COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (436)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (213)
  • eBook-Kapitel (165)
  • News (59)
  • eBooks (2)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Deutschland Bedeutung Governance Revision Anforderungen Berichterstattung Rahmen Banken Grundlagen Institut Kreditinstituten Prüfung Corporate Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

440 Treffer, Seite 41 von 44, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2013

    Das „ThyssenKrupp-Urteil“

    Arbeitssicherheit als wesentlicher Bestandteil der Compliance in Italien
    RA Mario Prudentino
    …Grundzügen abstrakt angerissen werden. 2. Das Gesetz 231 / 2001 als äußerer Rahmen der Arbeitssicherheit (Makroebene) Das Compliance-Gesetz enthielt bei der… …Vorteils und Publizierung des Urteils in den Tageszeitungen. Dabei ist eine Besonderheit im Rahmen der Verurteilung nach dem Compliance-Gesetz zu beachten… …sowohl im Rahmen der persönlichen Strafzumessung gegen den Entscheider selbst als auch bei der Berechnung der Höhe des Schmerzensgeld Berücksichtigung… …finden dürfte. Compliance-Modelle werden also fast zwangsläufig auch als strafmildernd im Rahmen der persönlichen Schuld berücksichtigt, da dasselbe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2013

    Aktuelle Urteile: Kanzleidurchsuchung: Unzureichender Schutz aus Straßburg

    RA Dr. Philipp Fölsing
    …Rahmen der Durchsuchung blieben gewahrt, solange ein Vertreter der Anwaltskammer anwesend ist. Offen blieb, ob der Vertreter der Anwaltskammer ein…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2013

    GRC-Report: Revisionsstandard Nr. 5 des DIIR

    RA Florian Modlinger, Doris Brandl
    …organisationsspezifischen Gegebenheiten von besonderer Relevanz sind und wie deren Vorliegen bzw. Fehlen im Rahmen der Prüfung zu berücksichtigen ist. Begründet wird dies… …komplexesten und richtungsweisendsten Entscheidungen im Rahmen einer Prüfung handeln dürfte, ist hier eine Beschränkung verfehlt. Zumindest würde eine… …leider keinen Bezug zum konkreten Sachverhalt. Im Rahmen der rechtlichen Risiken bei fehlender Implementierung eines AFM wird neben den klassischen… …handelnder Personen dahingehend, dass diese als mittelbare Täter im Rahmen einer betrieblichen Organisation mit regelhaften Abläufen bzw. im Bereich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2013

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …gestartet. Im Rahmen der Allianz werden Informationen und Erkenntnisse zu Cyber‑Sicherheit gesammelt und den beteiligten Unternehmen, Behörden und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Inhalt / Impressum

    …Examens +++ Weiterbildung im Rahmen der CPE +++ Certification in Risk Management Assurance (CRMA) +++ CIA Tagung 2013 +++ Examen Interner Revisor DIIR +++…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Zusammenspiel von Interner Revision und Compliance-Funktion in Kreditinstituten

    Jan T. Saul, Gert Esser
    …wirksames Internes Kontrollsystem zur Früherkennung von wesentlichen Bankrisiken vorzuhalten. Im Rahmen der aktuell vorgestellten Novellen zum KWG und zu den… …, Risikocontrolling- Funktion, etc. 3. Verteidigungslinie: Interne Revision Im Rahmen einer Befragung der Mitglieder des Arbeitskreises- MaRisk des DIIR haben wir uns… …Regelungen und Vorgaben setzt hierbei einen sinnvollen Rahmen. Die Autoren gehen dabei davon aus, dass die unter die Compliance-Funktion gefassten Kontroll-… …Berücksichtigung im Rahmen der Prüfungsplanung und bei der Bemessung des Umfangs der eigenen Prüfungshandlungen (z. B. Umfang von Stichproben) sichergestellt werden… …Revision dürfen dabei nicht eingeschränkt werden. 3.6 Beratungsaktivitäten Im Rahmen der Befragung stellten wir fest, dass sich die Beratungsanfragen an die… …. Ferner sind Anfragen zum Internen Kontrollsystem, bei einzelnen Instituten auch im Rahmen von Projekten, grundsätzlich an die Compliance-Funktion gerichtet… …auch im Rahmen des Change Managements der Kreditinstitute (Projekte). Die Interne Revision muss durch entsprechend gut ausgebildete Mitarbeiter… …, sondern – im Rahmen weiterer Prozessprüfungen in den Fachbereichen – auch die Einhaltung der einschlägigen aufsichtsrechtlichen Vorschriften. These 8: Die… …Rahmen der zu erwartenden Ausrichtung der Compliance- Funktion ist insbesondere auf ein optimales Zusammenspiel der einzelnen Verteidigungslinien zu achten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Herausforderungen an die Interne Revision in Versicherungsunternehmen unter Solvency II

    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller, RA Dipl.-Betriebsw. (FH) Sven Wolff
    …die Interne Revision. Zukünftig gilt es für die Interne Revision im Rahmen einer risikoorientierten Prüfungsplanung, die ordnungsgemäße… …betrachteten MaRisk VA wird bereits seit 2009 ein Rahmen vorgegeben, mit dem schon Erfahrungswerte gesammelt werden konnten. Der Abschnitt 4.2 geht auf das Own… …Risk and Solvency Assessment (ORSA) ein, welches voraussichtlich im Rahmen der nationalen Umsetzung der Säule 2 die (ggf. bis dahin novellierten) MaRisk… …eine Risikoanalyse durchzuführen. Im Rahmen ihrer Aufgaben ist die Interne Revision gem. Abschnitt 8.2 MaRisk VA in die Risikoanalyse einzubeziehen… …. Im Rahmen späterer Prüfungen wäre es Aufgabe interner aber auch externer Prüfer, sich von der Erfüllung dieser Anforderungen zu überzeugen. Wie auch… …im Rahmen der Säule 2 ebenfalls: Gem. § 10 Abs. 1 b KWG bzw. § 11 Abs. 2 KWG kann die Bankenaufsicht ebenfalls Kapitalaufschläge auf das Mindestkapital… …beigemessen wird. Sie ist die interne Instanz, die als Instrument der Unternehmensleitung beurteilt, inwieweit der Versicherer im Rahmen der rechtlichen… …Anforderungen: So wird es neue prüferische Herausforderungen zur Prüfung der ersten Säule (Mindestkapitalanforderungen) geben. Im Rahmen der zweiten Säule werden… …and Solvency Assessment. Guideline 15. Kreische, Kai (2012): Schwerpunkte aktueller Prüfungen nach § 44 KWG. Vortrag im Rahmen des Forums…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Vorgehen bei der Prüfung von Projekten zur Umstellung von IAS 39 auf IFRS 9

    DIIR-Arbeitskreis „Rechnungslegung nach IFRS für Kreditinstitute“
    …auf den aktuellen Stand der Ablösung des IAS 39 durch den IFRS 9 eingegangen, bevor im Abschnitt 3 die möglichen Prüfgebiete im Rahmen einer… …Grundlagen des IFRS 9 wird bewusst verzichtet, da sie den Rahmen dieses Beitrags sprengen würde. 2 2. Aktueller Stand der Ablösung des IAS 39 durch den IFRS 9… …Bilanzierung und Bewertung von Finanzinstru- menten. Das IASB reagiert damit auf die im Rahmen der Finanzmarktkrise seit dem Jahr 2008 verstärkt geäußerte Kritik… …Inhalte des vorliegenden Beitrags wurden im Rahmen des DIIR-Arbeitskreises „Rechnungslegung nach IFRS für Kreditinstitute“ erarbeitet. Die Autoren dieses… …der in den Kreditinstituten in der Regel bereits gestarteten Umstellungsprojekte. 3. Prüfgebiete im Rahmen einer Projektprüfung Gemäß den… …wird von den wichtigsten Projektbeteiligten durchgesehen und vom Projektauftraggeber freigegeben. Im Rahmen der Revision der fachlichen Anforderungen… …. Prüfung fachlicher Anforderungen Umsetzung fachlicher Anforderungen, Projektergebnisse Relevant für IFRS 9- Projektprüfung Abb. 1: Prüfgebiete im Rahmen der… …. Rahmenbedingungen bei einer Projektprüfung Die Interne Revision bewegt sich einerseits im Rahmen der Vorgaben der MaRisk und andererseits gemäß eigener Grundsätze für… …Tätigkeiten der Internen Revision im Rahmen des Projektes. Sollten vom Unternehmen externe Prüfer für eine Projektbegleitung bzw. -prüfung beauftragt worden… …mögliche Prüfungsansätze für die Prüfung der fachlichen Anforderungen beispielhaft vorgestellt. Dies kann zur Orientierung im Rahmen der Prüfungsdurchführung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Prüfung von Tochterunternehmen

    Warum gründen Krankenhäuser Tochtergesellschaften?
    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“
    …umsatzsteuerliche Organschaft möglich ist. Im Rahmen einer Kooperation lässt sich fachliches Knowhow in der Aufgaben er le digung hinzugewinnen, um auf diese Weise… …Jahresabschlüsse. Grds.: Festlegungen im Rahmen einer Konzernrechnungslegungsordnung wird empfohlen in Abstimmung mit den Wirtschaftsprüfern (z. B. Festlegung… …erfüllt eine wichtige Funktion im Rahmen des Risikomanagements des Konzerns. Ein effizientes Beteiligungscontrolling liefert wichtige Informationen über die… …die aktuelle Situation der Tochtergesellschaften informiert sein. Im Rahmen eines gut funktionierenden IKS ist es sinnvoll, dass die Buchhaltung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Anforderungen an die Interne Revision in Public Corporate Governance Kodizes

    Analyse und Empfehlungen
    Dr. Ulf Papenfuß, Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Bürgerinnen und Bürger. Vor diesem Hintergrund wird einer leistungsstarken Internen Revision im Rahmen der verantwortungsvollen Corporate Governance… …Befunde und eine breite Basis zur Identifizierung von Weiterentwicklungschancen wurden im Rahmen der empirischen Betrachtung deutschlandweit alle bis zum…
◄ zurück 39 40 41 42 43 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück