COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (371)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (175)
  • eBook-Kapitel (134)
  • News (59)
  • Arbeitshilfen (2)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 Governance Rechnungslegung Risikomanagement Instituts internen Management Fraud Arbeitskreis Rahmen Compliance Analyse Anforderungen Ifrs Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

371 Treffer, Seite 7 von 38, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2013

    News vom 26.06.2013 bis zum 27.09.2013

    …Juni 2012 Vorstand für Datenschutz, Recht und Compliance bei der Deutschen Telekom AG ff Dr.-Ing. Michael Mertin, seit Juli 2007 Vorstandsvorsitzender… …Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex den Beschluss der Mitglieder des Deutschen Aktieninstituts vom 17. September 2013, künftig einen wesentlichen… …Erklärung in Berlin der Rahmen für eine Nationale Wirtschaftsschutzstrategie abgesteckt. Ulrich Grillo, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie… …(BDI), Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich und Eric Schweitzer, Präsident des Deutschen Industrie und Handelskammertages (DIHK), unterzeichneten die… …gemeinsame Erklärung „Wirtschaftsschutz in Deutschland 2015 – Vertrauen, Information, Prävention“ am 28. August 2013 im Haus der Deutschen Wirtschaft. Ziel der… …intensivere, partnerschaftliche Zusammenarbeit zum Schutz der deutschen Wirtschaft mit den Kernpunkten Prävention, Information und Sensibilisierung. Deutschland… …in München und Leiter der deutschen Compliance- Gruppe. „So haben allein in Europa und den BRIC-Staaten 41 Prozent der Länder ihre… …(www.compliancepuls.com) Geschäftsstelle der Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex zukünftig beim Deutschen Aktieninstitut Nachricht vom 19.08.2013 Die… …Wandel hatte die Arbeit der Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex (Regierungskommission), welche den Deutschen Corporate Governance… …Aufsichtsrat und Vorstand im dualistischen System. Weiterhin gestaltet er im Rahmen von Empfehlungen oder Anregungen im deutschen Recht nicht geregelte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das Buchführungswahlrecht für Einzelkaufleute

    Einleitung

    Dr. Christian Horn
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2013

    ZCG-Nachrichten

    …nachvollziehbarer werden. Konkret empfiehlt die Kodexkommission den deutschen börsennotierten Unternehmen nunmehr, dass die individuellen Vorstandsvergütungen CCin… …Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft hervorgerufen. In einer am 17. 4. 2013 veröffentlichten gemeinsamen Erklärung des Deutschen Industrie- und… …Handelskammertags (DIHK), der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) und des Zentralverbandes… …des Deutschen Handwerks (ZDH) heißt es: „Der Richtlinienvorschlag wird viele Unternehmen mit unzumutbaren Belastungen im Bereich CSR überziehen. Die… …Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft ist ausschlaggebend, dass Betriebe in ihren Geschäftsberichten Risikofelder benennen sollen, die hochsensible…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance Benchmark Studie 2013

    …Compliance Management-Systemen in deutschen Unternehmen untersucht wurde. Befragt wurden Compliance-Verantwortliche von insgesamt 130 Unternehmen. Erstmals… …ermöglicht eine umfassende Compliance-Bestandsanalyse in deutschen Unternehmen. Demnach ist Compliance ist nach wie vor eines der Topthemen in deutschen…
  • Mehr Sicherheit vor Wirtschaftsspionage und -kriminalität

    …Erklärung wurde in Berlin der Rahmen für eine Nationale Wirtschaftsschutzstrategie abgesteckt. Ulrich Grillo, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen… …Industrie (BDI), Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich und Eric Schweitzer, Präsident des Deutschen Industrie und Handelskammertages (DIHK)… …, unterzeichneten die gemeinsame Erklärung „Wirtschaftsschutz in Deutschland 2015 – Vertrauen, Information, Prävention“ am 28. August 2013 im Haus der Deutschen… …Investitionen in die Sicherheit!“ Die gemeinsame Erklärung sei der Auftakt für eine intensivere, partnerschaftliche Zusammenarbeit zum Schutz der deutschen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Einheitlicher Aufsichtsmechanismus: EZB startet umfassende Prüfung von 124 Bankengruppen aus der Eurozone

    …damit rund 65 % des deutschen Bankensektors ab. Als Zielkapital für die Bilanzprüfung, die Teil des „Comprehensive Assessment“ sein wird, hat die EZB eine…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2013

    Editorial

    Dr. Tine Golombek
    …deutschen Rechts den Schluss, dass die kumulative Verhängung einer Verbandsgeldbuße und Anordnung des (Dritt-)Verfalls gegen das Verbot der doppelten… …in der deutschen Strafrechtsdogmatik Beheimatete besonders interessant erscheinen, weil sie mit der „Werterhaltungspflicht“ im Kern die Frage berühren… …„Opfermitverantwortung“ einen Grundsatz betreffen, der sich – aus Sicht der Schweizer – im deutschen Strafrecht „bisher“ nicht durchsetzen konnte. Viel Spaß bei der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Neue Stipendien an der School GRC

    …Angehöriger der deutschen Kriminalpolizei bzw. als Beschäftigter des öffentlichen Dienstes in der Kriminalitätsbekämpfung. Darüber hinaus sollten Interessenten…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2013

    Editorial

    Niko Härting
    …Praxis der Safe Harbor-Prinzipien aus amerikanischer Sicht schildert. Marco Biewald beleuchtet das Thema aus der Perspektive der deutschen… …mit der EU-Datenschutzreform und gehen der Frage nach, was von dem geltenden deutschen und europäischen Datenschutzrecht übrig bleibt, wenn die Pläne…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2013

    ZCG-Nachrichten

    …. Deutschen Betriebswirtschafter- Tags am 18. 9. 2013 in Frankfurt/M. statt. Die Gründungsmitglieder des Arbeitskreises kommen sowohl aus der Wissenschaft als… …auch aus an dem Pilot-Projekt des International Integrated Reporting Council (IIRC) teilnehmenden deutschen Unternehmen sowie Unternehmen bzw. anderen…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück