COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (203)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (97)
  • eBook-Kapitel (90)
  • News (15)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Deutschland Arbeitskreis Instituts Fraud Praxis Controlling Institut Rahmen Grundlagen internen Prüfung interne deutschen Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

203 Treffer, Seite 5 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Möglichkeiten und Potentiale von Revisionsmarketing

    Empirische Untersuchung der internen und externen Vermarktungsmöglichkeiten von Revisionsleistungen
    Kristin Isabel Poppel, Prof. Dr. Martin R. Wolf
    …externes Marketingmittel zu nutzen und mit ihren Mehrwerten für Unternehmen bzw. die Gesellschaft zu werben, wird ebenfalls heterogen beurteilt: Die Mehrheit… …Internen Revision auf Fakten und Daten sollte die Kommunikation zu Wert und Nutzen der Revisionsarbeit stärker betont werden. betonen, dass geprüfte… …Einheiten ihren Nutzen nicht immer sähen. Und auch einige der Befragten, die ihn positiv sehen, weisen auf eine andere Wahrnehmung bei Auditees hin. Eine… …kommuniziert, Wert und Nutzen der Revision bleibt für Personen eines anderen Persönlichkeitstyps jedoch im Unklaren. Dies führt zu dem beschriebenen… …Potentiale. (1) Zunächst sollte der Nutzen der Revision gegenüber geprüften Einheiten stärker kommuniziert werden. Ziel ist Wissensaufbau, wobei keine… …: Wissensaufbau über Funktionen der Revision und Steigerung ihrer Popularität: Wie zuvor erklärt, führt Unwissen über Funktion und Nutzen der Revision zu… …Öffentlichkeit Unternehmen mehr und mehr nach ihrem ethischen Verhalten bewertet. 17 Wichtig zu beachten ist hierbei, dass sich dieser Nutzen „bereits durch die… …ist. Eine weitere Möglichkeit ist ein Marketing-Experte der an Gesprächen mit Auditees teilnimmt und die Revision vermarktet sowie ihren Nutzen für… …Nutzen der jeweiligen Leistungen zu vermitteln. Broschüren dienen dazu, die Revision als Ganzes vorzustellen. Sie bieten nicht die Möglichkeit, jede…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2013

    Compliance-Management und Risikomanagement

    Besonderheiten von Compliance-Risiken im Risikomanagementprozess
    Sergej Ozip-Philippsen
    …sind und über definierte Schnittmengen die Synergieeffekte nutzen. Aufgaben des Compliance-Managements, die die Aufgaben des Risikomanagement übersteigen… …mittelständische Unternehmen nutzen und brauchen nicht unbedingt eine übergeordnete Abteilung. Die Schnittstellen können vom Risikomanagement übernommen werden und… …Risikomanagementprozess auch die Schnittstellen in der Berichterstattung und Dokumentation zu nutzen. Es sorgt weiterhin für ein klares Aufgabenfeld ohne jegliche Lücken im… …Governance-Instrumente optimal zu nutzen. Somit können Kosten und Mehrarbeit gespart werden und das Unternehmen gewährleistet einen strukturierten Vorgang mit Risiken… …. Unternehmen können je nach dem welche Governance-Instrumente oder Prozesse vorhanden sind, Synergien finden und auch teilweise Schnittstellen nutzen. 01.03.2011…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Internal Investigations

    Einleitung

    Karl-Christian Bay, Alexander H. Engelhardt
    …20.03.13 14:04 20 Bay/C. Engelhardt Einleitung PLAN – Voraussetzungen zur Durchführung einer Untersuchung ◆ Was sind Ziel, Zweck und Nutzen einer… …Vorstandes an den Aufsichtsrat schwer tun. 6 Bay_HBII.indb 20 20.03.13 14:04 Bay/C. Engelhardt 21 Nutzen unternehmensinternen Untersuchungen 2… …. Nutzen unternehmensinternen Untersuchungen Ungeachtet des Vorstehenden ist zu beobachten, dass Unternehmen zusehends den Mehrwert von internal… …investigations erkennen und dies sowohl als PR- Maßnahme im Verdachtsfall als auch zu Strafminderungszwecken in laufenden Strafverfahren nutzen. Man kann… …Vereinheitlichung von Grundsätzen über in- ternal investigations dazu führen, den positiven Nutzen in der Argumentation gegenüber Behörden hinsichtlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Einführung in IPSAS

    Beschreibung der im Rahmen der Fallstudie angewandten Standards

    Prof. Dr. Berit Adam
    …Relevanz ist jedoch abzu- wägen, dass die Informationen zeitnah zur Verfügung stehen sollen, dass eine Abwägung von Kosten und Nutzen der Generierung… …ausgeübte) Möglichkeit hat, die Finanz- und Geschäftspolitik einer anderen Einheit zu bestimmen und so aus ihren Tätigkeiten Nutzen zu ziehen (z.B. in Form von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …; Problemfelder eines externen Assessments; Nutzen und Kosten eines QA; Anforderungen an den Assessor; Verbesserungsbedarf) Becker, Axel: Revisionsmanagementsysteme… …. von Thomas Amling, Ulrich Bantleon, Berlin, 2012, S. 323–348. (Management der Internen Revisionsabteilung; Ziele und Nutzen von…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2013

    Der Compliance-Manager – das unbekannte Wesen

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …beitragen, das Bild zu schärfen und neue Trends zu setzen. Ziel muss es sein, die Vorstellung von Compliance, den Nutzen für die Gesellschaft und die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2013

    Berichterstattung als Impulsgeber der Nachhaltigkeit

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …befähige, Nachhaltigkeitsaspekte in einem strategischen Sinne in ihr Kerngeschäft zu integrieren – zum Nutzen für das Unternehmen selbst sowie für die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    Nachhaltigkeit konkret

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …dazu befähige, Nachhaltigkeitsaspekte in einem strategischen Sinne in ihr Kerngeschäft zu integrieren – zum Nutzen für das Unternehmen selbst sowie für…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2013

    Der neue FCPA-Guide

    Ausführliche Auslegungshilfe und bedrohlicher Ausblick
    RA Dr. Till Schmidt
    …Vorschriften nach 15 U.S.C. §§ 78dd-1 bis 78dd-3 allein Zahlungen mit dem Ziel, einen Amtsträger zu beeinflussen oder zu veranlassen, seine Position zu nutzen… …grundsätzlich nicht erfasst, sofern sichergestellt werden kann, dass einzelne Amtsträger keinen persönlichen Nutzen aus den Geldern ziehen können. Mit der… …Veröffentlichung des FCPA-Guides nutzen die SEC und das DOJ die Gelegenheit zu bekräftigen, dass der Begriff „instrumentality“ sehr weit auszulegen ist und… …der größte Nutzen des FCPA-Guide darauf reduziert werden könne, dass der Erarbeitungsaufwand notwendige Ressourcen der Verfolgungsbehörden gebunden und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2013

    ZCG-Nachrichten

    …für andere Aktivitäten nutzen können. Dazu gehören CCdie begleitende Identifikation attraktiver Investitionsmöglichkeiten, CCdie Ausbalancierung von…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück