COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (182)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (105)
  • eJournal-Artikel (72)
  • News (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs interne Corporate Prüfung Bedeutung deutschen Praxis Governance Fraud Risikomanagements deutsches Deutschland Management Banken Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

182 Treffer, Seite 11 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2014

    Insolvenzstrafrechtliche Literatur im Zeitraum Januar bis Mai 2014

    Akademischer Rat Dr. Christian Brand
    …Schluckebier/Gunter Widmaier (Hrsg.), Kommentar zum StGB, Carl Heymanns Verlag, 2. Aufl. 2014, 129,00 € Im Berichtszeitraum ist die zweite Auflage des bereits in der… …. StGB bereit. 2. Heinz-Bernd Wabnitz/Thomas Janovsky (Hrsg.), Handbuch des Wirtschaftsund Steuerstrafrechts, 4. Aufl. 2014, C.H. Beck Verlag, ISBN…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2014

    Cornelia Inderst/Britta Bannenberg/Sina Poppe (Hrsg.): Compliance: Aufbau – Management – Risikobereiche

    Rechtsanwalt Dr. Christian Rathgeber
    …: Aufbau – Management – Risikobereiche 2. Aufl., Heidelberg u.a. 2013, 827 Seiten, 139,99 Euro Schon der Umfang des vorliegenden Fachbuches von Inderst…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2014

    Besprechung des EuGH-Urteils vom 13. Mai 2014 in dem Verfahren C-131/12

    Prof. Dr. Johannes Caspar
    …: Simitis, BDSG, 7. Aufl. 2011, § 41, Rn. 2. nicht als Recht der Suchmaschinenbetreiber, sondern als allgemeines Informationszugangsrecht für die… …Anrufung der Datenschutzbeauftragten durchsetzen können. 13 EuGH, Urt. v. 13. 05. 2014 – C-131/12, Rn. 81. 14 Etwa Jarass/Pieroth, GG-Kommentar, 11. Aufl…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2014

    Grenzenlose Auftragsdatenverarbeitung

    Dr. Stefan Drewes, Manfred Monreal
    …Innenministeriums Baden-Württemberg zum Datenschutz für private Unternehmen und Organisationen (Nr. 39) vom 25. 01. 2001; Tinnefeld, Datenschutzrecht, 4. Aufl… …., Abschnitt 9.6; Müthlein/Heck, Outsourcing und Datenschutz, 3. Aufl. 2006, S. 69; a. A. Giesen, CR 2007, 543, 547; Nielen/Thum, K&R 2006, 171, 174. 25 Vgl… …, in: Simitis, BDSG, 7. Aufl. 2011, § 3 Rn. 226. 31 Vgl. Weber/Voigt, ZD 2011, 74, 75. Grenzenlose Auftragsdaten verarbeitung c) Der Erlaubnistatbestand… …Auftragsdatenverarbeiters stellen eine erhebliche Ausweitung gegenüber den Vorgaben der DSRL dar. 32 Vgl. Gola/Schomerus, BDSG, 11. Aufl. 2012, § 4 Rn. 5. 33 Vgl. Dammann, in… …: Kühling/Sivridis/Seidel, Datenschutzrecht, 2. Aufl. 2011 S. 167. 39 Hierzu eingehend Moos, Datennutzungs- und Datenschutzverträge, Teil 2 sowie Drewes, in: Besgen, Handbuch… …: Däubler/Klebe/Wedde/Weichert, Bundesdatenschutzgesetz, 3. Aufl. 2009 § 11 Rn. 20; Nielen/Thum, K&R 2006, 171, 174. 42 Vgl. Wybitul/Patzak, RDV 2011, 11, 17; Scholz/Lutz, CR 2011…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2014

    Unterschiede zwischen deutschem und österreichischem Datenschutzrecht

    Drei Beispiele aus der österreichischen Datenschutzpraxis
    MMag. Ewald Lichtenberger, Mag. Hannes Knapp
    …, Datenschutzrecht, 2. Aufl. 2012, 12 Fn. 34. 13 Vgl. § 4 Z. 3 DSG 2000. 14 § 4 Z. 3 DSG 2000 erstreckt sich neben Kapitalgesellschaften auch auf… …. Aufl. 2013, 462 ff. 19 Hier wird regelmäßig die Standardanwendung „SA022 Kundenbetreuung und Marketing für eigene Zwecke“ gemäß der StMV 2004 zur…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2014

    iBeacon – Technischer Hintergrund und datenschutzrechtliche Aspekte

    Roman von der Heide
    …Datenverarbeitung auf ihnen, vgl. so auch Hornung, DuD 2004, 16. 15 BT-Drs. 14/5793, S. 60. 16 Scholz, in: Simitis, BDSG, 7. Aufl. 2011, § 3 Rn. 277. 166 PinG 04.14…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2014

    Facebook-Connect – Verknüpfung mit (un)überschaubaren Folgen

    Vom schwierigen Umgang mit dem Facebook-Login
    Daniel Schätzle
    …Einzelfall zu bestimmen, ob es sich bei den verwendeten Informationen um 4 Buchner, in: Taeger/Gabel, BDSG, 2. Aufl. 2013, § 3 Rn. 52. 170 PinG 04.14 Schätzle…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Harmonisierung der Rechnungslegung

    Frank Reuther
    …, 22. Aufl., 2012, S. 13. 13 Vgl. Pellens, B. et al., Internationale Rechnungslegung, 8. Aufl., 2011, S. 47 ff. Frank Reuther 6 6 Dabei ist zu… …Rechnungslegung, 8. Aufl., 2011, S. 104 ff. 15 Vgl. hierzu auch detailliert Coenenberg, A.G./Haller, A./Schultze, W., Jahresabschluss und Jahres- abschlussanalyse… …, 22. Aufl., 2012, S. 56. Harmonisierung der Rechnungslegung 7 tionsvermittlung über die Bilanzierung des zugrunde liegenden Sachverhalts zu… …Abschluss nach dem deutschen HGB. Für Konzerne mit auslän- 16 Vgl. Petersen, K./Bansbach, F./Dornbach, E. (Hrsg.), IFRS Praxishandbuch 2012, 7. Aufl., 2012…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Institutionen der internationalen Rechnungslegung

    Prof. Dr. Norbert Winkeljohann, Dr. Thomas Ull
    …weitere Bilanzadressaten beim Treffen von wirt- schaftlichen Entscheidungen zu unterstützen; 2 Vgl. Winkeljohann, N., Rechnungslegung nach IFRS, 2. Aufl… …ff. 22 Vgl. Pellens, B. et al., Internationale Rechnungslegung, 8. Aufl., 2011, S. 104 ff. Institutionen der internationalen Rechnungslegung 21… …verändert oder verworfen werden. 24 Vgl. Grünberger, D., IFRS 2011 – Ein systematischer Praxis-Leitfaden, 9. Aufl., 2011, S. 15 ff.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Anwendung der Full IFRS im Mittelstand

    Frank Reuther
    …familienkontrollierter Unternehmen7 8 Vgl. zu den Entwicklungen im Detail Pellens, B. et al., Internationale Rechnungslegung, 7. Aufl., 2008, S. 82. Frank Reuther 28…
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück