COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (253)
  • Titel (34)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (123)
  • eBook-Kapitel (83)
  • News (44)
  • eJournals (6)
  • Arbeitshilfen (2)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts deutschen Bedeutung Rechnungslegung Risikomanagements Rahmen Prüfung Ifrs Anforderungen Analyse interne Unternehmen internen Berichterstattung PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

260 Treffer, Seite 1 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2013

    Inhalt & Impressum

    …....................................... 51 KPMG Survey of Corporate Responsibility Reporting 2013: Nachholbedarf im Management von sozialen und ökologischen Risiken Nachricht vom 23.12. 2013…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2013

    News vom 02.10.13 bis zum 30.12.2013

    …auch die Corporate Governance zu stärken. Die neuen Mediations-Regeln wurden von über 90 Spezialisten aus 29 Ländern erarbeitet, darunter Nutzer von… …Tracker (www.compliancepuls.com) KPMG Survey of Corporate Responsibility Reporting 2013: Nachholbedarf im Management von sozialen und ökologischen Risiken… …Nachricht vom 23.12. 2013 Das Beratungsunternehmen KPMG hat den achten Survey of Corporate Responsibility Reporting veröffentlicht. Ergebnis: viele der… …untersuchten Unternehmen sehen Corporate Responsibility nicht mehr nur als moralische Selbstverpflichtung, sondern erkennen soziale und ökologische… …Survey of Corporate Responsibility Reporting finden Sie unter: http:// www.kpmg.com/Global/en/IssuesAndInsights/… …Report 2013 zufolge blicke man auf das wohl erfolgreichste Jahr bei der Förderung des Stellenwerts der Internen Revision für die europäische Corporate… …stärker zu fördernden Ausweitung von CMS für die öffentliche Verwaltung und KMU solle beispielsweise auch der österreichische Corporate Governance Kodex neu… …auf den Prüfstand und unter Compliance-Gesichtspunkten evaluiert werden. Das Pendent für den öffentlichen Sektor – der Public Corporate Governance Kodex… …Information des Gremiums anhand eines vorgegebenen Berichtswesens vorgeschlagen. In der Frage, wie bzw. ob der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) auf… …der Experten Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 4/13 57 zu zwei aktuellen Corporate Governance- Fragen erbeten worden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Die Internationale Handelskammer ICC hat neue Mediations-Regeln vorgestellt

    …außergerichtlichen Einigung von Streitfällen zunehmend in Anspruch genommen, unter anderem, um Reputationsschäden und hohe Kosten zu vermeiden, aber auch die Corporate…
  • KPMG Survey of Corporate Responsibility Reporting 2013: Nachholbedarf im Management von sozialen und ökologischen Risiken

    …Das Beratungsunternehmen KPMG hat den achten Survey of Corporate Responsibility Reporting veröffentlicht. Ergebnis: viele der untersuchten… …Unternehmen sehen Corporate Responsibility nicht mehr nur als moralische Selbstverpflichtung, sondern erkennen soziale und ökologische Herausforderungen… …eins bis drei belegen Italien, Spanien und Großbritannien. Den achten KPMG Survey of Corporate Responsibility Reporting finden Sie hier. …
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 06 2013

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    Inhalt / Impressum

    …242 • ZCG 6/13 • Inhalt Editorial ZCG Management Nachhaltigkeit konkret 241 Dr. Hans-Jürgen Hillmer Situativ geprägte Corporate Governance in KMU 245… …Dr. Patrick Ulrich Corporate Governance bildet mittlerweile einen wichtigen Schwerpunkt im Forschungsfeld der Unternehmensführung mittelständischer… …Corporate Governance 262 Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt +++ Untreue wegen Übernahme langfristi­ger Mietgarantien +++ Kündigung des… …Berichterstattung aktuell steht und welche Herausforderungen noch auf alle Beteiligten zukommen werden. ZCG Service Umfeldinformationen zur Corporate Governance… …+++ ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Leitung und Überwachung in der Unternehmens- und Prüfungspraxis Jahrgang: 8. (2013) Erscheinungsweise…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    Jahresinhaltsverzeichnis 2013

    …2013 05 ZCG www.ZCGdigital.de Zeitschrift für Corporate Governance Leitung und Überwachung in der Unternehmens- und Prüfungspraxis Fachbeirat: Prof… …. 05/197 Zilles, S. 02/69 Zimmermann, L. 04/177 Zwirner, C. 05/224 ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Leitung und Überwachung in der Unternehmens- und… …................. 02/53 Ist die Trennung von Eigen- und Fremdfinanzierung für die Corporate Governance obsolet? Mitwirkungs- und Kontrollrechte im Vergleich Prof. Dr… …................................................. 03/101 Welche Faktoren erhöhen die Wirksamkeit der Internen Revision und stärken damit die Corporate Governance? Eine empirische Analyse „harter“ und… …des Deutschen Corporate Governance Kodex Governance-Indizes und Unternehmenseigenschaften Christian R. G. Kohl, Prof. Dr. Marc Steffen Rapp, Prof. Dr… …........... 05/210 Situativ geprägte Corporate Governance in KMU Zur Theorie und Praxis der Führung in mittelständischen Unternehmen Dr. Patrick Ulrich… …................................................... 06/256 Recht Der Aktionsplan Corporate Governance und andere „Feinheiten“ aus der EU EU-Bestrebungen erfordern besonderes Augenmerk – rechtlich wie… …systematisch Dr. Christine Bortenlänger, Dr. Cordula Heldt................ 01/15 Große Regelungsunterschiede in Public Corporate Governance Kodizes Analyse für… …Expertenkommission Dr. Ulf Papenfuß, Prof. Dr. Stefan Müller........................ 01/18 Die historische Entwicklung der Corporate Governance Noch immer aktuelle… …............................................................ 03/115 Der Deutsche Corporate Governance Kodex und der Governance Kodex für Familienunternehmen Ein Vergleich Robert Wilkens, Franziska Freitag…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    Situativ geprägte Corporate Governance in KMU

    Zur Theorie und Praxis der Führung in mittelständischen Unternehmen
    Dr. Patrick Ulrich
    …Management • ZCG 6/13 • 245 Situativ geprägte Corporate Governance in KMU Zur Theorie und Praxis der Führung in mittelständischen Unternehmen Dr… …. Patrick Ulrich* Corporate Governance bildet mittlerweile einen wichtigen Schwerpunkt im Forschungsfeld der Unternehmensführung mittelständischer Unternehmen… …Corporate-Governance-Kodizes wie dem Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) und dem Governance Kodex für Familienunternehmen basieren, für mittelständische Unternehmen… …sowie auch der Mitarbeiter 8 . Im Bereich der Corporate Governance wurde – aufbauend auf dem klassischen Paradigma von Berle/Means 9 – Corporate… …mittelständischen Unternehmen (zumindest damals) nicht der Fall war, wurde die Notwendigkeit von Corporate Governance an dieser Stelle noch nicht erkannt. Mit einer… …Erweiterung der Sichtweise von Corporate Governance, die neben juristischen Aspekten nun auch eine betriebswirtschaftliche, mit Effektivität und Effizienz… …hinterlegbare Perspektive umfasst, wurde der Regelungsbereich der Corporate Governance auch umdefiniert: Sie wird in weiten Bereichen als rechtlicher und fak- 1… …dar, da die Einbeziehung der Corporate Governance mittelständischer Unternehmen international recht weit verbreitet ist 2 . Gerade aufgrund der großen… …, Internationale Corporate Governance, Best Practice Empfehlungen für Kleinund Mittelunternehmen, 2012, S. 71 ff. 2 Vgl. beispielhaft Huse, Boards of directors in… …and private property, 1932, S. 1 ff. 246 • ZCG 6/13 • Management Corporate Governance in KMU c Im Mittelstand gelten vor allem die Eigentums- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    Unsicherheitsbewältigung im Rahmen der Unternehmenssteuerung

    Bericht zum Deutschen Betriebswirtschafter-Tag 2013 vom 18. / 19. 9. 2013 in Frankfurt/M.
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …standen die Anforderungen an die Corporate Governance in unsicheren Zeiten im Zentrum der Vorträge. Nachfolgend wird detaillierter auf die Anforderungen an… …Element von Corporate Governance gefunden habe, dass aber auch tatsächliche oder gemutmaßte Prüfungsmängel und die zuletzt gestiegene Haftung für Vorstände…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …262 • ZCG 6/13 • Recht Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt* Im Folgenden werden…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück