COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (175)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (86)
  • eJournal-Artikel (68)
  • News (21)
  • Arbeitshilfen (1)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne internen Bedeutung Governance Revision Ifrs Grundlagen Fraud Analyse Kreditinstituten Compliance Arbeitskreis deutsches Deutschland Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

177 Treffer, Seite 6 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Wirtschaftskriminalität sinkt – NSA-Affäre verunsichert Unternehmen

    …Compliance-Programm implementiert haben, verweist etwa jedes zweite auf zu hohe Kosten und zu viel bürokratischen Aufwand. Knapp die Hälfte der Befragten ohne…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Die Rolle des Aufsichts- und Verwaltungsrates bei der Gründung einer Bank in der Europäischen Gemeinschaft – von der Geschäftsidee bis zur Implementierung

    Thomas Schlieper
    …sein, der mit seinem spezifischen Wissen die Geschäftsidee unterstützt und sich mit den Gründern an den laufenden Kosten ___________________ 4 Vgl… …: – Konkurrenzanalyse, – logistische Umsetzung, – Kosten der Projektdurchführung. Die Marktfähigkeit einer Idee kann gezielt durch Befragungen… …Kosten entstehen. 4.2.5 Unternehmensorganisation Banken bedürfen einer ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation, die z.B. qualitativ hochwertige und… …geordneten Kosten nicht fehlen. Eine Darstellung der Organisation als Organi- Die Rolle des Aufsichts- und Verwaltungsrates bei der Gründung einer Bank… …gesetzlicher Vorgaben und die Anforderungen der nationalen Bankaufsichtsbehörden erfüllen müssen, die dabei anfallenden Kosten sind im Geschäftsplan zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2013

    Einblicke in die Arbeit der Internen Revision der Versatel GmbH

    Prof. Dr. Avo Schönbohm, Winfried Schnitzler
    …Kosten. Geringe Spielräume zur Einschaltung von Experten bei Sonderprüfungen. Multifunktionsrevision Interne Revision als Nebentätigkeit Teil-Fremdvergabe… …Kosten eines fest angestellten Revisors. Diese Überlegungen waren auch für die Versatel GmbH bedeutend. Nach einer Studie von 2006 lagen die… …durchschnittlichen Kosten für einen Revisor bei ca. 87.000 € pro Jahr in der Industrie und gut 77.000 € in den Handels unternehmen. Davon waren etwa 25 % Sachkosten. 9… …Die Personalkapazität belief sich in der Studie auf durchschnittlich 1,28 Revisionsmitarbeiter pro 1.000 Beschäftigte. 10 Die Kosten bei Versatel weisen… …gewünscht. Die Kosten dafür übernimmt der Arbeitgeber. 3.7 Performance- und Qualitätssicherung in der Internen Revision Auch die Interne Revision muss sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2013

    News vom 26.06.2013 bis zum 27.09.2013

    …einer deutlichen Erhöhung von Komplexität und Kosten der Abschlusserstellung. Einem neuen Konzept zur Leasingbilanzierung kann aus Sicht des IDW nur dann… …besorgniserregend, wohingegen steigende Kosten, Wettbewerbsaspekte und das…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Compliance Prophylaxe im Vertrieb

    Joachim Kregel
    …, viel Gutes für sein Unternehmen zu tun, aber nicht auf Kosten anderer 2 . 2. Risikoanalyse und Red Flags Nach den Terroranschlägen in Oslo ist uns die… …schwieriger Bereichs- und Unternehmenssitu ation Schulung/Weiterbildung auf eigene Kosten Einzelfall, bei dem die Liefe rantensituation objektiv erklärbar ist… …nicht zählen, wird die Mitarbeiterbefragung nur noch zu Kosten und nicht zu Erkenntnissen führen. Abb. 3 gibt einen kleinen Überblick über mögliche… …Lieferantenunternehmen ist es wichtig, sich die Kosten der Absatzmittler, die ja die Umsatzmarge gedrückt haben, im Einzelnen erläutern zu lassen. Bei der Erschließung… …Praxis zu Intransparenz und der Gefahr überhöhter Kosten. Die Intransparenz entsteht durch die Rechnungen der Agentur, die meist ihre eigenen Leistungen… …mit denen ihrer Zulieferer in einer Rechnung zusammenfasst. Die Gefahr überhöhter Kosten entsteht durch die Konzentration der Werbeagentur auf die… …letzte Größe ist steuerungstechnisch nach Auffassung des Autors die sauberste. Die Problembereiche, die Rentabilität kosten, sind in diesem System… …weitgehend eliminiert. Weiter werden Möglichkeiten eliminiert, Vertriebsziele auf Kosten des Unternehmens zu erreichen. Nur Neuverträge als Kriterium für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Der Aufsichtsrat eines Kreditinstituts in der Abwicklung – Erfahrungen aus der Praxis

    Joachim Paulus, Christian von Villiez
    …Umständen vermieden wer- den sollte. Denn die Insolvenz bedeutet fast immer erhebliche zusätzliche Kosten und eine Vernichtung von Vermögenswerten, daneben… …müssen also von anderen Institutionen, insbesondere Versicherungsgesell- schaften, übernommen werden, was mit erheblichen Kosten verbunden ist, die die… …schließlich wächst bei einer Liquidation die Bereit- schaft der Gläubiger, sich auf gerichtliche Auseinandersetzungen einzulassen, was mit Kosten… …besseren Preisen zu verkaufen, aber im Hinblick auf die Transaktions- kosten bedarf es auch einer gewissen Mindestgröße (ab ca. 20 Mio. EUR No- minalwert)… …Passiva im Hinblick auf die Möglichkeiten, die Wahrscheinlichkeit und die Kosten einer (vorzeitigen) Rückzahlung. Bei liquiden Werten sind diese Szenarien… …können hier behilflich sein, auch wenn damit natürlich Kosten ver- bunden sind, die man aber im Interesse von Transparenz und Nachvollziehbarkeit nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Immobilien- und Immobilienfinanzierungsbestände eines Kreditinstituts aus Sicht des Aufsichts-/Verwaltungsrates

    Matthias Danne
    …spiel würde 900 TEUR kosten. Dann müsste die marktübliche Nettomiete bei sonst unveränderten Annahmen 16,70 EUR pro qm monatlich und der Ver- kehrswert… …umlegbaren Bewirtschaftungskosten komplett. Die an sich umlegbaren Kosten trägt sie stets für den Teil, der nicht vermietet ist. Gerade letztere werden… …Annahmen eines pro- fessionellen Maklerunternehmens vorliegen. Die vollständigen Kosten dafür, die möglichst eine signifikante erfolgsabhängige Komponente… …Baufirmen sollten dabei die marktüblichen Sicherheiten (Gewährleistungs- und Fertigstellungsbürgschaften von Kreditinstituten) stel- len. Auch die Kosten auf… …Finanzierungs- kosten, die nicht umlegbaren Bewirtschaftungskosten und die Eigenkapitalkos- ten der Bank decken. Nicht gedeckte Kosten sind natürlich Bestandteil…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2013

    Compliance-Kultur im Sinne IDW PS 980

    Compliance als Bestandteil der Unternehmenskultur
    RA Dr. Christian Schefold
    …Kulturbildung entscheidenden Werten. Ziele geben zwar Orientierung, aber sie kosten zuweilen den Preis, dass sie Wahrnehmung, Entscheidung und Handeln einengen… …hinzugewonnene Sicherheit ist minimal und sie ist oft Kosten und Aufwand nicht mehr wert. So scheitern Risikomanagement-Systeme trotz bester Funktions-…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2013

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …genug zu erfüllen ist, noch die intergenerationale Gerechtigkeit treten muss: Die heutige Generation darf nicht auf Kosten zukünftiger Generationen leben… …Einrichtungen, strafrechtliche Sanktionen sowie Pflichten und Kosten von Veröffentlichungen, geschaffen wurden. Das Gesetz wird zudem in den Kontext des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2013

    Inhalt / Impressum

    …und hat Einzug in viele Unternehmen 54 · ZIR 2/13 · Inhalt/Impressum jeglicher Größe gefunden. Es wurden bereits zahlreiche Artikel über Nutzen, Kosten…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück