COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (601)
  • Titel (29)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (257)
  • eBook-Kapitel (190)
  • News (143)
  • Arbeitshilfen (17)
  • eBooks (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Rahmen Corporate Controlling Unternehmen PS 980 internen Rechnungslegung Ifrs deutsches Grundlagen Fraud Instituts Compliance Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

614 Treffer, Seite 36 von 62, sortieren nach: Relevanz Datum
  • BDU-Leitfaden zur Schutzschirm-Bescheinigung

    …werden, ob das Unternehmen in der aktuellen Situation für das Schutzschirmverfahren geeignet ist und auch den Schutzschirm überstehen kann. In Ergänzung…
  • US-Gericht verneint die Außenwirkung des Dodd-Frank Vergeltungsschutzes bei Auslandstaten

    …Abschnitte „überflüssig“. Die Tatsache, dass Siemens als ein deutsches Unternehmen mit an der New York Stock Exchange notierten American Depository Receipts…
  • T. I. – Austrian Chapter fordert Maßnahmenpaket für Compliance-Management

    …wichtigem Teil der Korruptionsbekämpfung besondere Priorität eingeräumt werden solle. Ein Unternehmen oder eine Institution könne seiner gesellschaftlichen…
  • Cyber Security: Neue Studie zu informationellen Risiken

    …zeigte sich u.a., dass die Bedeutung des Austausches von Information 92% der befragten Unternehmen als sehr hoch bewerten. Jedoch sind derzeit lediglich…
  • Beiräte stellen sich vor

    …ist deutschlandweit für den Bereich Corporate Law verantwortlich.Als verantwortlicher Partner betreut er national und multinational tätige Unternehmen…
  • Beiräte stellen sich vor

    …Forschungsansatzes wird dieses Themenfeld vor allem mit Blick auf mittelständische, insbesondere auch familiengeführte Unternehmen untersucht. Seit 2012 ist Professor…
  • Studenten stellen sich vor

    …Compliance - Management in der Automobilwirtschaft erarbeitet werden, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Strukturen und Prozesse mit der eigenen Branche zu…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2013

    Die D&O-Versicherung ist „Chefsache“– Teil II: Jetzt kommt’s drauf an

    RA Franz Held
    …dar? Mit diesen Fragestellungen befasst sich nun Teil II des Beitrags. 1. Einführung Jedes deutsche Unternehmen hat knapp über 15.000 verpflichtende… …Regeln einzuhalten. 1 Was für das Unternehmen gilt, gilt aber erst recht für die jeweiligen Manager des Unternehmens. Damit bleibt das größte Risiko eben… …an Unternehmen, in: ZRFC 3/2013, S. 97. 2 Pfeifer, H.: „D&O-Versicherung – Schutzschilde für Manager“, in: Versicherungsmagazin 6 / 2013, S. 36f. 3… …Inanspruchnahmen“ (Haftungsfall, in dem bei einem tatsächlich entstandenen Unternehmensverlust eine entsprechende Pflichtverletzung im Nachhinein zwischen Unternehmen… …dem Bilanzschutz-Aspekt auch der weitere Nutzen für das Unternehmen, das an „schlechter Presse“ gleichermaßen wie der betroffene Manager nicht… …verschärften Gesetzgebung und Rechtsprechung führt die Globalisierung der Unternehmen auch noch dazu, dass nicht so selten Schadenfälle mit ausländischem… …zur Seite steht und ihn bei Innenhaftungsansprüchen sogar gegen sein Unternehmen verteidigt, ist nicht gemeint, dass Versicherer und Unternehmen sich im… …Haftpflichtfall bekämpfen müssen. Denn der Versicherer sollte zunächst den Versuch unternehmen, zwischen den streitigen Parteien zu vermitteln, um eine letztlich… …Manager als auch für das Unternehmen als Versicherungsnehmerin und ggf. sogar für den Versicherer als vorteilhaft dar. Gründe hierfür sind, dass es sein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2013

    Karrieremanagement für Compliance-Verantwortliche

    Anforderungen, Chancen & Perspektiven
    Markus Unterberger, Jennifer Christof
    …ihres Unternehmens anzupassen. Um Richtlinien optimal in das Unternehmen integrieren zu können, bedarf es weiterer sozialer Kompetenzen, zum Beispiel ein… …Heterogenität der zu erfüllenden Aufgaben verlangt jedoch einen über das rechtswissenschaftliche Knowhow hinausgehenden Erfahrungsschatz. Für Unternehmen sind… …Erfahrungen in der Beratung oder innerhalb der Rechtsabteilung eines Unternehmens gesammelt haben. Von Relevanz ist für die Unternehmen in diesem Zusammenhang… …geschäftsführender Gesellschafter der Unterberger & Partner GmbH Executive Search und unterstützt Unternehmen dabei, die richtigen Führungskräfte und Spezialisten zu… …finden. Jennifer Christof B.A. ist zuständig für PR & Marketing bei Unterberger & Partner GmbH und unterstützt Unternehmen bei der Besetzung von Experten-… …zurück zu erobern. Compliance hatte dadurch jedoch die Gelegenheit im Unternehmen noch präsenter zu sein und mit neuen Initiativen zusätzliche… …trainieren und zu überprüfen, ob die neuen Richtlinien auch gelebt werden. Da sich Unternehmen in stetig andauernden Veränderungsprozessen befinden und… …Aufgaben eine nachvollziehbare Anforderung seitens der Unternehmen. Breitenwissen Abbildung 1: T-Shaping-Modell 3. Proaktives Karrieremanagement Persönliche… …übernehmen, bei denen es darum geht, die Unternehmen und deren einzelne Abteilungen auf neugesetzte Ziele einzustimmen bzw. neue Prozesse und Strukturen… …Zugpferden in jedem Unternehmen. Die Veranschaulichung der wichtigsten Kompetenzen und deren Bedeutung für den Erfolg im Compliance-Segment sollen als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2013

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …im Unternehmen ist gefordert, die notwendigen Prozesse professionell mit den Mitarbeitern im Team anzugehen. Dann wird aus Widerstand Zuversicht und… …Unternehmen bereit. Ein wesentlicher Teil der Maßnahmen ist aber die Compliance- Kommunikation. Deswegen haben die Autoren des IDW Prüfungsstandards 980 der… …, dass die Kommunikation zweiseitig ist: Es ist nicht nur erforderlich, Compliance-Inhalte in ein Unternehmen zu tragen, sondern es gilt zudem… …, Compliance-Informationen aus dem Unternehmen in besonderer Weise zu berücksichtigen: Compliance geht alle etwas an – daher sind auch alle im Unternehmen in eine… …Risikosteuerung. Führung von Familienunternehmen Ein Praxis-Leitfaden für Unternehmen und Familie Herausgegeben von Dr. Alexander Koeberle-Schmid und Prof. Dr… …, die als Einheit hinter dem Unternehmen steht. Wie Unternehmerfamilien, Fremdgeschäftsführer und Gesellschafter diesen Zusammenhalt stärken und die… …Führung von Unternehmen und Familie erfolgsorientiert ausrichten, präsentieren die Autoren und ihr Experten-Team in diesem Buch mit folgenden Kapiteln… …., 49,95 u. Nach welchem Regelwerk bilanzieren? Vor dieser Frage stehen Unternehmen, die wahlweise nach den Vorschriften des HGB oder den IFRS bilanzieren… …nachhaltige Wirtschaften der Unternehmen zur Verfügung, und es stellt sich die Frage, welche Auswirkungen CSR auf den Unternehmenswert hat. Der Beitrag will…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 34 35 36 37 38 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück