COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (341)
  • Autoren (36)
  • Titel (22)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (176)
  • eJournal-Artikel (132)
  • News (38)
  • eBooks (10)
  • eJournals (6)
  • Arbeitshilfen (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen deutschen Deutschland Institut Bedeutung Rechnungslegung interne Risikomanagement Rahmen Prüfung Corporate PS 980 Grundlagen Compliance Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

364 Treffer, Seite 29 von 37, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2015

    Erwartungen der Stakeholder an die Aufsichtsratstätigkeit

    Teil B: Corporate Governance Reporting
    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
    …Risikomanagementsystem aus den Komponenten Internes Kontrollsystem, Interne Revision, Controlling und Frühwarnsystem zusammensetzt, ist die separate Nennung des internen… …Ausführungsgrundsätze In aller Regel wird diese Überwachungsaufgabe an die Interne Revision, die selbst Teil des vom Vorstand nach § 91 Abs. 2 AktG einzurichtenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2015

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …der Zeitschrift Interne Revision (ZIR 03/15 S. 121–127) soll risikoorientiert Bereiche identifizieren, in denen Prüfungshandlungen sinnvoll sein können… …werden zunächst die mit den GoBD einhergehenden Neuregelungen erörtert und ihre Auswirkungen auf das Interne Kontrollsystem, die Datensicherheit, die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Qualitätsmanagement, klinisches Risikomanagement und Qualitätssicherung

    Heidemarie Haeske-Seeberg
    …tref- fen, die möglichst in einer gesonderten Verfahrensanweisung und mit einer Mus- terakte festgelegt werden sollten. 7.1.1.3.3 Interne Audits Im… …Referenzlaboratorien für die Organisation der Ringversuche benannt. Basis der Qualitätssicherung auf der Basis der Eichordnung ist die interne Quali- tätssicherung in…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxisleitfaden Risikomanagement im Mittelstand

    IT-Unterstützung

    Risk Management Association e.V. (RMA)
    …Verantwortlichkeiten für das Interne 85 Vgl. Krause; P. (2007): Die Prüfung der technischen Betriebswirte, 5. Auflage, S. 325 sowie Wöhe, G. (2000): Einführung in die… …unternehmensinternen Gründen das Interne Kontrollsystem, das Risikomanagementsystem und das Compliance-Management- system nicht unter einer einheitlichen Leitung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Zeppelin / ZF Friedrichshafen AG

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …Kritikpunkte als auch auf interne Maßnahmen hin untersucht. Ein weiterer Diskussionspunkt bei stiftungsverbundenen Unternehmen ist deren… …hinaus hat der Konzern eine interne Beratungsstelle für die Mitarbeiter ge- schaffen sowie eine externen Rechtsanwalt als Compliance-Ombudsmann be-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Integrated Reporting im Konzern

    Prof. Dr. Wolfgang Schultze, M. Sc. with honors Christine Miller
    …des Value Reportings identifizieren: Bilanzdaten, exter- ne Wertgenerierung, interne Wertgenerierung bei Vergangenheitsbezug sowie Marktwertbilanz… …Visionen ist nur dann möglich, wenn diese im Gesamtunternehmen verankert sind.107 Außerdem muss die interne Anspruchshaltung mit externen Er- wartungen… …Berücksichtigung von Unternehmensspezifika und des Um- felds der einzelnen Konzernunternehmen erforderlich sind.109 Insgesamt müssen also die interne… …dargestellte In- tegrated Thinking. Durch seine prinzipienbasierten Richtlinien bietet das IIRC für die interne Strategieentwicklung und -umsetzung eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Mitarbeiter-Compliance

    Einstieg ins Unternehmen

    Thomas Schneider, Maike Becker
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme

    Leitung

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …Unternehmens; d) die Art und der Umfang der Risiken im Zusammenhang mit Non-Compli- ance; e) andere interne Richtlinien, Standards und Kodizes (z.B. in den… …; Controller Magazin Januar/Februar 2014, S. 12–17 121 aaO II. Inhalte und Grundsätze von ISO 19600 94 der Praxis wird dies häufig durch eine interne… …. kann er die interne Revision – sofern vorhanden – nutzen. Die Überprüfung, Überwa- chung und Verbesserung bedarf als Grundlage einer hinreichenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Risikomanagement in der Supply Chain: Ökonomische, regulatorische und konzeptionelle Grundlagen

    Peter Kajüter
    …, während interne (z.B. die Organisationsstruktur) von diesem gestaltbar sind. Im Zusammenhang mit Netzwerken, wie sie z.B. Supply Chains darstellen, ergibt… …Rechtsbegriffe erschwert. Im Allgemeinen beziehen sich die rechtlichen Anforde- rungen indes auf die Identifikation, Bewertung und interne Kommunikation von… …Risiken sowie die interne Überwachung dieser Prozesse, wohingegen die Maßnah- men zur Risikosteuerung im unternehmerischen Ermessen liegen. Hierbei sind al-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2015

    IT Prüfungshandlungen für „Nicht IT’ler“

    Wie können (einfache) IT Prüfungshandlungen von Nicht-IT-Prüfern durchgeführt werden?
    Dipl. Kfm. (FH) Marc Gittler
    …für Interne Revision e. V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“ 2015, 114 Seiten, € (D) 29,95, ISBN 978-3-503-15884-3…
◄ zurück 27 28 29 30 31 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück