COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1295)
  • Titel (35)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (876)
  • eBook-Kapitel (321)
  • News (113)
  • eBooks (8)
  • Arbeitshilfen (1)

… nach Jahr

  • 2025 (62)
  • 2024 (42)
  • 2023 (41)
  • 2022 (67)
  • 2021 (71)
  • 2020 (78)
  • 2019 (66)
  • 2018 (67)
  • 2017 (68)
  • 2016 (54)
  • 2015 (99)
  • 2014 (102)
  • 2013 (76)
  • 2012 (89)
  • 2011 (53)
  • 2010 (86)
  • 2009 (92)
  • 2008 (24)
  • 2007 (37)
  • 2006 (29)
  • 2005 (10)
  • 2004 (2)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Revision Rahmen Management Berichterstattung deutsches Banken Compliance Analyse Institut Grundlagen Kreditinstituten PS 980 Fraud Controlling Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1319 Treffer, Seite 4 von 132, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Kartellrechts-Compliance – Rolle und Verantwortung von Vorstand und Aufsichtsrat

    Jochem Reichert, Kristin Ullrich
    …Kartellverstößen vermeiden oder zumindest reduzieren. Umso wichtiger sind daher effektive Compliance-Maßnahmen zur Prävention und – gerademit Blick auf die… …Kontrollinstrument des Auf- sichtsrats die Berichterstattung des Vorstands.17 Ausgangspunkt für die lau- fende Überwachung der Prävention von Kartellverstößen sind in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Kartellrechts-Compliance in der Praxis

    Timo Angerbauer, Meinhard Remberg
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 2.3.6 Prävention… …Ausschreibungen zur strafrechtlichen Verfolgung von Mitarbeitern durch die Staatsanwaltschaften geführt. 2.3.6 Prävention 2.3.6.1 Risikoanalyse – Bestandsaufnahme… …pro-aktiven – auf Prävention ausgerichteten – Compliance-Ansatz verfol- gen. Um dies zu ermöglichen, hat sich eine unternehmensspezifische Risikoana- lyse als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Die moderne Geldwäscheprävention

    Natali Kirbeci, Maren Grandel, Steffen Pfahler
    …unterstreicht die dringende Notwendigkeit einer effektiven Geldwäsche- prävention und das Zusammenspiel diverser privater und öffentlicher Institu- tionen… …Finanzsysteme, sondern bedroht auch die Grundlagen unserer globalen Sicherheit. Die Notwendigkeit einer effektiven Geldwäsche- prävention erstreckt sich über rein… …bilden die Grundsätze „Wirksamkeit“, „Angemessenheit“ und „Effizienz“ heutzutage das Fundament einer risikobasierten und effektiven Geldwäsche- prävention… …zentrale Steuerungselement der Geldwäscheprävention. Hierbei muss erwähnt werden, dass das Thema Prävention von Terrorismusfinanzierung immer mehr in den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Künstliche Intelligenz und Compliance – Implikationen für Compliance-Abteilungen

    Peter Eger, Robert Schmuck
    …Produktmanagement bei Hawk, einem auf KI spezialisiertem Software-Unternehmen für Finanzkriminalitäts- prävention. 4. Künstliche Intelligenz, Cyber- und Privacy… …Compliance Funktionen Prävention Vorbeugende Sicherstellung der KI-Verordnungs-Konformität. Aufarbeitung Angemessenes Eingreifen bei Identifikation von… …genannt wer- den. Weiters können – auch direkt bzw. indirekt ableitbar aus der Verordnung selbst – die Prävention aber auch die Aufarbeitung sowie damit… …. 759Eger/Schmuck 4.1 Künstliche Intelligenz und Compliance 23 24 25 10 BaFin (2021 2), S. 14. Zur Prävention und Aufklärung von Compliance-relevanten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Cybercrime-Prävention: Grundlagen und Rahmenbedingungen

    Alexander Geschonneck
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Produktbezogene Täuschungen: Risiken an der Schnittstelle von Produkt-Compliance und „Fraud“-Prevention

    Carsten Momsen, Thomas Grützner, Björn Boerger
    …Produkt-Compliance und „Fraud“- Prevention Carsten Momsen*, Thomas Grützner**, Björn Boerger*** Inhaltsübersicht 7.2.1 Einleitung… …Gesundheit.1 Sie befasst sich bislang weder mit der Implementierung eines allgemeinen Systems zur Prävention von produktbezogenen Risiken für das Unternehmen… …der Prävention solcher Straftaten, welche durch Mitarbeiter aus dem Unternehmen heraus begangen werden könnten. Im Fokus der CMS stehen jedoch zumeist… …Compliance 7 Hier verstanden als Prävention des Verschweigens von produktwertbezogenen In- formationen gegenüber Vertragspartnern und Kunden bei bestehender… …, Produktzusammensetzung oder Um- weltaspekte. 7 kämpft. Herkömmliche CMS erfassen sie ebenfalls nicht. Die Prävention von Risiken (v. a. Straftaten) im Zusammenhang mit… …oft der Rechtsabteilung zugewiesen. An einem auf Prävention gerichteten Informationsaustausch, welcher die Pro- duktionsprozesse bereits während ihrer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Unternehmensverantwortung in globalen Liefer- und Wertschöpfungsketten

    Isabel Jandeisek
    …jederzeit aufgrund regulatorischer, politischer und motivationaler Umstände entstehen. Die Identifizierung, Prävention, Minderung und Verantwortung von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Anti-Korruptions-Compliance & Integrity Management in Hochrisikoländern

    Stephan Grüninger, Quirin Kissmehl, Anna-Katharina Zubrod
    …verabschiedete Foreign Extortion Prevention Act (FEPA) fo- kussiert spiegelbildlich die passive Nachfrageseite von Korruptionshandlungen und stellt das Fordern und… …Unternehmen – ein Bußgeldverfahren. So kann sich das Unternehmen u. a. durch das Fehlen von nötigen Aufsichtsmaßnahmen, die zur Prävention von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Compliance Management in Africa

    Sharon van Rooyen
    …prohibiting corruption and bribery, espe- cially the Prevention and Combatting of Corrupt Activities Act of 2004, which creates the general offence of… …visited January 31, 2025). Zimbabwe's anti-corruption laws include: a) The Anti-Corruption Commission Act, detailing ZACC's operations; b) The Prevention…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Corporate Riskmanagement in China. Top 5 Verhaltenstipps für CEO’s und CFOs in Deutschland mit China-Geschäft

    Philipp Senff
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 3.5.3 Prävention… …den kann (Unternehmensstrafrecht). Zudem helfen Compli- ance-Programme Regelverstöße frühzeitig aufzudecken und dienen der Prävention gegen… …, Prävention und Operative Umsetzung (Verlag. C.H. Beck, 2023), S. 22, Rn. 97, der darauf hinweist, dass von einemVorstand erwartet werden kann, sich Rechtsrat… …Anti-Korruption In China – dem weltweiten Trend folgend – ist Compliance- und Risikomanage- mentmehr als nur die Prävention von Korruptionsrisiken. In den letzten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück