COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (162)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (77)
  • eBook-Kapitel (70)
  • News (13)
  • Arbeitshilfen (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Rechnungslegung Ifrs Controlling Arbeitskreis Risikomanagements Bedeutung Unternehmen internen Instituts Institut Prüfung Banken Fraud PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

162 Treffer, Seite 7 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Der Prüfungsausschuss einer Bank als Instrument der inneren Organisation von Aufsichtsräten – rechtlicher Rahmen und inhaltliche Ausfüllung

    Jan Martin Wicke, Karoline Kahl
    …. (Prüfungsausschuss nach BilMoG, 2009), S. 101. 10 Vgl. Preußner, J. (Risikomanagement, 2008), S. 574. 11 Hierbei handelt es sich um kapitalmarktorientierte… …Risikomanagement – Ma- Risk einen flexiblen und praxisnahen Rahmen für die Ausgestaltung des Risikoma- nagements der Institute vor.14 In den Bereichen Strategie… …, Risikomanagement und interne Revision konkretisieren die MaRisk die Pflichten der Geschäftsleiter und die entsprechenden Kontrollpflichten des Aufsichtsorgans. So… …Risikostrategie, dem Risikomanagement und der internen Revision an den Prüfungsausschuss delegiert werden kann. In den Bereichen Risikomanagement und interne… …, Konsistenz und Glaubwürdig- keit,39 – Überprüfung der Angemessenheit der Organisation in den Bereichen Rech- nungswesen, Risikomanagement, Compliance und… …chungsgegenstand das allgemeine Risikomanagement, mithin die Gesamtheit aller organisatorischer Regelungen und Maßnahmen zur Risikoerkennung und zum Um- gang mit… …Anforderun- gen an das Risikomanagement und die Berichtspflichten der Geschäftsleitung an das Aufsichtsorgan durch die MaRisk. Der Prüfungsausschuss hat… …die im Risikomanagement verwendeten Modelle im Prüfungsaus- schuss zu diskutieren und sich insbesondere über die Grenzen der Aussagekraft der Modelle… …Themenkomplex in den Aufgabenkreis des Prüfungsausschusses einzubeziehen, ergibt sich aus der Sachnähe zum Thema Risikomanagement und ist bestehende Praxis in… …Risikomanagement AktG, MaRisk/ Frühjahr, Herbst Kenntnisnahme, Erörte- rung im PrüfA und AR Risikobericht, schriftl. Bericht des Vorstandes (Versand…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Der Finanzexperte im Aufsichtsorgan – Ausgestaltung des rechtlichen Rahmens bei kapitalmarktorientierten Kreditinstituten

    Mark O. Kersting
    …sich etwa schon aus den strengen Anforderungen an das Risikomanagement eines Instituts nach § 25a KWG oder den komplexen Pflichten nach dem WpHG, deren…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Die interne Revision als Partner des Aufsichtsrates

    Christian Fritzel
    …Sparkassen von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) in ihren Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) kon-… …das Risikomanagement der Bank verklammert (AT 1 MaRisk). Der Aufsichtsrat mit seiner Überwachungs- und die interne Revi- sion mit ihrer… …sich dann ebenfalls mit der Überwachung des Rechnungslegungsprozesses und dem Risikomanagement- system, insbesondere aber der Wirksamkeit des internen… …eines wirksamen und angemessenen Risikomanagement- und -kontrollsystems für alle Bankgeschäfte und -prozesse sowie im Finanz- und Rechnungswesen, –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Der Verwaltungsrat einer Sparkasse – Aufgaben, Zusammensetzung und Herausforderungen

    Horst Gischer, Thomas Spengler
    …Aktivitäten der Sparkasse, im Risikomanagement sowie in den Rechten und Pflich- ten des Verwaltungsrates. Darüber hinaus soll ein Verwaltungsratsmitglied die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Herausforderungen für den Aufsichtsrat in einem Allfinanzkonzern

    Alexander Erdland, Margret Obladen
    …2.2.6 Planung, Risikomanagement und Revision ............................. 251� 2.2.7 Vergütungsthemen… …von Kapazitäten und Finanzmitteln, ein effektives Risikomanagement sowie die Gestaltung möglichst wirkungsvoller Governancestrukturen. Rund zwei… …ordnungsgemäße Geschäftsorganisation muss insbesondere ein angemessenes und wirksames Risikomanagement umfassen, auf dessen Basis die Risikotragfähigkeit laufend… …die HV Vorlage der Tagesordnung Beschlussempfehlungen des Aufsichtsrates an die HV 5. Risikomanagement 6. Zielerreichung 2010 (und Ziele 2011)… …des Vorstandes 6. Bericht der internen Revision 7. Risikomanagement 7. Corporate Governance 8. Bericht der internen Revision 8… …inhaltlichen Aussagen plausibilisieren bzw. nachvollziehen kann. 2.2.6 Planung, Risikomanagement und Revision Unter dem Tagesordnungspunkt „Operative… …Aufsichtsrates erfordert dies wiederum Kenntnisse und Marktex- pertise zu den unterschiedlichen Geschäftssegmenten. Die Tagesordnungspunkte „Risikomanagement…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Besondere Themenstellungen für den Aufsichtsrat bei Leasing- und Factoringgesellschaften

    Volker Wittberg, Rüdiger Freiherr von Fölkersamb, Ulrich Reuber
    …Mio. EUR (§ 14 KWG) und die Mindestanforderun- gen für das Risikomanagement (§ 25a Abs. 1 KWG / MaRisk).36 Hingegen gelten die… …und wirksames Risikomanagement“ entsprechend der Konkretisierung durch die MaRisk50 einzuhalten.51 Zu den Kernanforde- rungen gehört hierbei sicherlich… …das Risikomanagement weiter zu entwickeln.53 – Daneben ist auf vereinzelte, teils jedoch aufsehenerregende Betrugsfälle in der Vergangenheit… …. ___________________ 51 Vgl. hierzu Hack, U./Wörn, T. (Risikomanagement, 2011), S. 61ff. 52 Vgl. hierzu Pytlik, M./Mücke, P. (Risikotragfähigkeitsrechnung, 2011), 53…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Besondere Themenstellungen von Aufsichts- und Verwaltungsräten in Bausparkassen

    Matthias Lechner
    …sichergestellt werden soll, hierzu zählen im Bankenbereich beispielsweise die Min- destanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk).8 Die Mindestanforderun- gen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Der Verwaltungsrat von Kreditinstituten in der Schweiz: Rahmenvorgaben, Organisation, Aufgaben und Strukturen

    Michael Loretan, Etienne Schön
    …Massnahmen in der schweizerischen Kapitalmarktgesetzgebung, in: Weber, R./Zobl, D. (Hrsg.): Risikomanagement durch Recht im Banken- und Versicherungsbereich…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Der Aufsichtsrat von Kreditinstituten in Österreich: Rahmenvorgaben, Organisation und Aufgaben

    Claudia B. Wöhle
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Der Aufsichtsrat von Kreditinstituten in Luxemburg: Rahmenvorgaben, Organisation, Aufgaben und Strukturen

    Philippe Hoss, Susanne Goldacker
    …Kontrollfunktion übertragen. Die Aufsichts- und Kontrollfunktion des Verwaltungsrates ist insbesondere in den Bereichen Risikomanagement, Audit und Compliance… …. Philippe Hoss/Susanne Goldacker 362 Zwar verbleibt die letztendliche Verantwortung für das Risikomanagement, das interne Audit sowie die…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück