COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (125)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (72)
  • eBook-Kapitel (55)
  • News (6)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management interne internen Risikomanagement deutschen Corporate Berichterstattung Arbeitskreis PS 980 Rechnungslegung Compliance deutsches Revision Ifrs Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

134 Treffer, Seite 1 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    Situativ geprägte Corporate Governance in KMU

    Zur Theorie und Praxis der Führung in mittelständischen Unternehmen
    Dr. Patrick Ulrich
    …SMEs, Entrepreneurship & Regional Development 2000 S. 271 ff. 3 Vgl. Müller, Grundzüge eines ganzheitlichen Controlling, 2. Aufl. 2009, S. 364 ff. 4 Vgl… …. Aufl. 2008, S. 1 f. 11 Ulrich, Corporate Governance in mittelständischen Familienunternehmen, 2011, S. 77. 12 Vgl. z. B. Winkeljohann/Kellersmann… …Business Governance, 2. Aufl. 2012. 20 Vgl. z. B. Papesch, Corporate Governance in Familienunternehmen, 2010; Spielmann, Internationale Corporate Governance… …Governance in mittelständischen Unternehmen, in: Pfitzer/Oser/Orth (Hrsg.), Deutscher Corporate Governance Kodex, 2. Aufl. 2005, S. 385 ff.; Nötzli Breinlinger…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …dagegen positiv. Grundlagen der Unternehmensführung Einführung in die Managementlehre Von Prof. Dr. Fred Becker, 2. Aufl., Erich Schmidt Verlag, Berlin 2013…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Zugleich ’drinnen und ’draußen

    Unabhängigkeit der Internen Revision im Lichte der Systemtheorie
    Dr. Petra Haferkorn
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2013

    Herausforderung Compliance-Risiko

    Gedanken zu einem spezifischen, praxisnahen Risikoanalyseplan
    Dr. Anatol Adam
    …Unternehmensführung, in: Behringer, S. (Hrsg.): Compliance Kompakt, 2. Aufl., Berlin 2011, S. 31-52, S. 39; vgl. Fissenewert, P.: Legal Compliance und Haftung, in… …: Behringer, S. (Hrsg.): Compliance Kompakt, 2. Aufl., Berlin 2011, S. 53-74. Die Risikoanalyse bildet auch einen Schwerpunkt in den bekannten Prüfungs- und… …Compliance Checklisten, München 2008; vgl. Hauschka, C. E.: Corporate Compliance, 2. Aufl., München 2010; vgl. Behringer, S. (Hrsg.): Compliance kompakt, 2… …. Aufl., Berlin 2011; vgl. Behringer, S. (Hrsg.): Compliance für KMU, Berlin 2012; vgl. KPMG AG: Analyse des aktuellen Stands der Ausgestaltung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Der Beweisantrag im Strafprozess

    …Von Max Alsberg. 6. Aufl., Köln 2013, Carl Heymanns Verlag, 711 Seiten, EUR 119,00.Die bibliographischen Angaben führen zunächst in die Irre: Zwar…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2013

    Was bleibt vom Datenschutz übrig?

    Nebenwirkungen der Datenschutz-Grundverordnung
    Dr. Carlo Piltz, Dr. Niclas Krohm
    …Durchführungsbefugnissen auf die EU-Kommission für die Fälle 6 Schroeder, in: Streinz, EUV/AEUV, 2. Aufl. 2012, Art. 288 AEUV, Rn. 58; Nettesheim, in… …, Rn. 94; Ruffert, in: Callies/Ruffert, EUV/AEUV, 4. Aufl. 2011, Art. 291 AEUV, Rn. 11. 15 Gellermann in Streinz, EUV/AEUV, 2. Aufl. 2012, Art. 291 AEUV… …der Bundesregierung vom 24.02.2006, BR-Drs. 153/06, S. 96. 40 Boos, in: Boos/Fischer/Schulte-Mattler, Kreditwesengesetz, 4. Aufl. 2012, § 10 KWG Rn. 15…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2013

    Wirksame Anonymisierung im Kontext von Big Data

    Monika Wójtowicz
    …. Dr_FhG%20IAIS_BITKOM%20Big%20Data%20Summit%20June24_2013_0. pdf (Abruf: 15. 09. 2013). 3 Weichert, in: Däubler/Klebe/Wedde/Weichert, BDSG, 3. Aufl. 2010, § 3 Rn. 46. bezugs. Um eine Veränderung der Daten im… …Nr. 3. 5 Gola/Schomerus, BDSG, 11. Aufl. 2012, § 3 Rn. 31. 6 Z. B. Dammann, in: Simitis, § 3 Rn. 108; Härting, NJW 2013, 2065, 2066; Abel, DSB 4/2011… …­„personenbezogene Daten“, WP136, S. 17. 12 Buchner, in: Taeger/Gabel, BDSG, 2. Aufl. 2013, § 3 Rn. 44. 13 Buchner, in: Taeger/Gabel, BDSG, § 3 Rn. 44. 14 Buchner, in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2013

    Einbindung US-amerikanischer Dienstleister in die Datenverarbeitung

    Marco Biewald
    …pflegen. 5 Simitis, in: Simitis, BDSG, 7. Aufl. 2011, § 4b Rn. 58. 6 Simitis, in: Simitis, BDSG, § 4b Rn. 61. 7 Gola/Schomerus, BDSG, 11. Auflage 2012, § 4b…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2013

    Organuntreue und gesetzeswidrige Zahlungen

    Rechtsanwalt Dr. Hans-Joachim Gerst
    …. 1; Fischer, StGB, 60. Aufl. 2013, § 266 Rn. 2. 33 Zu entsprechenden Erwägungen zuvor bereits (dies letztlich ablehnend) Rönnau, in: FS für Tiedemann… …sein. 35 Insoweit dem BGH zust. auch Rönnau, StV 2011, 753, 754. 36 So Schünemann, in: Leipziger Kommentar, StGB, 12. Aufl. 2012, § 266 Rn. 94; z.T… …. 55 Zu diesem sog. „Verschleifungsverbot“ BVerfG NJW 2010, 3209, 3220 m.w.N. 56 Siehe nur Fischer, 60. Aufl. 2013, StGB, § 266 Rn. 115a m.w.N. aus der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2013

    Die 8. GWB-Novelle und das Kartellbußgeldverfahren – Teil 1

    Unverhältnismäßigkeit von Unternehmensdurchsuchungen im Kartellbußgeldverfahren aufgrund der neuen Auskunftspflicht (§ 81a GWB)
    Rechtsanwalt Dr. Markus Rübenstahl
    …Vgl. BVerfG NJW 2007, 1804; LG Neubrandenburg NJW 2010, 691; LG Potsdam JR 2008, 260; Meyer-Goßner, 56. Aufl. 2013, StPO, § 103 Rn. 1 m.w.N. 95 Hier ist… …, 195; LG Kaiserslautern NStZ 1981, 438; Meyer-Goßner, 56. Aufl. 2013, StPO, § 103 Rn. 1; vgl. auch BVerfG wistra 2008, 463. WiJ Ausgabe 4.2013 Aufsätze… …dessen unmittelbaren Anwendungsbereich hinaus erheblich strenger geworden. 97 Nur zu § 103 StPO: Schäfer, in: Löwe/Rosenberg, 25. Aufl. 2011, StPO, § 103… …, 275; Meyer-Goßner, 56. Aufl. 2013, StPO, § 105 Rn. 5. 103 Vgl. zum Durchsuchungsbeschluss: BVerfG NJW 2003, 2669; BGH NStZ 2002, 215. 104 Viel spricht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück