COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (182)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (105)
  • eJournal-Artikel (72)
  • News (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Rechnungslegung deutschen Fraud Berichterstattung Bedeutung Anforderungen Controlling interne Unternehmen Compliance Management Grundlagen Governance Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

182 Treffer, Seite 13 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Factoring

    Sandra Müller
    …werden, d.h. 2 Vgl. Epstein, B.J./Jermakowicz, E.K., Wiley IFRS 2011, 7. Aufl., 2011, S. 138 ff. 3 Vgl. Heller Bank AG, Factoring und ergänzende… …, N./Hoffmann, W.-D., Haufe IFRS-Kommentar, 10. Aufl., 2012, § 28, Rz. 25. 9 Sandra Müller 320 1) Wertberichtigung: 10 % von 100.000 EUR = 10.000 EUR 2)…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Finanzinstrumente

    Jochen Stegmann
    …Produktion benö- 2 Vgl. Kuhn, S./Scharpf, P., Rechnungslegung von Financial Instruments nach IFRS: IAS 32, IAS 39 und IFRS 7; 4. Aufl., 2006, S. 61. 3 Vgl… …Form eines Indexes. 10 Vgl. Kuhn, S./Scharpf, P., Rechnungslegung von Financial Instruments nach IFRS: IAS 32, IAS 39 und IFRS 7, 4. Aufl., 2006, S… …., Rechnungslegung von Financial Instruments nach IFRS: IAS 32, IAS 39 und IFRS 7, 4. Aufl., 2006, S. 280. Die Tüchtich GmbH schließt zur Refinanzierung einen Kredit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Eigenkapitaldefinition, -abgrenzung und -ausweis

    Dr. Michael Reuter
    …. m.w.N.; Küting, K./Reuter, M., in: Küting, K./Pfitzer, N./Weber, C.-P. (Hrsg.), Handbuch der Rechnungslegung – Einzelabschluss, 5. Aufl., Loseblattwerk… ….; Küting, K./Reuter, M., in: Küting, K./Pfitzer, N./Weber, C.-P. (Hrsg.), Handbuch der Rechnungslegung – Einzelabschluss, 5. Aufl., Loseblattwerk, 2009, Rn… …, K./Pfitzer, N./Weber, C.-P. (Hrsg.), Handbuch der Rech- nungslegung – Einzelabschluss, 5. Aufl., Loseblattwerk, 2009, Rn. 281 ff. Michael Reuter 392… …Vgl. auch Küting, K./Reuter, M., in: Küting, K./Pfitzer, N./Weber, C.-P. (Hrsg.), Handbuch der Rechnungslegung – Einzelabschluss, 5. Aufl… …Gesellschaften beispiels- weise Küting, K./Reuter, M., in: Küting, K./Pfitzer, N./Weber, C.-P. (Hrsg.), Handbuch der Rechnungslegung – Einzelabschluss, 5. Aufl… …, Handbuch der Rech- nungslegung – Einzelabschluss, 5. Aufl., Loseblattwerk, 2011, Rn. 191 ff.; Reuter, M., Eigenkapital- ausweis im IFRS-Abschluss, 2008, S… …. 20 ff. m.w.N.; Küting, K./Reuter, M., in: Küting, K./Pfitzer, N./ Weber, C.-P. (Hrsg.), Handbuch der Rechnungslegung – Einzelabschluss, 5. Aufl… …, K./Pfitzer, N./Weber, C.-P. (Hrsg.), Das neue deutsche Bilanzrecht – Handbuch zur Anwendung des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG), 2. Aufl., 2009… …(BilMoG), 2. Aufl., 2009, Kapitel XII, S. 313 f. 42 „[...] von einer Bewertung ist hier keine Rede, schon deshalb weil das Reinvermögen kein Gegen- stand… …Treuhandwesen, 1933, S. 54. 43 Vgl. dazu auch Adler, H./Düring, W./Schmaltz, K., Rechnungslegung und Prüfung der Unterneh- men, 6. Aufl., 1995, § 272 Rz. 10…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Eigenkapitalveränderungsrechnung

    Dr. Michael Reuter
    …Rechnungslegung – Einzelabschluss, 5. Aufl., Loseblattwerk, 2009, Rn. 289. 4 Das Gesamtergebnis stellt die Summe aus Periodenerfolg laut… …Handbuch zur Anwendung des Bilanz- rechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG), 2. Aufl., 2009, S. 541, 549.…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Rückstellungen

    Prof. Dr. Henning Zülch, Prof. Dr. Mark-Ken Erdmann, Dr. Dominic Detzen
    …, P./Kirsch, H.-J./Oser, P./ Bischof, S. (Hrsg.), Rechnungslegung nach IFRS, 2. Aufl., IAS 37, Rz. 60. 10 Hoffmann, W.-D., in: Lüdenbach, N./Hoffmann, W.-D… …, I./Wollmert, P./Oser, P./Wader, D., in: Baetge, J./Wollmert, P./Kirsch, H.-J./Oser, P./ Bischof, S. (Hrsg.), Rechnungslegung nach IFRS, 2. Aufl., Rz. 61. 12… …19 Gantzkow, M./Gröner, S., in: DB 1998, S. 994. 20 Vgl. Schrimpf-Dörges, C.E., in: Bohl, W./Riese, J./Schlüter, J., Beck’sches IFRS-Handbuch, 4. Aufl… …., in: Baetge, J./Wollmert, P./Kirsch, H.-J./Oser, P./ Bischof, S. (Hrsg.), Rechnungslegung nach IFRS, 2. Aufl., Rz. 125. Beispiel: Ein Unternehmen hat… …., in: Bohl, W./Riese, J./Schlüter, J., Beck’sches IFRS-Handbuch, 4. Aufl. 2013, IAS 37 Rz. 83. Im Jahr 2013 wird eine 2012 in Höhe von 35.000 EUR… …lustrückstellung zu bilden.26 24 Vgl. Schrimpf-Dörges, C.E., in: Bohl, W./Riese, J./Schlüter, J., Beck’sches IFRS-Handbuch, 4. Aufl. 2013, IAS 37 Rz. 101. 25 Vgl… …, H.-J./Oser, P./ Bischof, S. (Hrsg.), Rechnungslegung nach IFRS, 2. Aufl., IAS 37 Rz. 84. Henning Zülch, Mark-Ken Erdmann, Dominic Detzen 452 Begründung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Leistungen an Arbeitnehmer

    Dr. Manfred Stöckler, Dr. Stephan Wildner
    …. 2012). 5 Vgl. Kozikowski, M./Schubert, W. in: Ellrott, H. et al., Beck’scher Bilanzkommentar, 8. Aufl., 2012, § 266 Rz. 246 f. Leistungen an… …. Aufl., 2009, § 26 Rz. 53 ff. Beispiel: Nach der unterstellten Rentenformel ist jeder Rechnungsperiode ein Leistungsbaustein von 0,5 % des Endgehalts… …, J./Schlüter, J., Beck’sches IFRS Handbuch, 4. Aufl., 2013, § 26, Rz. 61. Zu theoretischen und pragmatischen Verfahren zur Bestimmung des Rechnungszinses vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Erfolgskonzeption und Ergebnisrechnung

    Dr. Peter Bömelburg, Christian Landgraf
    …einem Aktivtausch. 1 Vgl. Schlüter, J., in: Bohl, W./Riese, J./Schlüter, J., Beck’sches IFRS-Handbuch, 3. Aufl., 2009, § 15 Rz. 11 ff. 2 Vgl. Adler… …, S./Neumann, S., in: Baetge, J. et al. (Hrsg.), Rechnungslegung nach IFRS, 2. Aufl., 2002, IAS 18, Rz. 61. Peter Bömelburg, Christian Landgraf 496 gen… …IFRS-Kommen- tar, 11. Aufl., 2013, § 25 Rz. 48 ff. Erfolgskonzeption und Ergebnisrechnung 497 nach einer anderen systematischen Methode zu erfassen (IAS… …: Kommentar, TL 7, 2011, Abschnitt 4, Rz. 264; Wüstemann, J./Wüstemann, S./Neumann, S., in: Ba- etge, J. et al. (Hrsg.), Rechnungslegung nach IFRS, 2. Aufl… …, J. et al. (Hrsg.), Rechnungs- legung nach IFRS, 2. Aufl., 2002, IAS 18, Rz. 83 ff. Erfolgskonzeption und Ergebnisrechnung 499 3.5 Weitere… …Schlüter, J., in: Bohl, W./Riese, J./Schlüter, J., Beck’sches IFRS- Handbuch, 3. Aufl., 2009, § 15 Rz. 43. Peter Bömelburg, Christian Landgraf 502 4… …, W./Riese, J./Schlüter, J., Beck‘sches IFRS Handbuch, 3. Aufl., 2009, § 15 Rz. 2 f. Single Statement Approach Gesamtergebnisrechnung 2012 2013… …0,4)/2.000 Stk.) Herstellungskosten = 392 EUR 19 Vgl. Heinhold, M., Kosten- und Erfolgsrechnung, 5. Aufl., 2010, S. 168. 46 Erfolgskonzeption und… …: Bohl, W./Riese, J./Schlüter, J., Beck’sches IFRS-Handbuch, 3. Aufl., 2009, § 15 Rz. 67 ff. Erfolgskonzeption und Ergebnisrechnung 511…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Latente Steuern

    Benno Lange, Christian Wolz
    …temporäre Differenz (vgl. Schulz- Danso, M., in: Bohl, W./Riese, J./Schlüter, J., Beck´sches IFRS-Handbuch, 4. Aufl., 2013, § 25 Rz. 139). 3 Zu Beispielen… …für permanente Differenzen vgl. Striegel, A, in: Buschhüter, M./Striegel, A., Kom- mentar Internationale Rechnungslegung 1. Aufl., 2011, IAS 12 Rz. 21… …, 11. Aufl., 2013, § 26 Rz. 49. 7 Vgl. Adler, H./Düring, W./Schmaltz, K., Rechnungslegung nach Internationalen Standards: Kom- mentar, TL 6, 2007… …IFRS-Handbuch, 4. Aufl., 2013, § 25 Rz. 52. IAS 12 lehnt sich an das Kriterium „more likely than not“ nach IAS 37.23 an. Andere Auffassungen vertreten eine höhere… …sachverhaltsbezogene Wahrscheinlichkeit, vgl. Strie- gel A., in: Kommentar Internationale Rechnungslegung, 1. Aufl., 2011, IAS 12 Rz. 62. Benno Lange, Christian Wolz… …4 Abs. 2 Satz 2 UmwStG); 10 Vgl. Hoffmann, W.-D., in:, Lüdenbach, N./Hoffmann, W.-D., Haufe IFRS-Kommentar, 11. Aufl., 2013, § 26 Rz. 60 m.w.N… …, J./Schlüter, J., Beck´sches IFRS-Handbuch, 4. Aufl., 2013, § 25 Rz. 66. 12 Der EBITDA-Vortrag (§ 4h Abs. 1 Satz 3 EStG) wurde durch das… …. Schulz-Danso, M., in: Bohl, W./Riese, J./Schlüter, J., Beck´sches IFRS-Handbuch, 4. Aufl., 2013, § 25 Rz. 19 ff. Latente Steuern 539 Erfolgswirksame oder… …Einzel- und Konzernabschluss, 5. Aufl., 2012, S. 749. 15 IAS 19.57(d)(i) schreibt die Erfassung versicherungsmathematischer Gewinne und Verluste im… …, N./Hoffmann, W.-D., Haufe IFRS-Kommentar, 11. Aufl., 2013, § 26 Rz 109 ff. 17 Vgl. DRSC, RIC-News, 2007; http://www.standardsetter.de/drsc/news/news.php…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Latente Steuern bei Personengesellschaften

    Benno Lange, Christian Wolz
    …, J./Schlüter, J., Beck’sches IFRS Handbuch, 4. Aufl., 2013, § 25 Rz. 90; Adler, H./Düring, W./Schmaltz, K., Rechnungslegung nach Internationalen Standards… …, 1876. 6 So im Ergebnis übereinstimmend Hoffmann, W.-D., in: Lüdenbach, N./Hoffmann, W.-D., Haufe IFRS-Kommentar, 11. Aufl., 2013, § 26 Rz. 27… …; Schulz-Danso, M., in: Bohl, W./Riese, J./Schlüter, J., Beck’sches IFRS Handbuch, 4. Aufl, 2013, § 25 Rz. 91; Fülbier, R.U./Mages, M.K., in: KoR 2007, S. 69… …: Kommentar, TL 6, 2007, Abschnitt 20, Rz. 77; Hoffmann, W.-D., in: Lüdenbach, N./Hoffmann, W.-D., Haufe IFRS-Kommentar, 11. Aufl., 2013, § 26 Rz. 108; Künkele… …dürften beide Sichtweisen vertretbar sein. 12 Vgl. auch Heuser, P.J./Theile, C., IFRS-Handbuch, 5. Aufl., 2012, S. 757. 13 Siehe BFH-Urteil vom 14.02.2006… …. Aufl., 2013, § 25 Rz. 2. 20 Vgl. Hoffmann, W.-D., in: Lüdenbach, N./Hoffmann, W.-D., Haufe IFRS-Kommentar, 11. Aufl., 2013, § 26 Rz. 150. Beispiel 3… …., Haufe IFRS-Kommentar, 11. Aufl., 2013, § 26 Rz. 101; Meyer, U./Bornhofen, M./Homrighausen, A., in: KoR 2005, S. 504, 507. 41 Beispiel 5: Im Juni 2013… …, N./Hoffmann, W.-D., Haufe IFRS-Kommentar, 11. Aufl., 2013, § 26 Rz. 101; Meyer, U./Bornhofen, M./Homrighausen, A., in: KoR 2005, S. 504, 508. 46 Benno… …Anteilsveräußerung) verrechnet werden können. 29 Vgl. Hoffmann, W.-D., in: Lüdenbach, N./Hoffmann, W.-D., Haufe IFRS-Kommentar, 11. Aufl., 2013, § 26 Rz. 101; Meyer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Rechnungsabgrenzungsposten

    Tobias Dreixler, Carsten Ernst
    …. Einnah- 8 Vgl. Müller, I., a.a.O., S. 48 f. Siehe hierzu auch Wawrzinek, W., in: Beck‘sches IFRS-Handbuch, 4. Aufl., 2013, § 2 Rn. 20. 9 Zur… …Vgl. Bischof, S./Mohlzahn, S. in: Baetge et al., Rechnungslegung nach IFRS, 2. Aufl., Loseblatt- werk, 2002, Teil C, Anhang III (Glosar), „Accrual basis… …ching-principle und damit mit einer periodengerechten Gewinnermittlung vereinbar seien. 17 Vgl. Wawrzinek, W., in: Beck‘sches IFRS-Handbuch, 4. Aufl., 2013, § 2… …., Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl., 2012, § 250 Rz. 59; von Oertzen, in: Beck‘sches IFRS-Handbuch, 4. Aufl., 2013, § 11 Rn. 4. Tobias Dreixler, Carsten… …Rechnungsabgrenzung 23 Vgl. von Oertzen, in: Beck’sches IFRS-Handbuch, 4. Aufl., 2013, § 11 Rz. 5. 24 Vgl. u.a. Ellrott, H./Krämer, A., in: Ellrott, H. et al… …., Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl., 2012, § 250 Rz. 60. 25 Vgl. Lüdenbach, W.-D. in: Hoffmann, N./Lüdenbach, W.-D., Haufe IFRS-Kommentar, 11. Aufl., 2013… …: Beck‘sches IFRS-Handbuch, 4. Aufl., 2013, § 2 Rz. 53. Zur Aktivie- rung von Kundengewinnungskosten in der Form eines immateriellen Vermögenswertes vgl. aber… …Hoffmann, N., in: Lüdenbach, N./Hoffmann, W.-D., Haufe IFRS-Kommentar, 11. Aufl., 2013, § 13 Rz. 48. Beispiel 1: Die Tüchtich GmbH erhält zum 31.12.2013 für… …, K, in: Baetge et al., Rechnungslegung nach IFRS, 2. Aufl., Loseblattwerk, Teil A, Rz. 56; Schruff, L./Paarz M., in: Ballwieser et al. (Hrsg.), IFRS… …2009: Wiley Kommentar zur internationalen Rechnungslegung nach IFRS, 5. Aufl., 2009, Abschnitt 26, Rz. 6. 40 Dies entspricht dem sog. inversen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 11 12 13 14 15 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück