
    …zusammengefasst werden, die im Ursprungsbereich identisch sind. Ein anschauliches Beispiel dafür ist die gerade im Management so beliebte Maschinenmetapher… …werden. Im Management ist diese Art des Verstehens besonders wichtig, da die handelnden Personen unter Erfolgsdruck stehen und daher nach Instrumenten su-… …sie die Mitteilungen ausschmücken und damit besser zugänglich machen. Metaphern sollen die der Kommunikation im Management so anhaftende Komplexität… …Bauch heraus“ entscheiden, „sich abkapseln“, „völlig zu sein“, „dicht machen“, „sich äußern“, Gefühle „herauslassen“ wird auch für das Management von… …linguae). 6.5 Quellen von Metaphern in der Managementpraxis Es wird oft behauptet, Management sei eine uralte Idee. Der Bau der Cheopspyra- miden und… …andere menschliche Großtaten dienen hier als Beispiel. Management ist jedoch ein viel jüngeres Konzept. Es hat seine Wurzeln in der Industriellen Revo-… …1995). In der Disziplinie- rung liegt also einer der Ursprünge des Konzepts „Management“. Dies geht schon aus der Wortverwandtschaft mit dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    State of the Art des internen Risikoberichtswesens

    Die im DAX eingesetzten Risikoberichtswesen als Benchmark für eigene Umsetzungen?
    Ismail Ergün, Lena Panzer, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Risikomanagements. Mit dem Risikoberichtswesen soll es dem für die Risikolage verantwortlichen Management ermöglicht werden, diese fortlaufend zu überwachen, um… …zu integrieren. Denn hierdurch liegen die Risikoberichte dem Management in gleicher Frequenz mit den Informationen aus der unternehmerischen… …und Überwachung der Risikosituation CC Kontrolle der initiierten Steuerungsmaßnahmen CC Grundlage für die externe Risikoberichterstattung (Management… …Regionalverantwortliche Compliance (Abteilung/ Committee) verantwortliches Management einzelner Konzerngesellschaften Zentrales Finanzmanagement (Treasury)/ Kaufmännische… …Management der operativen Geschäftseinheiten auftritt (14 Unternehmen, 58 %). Damit kommen mehr als die Hälfte der Unternehmen der dargestellten… …verantwortliche Management der Konzerngesellschaften als Berichtsempfänger eingebunden. 3.4 Berichtsart und Berichtsfrequenz Im Rahmen des Risikoberichtswesens…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Strategische Marketingentscheidungen eines Kreditinstituts: Produkt, Preis, Vertrieb, Kommunikation, Personal

    Manfred Bruhn
    …integrieren sind. Qualitäts- management Serivce- management Kundenbindungs- management Beschwerde- management Innovations- management Kommunikations-… …management Kundenwert- management Analyse Qualitätsmessung Servicebedarf Analyse der Verbundenheit; Abwanderungs- analyse Beschwerde- analyse Analyse…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Bankbetriebliche Kennzahlen – verdichtete Informationen für den Aufsichts- und Verwaltungsrat

    Christian Kalhöfer
    …. (Risiko- management, 2002), S. 8. 31 Vgl. Lin, C.H./Chien, C.-C.C./Chen, S.W. (General Revised Historical Simulation Method, 2005), S. 381; Schira, J… …. Crouhy, M./Galai, D./Mark, R. (Risk Management, 2000), S. 193; zum zentralen Grenzwertsatz z.B. Schira, J. (Statistische Methoden, 2003), S. 405–413. 34… …Vgl. Crouhy, M./Galai, D./Mark, R. (Risk Management, 2000), S. 198. 35 Vgl. Crouhy, M./Galai, D./Mark, R. (Risk Management, 2000), S. 193–194. 36 Vgl… …Blätter, 61. Jg. (2012), Heft 2, S. 90–93. Baúak, S./Shapiro, A.: Value-at-risk-based risk management. optimal policies and asset prices, in: The… …, M./Galai, D./Mark, R.: Risk Management, New York 2000. Deutsche Bank: Finanzbericht 2010, Frankfurt a.M. 2010. Deutsche Bundesbank: Basel III – Leitfaden… …Techniques for Estimating Value-at-Risk, in: Management Science, 46. Jg. (2000), Heft 10, S. 1349–1364. Harmantzis, F./ Miao, L./Chien, L.: Empirical study… ….: Die Cash Flow at Risk-Methode als Instrument eines integriert- holistischen Risikomanagements, in: Controlling & Management, 48. Jg. (2004), Heft 4, S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Internal Investigations

    Anpassung der Compliance-Struktur

    Dr. Clemens Engelhardt
    …regelkonformen Verhaltens der Mitarbei- ter sowie des Management bzw. der Organe gesehen.8 Besteht für das jeweilige Unternehmen bereits eine Aussage eines… …Management mit gutem Beispiel vorangehen und die Unternehmenswerte verkörpern. Compliance als Teil der Organisationsphilosophie bzw. Führungsphilosophie muss… …hier konkret und erlebbar werden.21 Der Code of Conduct, Code of Ethics und Mission Statements sind Aus- druck dessen, wie das Management sich und das… …beispielsweise) sollten nicht nur als Marketinginstrument erscheinen, sondern ebenso vom Management an die Mitarbeiter vermittelt und vorgelebt werden. Diese… …durchgängig und konsequent angewendet werden muss. Hiermit verträgt es sich nicht, wenn das Management belastete oder sogar verdächtige Perso- nen in… …Kapitel 11: Anpassung der Compliance-Struktur – Tone from the Top/Tone at the Top Die Bedeutung sowohl einer klaren Verpflichtung des Management zu Com-… …Compliance-Funktionen er- füllen. Vorstand CCO Risikomanagement Internal Audit Legal Management Human Resources Business Unit 1 Business Unit 2 Business… …Compliance. Dabei ist jedoch nicht jeder Mitarbeiter gleichermaßen schu- lungsbedürftig. Das Management beispielsweise muss auf den Leitungsbereich der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2013

    Der Compliance-Manager – das unbekannte Wesen

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Compliance Management Systems: der operativen Umsetzung des Compliance-Programms. Till Schmidt setzt sich in seinem Artikel mit dem Foreign Corrupt Practices…
◄ zurück 16 17 18 19 20 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück