COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (552)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (281)
  • eJournal-Artikel (220)
  • News (51)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis Kreditinstituten Berichterstattung Compliance interne Bedeutung Governance Analyse Prüfung deutsches Anforderungen Risikomanagement PS 980 Grundlagen Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

552 Treffer, Seite 19 von 56, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Liquidity Cost Benefit Allocation – Eine kritische Analyse

    Stephan Schöning, Manuel Schermer
    …Regelungen durch die Veröffent- lichung von zwei Liquiditätsregeln (Liquidity Coverage Ratio, LCR, und Net Stab- le Funding Ratio, NSFR) im Rahmen des Basel… …III-Reformpakets wurden auch die qualitativen Vorgaben für die Behandlung des Liquiditätsrisikos im Rahmen der 2. Säule von Basel II, in Deutschland konkretisiert… …Rahmen der vierten MaRisk-Novelle vom Dezember 2012 umgesetzt und sind seit Anfang 2013 ist gültig. Hier werden die Anforderun- gen an ein… …Risiken wird von den Kredit- beziehungsweise Marktbereichen ein marktorientierter Transferpreis gezahlt, der im Rahmen der Vorkalkulation durch die… …. 43 Zu den Aufgaben des Treasury im Rahmen des Liquiditätstransfer-Pricings vgl. Knauber 2011, S. 172 f.; Cluse/Leonhardt 2013, S. 12 und Zeranski…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Bankaufsichtliche Anforderungen an das Management von Zinsänderungsrisiken

    Jana Nizold, Thomas Springmann
    …wurden, hielt es der Ausschuss in 2006 jedoch für angemessen, für diese Risikoart keine expliziten quantitativen Vorgaben zu manifestieren und im Rahmen… …von Risiken, unter anderem den Marktpreisrisiken, haben Geschäftsleiter im Rahmen ihrer Gesamtverantwortung für eine ordnungsgemäße… …Angemessene Kapitalausstattung Im Rahmen einer internen Risikosteuerung nach Säule 2 müssen Banken durch den Internal Capital Adequacy Assessment Process… …Zinsänderungsrisikos, unter anderem im Rahmen einer angemessenen Risikotragfähigkeitsbetrachtung, sprechen sich sowohl BCBS als auch EBA dafür aus, dass eine Bank in… …Zinsergebnis berechnen zu können.55 Diese integrierte Sichtweise hat den Vorteil, dass im Rahmen der barwertigen Be- trachtungsweise alle zukünftigen Cashflows… …Risikotragfähigkeitskalküls – und damit auch der Zinsänderungsrisikosteuerung im Rahmen der Risikotrag- fähigkeit – und die zugrunde liegenden Annahmen müssen von der… …zu über- prüfen.57 3.4 Risikomessung, -steuerung und -kontrolle Im Rahmen des Risikomanagements sind zur Sicherstellung der Risikotragfähigkeit… …Grundkonzepti- on.79 Davon abzugrenzen ist jedoch die Modellierung von unbefristet zur Ver- fügung stehenden Eigenkapitalbestandteilen im Rahmen der… …im Portfolio, so hat für die Berechnung des Zinsänderungsrisikos grundsätzlich eine Betrachtung auf Ein- zelpositionsebene im Rahmen einer Durchschau… …, im Rahmen ei- ner wertorientierten Steuerung von Zinsänderungsrisiken auch auf wertorientierten Größen aufsetzende Limite zu wählen. Ein Limitsystem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Die aktuellen Anforderungen an die Compliance zur Verhinderung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und sonstigen strafbaren Handlungen

    Gregor Krämer, Laura Baumgaertner
    …Abwicklung des Zahlungsverkehrs im Rahmen von Geschäftsbeziehungen zu Korrespondenzinstituten mit Sitz in einem Drittstaat und ___________________ 48 Vgl… …vision, insbesondere über interne Prüfungshandlungen und Kontrollen, ist jedoch sinnvoll und notwendig. Im Rahmen der Durchführung allgemeiner Sicherungs-… …Regelungen, die das Institut im Rahmen eigenständiger Prüfungen unter Compliance-Gesichtspunkten als wesentlich einstuft, unter den Aufgabenbereich der… …wird im Rahmen des Risikomana- gements die Einrichtung interner Kontrollverfahren mit einem internen Kontroll- system und einer internen Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Wertpapier Compliance als Teil der Corporate Governance von Kreditinstituten

    Hartmut Renz, Klaus Lackhoff
    ….................................. 480� 4� Ausgewählte aktuelle Einzelthemen im Rahmen der Haftungsvermeidung… …Verantwortung auch gegenüber den Kunden des Unternehmens ein wichtiges Element im Rahmen des Verbraucher-/ Anleger-/Investorenschutzes. Mit Bezug auf Banken… …Kontrollen sicher- zustellen, dass die Mitarbeiter sich im Rahmen der rechtlichen, aber auch der durch das Unternehmen aufgestellten internen Vorgaben bewegen… …im Rahmen der am Markt üblichen best practice bewegt. Die Befolgung branchenspezifischer Policies spielt dabei eine wesentliche Rolle. Bezüglich… …finden insbesondere Vier- Augen-Kontrollen oder andere Kontrollmaßnahmen statt. Im Rahmen der zweiten Verteidigungslinie wird dann die Compliance neben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Enforcement-Guide

    Grundlagen des Rechnungslegungs-Enforcements

    Prof. Dr. Henning Zülch, Dr. Oliver Beyhs, Dr. Sebastian Hoffmann, Dr. Günther Hirschböck
    …hinreichend  strenge Überwachung  bzw. Durchsetzung der  einheitlichen Anwendung dieser  Standards zu etablieren ist.   Im  Rahmen  der … …Arbeitstreffen auf europäischer Ebene auch Organisationen des Enforcements, die  selbst nicht Mitglieder des CESR bzw. der ESMA  sind, zugelassen. Konkret be‐ trifft dies bspw. die DPR.  Im  Rahmen  der  EECS,  die  auch  unter … …fahrungen  und  den  im  Rahmen  der  Umwandlung  vom  CESR  zur  ESMA  ver‐ änderten  legistlativen  Kompetenzen,  hat  die  ESMA  einen  Review‐Prozess  der … …Rahmen  des Enforcements25 und dem  generellen Berichterstattungsverhalten  von Unter‐… …Unternehmen,  bei  denen  ein  Fehler  im  Rahmen  des  Enforcements  festgestellt  wurde,  tendenziell  früher  aus  dem  Unternehmen  aus  als  bei … …Rahmen  eines  einstufigen  Verfahrens  einer  staatlichen  Verwaltungs‐ behörde übertragen. Der diesbezügliche Verfahrensprozess zeichnet sich  im …
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Enforcement-Guide

    Das deutsche Enforcement-Verfahren

    Prof. Dr. Henning Zülch, Dr. Oliver Beyhs, Dr. Sebastian Hoffmann, Dr. Günther Hirschböck
    …§ 44 Abs. 1 Satz 2 KWG (Sonderprüfungen im Rahmen der Bankenaufsicht)  und  §  83  Abs.  1  Satz  2  VAG  (Sonderprüfungen  im  Rahmen  der  Versicherungs‐  und  Pensionsfondsaufsicht)  beschränkt  und  kann  nur  in … …Rechtliche Grundlagen Die  gesetzlichen Grundlagen  einer  privatrechtlichen  Prüfstelle  im  Rahmen  des … …rissenen Vereinszwecken wird sichergestellt, dass sich die DPR exklusiv und un‐ abhängig  der  ihr  zugeschriebenen  Funktion  im  Rahmen  des  deutschen … …festgelegten Verfahrensablaufs  im  Rahmen  des  Enforcements  gem.  § 342b Abs. 1 Satz 2 HGB  ist  eine  Verfahrens‐… …diese Auskunft für eine ggf. später erfolgende Enforcement‐Prüfung für die DPR  nicht  verbindlich.  Die  bisherige  Erfahrung  zeigt  indes,  dass  im  Rahmen  einer  Voranfrage  geklärte …
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Enforcement-Guide

    Das österreichische Enforcement- Verfahren

    Prof. Dr. Henning Zülch, Dr. Oliver Beyhs, Dr. Sebastian Hoffmann, Dr. Günther Hirschböck
    …Die FMA hat ihren operativen Betrieb als unabhängige Behörde am 1. April 2002  im  Rahmen  des  Finanzmarktaufsichtsbehördengesetz  (FMABG)  aufgenommen.  Sie vereint damit die bislang … …ist gem. § 7 Abs. 1  RL‐KG  formalrechtliche  Aufgabe  der  FMA.  Im  Rahmen  dieser  Kompetenz  generiert  sie  für  das  österreichische  Enforcement‐Verfahren … …daher möglich (§ 7 Abs. 2 RL‐KG). Dabei sind Bank‐ und Abgabengeheimnisse zu  wahren.  4.3 Fallbezogene Voranfrage (Pre-clearance) Im  Rahmen  der  Enforcement‐Prüfung  werden  regelmäßig  komplexe  Themen‐ bereiche … …erfolgt, wird die  fallbezogene Voranfrage  in Österreich bei der FMA angesiedelt  sein.156  Inwiefern  die  im  Rahmen  der  Beantwortung  der  Voranfrage  durch … …pflichtet. Dabei gilt gem. § 4 Abs. 1 Satz 2 RL‐KG für den Abschlussprüfer grund‐ sätzlich, dass er nur zu solchen Informationen Auskunft erteilen muss, die ihm im  Rahmen  der  Abschlussprüfung  bekannt  geworden  sind  bzw. …
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Enforcement-Guide

    Abgrenzung von Enforcement- Verfahren und Abschlussprüfung

    Prof. Dr. Henning Zülch, Dr. Oliver Beyhs, Dr. Sebastian Hoffmann, Dr. Günther Hirschböck
    …Rahmen des DPR‐Verfahrens erlangt. Insbesondere bei komplexen Sachverhalten  werden  daraus  resultierende  Herausforderungen  bisweilen  weder  im  Rahmen… …veröffentlichten  Abschluss  –  widersprüchlicher  Natur  sind  und  diese  Widersprüche  im  Rahmen  des  Ver‐ fahrens  aufgeklärt  werden  müssen.  Bereits  an …
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Enforcement-Guide

    Typische Prüfungsfelder im Enforcement

    Prof. Dr. Henning Zülch, Dr. Oliver Beyhs, Dr. Sebastian Hoffmann, Dr. Günther Hirschböck
    …im  Rahmen  von  Enforcement‐Prüfungen  und deren Analyse  identifiziert. Ergänzende Hinweise über evtl. Anknüpfungs‐ punkte  der  DPR  sind  zudem … …die  wirtschaftlichen  Rahmen‐ bedingungen ganzer Branchen beeinflussen und zu  erheblichen Veränderungen … …Fehlerfeststellungen  für den Be‐ reich  „Unternehmenszusammenschlüsse“.  Vorgegangen  wird  im  Rahmen  der … …Kundenbeziehungen  hin‐ gewiesen  wird,  andererseits  jedoch  im  Rahmen  der  Erstkonsolidierung  kein  separater Vermögenswert hierfür angesetzt wird.  Zu  diesem … …der  Kaufpreisallokation  wird  das  im  Rahmen  eines  Unternehmenszusammenschlusses  erworbene  Nettovermögen  identifiziert  und … …Schulden,  die  im  Rahmen  eines  Unternehmens‐ ___________________ 236  … …Altregelung des IFRS 3 aus dem Jahr 2004.  Unternehmenserwerbe und damit verbundene Kaufpreisallokationen (IFRS 3) 135 Rahmen  einer  Erstkonsolidierung.  Ein … …Enforcement – Die Planungskonsistenz sollte beachtet werden: Sämtliche Prognosedaten, die  im  Rahmen  der  Akquisition  eine  Rolle  spielen  (als  Basis …
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Enforcement-Guide

    Erfahrungsbericht

    Prof. Dr. Henning Zülch, Dr. Oliver Beyhs, Dr. Sebastian Hoffmann, Dr. Günther Hirschböck
    …Segmentmanager ist, ii) wie das Management in diesem Bereich organisiert ist (Organigramm) und iii) welche Finanzkennzahlen an den Segmentmanager im Rahmen des…
◄ zurück 17 18 19 20 21 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück