COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (71)
  • Autoren (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (37)
  • eBook-Kapitel (28)
  • News (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis deutsches Bedeutung Banken Corporate Arbeitskreis Management Prüfung interne Risikomanagements deutschen Risikomanagement Fraud internen Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

73 Treffer, Seite 1 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    Jahresinhaltsverzeichnis 2013

    …. Michael Wolff..................................................... 04/153 Rechnet sich nachhaltiges Wirtschaften? Bericht zur Schmalenbach-Tagung 2013 vom…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    ZCG-Nachrichten

    …(Vorstand Deutsche Telekom AG) und Dr.-Ing. Michael Mertin (Vorstandsvorsitzender der Jenoptik AG) zu einfachen Kommissionsmitgliedern berufen. Zugleich hat…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …Handlungen; Risiken des Internets und der Social Media; Prävention und Entdeckung) Hange, Michael: Bedrohungslage und Cyber-Sicherheit – eine Bestandsaufnahme… …Internen Revision; fachliche Kompetenz) Prüferverhalten/Urteilsbildung/ Prüfungstheorie Helfer, Michael: Zeitfresser und Gesprächskonflikte in der… …. (Prüferverhalten; Beruflicher Skeptizismus; empirische Relevanz; Einflussfaktoren; Wirkungen; Übersichtsartikel; State-of-the-Art) Schaub, Peter; Schaub, Michael…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Stakeholder-Kommunikation

    Zum Auftakt: Rationalität, Intuition und Sprache

    Heinz K. Stahl, Florian Menz
    …, die eine Abkehr von der „Linkshirnlastigkeit“ des Managements nahe legten und dem „Bauch“ (MICHAEL GERSHON: „Der Darm  das zweite Gehirn“), den…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Stakeholder-Kommunikation

    Metaphern als Mittel der Stakeholder-Kommunikation

    Heinz K. Stahl, Florian Menz
    …„Mülleimern“ in Verbindung gebracht (etwa in einem 1972 von MICHAEL COHEN, JAMES MARCH und JOHAN P. OLSEN erstmals vorgestellten Modell) oder die starre…
  • Der Beweisantrag im Strafprozess

    …sowie dem Rechtsanwalt Dr. Michael Tsambikakis, die dem Buch ihre eigene Handschrift verliehen haben. Die berufliche Tätigkeit der Verfasser bürgt für…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Jahresabschluss von Fußballunternehmen

    Die Einleitung

    Dr. Eric Huwer
    …der wirtschaftlichen Relevanz des Sports; vgl. SCHMIDT, LARS/WELLING, MICHAEL (Ökonomie 2004), S. 5 mit Verweis auf das Zitat von VEBLEN, THORSTEIN…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Jahresabschluss von Fußballunternehmen

    Der Fußballklub im Spannungsfeld unterschiedlicher Rechnungslegungsanforderungen

    Dr. Eric Huwer
    …; STEINER, EBERHARD/GROSS, BEATRIX (Spielerwerte 2005); HOMBERG, ANDREAS/ELTER, VERA-CARINA/ROTHEN- BURGER, MANUEL (Humankapital 2004); WEHRHEIM, MICHAEL… …, HEINZ/ZABEL, MICHAEL (Umwandlung 2003), S. 687. 30 Vgl. statt vieler HEMMERICH, HANNELORE (Idealvereine 1983) und wegweisend KNAUTH, KLAUS-WILHELM… …, MICHAEL (Ausgliederung 2003). 58 Der stetig anwachsende Druck auf die gesellschaftlichen Strukturen der Fußballklubs zeigt sich auch in der Debatte um… …Gesetzgebers ergibt; vgl. MARTINEK, MICHAEL (Natürliche Personen 2009), S. 1, Rz. 2. Die Problematik der diesbezüglichen mezzaninen Rechtsfigur der sog…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Jahresabschluss von Fußballunternehmen

    Der Ausweis in der Bilanz von Fußballunternehmen

    Dr. Eric Huwer
    …757 BÜCH, MARTIN-PETER/SCHELLHAAß, HORST M. (Transferentschädigung 1977), S. 6. 758 Vgl. DOBERENZ, MICHAEL (Rechtsformgestaltung 1979), S. 93 mit…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Jahresabschluss von Fußballunternehmen

    Die anderen Rechnungslegungsinstrumente von Fußballunternehmen

    Dr. Eric Huwer
    …wird – Hochrechnungen zufolge – sogar mit Erlösen in Höhen von 70 Mio. kalkuliert; vgl. ASHELM, MICHAEL (Bundesliga 2012). Die Diskrepanz zur englischen…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück