COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (81)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (48)
  • eJournal-Artikel (26)
  • News (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Risikomanagement Corporate Compliance Rechnungslegung Unternehmen Governance Analyse Controlling Deutschland internen Institut Arbeitskreis Ifrs Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

81 Treffer, Seite 6 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zweckgesellschaften im Konzernabschluss nach HGB und IFRS

    Einsatz von Zweckgesellschaften in der Unternehmenspraxis

    Dr. Mana Mojadadr
    …oftmals für die Vermietung eines einzigen großvolumigen Leasing- gegenstands zuständig ist; vgl. Mellwig, W. (2000a), S. 25. Das Kreditwesengesetz (KWG… …) setzt im Hinblick auf Zweckgesellschaften die Struktur einer Einzweckgesellschaft voraus, um die Ausnahmere- gelung des § 2 Abs. 6 Satz 1 Nr. 17 KWG in… …Anspruch nehmen zu können und nicht als Finanzdienst- leistungsinstitut i. S. d. KWG klassifiziert zu werden: „Als Finanzdienstleistungsinstitute gelten… …Vorschriften“ (Findeisen, K.-D./Sabel, E. (2009), S. 802). Aufgrund des einschlägi- gen Verweises in § 1 Abs. 7 KWG auf das Beherrschungskonzept nach § 290 HGB… …(ausgenommen Spezial-Sondervermögen i. S. d. InvG) – Bestandteil einer In- stitutsgruppe nach § 10a Abs. 1 KWG. Somit erfolgt ihre Einbeziehung in sämtliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Die Rolle des Aufsichts- und Verwaltungsrates bei der Gründung einer Bank in der Europäischen Gemeinschaft – von der Geschäftsidee bis zur Implementierung

    Thomas Schlieper
    …Kreditwesengesetz (KWG), Zu- lassung erfolgt durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Vgl. zu den Vorgaben für Aufsichtsräte Langenbucher… …. Die Zulas- ___________________ 32 § 32 Abs. 1 Nr. 5 KWG; RL 2006/48/EG, ABl. L 177 v. 30.6.2006, Art. 7. 33 Vgl. RL 2006/48/EG, ABl. L 177 v… …. 30.6.2006, Art. 22 Abs. 1 34 § 25a KWG 35 Vgl. RL 2006/48/EG, ABl. L 177 v. 30.6.2006, Art. 9 Abs. 1. 36 Vgl. Bank für Internationalen Zahlungsausgleich… …Internationalen Zahlungsausgleich (Unternehmensführung in Banken, 2006), S. 7; § 36 Abs. 3 KWG. 41 Vgl. RL 2006/48/EG, ABl. L 177 v. 30.6.2006, Abs. 1… …___________________ 47 Vgl. § 32, Abs. 1 Ziff. 5 KWG. 48 Vgl. BaFin, MaRisk v. 14.12.2012, RS 10/2012 (BA), AT 2.2. 49 BaFin, MaRisk v. 14.12.2012, RS 10/2012…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Der Vertrieb von Geschlossenen Fonds als Prüfungsobjekt der Internen Revision

    Axel Budde, Peter Metzker
    …Novellierung des Finanzanlagenvermittler- und Vermögensanlagenrechts vom 6. 12. 2011 erfolgte die Einstufung von CeF als Finanzinstrument gemäß Kreditwesengesetz… …(§ 1 Abs. 11 KWG) und Wertpapierhandelsgesetz (§ 2 Abs. 2b WpHG). Somit sind grundsätzlich sämtliche Organisations-, Verhaltens- und Transparenz- Im… …Um den Organisationspflichten gemäß § 25a Abs. 1 KWG und § 33 WpHG adäquat nachkommen zu können, ist ein effektives Beschwerdemanagement unabdingbar…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Die Wahrnehmung der Aufsichtsfunktion bei Privatbankiers und Banken in Familienbesitz

    Stephan Schüller
    …freiwillig eingerichtete Gremien) sind reguliert. Laut § 36 Abs. 3 KWG müssen diese nicht nur zuverlässig sein, auch müssen sie die erforderlichen Kenntnisse… …, S. 14. 31 Vgl. Schalkowski, H./Wendt, S. (Corporate-Governance-Strukturen, 2011), S. 17. 32 Vgl. § 36 Abs. 3 KWG; BaFin, Merkblatt zur Kontrolle… …der Mitglieder von Verwaltungs- und Aufsichts- organen gemäß KWG und VAG v. 3.12.2012. Die Wahrnehmung der Aufsichtsfunktion bei Privatbankiers und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Die Besetzung von Aufsichtsorganen in Kreditinstituten – Anmerkungen zu Suche, Auswahl und Gewinnung

    Thomas Altenhain, Christel Gade
    …an den konkreten Be- dürfnissen des jeweiligen Instituts hin auszurichten. In § 111 Abs. 1 AktG, den §§ 24 Abs. 1 und 32 Abs. 1 KWG sowie in Artikel… …gemäß KWG und VAG v. 3.12.2012, Kap. I. 7 § 36 Abs. 3 KWG. Thomas Altenhain/Christel Gade 430 Grund hierfür ist die meist hinter der Größe…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2013

    Organuntreue und gesetzeswidrige Zahlungen

    Rechtsanwalt Dr. Hans-Joachim Gerst
    …Kredituntreue zumindest als Indiz regelmäßig herangezogenen Vorschrift des § 18 KWG zur Sprache, zu der es heißt: „Auch der spezifische Vermögensbezug der § 18… …KWG zu entnehmenden Pflichten liegt auf der Hand. Die Norm dient jedenfalls faktisch dem Schutz des Vermögens der Bank, unabhängig von der Frage, in 18… …. Auf deren wie auch immer zu ermittelnden „Vermögensbezug“ kommt es nicht an. 37 Auch ist nicht ersichtlich, weshalb z.B. ein Verstoß gegen § 18 KWG… …daher BGHSt 46, 30 = NJW 2000, 2364 sowie (davon allerdings z.T. wieder abweichend) BGHSt 47, 148 = NJW 2002, 1211, wo dem Verstoß gegen § 18 KWG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …„ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation“; § 44 KWG- Prüfungen; Aufgaben und Funktion der Internen Revision; strategisches und operatives Frühwarnsystem…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2013

    Neue Anforderungen an die Revision in Banken: Basel III und 4. MaRisk-Novelle

    Professor Dr. Niels Olaf Angermüller
    …KWG ist 7 . Dies unterstreicht die Bedeutung der Internen Revision. Literatur Angermüller, Niels O. (2012): Basel III: Implications for Risk Management… …Prüfungen nach § 44 KWG. Vortrag auf dem DIIR-Forum Kreditinstitute am 6. 11. 2012 in Hannover. www.diir.de Loeper, Erich (2012): Verhandlungsstand CRD IV/CRR…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2013

    Geschäftspartner-Due-Diligence

    Strategisches Compliance- & Risikomanagement
    Jennifer Hanley-Giersch
    …. Die Due-Diligence-Anforderungen selbst sind durch das Kreditwesen Gesetz § 25c KWG gestärkt worden. 10 6. Due-Diligence und Prävention der… …: http://www.fatf-gafi.org/topics/fatfrecommendations/documents/internationalstandardsoncombatingmoneylaunderingandthefinancingofterrorismproliferation-thefatfrecommendations.html (Stand: 12. 06. 2013). 10 Siehe hierzu insbesondere: § 25 C Abs. 3 S. 1 KWG. Geschäftspartner-Due-Diligence ZRFC 4/13 163 Welche Faktoren spielen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Aufgaben und Verantwortung des Aufsichtsrates bei der Strategieentwicklung in Kreditinstituten

    Stefan Kirmße
    …Aufsichtsrates bei der Strategieentwicklung in Kreditinstituten 857 wicklung zu treffen.6 Die MaRisk sind von allen Instituten im Sinne § 1 Abs. 1b KWG… …(Kreditinstitute und Finanzdienstleistungsinstitute) sowie des § 53 Abs. 1 KWG (Zweigstellen von Unternehmen mit Sitz im Ausland) zu beach- ten. Daneben gelten sie…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück