COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (312)
  • Titel (15)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (163)
  • eBook-Kapitel (122)
  • News (28)
  • Arbeitshilfen (3)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 Arbeitskreis Corporate Risikomanagements Instituts Grundlagen Rechnungslegung Analyse Fraud Anforderungen Prüfung Praxis Governance Kreditinstituten Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

319 Treffer, Seite 19 von 32, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2013

    Inhalt / Impressum

    …Rahmen der HV +++ ZCG Prüfung Die Interaktion zwischen Interner Revision, Prüfungsausschuss und Abschlussprüfer als Qualitätsindikator der Corporate… …Abschlussprüfung +++ Inhalt/Impressum • ZCG 3/13 • 99 Möglichkeiten und Grenzen der Prüfung von Compliance-Management-Systemen 131 Prof. Dr. Stephan Grüninger /…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2013

    Werteorientierte Unternehmensführung und die Dynamik von Vertrauen

    Ein von Praxiserfahrungen getragenes Plädoyer für die Umsetzung einer Wertestrategie als Königsweg strategischer Unternehmensführung
    Prof. Dr. Dr. Ulrich Hemel
    …Vertrauen, Wertschöpfung und Sinnschöpfung Personen aus dem kaufmännischen Bereich sind aufgrund ihrer Schulung in der Prüfung der Konsistenz, Stringenz und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2013

    Welche Faktoren erhöhen die Wirksamkeit der Internen Revision und stärken damit die Corporate Governance?

    Eine empirische Analyse „harter“ und „weicher“ Faktoren
    Prof. Dr. Florian Hoos, Dr. Rainer Lenz
    …externen Prüfung? 21 Wird der Arbeitsplan der IR nach Risikokriterien und im Einklang mit den Organisationszielen festgelegt? 22 Werden die wesentlichen die… …. Ich habe regelmäßige Meetings mit dem CAE, wo wir uns abstimmen über alle Projekte und Prüfungen. Jede Prüfung und jeder Bericht wird im Vorstand… …. Prüfungsausschuss. Das SM schätzt die Arbeit der IR, weil diese „Hand und Fuß hat“, „wir haben den Eindruck, dass über die Prüfung hinaus nicht viel anderes passiert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2013

    Vertrauen in Wirtschaftsprüfertestate

    Schadenersatzansprüche der Anleger?
    Dr. Philipp Fölsing
    …bei seiner Prüfung nicht bemerkt hat und die Anlage aus diesem Grund fehlschlägt. Anlass zur Untersuchung dieses Problems bietet eine aktuelle… …. BGH nicht zwangsläufig mit der Erstellung und Prüfung des Jahresabschlusses für das folgende Geschäftsjahr. CCHaftet der Wirtschaftsprüfer für… …Prüfung des Jahresabschlusses des emittierenden Unternehmens beschränkt und die darüber hinaus für den Prospekt keinerlei Garantie übernehmen. Anders als… …dürfte auch bei Wirtschaftsprüfertestaten in Betracht kommen, allerdings nur, wenn CCder Wertpapierprospekt unmittelbar nach dem Abschluss der Prüfung und… …Prüfung könnte der Wirtschaftsprüfer nämlich einen etwaigen Fehler aus dem Vorjahr zwischenzeitlich rückgängig gemacht haben. Es wäre aber nicht angemessen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2013

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …Volumen der ordinären Hypothekenbankgeschäfte der Klägerin weit überstieg. Aufgrund einer Prüfung des Bundesaufsichtsamts für das Kreditwesen stellte sich… …drohende Verluste im Jahr 2002 Rückstellungen fehlten. Ferner wurde durch eine Prüfung gem. § 111 Abs. 1 Satz 2 AktG festgestellt, dass die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2013

    Die Interaktion zwischen Interner Revision, Prüfungsausschuss und Abschlussprüfer als Qualitätsindikator der Corporate Governance

    Auswirkungen auf Unabhängigkeit und Prüfungsqualität im internationalen Vergleich
    PD Dr. Patrick Velte, Prof. Dr. Marc Eulerich
    …124 • ZCG 3/13 • Prüfung Die Interaktion zwischen Interner Revision, Prüfungsausschuss und Abschlussprüfer als Qualitätsindikator der Corporate… …Prüfung • ZCG 3/13 • 125 waltung (Board of Directors) ist zunächst auf Section 301, 302 und 404 des SOA hinzuweisen, der zwar nicht ihrem Wortlaut zufolge… …implementieren, die CCneben der Prüfung der Rechnungslegung CCauch das Risikomanagementsystem CCund die Wirksamkeit der Internen Revision überwachen 2 . Überdies… …. 695–706. 126 • ZCG 3/13 • Prüfung Interaktion von Prüfungsinstanzen c Die Kooperation zwischen Abschlussprüfer, Audit Committee sowie Interner Revision kann… …Unabhängigkeitsregelungen für den Abschlussprüfer deutlich zu erhöhen (z. B. durch eine externe Rotation und eine Trennung von Prüfung und Beratung). Um zu einer stärkeren… …Hauptversammlung darstellen, lassen sich die Agency- Probleme zwischen Vorstand und Kapitalmarkt entsprechend übertragen, so dass der Nutzwert der Prüfung der… …Revision ist im Gegensatz zum Two-Tier-System für das One- Tier-System charakteristisch. Interaktion von Prüfungsinstanzen Prüfung • ZCG 3/13 • 127… …die ihm nachgeordneten Stellen überwachen und u. a. eine Prüfung des Internen Kontrollsystems in seinem Auftrag vornehmen 16 . Zudem hat das Audit… …. 21 Vgl. Velte, ZIR 2009 S. 74–79. 22 Vgl. Archambeault/DeZoort/Holt, Accounting Horizons 2008 S. 375–388. 128 • ZCG 3/13 • Prüfung Interaktion von… …für die Prüfung des Internal-Control-Systems messen, wodurch die Überwachungsqualität der Internen Revision ansteigt. Mat Zain et al. 32 belegen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2013

    ZCG-Nachrichten

    …130 • ZCG 3/13 • Prüfung Interaktion von Prüfungsinstanzen ZCG-Nachrichten Women-on-Board-Index 2013 Ohne gesetzliche Quote fehlt der Druck für eine… …ZCG 3/13 • Prüfung Prüfung von CMS ZCG-Nachrichten EU-Regelungsvorschläge zur Abschlussprüfung In der zwischenzeitlich abgeebbten Diskussion der… …ermöglicht eine Mehrjahresbestellung (Bestellung soll für mindestens ein Jahr erfolgen). Eine Rotation des Abschlussprüfers bei der Prüfung von Unternehmen von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2013

    Möglichkeiten und Grenzen der Prüfung von Compliance-Management-Systemen

    Gestaltung interner oder externer Wirksamkeits- und Umsetzungsprüfungen
    Prof. Dr. Stephan Grüninger, Maximilian Jantz
    …Prüfung • ZCG 3/13 • 131 Möglichkeiten und Grenzen der Prüfung von Compliance- Management-Systemen Gestaltung interner oder externer Wirksamkeitsund… …der Angemessenheits- und Funktionsfähigkeit des CMS 3 . Eine Prüfung kann zudem im Rahmen der Jahresabschlussprüfung erfolgen. Ferner kann ein… …the VDP Terms & Conditions.“ 132 • ZCG 3/13 • Prüfung Prüfung von CMS c Compliance-Maßnahmen können dann als angemessen gelten, wenn sie generell… …geeignet sind, das Ziel – nämlich die Vermeidung bzw. Reduzierung von Compliance-Verstößen – zu erreichen. prüfung, Angemessenheitsprüfung… …des CMS in allen wesentlichen Belangen angemessen dargestellt sind 7 . Dabei erfolgt die Prüfung auf der Grundlage der vom Unternehmen zur Verfügung… …gestellten Unterlagen. Aus Sicht der Wirtschaftsprüfer soll die Prüfung der Konzeption des CMS vor der Einführung der Maßnahmen im Unternehmen der… …Ausgestaltung des CMS immer eine Analyse der anwendbaren gesetzlichen und freiwilligen Standards erforderlich 12 . Im Rahmen der Prüfung der Ausgestaltung des CMS… …Compliance- Maßnahmen für die Organisation angemessen ausgestaltet sind 13 . Dieser „Design Check“ beinhaltet eine inhaltliche Prüfung dahingehend, ob z. B. die… …Regel richtig ist und die Maßnahmen aufgrund bestehender externer Benchmarks oder Standards sinnvoll bzw. notwendig sind, sowie eine strukturelle Prüfung… …Wirtschaftsprüfer in 2011 herausgegebenen Prüfungsstandard IDW PS 980. Zur Frage, wann eine Compliance- Prüfung, insbesondere nach dem IDW Prüfungsstandard…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2013

    Nachhaltigkeit als neues Managementpostulat

    Dr. Markus Kreipl, Prof. Dr. Stefan Müller, Dr. Martin Stawinoga
    …nachhaltigkeitsrelevante Elemente Objekt der Prüfung durch den Aufsichtsrat und Wirtschaftsprüfer werden 21 . Dies bedeutet vielfach eine Optimierung der bisherigen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2013

    ZCG-Nachrichten

    …und erbringt die Prüfung sämtlicher Sprachfassungen durch die Rechtsund Sprachsachverständigen des Rats und des Parlaments keine Anmerkungen, kann von…
◄ zurück 17 18 19 20 21 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück