COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (338)
  • Titel (30)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (166)
  • eJournal-Artikel (156)
  • News (20)
  • eBooks (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Praxis PS 980 Governance Analyse Prüfung Management Deutschland Arbeitskreis Rahmen Banken internen Unternehmen Fraud deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

348 Treffer, Seite 12 von 35, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2014

    Zur Problematik des Personenbezuges beim Cloud Computing

    Welche Bedeutung hat der Personenbezug von Daten für Cloud Computing und wonach beurteilt er sich?
    Matthis Grenzer, Niklas Heitmüller
    …übermittelt werden dürfen (Art. 25 der DSRL bzw. § 4c Abs. 2 BDSG). 37 Bei Datentransfers in unsichere Drittländer erfolgt daher eine zweistufige Prüfung: 38…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2014

    Unternehmensstrafrecht: Entwurf eines Verbandsstrafgesetzbuchs

    Rechtsanwältin Laura Görtz
    …Grundlage für die freiwillige Prüfung der Existenz der wesentlichen Elemente eines Compliance-Systems. Eine „Musterpräventionsorganisation“ erläutert er…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2014

    Compliance im Mittelstand

    Compliance-Kernrisiken durch eine funktionale Risikomatrix
    Dr. Ralf Blaha, Helmut Brechtken, Ansgar Schwarzwald
    …Compliance-Funktion befürchtet. In Bezug auf die Prüfung der Wirksamkeit eines Compliance- Management-Systems hat auch schon das DIIR (Deutsches Institut für Revision)… …: IDW Prüfungsstandard 980 (IDW PS 980) – Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance ­Management Systemen, in: WPg Supplement 2 / 2011, S. 78ff…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2014

    Transparenzverpflichtungen der Healthcare-Unternehmen

    Eine Bestandsaufnahme
    Thorsten Reh, Dr. Cord Willhöft
    …Unternehmen bei der Veranlassung, Organisation und der Durchführung einer klinischen Prüfung als Sponsor verschiedene Vorlagepflichten bei der zuständigen… …Bundesoberbehörde sowie der zuständigen Ethik-Kommission. Nach § 7 Abs. 3 Nr. 14 GCP-Verordnung hat der Sponsor einer klinischen Prüfung den Antragsunterlagen auf… …(unter-)gesetzlichen Transparenzverpflichtungen für Unternehmen der Medizintechnologie. Auch hier hat die Industrie beim Sponsoring einer klinischen Prüfung am Menschen… …der Sponsor einer klinischen Prüfung dem Antrag auf zustimmende Bewertung alle wesentlichen Elemente der Verträge mit den Prüfstellen beizufügen… …zur Durchführung der klinischen Prüfung mit Medizinprodukten verweigern, sofern die Angaben zur Vergütung der Prüfer fehlen und die Antragsunterlagen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2014

    A Commitment to Excellence – Qualität in der Internen Revision

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …wachsenden Ansprüchen an die Interne Revision gerecht zu werden. Externe Prüfung Externes QA Interne Reviews Leistungsmessung Kontrollen Steuerungsprozesse Abb… …Prüfung des DSGV gibt hierfür eine eingängige Definition: Qualitätssicherung ist die Gesamtheit aller Vorkehrungen und Maßnahmen, mit denen sichergestellt… …Maßnahmen für die Abwicklung der einzelnen Prüfung. 13 Die Etablierung eines Qualitätssicherungsprogramms stellt ein wirksames Mittel dar, um den wachsenden… …Qualitätsmanagement in der Internen Revision widerspiegelt, nämlich Prozessintegrierte Qualitätskontrollen im Rahmen der Prüfung, Prozessintegrierte… …. Prozessintegrierte Qualitätskontrollen im Rahmen der Prüfung 3.1 Quality Gates 16 Vgl. IIA QA Manual, S. 8. 17 Vgl. IIA QA Manual, S. 18. 18 Vgl. DIIR e.V. – DIIR… …Commitment to Excellence Management · ZIR 2/14 · 81 Angemessene Überwachung von Beginn bis zum Ende einer Prüfung ist das grundlegende Element des… …Qualitätssicherungsprogramms. vorgesehenen Quality Gates in jeder Prüfung durchlaufen werden. Diese Liste wird z. B. als Deckblatt auf den Arbeitspapieren oder auch innerhalb… …der Revisionsmanagementsoftware geführt und dokumentiert jederzeit den qualitätsgesicherten Stand der Prüfung. Sie erleichtert die Tätigkeiten im Rahmen… …regelmäßig, z. B. in internen Reviews der Arbeitspapiere, zu prüfen. Angemessene Überwachung vom Beginn bis zum Ende einer Prüfung ist das grundlegende Element… …Überwachung sind zu dokumentieren und aufzubewahren. 23 Ein Qualitätsreview ist für jede Prüfung erforderlich. Dies wird auch von anderen Standards vertreten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2014

    Bring Your Own Device (BYOD)

    Mitglieder des DIIR-Arbeitskreises „IT-Revision“
    …unterschrieben vorliegen. Der Vorgang zur Meldung von möglichen Rechtsbrüchen sollte ebenfalls so präzise und verständlich wie möglich sein. Sinn dieser Prüfung… …glaubhaft nachzuweisen. Analoge Prüfung zu herkömmlichem Lizenzmanagement, mit den Zusatzbereichen der sinnvollen Erfassung verwendeter Lizenzen auf privaten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2014

    Bestechung und Bestechlichkeit im geschäftlichen Verkehr, § 299 StGB – Gedanken zur Bestimmung der Grenzen des Anwendungsbereichs der Norm

    Rechtsanwalt Dr. Markus Rheinländer
    …positiv festzustellen ist. Führt die Prüfung des Einzelfalles anhand des UWG zur Annahme lauteren Wettbewerbs, bleibt für § 299 StGB kein Raum. VIII. Fälle…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2014

    Die Wirksamkeit von Compliance-Management-Systemen

    Dr. Karl-Heinz Withus
    …der Prüfung beeinflussen. Die Geschäftsleitung hat eine Pflicht zur „Überwachung der Überwacher (Meta-Überwachung)“ 8 , kann sich aber ihrer… …beurteilt die systemexterne Prüfung nicht jede einzelne Maßnahme des CMS, sondern die Gesamtwirksamkeit und damit, ob die mit der operativen Durchführung des… …erfolgen. ZRFC 4/14 156 externe Prüfung kann im Gegensatz zur internen Überwachung somit gleichzeitig der nochmals nachgelagerten Überwachung der… …Unternehmensexterne Prüfung Die Beauftragung eines externen Dritten kann dagegen sowohl für die Geschäftsleitung als auch für Aufsichtsorgane bei der Ausübung ihrer… …Aufsichts- und Überwachungspflichten ein geeignetes Instrument darstellen. Die Prüfung durch einen unabhängigen, externen Prüfer kann – insbesondere bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    Die Interne Revision in Deutschland, Österreich und der Schweiz

    Horst Pohl, Prof. Dr. Marc Eulerich
    …, „Datenschutz“ und „Sonstiges“ hat die Revisionsleitung die objektive Prüfungsdurchführung in diesen Bereichen sicherzustellen (bspw. durch eine externe Prüfung…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2014

    Compliance dritter Parteien

    Unscharfe Grenzen zwischen Unternehmen und Umwelt
    Dipl.-Kfm. Thomas Schneider
    …Beteiligten erhöht haben und eine konstruktive Prüfung der folgenden Punkte ermöglichen: Funktionsausschluss: In verschiedenen Unternehmensbereichen oder…
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück