COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (372)
  • Titel (16)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (183)
  • eJournal-Artikel (163)
  • News (32)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Rechnungslegung Compliance Governance Banken Instituts PS 980 Arbeitskreis Risikomanagements internen Praxis Fraud deutsches Controlling Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

381 Treffer, Seite 18 von 39, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2014

    GRC-Report: IT-gestützte Geldwäsche- und Betrugsbekämpfung in Banken und Versicherungen

    Mehrwert durch einen holistischen GRC-Ansatz
    Frank Holzenthal
    …Datenkonstellationen über eine Zahlung per E-Mail informieren. 2.2.6 Visualisierung, Management und Controlling von Maßnahmen zur Geldwäschebekämpfung Das aktive… …Management von Geldwäscherisiken über alle angeschlossenen Abteilungen und Niederlassungen im In- und Ausland hinweg verlangt einen tagesaktuellen, zentralen… …Hinzuziehung eines Dritten (z. B. der Revision) zu entschlüsseln. 2.3.4 Visualisierung, Management und Controlling von Maßnahmen zur Betrugsidentifikation Wie… …Management parat zu haben. Hierzu sind Dashboards und Cockpits vonnöten. 3. Schlussbetrachtung Erst durch die Umsetzung eines integrativen IT-Ansatzes, der die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Anh. XXVIII EU-ProspV Mindestangaben für Aktienzertifikate von KMU und Unternehmen mit geringer Marktkapitalisierung (verhältnismäßiges Schema)

    Philipp Dietz
    …is- suer’s administrative, management or supervisory bodies indicate the name and function of the person; in case of le- gal persons indicate the name… …suer’s principal future investments on which its management bodies have al- ready made firm commitments and the anticipated sources of funds needed to… …which are exclusively outside the influ- ence of the members of the administra- tive, management or supervisory bodies; the assumptions must be readily… …Verwaltungs-, Leitungs- oder Aufsichtsorgans ist; 14. Administrative, Management, and Supervisory Bodies and Senior Ma- nagement 14.1. Names, business… …senior manager who is relevant to establishing that the issuer has the appropriate expertise and experience for the management of the issuer’s business… …. The nature of any family relationship be- tween any of those persons. In the case of each member of the admin- istrative, management or supervisory… …bodies of the issuer and of each person mentioned in points (b) and (d) of the first subparagraph, details of that per- son’s relevant management expertise… …administrative, management or supervisory bodies or partner at any time in the previous 5 years, indicating whether or not the individual is still a member of the… …ad- ministrative, management or supervi- sory bodies or partner. It is not neces- sary to list all the subsidiaries of an issuer of which the person is… …einem Verwaltungs-, Leitungs- oder Auf- sichtsorgan eines Emittenten oder für die Tätigkeit im Management oder der Führung der Geschäfte ei- nes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Sieben Sicherheits-Trends für die Cyber-World für 2015

    …steuern können, erläutern die Autoren Michael Rath und Rainer Sponholz in dem Band „IT-Compliance: Erfolgreiches Management regulatorischer Anforderungen“…
  • Erwischt! Ein Weg zur Betrugsprävention im Retailgeschäft

    …(Produktmanager, Bürgel Wirtschaftsinformationen GmbH & Co. KG) und Carsten Helm (Leiter Fraud Management, Commerzbank AG) in „Erwischt! Ein Weg zur…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche

    Logistik und Nachhaltigkeit

    Univ.-Prof. Dr.-Ing. Heike Flämig
    …Jahre entwickelten Standards ist es, Methoden bereit- zustellen, um Umweltschutzaspekte durch das betriebliche Management systematisch zu verbessern… …Businessman. New York. Bowersox, D. J./Closs, D. J./Cooper, M. B. (2010): Supply chain logistics management. 3. Auflage. Boston, Mass. [BMZ]… …. K. (2006): Business & Society: Ethics and Stakeholder Management, South Western. Carter, C. R./Auskalnis, R./Ketchum, C. (1999): Purchasing from… …Minority Business Enterprises: A Cross-Industry Comparison of Best Practices. In: Journal of Supply Chain Management, 35, No. 1, S. 28–32. Carter, C… …Logistics, 23, No. 1, S. 145–180. Carter, C. R./Rogers, D. S. (2008): A framework of sustainable supply chain management: moving toward new theory. In… …: International Journal of Physical Distribution & Logistics Management, 38(5), S. 360–387. Chopra, S./Meindl, P. (2010): Supply chain management: strategy… …, planning, and operation, 4. Auflage, New Jersey. Christopher, M. (1992): Logistics and Supply Chain Management: Strategies for Reducing Cost and… …and Transportation Review, 20, No. 2, S. 149–164. Corsi, T. M./Fanara, P. Jr. (1988): Driver Management Policies and Motor Carrier Safety. In: Logis-… …am 06.06.2013. Dubinsky, A. J./Gwin, J. M. (1981): Business Ethics: Buyers and Sellers. In: Journal of Purchasing and Materials Management, 17(4), S… …Materials Management, 33, No. 3, S. 10–17. Murphy, P. R./Daley, J. M. (1990): Ethical Issues and Behavior in the LTL Motor Carrier Industry. In…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche

    Effektive Corporate Social Responsibility-Kommunikation in Logistiknetzwerken: Aufgaben und Umsetzung

    Univ.-Prof. Dr. Gertrud Schmitz, Dipl.-Kfr. Severine Peche, Dipl.-Kfm. Marcel Kreuels
    …consumers respond to corporate social initiatives. In: California Management Review, 47(1), S. 9–24. Bruhn, M. (2009): Integrierte Unternehmens- und… …Kontrolle. Wiesbaden. Dawkins, J. (2004): Corporate responsibility: The communication challenge. In: Journal of Communi- cation Management, 9(2), S. 108–119… …: International Journal of Management Reviews, 12(1), S. 8–19. Eisend, M. (2003): Glaubwürdigkeit in der Marketingkommunikation: Konzeption, Einflussfaktoren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2014

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …. Management Best Practice Arbeitshilfen Strategie, Beschaffung und Revision – Teil 1 71 Dr. P. Schneider, Mitglied des DIIR-Arbeitskreises „Revision der… …einzelner Risiken voraussetzt. 58 · ZIR 2/14 · Inhalt/Impressum DIIRintern 50 Jahre Arbeitskreis „Revision Personal management und interne Dienstleistun gen“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2014

    Inhalt / Impressum

    …2 • ZCG 1/14 • Inhalt Editorial ZCG Management 2014 startet mit neuen Herausforderungen 1 Dr. Hans-Jürgen Hillmer Vor-Vertragliche Einflussnahme von… …. Manfred Bolin, International School of ­Management Dortmund Dr. Christine Bortenlänger, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied Deutsches Aktieninstitut e. V…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2014

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …sollen diese Ansätze beschrieben und – auf Basis der Vor- und Nachteile der jeweiligen Ansätze – Abgrenzungsempfehlungen aufgezeigt werden. Management Best… …(insbesondere Terminüberwachung, Management Reporting, Eskalation) konsequent zu nutzen und den Prozess effektiv und effizient auszugestalten. Der nachfolgende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2014

    Inhalt / Impressum

    …50 • ZCG 2/14 • Inhalt Editorial ZCG Management Noch mehr oder schon zuviel Transparenz? 49 Dr. Hans-Jürgen Hillmer Nachhaltigkeit versus Konzepte… …Prof. Dr. Thomas Berndt, Universität St. Gallen WP/StB Prof. Dr. Manfred Bolin, International School of ­Management Dortmund Dr. Christine Bortenlänger…
◄ zurück 16 17 18 19 20 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück