COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (74)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (55)
  • eBook-Kapitel (13)
  • News (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Rechnungslegung Corporate Controlling Revision Berichterstattung Unternehmen Praxis Institut PS 980 deutschen Compliance Instituts Risikomanagements Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

76 Treffer, Seite 4 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2013

    Compliance-Kommunikation im Sinne IDW PS 980

    Der Austausch zu Compliance-Inhalten und Informationen im Unternehmen
    RA Dr. Christian Schefold
    …dienen: Ein deutsches Unternehmen musste erkennen, dass interne Ermittlungen allein keine wirksame Prävention darstellen. Es waren daher weitere Maßnahmen… …die Einrichtungen eines „Helpdesk“ wurde die Situation entspannt. Dies Compliance- Kommunikation am Beispiel der Geldwäsche- Prävention. ZRFC 4/13 152…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2013

    Repression und Prävention

    Hamburger Compliance-Initiativen
    Dr. Malte Passarge
    …Zum Compliance-Erfordernis in der Ministerialverwaltung ZRFC 4/13 157 Repression und Prävention Hamburger Compliance-Initiativen Die Freie und… …der Prävention von Wirtschaftskriminalität widmen. Über das Hamburger Korruptionsregister und das im Aufbau befindliche Hamburger Compliance-Modell… …ins Umland dem Kontrollmechanismus des Gesetzes entziehen. Nach unserer Einschätzung ist es daher wichtiger, auf Prävention zu setzen, indem durch… …ein Mitarbeiter, der unabhängig Repression und Prävention: Hamburger Compliance-Initiativen ZRFC 4/13 159 Durch die Handelskammer getragene… …angemessenen Compliance-Programmes mittels eines Compliance-Zertifikates nachweisen, von der Registerabfrage abgesehen werden. Wie wird Prävention durch eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2013

    Geschäftspartner-Due-Diligence

    Strategisches Compliance- & Risikomanagement
    Jennifer Hanley-Giersch
    …einer Vielzahl von Gesetzen und Initiativen zur Prävention von Wirtschaftskriminalität wieder. Im Vorfeld der Vorbereitungen auf das G-20-Treffen im… …. Die Due-Diligence-Anforderungen selbst sind durch das Kreditwesen Gesetz § 25c KWG gestärkt worden. 10 6. Due-Diligence und Prävention der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2013

    Whistleblowing im Kontext von Governance, Risk und Compliance

    Eine theoretisch-betriebswirtschaftliche Analyse
    Dr. Patrick Ulrich, Alexandra Hofmann
    …Prinzipal-Agent-Theorie wäre das Whistleblowingsystem dann effizient, wenn die Prävention und die Vermeidung von Fehlverhalten mit einer Minimierung der Agency-Kosten und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Anwendung des neuen DIIR Standards Nr. 5 zur Prüfung des Anti-Fraud-Management-Systems in der öffentlichen Verwaltung

    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller, Ingo Sorgatz
    …werden unter „Anti- Fraud-Management“ alle Maßnahmen einer Organisation verstanden, mit deren Hilfe Fraud vorgebeugt (Fraud Prevention), Fraud aufgedeckt… …Korruptionstatbestände Vorteilsannahme/-gewährung DIIR-Standard Nr. 5 Öffentliche Verwaltung Fraud Prevention Korruptions- und Betrugsprävention 8 Fraud Detection (Fraud… …des AFM in die Elemente Vorsorge (Fraud Prevention), Aufdeckung (Fraud Detektion) und Ermittlung (Fraud Investigation) korrespondiert im Wesentlichen… …, existieren kaum Rechtspflichten zur Prävention im öffentlichen Sektor, wodurch sich somit auch selten Haftungs- und Regresspflichten tragfähig zum realen… …Schadenersatzansprüche gegen einen grob fahrlässig handelnden Beschäftigten deshalb nicht realisieren lassen, weil die Organisation nicht für eine sachgerechte Prävention…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Compliance Prophylaxe im Vertrieb

    Joachim Kregel
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Dr. Ulrich Hahn
    …., Bereichsleiter Revision SÜDWESTBANK AG, Stuttgart Brogl F.-A. (Herausgeber) Handbuch Banken-Restrukturierung Bankenabgabe – Prävention – Stabilisierung – Haftung… …über die Inhalte der Bankenabgabe, Prävention, Stabilisierung und Haftung. Alle erforderlichen gesetzlichen und anderen Grundlagen sind in der Anlage des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. August bis 31. Dezember 2013

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …. 2013 A. Möbus 05. 12. 2013 RA Dr. T. Münzenberg Revision des Treasury 18. 11.– 19. 11. 2013 G. Ehrhart Retail Loss Prevention Management Seminare…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Big Data – Systeme und Prüfung

    Wertvolles Wissen entdecken und Risiken vermeiden - Data Mining in der Praxis

    Dr. Roland Grund
    …Feld des Risi- komanagements (Mißbraucherkennung, Betrugsaufdeckung, Unfall- und Kriminal- prävention), u.a.m. Wir greifen im Folgenden vier…
  • Transparency International kritisiert: Korruptionsprävention im Vergabewesen macht keine Fortschritte

◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück