COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4653)
  • Titel (437)
  • Autoren (297)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2684)
  • eBook-Kapitel (1629)
  • News (430)
  • eJournals (131)
  • eBooks (71)
  • Arbeitshilfen (7)

… nach Jahr

  • 2025 (179)
  • 2024 (187)
  • 2023 (190)
  • 2022 (229)
  • 2021 (236)
  • 2020 (218)
  • 2019 (211)
  • 2018 (229)
  • 2017 (229)
  • 2016 (219)
  • 2015 (364)
  • 2014 (333)
  • 2013 (288)
  • 2012 (309)
  • 2011 (252)
  • 2010 (308)
  • 2009 (410)
  • 2008 (131)
  • 2007 (179)
  • 2006 (111)
  • 2005 (67)
  • 2004 (67)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement deutsches Arbeitskreis Anforderungen Berichterstattung Kreditinstituten Instituts Bedeutung Fraud Analyse Management Governance Compliance Revision interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

4952 Treffer, Seite 29 von 496, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Stellung der Internen Revision im dualen und im Board System

    Dipl.-Kfm. Joachim Kregel
    …. . . . . . . 607 2 Interne Revision und Unabhängigkeit gemäß IIA und IIR/ Grundlagen… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 608 3 Interne Revision und amerikanische Gesetzgebung . . . . . . . . . . . . . 609 4 Entscheidungskritische Faktoren der Internen Revision… …Priorität einräumt. Für ein Unternehmen fast ebenso wichtig sind aus Steuerungsgründen eine mate- riell richtige und verlässliche interne Berichterstattung… …, Mit- arbeiter und zunehmend auch als Aktionär und Bondbesitzer des betroffenenen Unter- nehmens. Die Interne Revision hat in der Vergangenheit das… …, Mitarbeiter) Financial Auditing 1.b Materiell richtige und verläss- liche interne Berichterstattung Vorstand, Aufsichtsrat, Mitarbeiter Financial Auditing 2… …, Vorstand, Aufsichtsrat Management Auditing Tab. 1: Ziele einer Unternehmensüberwachung 2 Interne Revision und Unabhängigkeit gemäß IIA und IIR/ Grundlagen… …erforderlich, dass die Interne Revision auch direkt an den Vorstand, Vor- standsvorsitzenden oder nicht operativ tätigen Vorstand, z. B. den Finanzchef… …91 Abs. 2 AktG. 8 Vgl. DCGK 4.1.4. 9 Vgl. IIR 2005a, S. 125 f. Interne Revision und amerikanische Gesetzgebung Kregel 609 fassung allein dem… …mensführung, also an den Vorstand, nicht jedoch an den Aufsichtsrat.12 3 Interne Revision und amerikanische Gesetzgebung Im Sinne einer Gewaltenteilung wirkt… …verbreitet, dass zusätzlich die Interne Revision an das Audit Committee17 berichtet. Dies ist keine Überraschung, da es auch vor SOX im One Tier System einen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2017

    Prüfung des Compliance-Risikomanagements durch die Interne Revision

    Ein Leitfaden auf Basis des DIIR Revisionsstandard Nr. 2 und des IDW PS 980
    Jenny Schmigale
    …Compliance-Risikomanagement BERUFSSTAND JENNY SCHMIGALE Prüfung des Compliance- Risikomanagements durch die Interne Revision Ein Leitfaden auf Basis… …muss die Interne Revision Compliance-Risiken in der Prüfungsplanung berücksichtigen, das heißt Prüfungen auch in Compliance-risikobehafteten Bereichen… …von Maßnahmen. 4 Ein Risikomanagementsystem beschreibt die „Gesamtheit aller Regelungen, die 1 „Die Interne Revision erbringt unabhängige und objektive… …Verteilung von Rollen und Verantwortlichkeiten im Risikomanagement. Compliance bedeutet externe und/oder interne Vorgaben reproduzierbar, unabhängig von… …Compliance“ des Berufsverbandes der Compliance-Manager ist sie Mitglied im DIIR und dort im Arbeitskreis „Interne Revision im Mittelstand“ tätig. 05.17 ZIR 237… …Mitarbeiter externe oder interne Vorgaben nicht einhalten. Eine solche Nichteinhaltung kann zu negativen Konsequenzen für die Organisation führen, zum Beispiel… …der Prüfung des Compliance-Risikomanagements durch die Interne Revision stehen mehrere Ansätze zur Wahl. Unter anderem kann eine Prüfung nach dem DIIR… …Prüfung des Compliance-Risikomanagements durch die Interne Revision stehen mehrere Ansätze zur Wahl. Unter anderem kann eine Prüfung nach dem DIIR… …die Prüfung des Risikomanagementsystems durch die Interne Revision. Er ersetzt ausdrücklich nicht detailliertere Prüfungsansätze von Branchen, in denen… …Risikomanagementprozess über die erforderliche Qualifikation verfügen. Die Interne Revision soll diese Elemente der Aufbauorganisation auf ihre Angemessenheit und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Besondere Herausforderungen für das Interne Kontrollsystem einer Bank

    Prof. Dr. Stefan Marx, Prof. Dr. Frank Reinhardt
    …STEFAN MARX UND FRANK REINHARDT Besondere Herausforderungen für das Interne Kontrollsystem einer Bank Besondere Herausforderungen… …für das Interne Kontrollsystem einer Bank 186 Besondere Herausforderungen für das Interne Kontrollsystem einer Bank 185  1  Einleitung 187  2 … …Besondere Anforderungen an das Interne Kontrollsystem einer Bank 188  2.1  Begriff und Aufgaben des Internen Kontrollsystems 188  2.2  Rechtliche Grundlagen… …aktuellen Entwicklungen lösen wesentliche Veränderungen der Anforderungen an die interne Verfassung von Banken aus. Die Europäisierung des Aufsichtsrechts… …den besonderen Heraus- forderungen, die sich für das Interne Kontrollsystem (IKS) einer Bank ergeben. Hierzu werden nach der Einleitung (Kapitel 1)… …die besonderen Anforderungen an das Interne Kontrollsystem einer Bank herausgearbeitet. Dabei verbleibt der Fo- kus auf den national beaufsichtigten… …sind, können freiwillig am SSM teilnehmen. Besondere Herausforderungen für das Interne Kontrollsystem einer Bank 188 Konzept erfolgen kann… …Ergebnisse (Kapitel 5). 2 Besondere Anforderungen an das Interne Kontrollsystem einer Bank 2.1 Begriff und Aufgaben des Internen Kontrollsystems Eine… …, eine interne Revision und ein Compliance Management System einzurichten haben, § 25a (1) Nr. 1-3 KWG. Daneben wird auch seitens der… …Wirksamkeitsüberwachung vor- schreibt. Das KWG spricht insofern die Einrichtungsverpflichtung konkret aus. Das Interne Kontrollsystem wird im KWG als Teil des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2006

    besonderer Bedeutung für die Interne Revision – Teil 1 (Allgemeiner Teil)

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäftes“
    …---INTERNE REVISION--- Mindestanforderungen an das Risikomanagement Abweichungsanalyse der bestehenden Rundschreiben der BaFin (MaH, MaK und MaIR) zu… …den Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) – mit besonderer Bedeutung für die Interne Revision – Teil 1 (Allgemeiner Teil)… …an die Interne Revision. Neben den speziellen Ausführungen des besonderen Teils zur Ausgestaltung der Internen Revision beinhalten die MaRisk eine… …Neuerungen der MaRisk und diskutiert diese vor dem Hintergrund der speziellen Bedeutung für die Interne Revision. Dabei werden wesentliche Abweichungen zu den… …älteren Verlautbarungen der „M-Reihe“ dargestellt und diskutiert sowie für die Interne Revision bedeutende Aspekte herausgearbeitet. Allgemeiner Teil (AT)… …Geschäftsorganisation und das Risikomanagement als Teil der Geschäftsorganisation definiert. Für die Interne Revision werden die zentralen Komponenten der angemessenen… …Geschäftsstrategie und des internen Kontrollverfahrens weiter auf gewertet. Das Interne Kontrollsystem umfasst nach der Definition der MaRisk die in Abb. 1… …aufgeführten Komponenten. Nach der Definition der MaRisk zählt die Interne Revision neben dem internen Kontrollsystem zum internen Kontrollverfahren im… …Risikosituation genutzt werden können, ermöglichen den Kreditinstituten eine flexible Umsetzung der MaRisk. Die Interne Revision wird bei der Umsetzung der MaRisk… …auf die gesamten Zahlungsverpflichtun- 26 Interne Revision 1 · 2006 gen des Kreditinstituts 11 . Die Tätigkeit der Internen Revision wird sich künftig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Zusammenarbeit von Interner Revision und Prüfungsausschuss

    Dr. Markus Warncke
    …der Aufsichtsratsmitglieder vgl. Arbeits- kreis Externe und Interne Überwachung der Unternehmung der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e… …Prüfungsausschusses unter bestimmtenVoraussetzungen auch durch den gesam- ten Aufsichtsrat ausgeübt werden. Der DCGK erwähnt die Interne Revision nicht und auch die… …reichen.6 Der vorliegende Beitrag arbeitet die Aufgaben des Prüfungsausschusses heraus und stellt darüber hinaus dar, wie die Interne Revision den… …. Dies leitet sich aus der eigenverantwortlichen Leitung der Gesellschaft und der Sorge für die Führung der Handelsbücher ab.23 Das Interne Kontrollsystem… …, gehören zum Internen Überwachungssystem organisatori- sche Sicherungsmaßnahmen, eingerichtete Kontrollen und die Interne Revision. Zu den organisatorischen… …. Beispiele hierfür sind Kontenabstimmungen sowie Vollständigkeits- und Plausibili- tätskontrollen. Schließlich ist die Interne Revision als prozessunabhängige… …Prüfungsausschusses richtet sich darauf, ob das vom Vor- stand eingerichtete Interne Kontrollsystem ausreichend, funktionsfähig und zweckmä- ßig ist und ob sich der… …Interne Kontrollsys- tem nicht als Oberbegriff der Internen Steuerungs- und Überwachungssysteme betrachtet, sondern neben der Internen Revision als… …. Aufgaben des Prüfungsausschusses Warncke 631 Der Abschlussprüfer muss im Rahmen der gesetzlichen Abschlussprüfung ein Ver- ständnis für das Interne… …Dispositions- und Verfü- gungsgewalt hat diese Tätergruppe besonderen Zugriff auf Vermögenswerte und Leis- tungen aller Art, kann interne Kontrollen leichter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Fragebogen zur Prüfung der Organisation der Internetnutzung im Krankenhaus unter Beachtung der Anforderungen des Datenschutzes und der

    IIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“ Arbeitsgruppe: Internetnutzung
    …---INTERNE REVISION--- Fragebogen zur Internetnutzung im Krankenhaus Fragebogen zur Prüfung der Organisation der Internetnutzung im Krankenhaus unter… …Beachtung der Anforderungen des Datenschutzes und der Datensicherheit IIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“ Arbeitsgruppe: Internetnutzung… …Maßnahmen zur Gewährleistung des unmittelbar aus den allgemeinen Persönlichkeitsrechten abzuleitenden Rechts auf informationelle Selbstbestimmung. Interne… …Revision 5 · 2005 191 ---INTERNE REVISION--- Fragebogen zur Internetnutzung im Krankenhaus Fragenkatalog: 1. bis 2.1.4 Fragenkatalog 1. Unternehmensidee… …, Kontrollen)? Gibt es Kontrollen zur Einhaltung der Richtlinie(n)? Wie erfolgen Information und Schulung der Mitarbeiter (Hauszeitschrift, Intranet, interne… …Internetnutzung darin geregelt? 192 Interne Revision 5 · 2005 Ist die Nutzungsberechtigung an eine bestimmte Hierarchieebene gebunden? Ist das Antragsverfahren für… …Personenbezogenheit – festgelegt? Fragenkatalog: Fortsetzung 2.1.4 bis 2.2.2 Interne Revision 5 · 2005 193 ---INTERNE REVISION--- Fragebogen zur Internetnutzung im… …Dienstanweisung, incl. Online-Banking (elektronische Unterschrift oder andere Ver fahren)? 194 Interne Revision 5 · 2005 2.2.7 Telemedizin Welche Anwendungen im… …der Updates? Wie hoch ist der aktuelle Datendurchsatz? Welcher Datendurchsatz wird erwartet? Fragenkatalog: 2.2.7 bis 2.3.1 Interne Revision 5 · 2005… …195 ---INTERNE REVISION--- Fragebogen zur Internetnutzung im Krankenhaus Fragenkatalog: Fortsetzung 2.3.1 bis 2.3.5 Erfolgen regelmäßige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2024

    Interne Revision einer ESG-Strategie

    Schritt-für-Schritt-Methodologie für die Prüfung der ESG-Strategie
    Dr. Matej Drašcek, Prof. Dr. Adriana Rejc Buhovac
    …BERUFSSTAND ESG-Strategie DR. MATEJ DRAŠČEK · PROF. DR. ADRIANA REJC BUHOVAC Interne Revision einer ESG-Strategie Schritt-für-Schritt-Methodologie… …sie jedoch eigenständig und mit der Gesamtunternehmensstrategie abgestimmt. Interne Revisionen sollten sicherstellen, dass grundlegende strategische… …wichtigsten regulatorischen und Berichtswerkzeuge, die Interne Revisoren kennen sollten, sind: • Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD): Verlangt… …. Interne Revisoren spielen eine vielschichtige Rolle bei der Prüfung der Erwartungen der Hauptstakeholder. Sie sollten den Vorstand über die Notwendigkeit… …Messungen geben. Interne Revisoren 06.24 ZIR 257 BERUFSSTAND ESG-Strategie 4.4 Intern nach E suchen, aber extern über E hinausgehen Interne Revisoren sollten… …umfassende Außenüberwachung und Selbstbewertung. Eine SWOT-Analyse sollte als Schlussfolgerung und nicht als Input dienen. Interne Revisoren sollten bewerten… …der Kunden übereinstimmen oder neue Märkte eröffnen. 4.1 Chancen in ESG Interne Revisoren sollten sich der zahlreichen Chancen im ESG-Bereich bewusst… …mehr ausreichen, sobald diese Themen drängend werden. Indem sie über Branchen- und globale Risiken informiert bleiben, können Interne Revisoren dem… …aufgenommen wurden. 4.3 Suche nach Best Practices in ESG Interne Revisoren sollten auch nach Best Practices in ESG-Verfahren suchen – nicht nur innerhalb ihrer… …Strategieentwicklung ist die Erstellungsphase, in der die Strategie formuliert wird. Für Interne Revisoren stellt diese Phase erhebliche Risiken dar, da die Grenze zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2012

    Thematisierung der Verkehrssicherungspflichten in Immobiliengesellschaften aus Sicht der Internen Revision

    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der Immobilienwirtschaft
    …DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der Immobilienwirtschaft“* Die Autoren legen anhand einer Checkliste die wesentlichen Themenfelder für die Prüfung von… …soll die Interne Revision von Unternehmen der Immobilienwirtschaft dabei unterstützen, einen Zugang zu den Problembereichen der… …einer Arbeitsgruppe des Arbeitskreises „Interne Revision in der Immobilienwirtschaft“. 1. Rechtliche Grundlagen ja nein Bemerkungen 1.1 Liegt eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Prüfungshandlungen im Rahmen der Wertpapier-Compliance durch die Interne Revision unter dem MiFID II Regime

    Oliver Welp
    …III.2 Prüfungshandlungen im Rahmen der Wertpapier-Compliance durch die Interne Revision unter dem MiFID II Regime Oliver Welp 1194… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228–251 1195 III.2 Prüfungshandlungen im Rahmen der Wertpapier-Compliance durch die Interne Revision 1 2 3 4 5 6 1 Einleitung… …Wertpapier-Compliance – eine besondere Herausforderung für die Interne Revision (IR)? Mit dem MiFID II Regime stellt sich diese Frage erneut und aufgrund der Regelungs-… …grobe Rahmen für das Tätigkeitsfeld der Interne Revision (IR) abgesteckt. Mit der Umsetzung der europäischen Finanzmarktrichtlinie (MiFID II) durch das… …Austausch mit dem Deutschen Institut für Interne Revision e. V. (DIIR) sowie in dessen Arbeitskreisen, als auch mit anderen Instituten bzw. Verbän- den (z. B… …Wertpapierfirmen umgesetzt worden sind. Dies hängt von unter- schiedlichen Faktoren ab (interne Fehler in der Aufsetzung des Projektes), Unterschätzung des Projektes… …MiFID II und dessen Auswirkungen auf die jeweilige Wertpapierfirma 1197 III.2 Prüfungshandlungen im Rahmen der Wertpapier-Compliance durch die Interne… …ov er na nc e re qu ire m en ts ES M A 35 -4 3- 62 0 1199 III.2 Prüfungshandlungen im Rahmen der Wertpapier-Compliance durch die Interne… …Wertpapier-Compliance durch die Interne Revision Le ve lI R ic ht lin ie K er n M iF ID II Le ve lI ID ok um en te D ur ch fü hr un gs ve ro rd nu ng… …ES M A 50 -1 64 -6 77 1203 III.2 Prüfungshandlungen im Rahmen der Wertpapier-Compliance durch die Interne Revision Le ve lI R ic ht lin ie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2013

    Welche Faktoren erhöhen die Wirksamkeit der Internen Revision und stärken damit die Corporate Governance?

    Eine empirische Analyse „harter“ und „weicher“ Faktoren
    Prof. Dr. Florian Hoos, Dr. Rainer Lenz
    …Analyse „harter“ und „weicher“ Faktoren Prof. Dr. Florian Hoos / Dr. Rainer Lenz* Die Interne Revision (IR) gilt als Kernkomponente des unternehmensinternen… …davon ausgegangen werden, dass neben den o. g. hard 1. Einleitung Die Interne Revision (IR) wird neben dem Senior Management, dem Überwachungsorgan und… …berücksichtigt wird. Ausgangspunkt dieser Untersuchung sind Forschungsarbeiten, die zeigen, dass Interne Revisoren und insbesondere der Leiter oder die Leiterin… …präsentiert und abgeschlossen. Da ist maximale Transparenz. Das ist auch nötig, um effektiv zu sein als Interne Revision. Um ein Beispiel zu geben: Wir hatten… …Ressourcen für Interne Revision“; „Wir führen relativ wenig Prüfungen im Moment durch“; der Prüfungszyklus liegt „irgendwo zwischen fünf und zehn Jahren“; „Die… …Verbesserungsvorschläge. 114 • ZCG 3/13 • Management Wirksamkeit der Internen Revision c Anstatt lediglich „am Beckenrand zu stehen“, sollten Interne Revisoren sichtbar und… …lediglich Beobachter und Zuschauer des unternehmerischen Geschehens sein sollten. Anstatt lediglich „am Beckenrand zu stehen“, sollten Interne Revisoren… …innerhalb der Organisation verändern möchten. Tab. 6: Wie kann ich als Leiter/in die Wirksamkeit meiner IR erhöhen? dass Interne Revisoren ihren Wertbeitrag…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 27 28 29 30 31 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück