COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (90)
  • Titel (1)

… nach Büchern

  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (23)
  • Führung von Familienunternehmen (10)
  • Handbuch Internal Investigations (7)
  • Unternehmenssteuerung im Umbruch (7)
  • Compliance für geschlossene Fonds (6)
  • Handbuch Lagebericht (6)
  • Handbuch Stakeholder-Kommunikation (5)
  • XBRL in der betrieblichen Praxis (5)
  • Zweckgesellschaften im Konzernabschluss nach HGB und IFRS (5)
  • Big Data – Systeme und Prüfung (3)
  • Der Jahresabschluss von Fußballunternehmen (3)
  • Einführung in IPSAS (3)
  • Kreditderivate (3)
  • Revision des internen Rechnungswesens (2)
  • Das Buchführungswahlrecht für Einzelkaufleute (1)
  • Joint Ventures in der Konzernrechnungslegung nach IFRS und HGB (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung internen Deutschland PS 980 Institut Risikomanagement Rahmen Rechnungslegung Prüfung Ifrs Management Fraud Bedeutung Compliance interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

90 Treffer, Seite 5 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Big Data – Systeme und Prüfung

    Die E-Bilanz – Übermittlung von strukturierten Bilanzdaten an die Finanzverwaltung

    Ass. Jur. Sebastian Kolbe
    …ist). Dann kann der Unternehmer zur Sicherstellung der rechnerischen Richtigkeit des Datensatzes alternativ die Auf- fangposition nutzen. Das nicht… …Nutzung der Auffangposition. Wenn die Abbildung der Buchführung mit der Mussfeld-Struktur möglich ist, sind die Mussfelder zu nutzen. Beispiel…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Ethik in Finanzinstituten

    Christian Strenger
    …: „Die Vergütung muss auch Anreize zum Einhalten von Werten beinhalten.“39 Den Nutzen einer Verfolgung ethischer Vorgaben belegt auch die erwähnte…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Internal Investigations

    IT-Vorgaben

    Daniela Duda
    …Duda Kapitel 8: IT-Vorgaben Eine Vereinbarung mit allen Untersuchenden, welche mobile Datenverarbei- tungsgeräte nutzen, sollte die klare Regelung mit…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Internal Investigations

    Kommunikation während und über die laufende Untersuchung

    Alexander H. Engelhardt
    …vertrauensbasierten infor- mellen Austausch. Nicht zuletzt haben auch die deutschen Strafverfolgungsbe- hörden die Wirkungsmacht der Presse erkannt und nutzen diese…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    U.S.-amerikanische MD & A

    WP/StB Karl-Heinz Withus
    …zutreffend sind. 2 Kanadische Firmen nutzen Form 40-k. 3 Http://cfr.vlex.com/vid/229-303-item-discussion-condition-19642181. 4 Vgl. SEC Division of…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Führung von Familienunternehmen

    Serviceleistungen für vermögende und wachsende Unternehmerfamilien

    Andreas Richter
    …das Potenzial eines Family Offices zu nutzen, sollte dieses nur den Interessen der Unternehmerfamilie verpflichtet sein . 10 . Unternehmerfamilien…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Joint Ventures in der Konzernrechnungslegung nach IFRS und HGB

    Abgrenzung und Bilanzierung nach IFRS 11

    Dr. Christoph Seel
    …Variante A, al- leinig den Nutzen aus dem Vermögenswert und tragen über ihre Nutzungsentgelte letztendlich die Schulden der rechtlichen Einheit.820… …wirtschaftliche Anteil von A und B an den gemeinsamen Aktivitäten substanziell bei beiden Varianten gleich ist, die Parteien haben den Nutzen aus dem…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Strategische Instrumente und Maßnahmen der Konzernrechnungslegungspolitik

    Volker Endert, Karsten Sepetauz
    …persönlichen Ziele wie z.B. Streben nach Ansehen, Prestige, Wohlstand, Macht und sonstigem eigenen Nutzen. Diese können, müssen aber nicht mit den… …Rückstellungen zu nutzen. Insoweit muss die Rechnungslegungspolitik bereits auf Ebene des Einzelabschlusses hinter die Interessen des Konzerns als Ein- heit…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Aktuelle Entwicklungen in der Unternehmensberichterstattung. Konzernlagebericht nach DRS 20 – Management Commentary – Integrated Reporting

    Peter Kajüter
    …(46%) Abb.2: Zwei Welten der Lageberichterstattung Erstere messen dem Lagebericht eine hohe Bedeutung bei und nutzen ihn intensiv als Instrument… …zeigt sich auch, dass nicht börsenno- tierte Unternehmen, die Konzernlageberichte nach § 315 HGB erstellen, die DRS intensiver nutzen als solche, die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    Prognose-, Chancen- und Risikobericht

    WP/StB Karl-Heinz Withus
    …Prognosezeit- raum dazu nutzen, um ein optimistischeres Bild der voraussichtlichen Entwick- lung zu zeichnen, wenn diese Sondereinflüsse nicht konkret absehbar…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück