COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (198)
  • Autoren (32)
  • Titel (18)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (101)
  • eBook-Kapitel (92)
  • News (15)
  • eJournals (6)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Grundlagen Institut Compliance Ifrs Praxis Controlling PS 980 Rahmen Kreditinstituten interne Risikomanagement Banken deutschen Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

218 Treffer, Seite 17 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    Das Prinzipal-Klienten-Modell der Korruption

    Dr. Jürgen Stierle, Dr. Helmut Siller
    …Berücksichtigung des Prinzips der Wirtschaftlichkeit an einen Korruptionsbeauftragten oder sonstige Stellen wie Interne Revision, Controlling oder Compliance… …mögli- che Kontrollaktionen durch den unmittelbaren Vorgesetzen im Rahmen der Dienst- aufsicht oder Prüfungen durch die Interne Revision. Zudem versucht er… …Aufdeckungswahrscheinlichkeit durch verbesserte Dienstaufsicht, Prüfungen der internen Revision, Kontrollen bei der Abnahme von Leistungen so- wie einer genaue(re)… …Vorgesetzen des Agenten, durchgeführte Prüfungen der Revision sowie durch Dritte (Kunden, Poli- zei usw.) aufgedeckt werden. Es könnte sein, dass der Agent aus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Bankaufsichtliche Anforderungen an das Management von Zinsänderungsrisiken

    Jana Nizold, Thomas Springmann
    …. Zu angemessenen internen Kontrollen gehört neben einem prozessabhängigen internen Kontrollsystem auch eine Interne Revision. Sie hat risikoorientiert… …....................................... 417� 3.4.1 � Interne Kontrollen .................................................................. 418� 3.4.2 � Messung und Methodik… …Konsultation er- folgte in 2013 Revision of the ‘Guidelines on Technical aspects of the management of interest rate risk from non trading activities in the… …Angemessene Kapitalausstattung (P12) Risikomessung, -steuerung und -kontrolle Interne Kontrollen (P10) Messung/Methodik (P6) Risikolimitierung (P7)… …Zinsrisikokennziffer. Darüber hinaus beinhaltet das Papier konkretisierende An- forderungen an das interne Management von Zinsänderungsrisiken im Anlagebuch. So sind… …Ermittlung und Sicherstellung der Risikotragfähigkeit, – die Einrichtung interner Kontrollverfahren, zu denen ein internes Kontrollsys- tem und eine Interne… …Revision gehören, sowie – die Festlegung von Strategien, insbesondere einer Geschäftsstrategie und einer damit konsistenten Risikostrategie.32 Im… …Angemessenheit für Risi- kosteuerungszwecke, nicht sachgerecht. 3.4.1 Interne Kontrollen In den Baseler Prinzipien werden von Banken angemessene interne… …und prozessunabhängig unter anderem das interne Kontrollsystem in der Bank und die Ordnungsmäßigkeit aller Aktivitäten und Prozesse im Institut zu… …prüfen.64 Erwähnt sei, dass mit der MaRisk-Novelle aus 2012 neben der Internen Revision auch die Risikocontrolling- und die Compliance-Funktion eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2014

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Interne Revision Umsatz > 10 Mrd. Euro Recht Telecom, Media, Utilities, Services & Logistics Sonstige *bei Banken Bilanzsumme Abbildung 3 zeigt, Abbildung 1… …. Häufig übernimmt die interne Revision die Durchführung von Compliance-Audits (74 %). Die Einbindung der unternehmenseigenen Revisionsexperten scheint… …werden. Werden Verstöße gegen gesetzliche Bestimmungen oder interne Richtlinien identifiziert, müssen diese systematisch aufgeklärt, z. B. durch… …um Compliance-Officer sowie Verantwortliche für das Compliance-Management und Führungskräfte vornehmlich aus den Bereichen Compliance und Interne… …Revision. Details zur Teilnehmerstruktur finden sich in Abbildung 1. 2.2 Regelprozess für Compliance-Meldungen Neben der Prävention von Compliance- Verstößen… …(97 %) beauftragt interne Prüfungsteams für investigative Compliance-Untersuchungen; externe Prüfer hingegen werden so gut wie gar nicht eingesetzt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2014

    Corporate Governance und Strategie

    Dr. Patrick Ulrich
    …, in: Freidank/Witte (Hrsg.), Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance, 2012, S. 161 ff. 3 Vgl. Knapp, Interne Revision und Corporate… …Governance und Rechnungslegung 1 , Corporate Governance und Controlling 2 , Corporate Governance und Revision 3 und viele mehr, sondern auch die zunehmende… …, SMR 2013 S. 47 ff. 2 Vgl. Berens/Schmitting, Zum Verhältnis von Controlling, Interner Revision und Früherkennung vor dem Hintergrund der Corporate… …langfristige Wertschöpfung – erreicht oder zumindest verbessert werden soll. Hier werden vornehmlich externe und interne Instrumente unterschieden, wobei zu… …, Interne Corporate Governance, 2007, S. 46 ff. 17 Hier auftretende Diskussionen betreffen weniger den Begriff an sich, der vom griechischen strategos…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2014

    § 25a Absatz 1 Satz 6 Nr. 3 Kreditwesengesetz

    Rechtsanwalt Dr. Gerd Eidam
    …außerhalb der üblichen Berichtswege, beispielsweise über den Compliance-Officer, die interne Revision, einen speziellen internen oder externen Whistleblowing-… …vor allem, dass unter Berücksichtigung der Risikotragfähigkeit angemessene Strategien und angemessene interne Kontrollverfahren festgelegt werden… …Risikomanagementsystems und der zugehörigen Maßnahmen im Bereich der internen Revision zu prüfen und ihr Prüfungsergebnis zum Bestandteil des Prüfungsberichtes zu machen… …einführen. 23 Zweck dieser Maßnahme ist, Offenheit im Unternehmen zu schaffen und unlautere Praktiken zu melden, die gegen die Unternehmensethik, interne… …angedrohten Höchstgeldbußen sind oft drastisch. Voraussetzung: „gegen dieses Gesetz“ 50 Die neu gefasste Vorschrift des § 25h KWG − Interne Sicherungsmaßnahmen… …Hinweisgeber-Systems. Wer also das interne Whistleblowing in seinem Institut vernachlässigt oder gar unterdrückt, wird nicht nur externes Whistleblowing ernten, sondern… …einzelnen Modelle. 62 E. Vor- und Nachteile einer institutsinternen Stelle 63 Interne Frühwarnsysteme senken die Wahrscheinlichkeit von Straftaten und… …eingerichtete zentrale interne Stelle melden kann. 64 a) Pro-interne Argumente: 65 Ein Institut, das keine geeignete Anlaufstelle bietet, spielt zudem mit einer… …Hinweisempfänger und Compliance-Officer zugleich ist, mit dieser Interessenkollision umgehen? 67 Eine interne Telefon-Hotline ist kein geeignetes System für eine… …Kriminalität, Mafia-ähnliche Struktur und ähnliches) − hier ist für den Laien die interne wie externe Reichweite des Falles nicht überschaubar − sollte der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2014

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …riskieren Spezifische Prüfungen im Kreditbereich Leitfaden und Prüfungshilfen für die Interne Revision Herausgegeben vom DIIR – Deutsches Institut für Interne… …Revision e. V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäftes“ 2014, 291 Seiten, € (D) 59,95. ISBN 978-3-503-15691-7 DIIR-Schriftenreihe, Band 51… …2001 als „Sonderaufgabe“ übertragen erhielt. „Der Kollege von der Revision habe versprochen, ihm nicht in die Quere zu kommen, der vom Rechnungswesen… …Risikoanalyse, interne Sicherungsmaßnahmen (§ 25c KWG), Detektions-Software und Datenschutz zu behandeln, sondern auch adäquate Lösungswege für praktische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Spezifische Prüfungen im Kreditbereich

    Prüfung des Hypothekenpfandbriefgeschäfts

    André Althof, Bernd Kaltwasser
    …, um die Rechtmäßigkeit der betriebenen Pfandbriefgeschäfte zu gewährleisten. Die maßgeblichen Prüfungserfordernisse für die Interne Revision ergeben… …sich aus den Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk). Im Rahmen der Einführung in die gedeckte Refinanzierung kann sich die Interne… …Revision über die Durchführung eines Neuproduktprozesses (AT 8 MaRisk) oder über die projektbegleitende Tätigkeit (BT 2.1 Tz. 2 MaRisk) dem Thema nähern… …MaRisk hat sich die Prüfungstätigkeit der Interne Re- vision auf Grundlage eines risikoorientierten Prüfungsansatzes grundsätz- lich auf alle Aktivitäten… …Prüfungsuniversum der Internen Revision. 2 Grundlagen des Pfandbriefgeschäftes Neben dem Kreditwesengesetz mit den allgemeinen Vorschriften gelten für das Betreiben… …drei Jahre Im Rahmen einer Prüfung des Hypothekenpfandbriefgeschäftes durch die In- terne Revision sind diese Daten von untergeordneter Bedeutung und… …Vorgaben nach § 3 Satz 3 PfandBG, wonach die Aufsicht auf der Grundlage geeigneter Stichproben die Deckung der Pfandbriefe zu prüfen hat, kann die Interne… …Revision durch eine Stichprobenauswahl Einzelfallprü- fungen durchführen. Im Wesentlichen ist dabei auf das Neugeschäft seit der letzten Deckungsstockprüfung… …externe oder interne Gutachter beauftragt, liegt in ihrer Ent- scheidungsfreiheit. Die Anforderungen an die Qualifikation des Gutachters sind in § 6… …interne Regelungen, inwieweit die Durchführung einer Objekt- besichtigung verbal dokumentiert wird und diese durch Bildaufnahmen zu unterlegen sind? �…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2014

    Ausgestaltung des Operationellen Risikomanagements

    Richtlinien und Regelungen im Kontext von Solvency II
    Dr. Thorsten Melcher, Jessica Eckert
    …Überwachungssystem umfasst somit prozessintegrierte und prozessunabhängige Überwachungsmaßnahmen, die vor allem durch die Interne Revision sichergestellt werden. Das… …Unternehmenspraxis neben dem Risikomanagement das Interne Kontrollsystem (IKS). Ein IKS befasst sich stets mit der systematischen Identifikation, Analyse und Steuerung… …Management. ZRFC 2/14 70 system) und aus Regelungen zur Überwachung der Einhaltung dieser Regelungen (internes Überwachungssystem). Das interne… …Mitarbeiter gewährleistet werden kann. 4 Vgl. Bungartz, O.: Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) – Steuerung und Überwachung von Unternehmen, Berlin 2011; vgl… …Untergliederung nach Ursachen kann im ersten Schritt anhand der gegebenen OpRisk-Definition erfolgen: Interne Prozesse / Verfahren, Mitarbeiter, Systeme /… …Kategorisierung von OpRisk-Ereignissen hat den Vorteil, dass interne Fehlerquellen aufgedeckt und Maßnahmen zur Risikominderung ergriffen werden können…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2014

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Thematik. Die Teilnehmer erwarten Seminare zu den Themen Interne Ermittlungen, Antikorruption und gesetzliche Zuwendungsverbote, pharmazeutische… …von guten Gründen auf der einen Seite, sei es die Mitarbeitereinbindung, die interne Kommunikation und das professionelle Projektmanagement auf der… …2014 In einer aktuellen Studie von Ernst & Young wurden mehr als 2700 Vorstandsvorsitzende, Finanzvorstände, Leiter der Revision, der Rechtsabteilung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2014

    GRC-Report: IT-gestützte Geldwäsche- und Betrugsbekämpfung in Banken und Versicherungen

    Mehrwert durch einen holistischen GRC-Ansatz
    Frank Holzenthal
    …. Fachlich ist bei Einführung einer solchen IT- Lösung, insbesondere dann, wenn es um interne Betrugsbekämpfung geht, immer der Personalrat und die Revision… …Hinzuziehung eines Dritten (z. B. der Revision) zu entschlüsseln. 2.3.4 Visualisierung, Management und Controlling von Maßnahmen zur Betrugsidentifikation Wie…
◄ zurück 15 16 17 18 19 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück