COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (287)
  • Titel (56)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (168)
  • News (69)
  • eBook-Kapitel (45)
  • eJournals (10)
  • Arbeitshilfen (4)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Revision Bedeutung Corporate Arbeitskreis Risikomanagement Berichterstattung Compliance Management deutschen Ifrs Instituts Institut Controlling Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

298 Treffer, Seite 20 von 30, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2013

    Akzeptanz des Deutschen Corporate Governance Kodex

    Governance-Indizes und Unternehmenseigenschaften
    Christian R. G. Kohl, Prof. Dr. Marc Steffen Rapp, Prof. Dr. Michael Wolff
    …(Compliance), welche dem Quotient aus der Anzahl der von einer Gesellschaft befolgten Kodexziffern und der Gesamtanzahl der Kodexziffern, die zumindest eine… …und MDAX- Gesellschaften in den Jahren 2011 und 2012 der Logik der Kennziffer Compliance folgend – auch Kennzahlen bestimmt, welche die Akzeptanz… …hierzu bereits ausgewählte Studien hinsichtlich der gängigen Kennzahlen Compliance und Neuralgic bestehen, gilt es dies für die vier Governance-Indizes… …100 % Small Caps Large Caps 70 % 95,6 % 97,6 % Compliance Neuralgic Transparenz Überwachung/ Anreiz- Vielfalt Kontrolle systeme Abb. 6: Zusammenhang von… …Unternehmensgröße und Kodexakzeptanz 13 74,6 % 85,0 % 91,9 % 97,9 % Compliance Neuralgic Transparenz 89,4 % 95,3 % Überwachung/ Kontrolle 97,1 % 95,5 % Anreizsysteme… …Standardkennzahlen Compliance und Neuralgic sowie für die vier Governance- Indizes berechnet. Für das Merkmal Unternehmensgröße (vgl. Abb. 6) zeigen sich in der… …Unternehmen höhere Entsprechensquo- 70 % Compliance Neuralgic Transparenz Überwachung/ Anreiz- Vielfalt Kontrolle systeme Compliance Neuralgic Transparenz… …2011 S. 64 – 68. 13 Deskriptive Analyse: Entsprechensquote gemessen anhand der Standardkennzahlen Compliance, Neuralgic sowie der vier Bestandteile der… …Standardkennzahlen Compliance, Neuralgic sowie der vier Bestandteile der Governance-Indizes. Einteilung der Gruppen entsprechend des Median der Eigentümerkonzentration… …Abschlussprüfer, der Bestimmung von Prüfungsschwerpunkten und der Honorarvereinbarung sowie – falls kein anderer Ausschuss damit betraut ist – der Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Buchbesprechungen

    …Compliance Management mit dem Fraud Management verglichen und auf Abgrenzung und Kooperation mit Compliance und Interner Revision eingegangen. Dabei wird das…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2013

    Privacy in Germany – Das Team

    …Compliance Co-Editor von „Privacy in Germany“. Er arbeitete seit 2007 als Rechtsanwalt, bevor er als Referent in das Bundesministerium der Justiz wechselte… …Schulz ist Compliance Co-Editor von „Privacy in Germany“. Er ist seit 2009 zugelassener Rechtsanwalt im Land Brandenburg. Er studierte Rechtswissenschaften…
  • Handbuch Geldwäscheprävention

    …die für die Geldwäscheprävention verantwortlichen Personen in Unternehmen – zum Beispiel den Geldwäschebeauftragten, den Chief Compliance Officer, die… …Compliance Act).Das 72 Seiten umfassende Literaturverzeichnis spricht für die Gründlichkeit der Recherche. Ein fünfzehnseitiges Stichwortverzeichnis sorgt für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Fraud Management in Kreditinstituten – Praktiken, Verhinderung, Aufdeckung

    …Seiten)Fraud Management und Compliance in Kreditinstituten (rd. 70 Seiten)Datenanalyse und Research-Systeme (rd. 100 Seiten)bildet die nützliche und ein starkes… …(Interne Revision, Compliance, Legal, Aufsicht oder Justiz) mit dem Thema Fraud Management in Banken auseinander zu setzen hat, wird an dieser Standards…
  • Arbeitshilfe - Checkliste

    Betriebsrat

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …, Umgruppierungen, wirtschaftliche Angelegenheiten, Betriebsänderungen, Maßnahmen der Berufsbildung und auf Kündigungen. Für den Bereich Compliance ist zu beachten… …, dass ein gutes Verhältnis mit dem Betriebsrat für Unternehmensleitung und Compliance- Management von außerordentlicher Wichtigkeit ist. Zu den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Arbeitshilfe - Checkliste

    Kartellrechtliche Vorgaben und Verpflichtungen

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Grund ist es für alle Unternehmen, nicht nur für große, absolut notwendig, sich mit der kartellrechtlichen Compliance auseinanderzusetzen. Die… …Verantwortung für die kartellrechtliche Compliance im Unternehmen liegt bei der Unternehmensleitung. Insbesondere ist dabei dem Vertrieb, Aufmerksamkeit zu…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …Sammelwerke Berwanger, Jörg; Kullmann, Stefan: Interne Revision: Funktion, Rechtsgrundlagen und Compliance, 2. Aufl., Wiesbaden 2012 (ISBN 978-3-8349-3470-3)… …; Compliance- Klauseln in Beschaffungs- und Absatzverträgen; UK Bribery Act; Foreign Corrupt Practices Act; Unwirksamkeitsrisiken; Prüfungsrechte; Vor- und… …: Corporate Compliance Zeitschrift 2013, S. 41–47. (Wirtschaftskriminalität; Korruption; Richtlinie der Bundesregierung zur Korruptionsprävention… …; Feststellungen aus Schwerpunktprüfungen; Erkenntnisse aus Quality Assessments) Hell, Elmar: Die Prüfung der Compliance- Funktion im Sinne der MaComp i. d. F. 2012… …[ISSAI 200]; Performance Auditing [ISSAI 300]; Compliance Auditing [ISSAI 400]) Prüfungskompetenzen der Rechnungshöfe bei ausgegliederter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Internal Investigations

    Dokumentation und Aufbewahrungspflichten

    Martin Böhmer
    …Dokumentation ist auch die Ab- stimmung mit dem gegebenenfalls vorhandenen Compliance Management Sys- temen (CMS). Analog den Regelungen zur Abschlussprüfung in… …Compliance Systeme zur Vorbeugung von wiederholten und neuen Complian- ce relevanten Vorfällen unterteilen lässt. 29 30 Bay_HBII.indb 258 20.03.13 14:04… …Problematik spiegelt sich auch bei eige- nen Aufzeichnungen der Compliance Abteilung wieder, da sich ein Beschlag- nahmeschutz auch dort noch in der Diskussion… …untersuchten und durch den Compliance Vorfall berührten Ver- mögenswertes getroffen, insbesondere beispielweise wie hoch die zu erwarten- den… …: Dokumentation und Aufbewahrungspflichten Compliance relevante Sachverhalte, insbesondere durch Verstöße gegen Geset- ze, wie Ordnungswidrigkeiten und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2013

    Cloud Computing unter CoBiT

    Dipl.-Wirt.inform. (FH) Stefan Tönnissen
    …Vorteilen sind jedoch bei der Implementierung und Nutzung von Cloud Computing Lösungen Compliance und Governance Anforderungen des Unternehmens zu… …berücksichtigen. Dieser Beitrag zeigt auf, welche Möglichkeiten zur Prüfung von IT- Governance und Compliance mit dem internationalen Prüfungsstandard CoBiT… …intern. Kontr. ME3 Sicherstellung Compliance ME4 Sorgen für IT-Governance Abb. 5: Übersicht der Prozesse der CoBiT-Domänen 26 GOVERNANCE, RISK, COMPLIANCE… …» INTERNE REVISION » INFORMATIONSTECHNOLOGIE » BERATUNG » PRÜFUNG » TRAINING GOVERNANCE, RISK & COMPLIANCE INTERNE REVISION INFORMATIONSTECHNOLOGIE… …Effektivität Effizienz Vertraulichkeit Verfügbarkeit Integrität Compliance Verlässlichkeit IT-Governance Risk Management Abb. 6: Kernbereiche der IT-Governance… …Compliance genüge zu tun. Für eine erste Bewertung und Prüfung des Cloud Computing eignet sich der international anerkannte und bewährte Prüfungsstandard CoBiT…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 18 19 20 21 22 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück