COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (289)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (179)
  • eJournal-Artikel (106)
  • News (11)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling Rahmen deutschen Berichterstattung interne Kreditinstituten Corporate deutsches Rechnungslegung Management Bedeutung Revision PS 980 Analyse Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

298 Treffer, Seite 16 von 30, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Enforcement-Guide

    Typische Prüfungsfelder im Enforcement

    Prof. Dr. Henning Zülch, Dr. Oliver Beyhs, Dr. Sebastian Hoffmann, Dr. Günther Hirschböck
    …sowie  dazu,  dass das Ergebnis der aktuellen Berichtsperiode zu Gunsten künftiger Berichts‐ perioden  (niedrigeres  Risiko  eines  Impairment‐Verlusts) …
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    State-of-the-Art Analysemethoden und Modelle im Financial Risk Management – Hedging-Prozesse in der Praxis: Regeln, Fehler, Möglichkeiten

    …Unternehmens abgewichen? – Welche Verluste hat das Unternehmen durch das jeweilige Risiko erlitten? – Welche Hedgingstrategien hätten die Verluste des… …Futures zu verzichten und ein bestehendes Währungs- risiko mittels der Aufnahme und Vergabe von Krediten oder Darlehen abzusichern. Beispiel: Das im… …hedgte ihr Risiko mit dem Kauf kurzfristiger Futures-Kontrakte, die über die Laufzeit hinweg rolliert wurden. Der Ölpreis fiel und die Metallgesellschaft… …variabler Basis aufgenommen und hat da- durch das Risiko einer Verteuerung der Finanzierung in der Zukunft. Dieses Zinsänderungsrisiko aus dem Kredit lässt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Operationelle Risiken und Projektrisiken

    Prof. Dr. Wilhelm K. Kross
    …Literatur vermittelt den Eindruck, dass Risiko- management entweder aus der Nutzung weitestgehend automatisierter finanzma- thematischer Modelle und… …Defizite fundamentale Fehlsteuerungen im angewandten Risikoma- nagement erkennen lässt. In mancher Hinsicht ist demnach das praktizierte Risiko- management… …umsetzen soll oder nicht. In wohl jeder real existierenden Organisation wird Risiko irgendwie gemanagt, beispielsweise durch Kontrollfunktionen… …durch den einzelnen reduziert das empfundene Risiko gegen- über der Variante einer Kontrolle durch die Regierung. – Faire und akzeptable Risiken werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2014

    Zur Angemessenheit von Vorstandsbezügen

    Dr. Alexander v. Preen, Dr. Karl-Friedrich Raible, Dr. Sebastian Pacher, Dr. Robert Wagner
    …Vorstands als Maßstab heranzuziehen. Anders als normale Beschäftigte trägt der Vorstand durch seine exponierte Rolle unternehmerisches Risiko. Auch werden in… …berücksichtigt werden, zumal Angestellte üblicherweise kein unternehmerisches Risiko tragen. Die Vergütungsrelation sollte daher zukünftig rein auf der Basis der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Der 2014er ACFE-Fraud-Report aus Revisionssicht

    Brauchen wir zusätzliche Prüfansätze in der Anti-Fraud-Revision?
    Hans-Ulrich Westhausen
    …Fraud im Rahmen einer risiko orien tier ten Prüfungsplanung mit einzubeziehen 11 und das von der Geschäftsleitung zu implementierende… …Umgang mit dem Faktor Risiko zum wesentlichen Werttreiber eines Unternehmens und seiner Stakeholder: Wer Gefahren unterschätzt, riskiert den Ruin. Wer…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2014

    Stakeholderorientiertes Controlling in der Fraud-Prävention

    Prof. Dr. Solveig Reißig-Thust
    …. Treffen diese drei Schlüsselfaktoren kumulativ zusammen, so besteht ein potenziell erhöhtes Risiko für Wirtschaftsstraftaten. Die Bestandteile des „Fraud… …Interesse an einer nachhaltigen Wertentwicklung des Unternehmens. Sie tragen bei managementrelevanten Fraud-Vorfällen ein hohes Risiko des Verlustes ihres…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2014

    Compliance bei Cryptocurrencies

    Jörg Stefan Haselmeyer
    …, führt dazu, dass von Cryptocurrencies ein signifikantes Risiko für Geldwäsche und Steuerhinterziehung ausgeht. Bisher haben die meisten Länder aber nur… …unzureichend auf dieses Risiko reagiert. Es ist daher zu erwarten, dass sich Cryptocurrencies in kurzer Zeit zu einem Werkzeug der Wahl für kriminelle…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2014

    Verantwortlichkeit von Führungskräften bei Konzernen / Unternehmen mit Auslandsniederlassungen

    Ausprägung der Verantwortlichkeit: Allgemeine Grundsätze und Fallvarianten
    Anke Egelhof, Dr. Florian Modlinger
    …das Risiko einer Verantwortlichkeit der Führungskraft erhöht. Ihr fehlt es (aufgrund der Distanz) nicht nur an der eben beschriebenen notwendigen… …die Verhinderung ausländischer Taten. Insofern könnte ein Risiko für den deutschen Compliance Officer erwachsen, wenn dieser die ausländischen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2014

    Aktuelle Urteile: Rechtsverfolgungsgemeinschaften: Ein sinnvoller Trend?

    RA Dr. Philipp Fölsing
    …Risiko der Klage tragen sollten. Insbesondere sollten sie entsprechend ihrer Forderungsquote die Rechtsanwaltsund Gerichtskostenvorschüsse vorstrecken. Am… …profitiert und das Risiko des Forderungsausfalls trägt. Zwar bedarf ein Unternehmen, das fremde Forderungen einzieht, keiner besonderen Erlaubnis mehr, die gem…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2014

    Chief-Compliance-Officer

    Das Berufsbild im Jahr 2020 – Ein Zwischenstandsbericht
    RA Hartmut T. Renz
    …Überwachungsmaßnahmen aber auch die Schulungs- und Trainingsmaßnahmen 9 aufgrund einer durchgeführten Risiko- bzw. Gefährdungsanalyse vorgenommen werden. Dieser bezieht… …bedeutet, dass eine Compliance-Funktion bspw. auch Produkte, die nach rechtlichen Vorgaben völlig legal sind und deren Ausgestaltung kein rechtliches Risiko…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 14 15 16 17 18 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück