COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (365)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (170)
  • eBook-Kapitel (157)
  • News (34)
  • eBooks (3)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Deutschland Risikomanagements PS 980 Ifrs Fraud Instituts Rechnungslegung Rahmen Unternehmen Controlling Management deutsches Grundlagen interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

365 Treffer, Seite 3 von 37, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2013

    Herausforderung Compliance-Risiko

    Gedanken zu einem spezifischen, praxisnahen Risikoanalyseplan
    Dr. Anatol Adam
    …wettbewerbsrechtliche Risiken wie Preisabsprachen von nachrangiger Bedeutung waren. 4 Die dritte PwC-Studie zu Wirtschaftskriminalität 2011 zeigte wiederum eine relativ…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Die Interne Revision zwischen internen und externen Stakeholdern

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …können. Die zunehmende Bedeutung der Revisionsfunktion im gesamten Governance-System erfordert eine zielführende Positionierung der Revision und…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2013

    Ethical Due Diligence und Aufsichtsrat

    Der Aufsichtsrat als Garant für eine nachhaltige Unternehmensführung
    Rudolf X. Ruter
    …Meinung der Hamburger Stiftung die Themen „Compliance, Unternehmenskultur und Fachkräftemangel“ in der Diskussion in Deutschland weiter an Bedeutung… …. „Führungskräfte in Deutschland erwarten für die nächsten Jahre eine weitere Intensivierung der Diskussion über die Bedeutung von Werten für eine nachhaltige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2013

    Vollständige Sicherheit durch ein CMS nach IDW PS 980?

    Eine haftungsrechtliche Analyse von Compliance-Verstößen vor Gericht
    Dr. Philipp Schinz, Dr. Lucas Hager
    …1 RZ 11. 15 Vgl. Gelhausen, H. F. / Wermelt, A.: Haftungsrechtliche Bedeutung des IDW EPS 980: Grundsätze ordnungsgemäßer Prüfung von…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2013

    Die Berufung ThyssenKrupp

    Volle Bestätigung der arbeitssicherheitsrechtlichen Compliance-Grundsätze
    RA Mario Prudentino
    …festgehalten, dass diese Änderungen arbeitssicherheitsrechtlich schlicht keine Bedeutung haben. Die Arbeitssicherheit hat eigene Begrifflichkeiten und eigene…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …Internen Revision; Anforderungen an einen Internen Revisor; Soft Skills für einen erfolgreichen Internen Revisor; Personalauswahl; Bedeutung der Ausbildung… …. 2013, S. 36–41. (Aufgaben und Funktion der Internen Revision; Risiken der technologi schen Entwicklung; Bedeutung des „people factor“) Rai, Sajay… …COSO-Bezugsrahmen; 17 Prinzipien des Bezugsrahmens; Bedeutung des Urteils über die Angemessenheit interner Kontrollen; Funktion der Internen Revision bezüglich des… …: Management, Methoden, Prüffelder, hrsg. von Thomas Amling, Ulrich Bantleon, Berlin, 2012, S. 621–651. (Bedeutung der Internen Revision für die Abschlussprüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2013

    Karrieremanagement für Compliance-Verantwortliche

    Anforderungen, Chancen & Perspektiven
    Markus Unterberger, Jennifer Christof
    …Bedeutung des Umgangs mit anderen und die Fähigkeit, sich aufeinander einstellen zu können, schaffen sowohl persönliche als auch fachliche Akzeptanz für die… …Balken) von besonderer Bedeutung. Zwar wird dies auch bei Spezialisten nur durch zusätzliche Social Skills (horizontaler Balken) zu einer verwendbaren… …Bedeutung, zwischen den verschiedenen fachlichen Fähigkeiten und den sozialen Kompetenzen innerhalb der Stärken und Schwächen zu differenzieren. Denn nur… …Zugpferden in jedem Unternehmen. Die Veranschaulichung der wichtigsten Kompetenzen und deren Bedeutung für den Erfolg im Compliance-Segment sollen als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2013

    GRC-Report: Benchmark-Studie zum Compliance-Management

    Christoph Schenk, Antonia Steßl
    …Daten der Compliance-Studie aufgezeigt. 1. Zunehmende Bedeutung des ­Zusammenspiels zwischen Werte- und Kontrollorientierung Eine Compliance-Studie im… …, zeigt eine aktuelle Compliance-Studie 2 , dass die Bedeutung eines wirksamen Zusammenspiels von Werte- und Kontrollorientierung sowohl in börsennotierten… …zeigt die aktuelle Studie eine Ambivalenz auf. Einerseits bekräftigten befragte Compliance- Verantwortliche die Bedeutung dieses Zusammenspiels… …Unternehmen 22,6 32,3 35,3 35,5 der Grundpfeiler eines wirksamen Compliance-Management-Systems. An dieser Stelle wird deutlich, welche Bedeutung eine gute… …beeinflusst wird, welche Bedeutung die Mitarbeiter eines Unternehmens der Beachtung von Regeln beimessen. Damit 50 54,8 Börsennotierte Unternehmen Abb. 7…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Stakeholder-Kommunikation

    Was ist überhaupt „Kommunikation“ und wie kommt sie zustande?

    Heinz K. Stahl, Florian Menz
    …, Gruppen, die eigene Organisation oder solche der Umwelten des Unternehmens sein. Immer kommt dem Empfänger die Bedeutung des Objekts zu. Gesendet werden… …dies nichts fruchtet, so liegt die Schuld beim Empfänger, der einfach nicht verstehen konnte oder wollte. Begriffe wie „Bedeutung“ oder „Verstehen“… …mir selbst behandelt werden. Sie können wohl „verarbeitet“ werden, weil sie in mir entsteht, indem ich bestimmten Signalen eine Bedeutung beimesse… …„Kultur“ ins Blickfeld. Seine Wurzeln in der modernen Bedeutung gehen zumindest bis ins 14. Jahrhundert zurück. Der irakische Arabist MUHSIN MAHDI zitiert… …bezeichnet er die praktische, anschauliche und konkrete Lebenswelt. Daraus entsteht eine Gegensatzspannung. Die Lebenswelt kann eine „universelle“ Bedeutung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Stakeholder-Kommunikation

    Merkmale und Ziele der Stakeholder- Kommunikation

    Heinz K. Stahl, Florian Menz
    …. Commitment bringt extra- rationale Mechanismen ins Spiel, welche die Bedeutung der Zukunft aufwerten und so als Wechselbarriere wirken. Dies ist beileibe kein…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück